Schiedsrichter – Lehrgänge

Ohne Schiedsrichter geht es nicht. Deshalb muss sich jeder Verein einen “Vorrat an diesen Spezialisten” zulegen und “unterhalten”!

Hier habt Ihr die Möglichkeit Euch über die kommenden SR-Aus- und Weiterbildungen und die geplanten Termine zu informieren.

Lehrgang Lizenzstufe E (LS-E)

Die Schiedsrichterausbildung zur Erlangung der Lizenzstufe E (LS-E-Ausbildung) findet regelmäßig zwei Mal pro Saison – im Herbst und im Winter – im Sport- und Bildungszentrum Lindow statt. Die Lizenzstufe E (LS-E) berechtigt zur Leitung von Spielen in allen Jugendligen des Brandenburgischen Basketball Verbandes. In anderen Landesverbänden gelten diesbezüglich abweichende Regelungen.

Die LSE-Ausbildung besteht jeweils aus den folgenden Bestandteilen:

  • einem E-Learning-Kurs für Kampfrichter des DBB,
  • einem E-Learning-Kurs für Schiedsrichter des DBB,
  • einem praxisorientierten 1-tägigen DBB-Präsenzlehrgang,
  • einem praxisorientierten BBV-Coaching-Workshop im Rahmen des BBV-Mentorenprogramms.

Für die Zulassung zum Präsenzlehrgang, zum Coaching-Workshop sowie zur Prüfung muss
der Teilnehmer bis zum 31.08. des Jahres der Ausbildungsmaßnahme das 14. Lebensjahr vollendet haben. Es werden nur Teilnehmer zum Präsenzlehrgang, zum Coaching-Workshop sowie zur Prüfung zugelassen, wenn der Teilnehmer einen E-Learning-Kurs für Kampfrichter und einen E-Learning-Kurs für Schiedsrichter vor Lehrgangsbeginn erfolgreich absolviert hat. Die Teilnahme an den E-Learning-Kursen wird durch die Vorlage der Kurs-Zertifikate vor Lehrgangsbeginn nachgewiesen.

Der LS-E-Lehrgang beinhaltet den DBB-Präsenzlehrgang und einem anschließenden Coaching-Workshop im Zusammenhang mit dem BBV-Mentorenprogramm, um die erlernten LS-E-Ausbildungsinhalte gemeinsam mit erfahrenen Mentoren zu automatisieren. Die Anreise zum LS-E-Lehrgang erfolgt am Freitag bis 18:00 Uhr. Die Ausbildungsmaßnahme endet Sonntag spätestens um 17:00 Uhr.

Den nächsten geplanten Lehrgangstermin findet Ihr unter Termine/Veranstaltungen.

Links und Dokumente:

Lehrgang Lizenzstufe D (LS-D)

Die Lizenzstufe D (LS-D) stellt eine vollständige Schiedsrichterausbildung dar. In der LS-D-Ausbildung werden aufbauend auf die Ausbildungsinhalte der LS-E, alle relevanten fachlichen und sozialen Kompetenzen eines Schiedsrichters vermittelt.

Vorrangig dient die LS-D-Ausbildung zur Verbesserung der SR-Technik zur Erhöhung der Entscheidungsqualität sowie Erhöhung der Entscheidungsakzeptanz durch die Außenwirkung des Schiedsrichters sowie seiner Softskills.

Die Ausbildungsinhalte sollen den Schiedsrichter zur Leitung von Spielen im gesamten BBV-Spielbetrieb befähigen (Ausnahme: Oberliga Senioren-Bereich).

Lehrgang Lizenzstufe C (LS-C)

Die Lizenzstufe C (LS-C) stellt eine vertiefende Ausbildung für Schiedsrichter dar. In der LS-C-Ausbildung werden aufbauend auf die Ausbildungsinhalte der LS-E und LS-D detaillierte fachliche und soziale Kompetenzen eines Schiedsrichters vermittelt. Die LS-C stellt einen Einstieg in die Professionalisierung des Schiedsrichters dar.

 Vorrangig dient die LS-C-Ausbildung zur Befähigung auf den Einsatz in der Senioren-Oberliga und schafft die Voraussetzung für den Einsatz in überregionalen Schiedsrichterkadern.

SR-Weiterbildungen (jährlich)

Jeder lizenzierte Schiedsrichter muss jährlich an einer Schiedsrichter-Weiterbildung teilnehmen, da die o. g. Lizenzen bis zum 31.10. des nächsten Jahres gültig sind.

Die Lizenzverlängerung für ein weiteres Jahr erfolgt nach erfolgreicher Teilnahme an einer von der Schiedsrichterkommission anerkannten mindestens 4-stündigen Weiterbildungsmaßnahme. Die Lehrgangstermine und die Anmeldung findet Ihr hier.