Auch dieses Jahr gibt es wieder eine Pflichtveranstaltung …

… für alle Brandenburger Schiedsrichter. Die jährlichen Weiterbildungen stehen an. Start war dieses Jahr in gewohnt hervorragender Umgebung und mit bester Versorgung in Fürstenwalde. Es haben sich 25 Teilnehmer die Zeit genommen um sich intensiv auf das kommende Spieljahr vorzubereiten.

Vereinsschiedsrichter aus Bernau, Cottbus, Eberswalde, Fürstenwalde, Glienicke, Ludwigsfelde und Schwedt kamen an die Spree.

Gleich zu Beginn ging es darum  den Wissensstand der Teilnehmer durch den obligatorischen Regeltest  abzufragen.

Dann erfolgte eine Auswertung der letzten Saison. In diesem Zusammenhang konnten offene Fragen der SR an die SRK und umgekehrt gestellt und beantwortet werden. Es gab einen konstruktiven Austausch aller Beteiligten. Nebenbei wurden so auch (fast) alle Unklarheiten beseitigt.

Da es dieses Jahr, seit langem, keine Regeländerungen gab, konnte man sich mehr den Schwerpunktthemen widmen. Deshalb wurden durch die Referenten Mathias Weege und Marko Ulrich die Mini-Regeln , Fouls in Sonderfällen, die DBB-Saisonvorgaben und vor allem der Regelteil der Korrigierbaren Fehler ausgiebig behandelt.

Nach 4 Stunden des intensiven Austauschens und Lernens gab es zum Abschied  noch die Auswertung des Regeltests und alle konnten sich gut informiert und hervorragend vorbereitet für die Saison 2019/20 auf den Heimweg machen.

Die Schiedsrichterkommission des BBV wünscht allen Schiedsrichtern viel Erfolg, immer das nötige Fingerspitzengefühl,  den „richtigen Pfiff“ und Spaß in der kommenden Saison.

An dieser Stelle noch mal vielen Dank an die WSG Fürstenwalde für die hervorragende Organisation und die vorbildlichen Rahmenbedingungen an diesem Tag.

Die nächsten SR-Weiterbildungen sind dann in Potsdam (22.09.) und in Eisenhüttenstadt (27.10.) geplant.

Übersicht der DBB-Miniregeln

Neue Miniregeln 2019/20

Geschafft! – Bereich für Minis online

Nach langem Warten und dem Erlernen der grundlegenden technischen Fähigkeiten zum Erstellen von Internetseiten durch den Autor dieses Beitrags hat es unser Mini-Bereich nun endlich online geschafft. Diese Seite wird sukzessive ausgebaut und um relevante Informationen ergänzt. Insbesondere sollen auf dieser Seite auch die Berichte von den einzelnen Turnieren erscheinen.

Für die Saison 2019/2020 gibt es nun die Möglichkeit sich zu unseren Flexiblen Mini-Turnieren online anzumelden. Sobald Turniertermine feststehen, erscheinen sie im Kalender und ihr könnt die Teilnahme an diesen Turnieren buchen.

Wir haben zunächst die Termine bis zu den Herbstferien online gestellt, damit ihr euch zeitnah dafür anmelden könnt.

Für die folgenden Turniere ist eine Anmeldung ab sofort möglich:

25.08.19 in Potsdam (U11)

01.09.19 in Stahnsdorf (U8/U10)

08.09.19 in Königs Wusterhausen (U9/U11)

29.09.19 in Potsdam (U9/U10)

 

Die folgenden Termine erscheinen in den nächsten Tagen.

Zur Vorbereitung auf die neue Saison für alle …

… die Schiedsrichter werden wollen oder sind, sei an dieser Stelle die neue Schiedsrichterordnung und die SR-Prüfungsrichtlinie als (Bett-) Lektüre empfohlen.

Wem es gerade draußen zu heiß oder/und zu nass ist …

… kann sich jetzt ein schönes schattiges Plätzchen suchen und sich mit den aktuellen Fragenkatalogen für Schieds- und Kampfrichter beschäftigen. Gelegenheit sich sinnvoll die Zeit zu vertreiben, sich auf die kommende Saison vorzubereiten und vielleicht auch was gegen “das Vergessen” zu tun. Oder es gibt was neues zu erlernen. Eben abhängig von Eurem derzeitigen Wissen. 😉

Also auf geht es:  Schiedsrichterfragenkatalog-2019  ,   Kampfrichterfragenkatalog-2019

Die jährliche Klausurtagung der Brandenburgischen SR-Kommission …

…  fand auch dieses Jahr wieder traditionsgemäß auf der schönen Insel Rügen statt.

Freitagabend lotste der Gastgeber Rainer Buchholz alle angereisten SRK-Mitglieder, wie Marko Ulrich, Mathias Weege, Danny Püschel, Steffen Zollondz, Daniel Taupitz, Thomas Gunhold und die Leiterin der BBV-Geschäftsstelle Petra Ludewig auf den Zeltplatz Nonnevitz/Dranske.

Weiterlesen

2. BIG-Präventionsrunde in Cottbus

BIG?

Was war das nochmal? Bewegungsförderung in der Grundschule!


Weiterlesen

Verbandstag 2019 in Potsdam

An diesem Wochenende wurde nicht nur auf Europa-Ebene gewählt, sondern auch das Präsidium des BBV, Rechtswart und Beisitzer, sowie die Finanzprüfer im Verband wurden neu besetzt. Denn am 25. Mai 2019  fand der jährliche Verbandstag des BBV statt, bei dem 24 Vereine aus Brandenburg kamen, um ihre Stimme abzugeben, den Haushalt zu beschließen und Anträge zu diskutieren. Als Vorbereitung auf diesen Tag diente der Dialog zwischen den Vereinen, der im April erstmals organisiert wurde. Weiterlesen

Mammutprogramm erfolgreich absolviert

Als überaus erfolgreich konnten die Organisatoren das bis jetzt größte Bärchen-Cup–Turnier in Bernau registrieren.

Bei bestem Sonnenschein starteten die Spielerinnen und Spieler in den Altersklassen U8, U10, U11 und U12 nach der Eröffnung durch die Vereinsführung  ab 9 Uhr in das Turnier.

32 Mannschaften in 3 Hallen, auf 7 Feldern, 78 Spiele, fast 300 junge Basketballenthusiasten und unzählige fleißige Helfer sind die Eckdaten zu diesem größten Brandenburger Mini-Turnier. Es galt die neuen Ideen der Macher umzusetzen, ohne das Althergebrachte zu vernachlässigen. Das scheint ganz gut funktioniert zu haben. Auch mit dem teilnehmerstärksten Feld seit Jahren gab es viele positive Worte und Lob von den angereisten Mannschaften, Gästen und Besuchern.

Manche „Challenge“ in Form von heißumkämpften Partien gab es für Spieler, Trainer und Schiedsrichter zu bestehen. Der 2-Gruppenmodus jeder Altersklasse sorgte dafür, dass viele Spiele spannend waren, aber auch der Spaß nicht zu kurz kam.

Es wurde voller Inbrunst gedribbelt, gepasst, geworfen und verteidigt. Für manche der Jüngsten war es das erste Mal, in so einer Umgebung und Kulisse zu spielen. Weiterlesen

Bericht des Ressortleiters Schiedsrichterwesen zum Verbandstag 2019

Am Sonnabend, dem 25. Mai 2019 ist es wieder soweit! Der diesjährige Verbandstag findet in Potsdam statt.

Hier (Bericht) findet Ihr den Bericht von Marko Ulrich, dem Leiter des Brandenburger Schiedsrichterressorts.

Alle Interessierten erfahren hier etwas über das SR-Wesen in Brandenburg im letzten Jahr. Fakten zur Besetzung und der Arbeit der SR-Kommission. Ein Resümee der letzten Aus- und Weiterbildungen, einige statistische Informationen, alles zum OL-Pool, der SR-Sichtungen und der strategischen Ziele der SRK.

VIEL SPASS BEIM LESEN UND INFORMIERT WERDEN!!