Leo Schieck als Finalschiedsrichter bei JtfO

Beitrag von Leonhard Schieck

„Willkommen beim Bundesfinale von Jugend trainiert für Olympia!“
Mit diesen Worten, von Anne Panther, wurde mir zum ersten Mal so richtig bewusst, wo ich eigentlich bin.

Ich hatte die große Ehre, vom 18. bis 21. Mai 2025 als Schiedsrichter beim JtfO-Bundesfinale tätig zu sein und das als Vertreter des Landesverbandes Brandenburg durch deren Nominierung. Auch wenn ich zunächst ohne eine:n Brandenburger Kolleg:in angereist war, stellte das kein Problem dar. Ich kannte die nominierten Berliner Schiedsrichter bereits gut, was den Einstieg erleichterte. Zudem war es unglaublich spannend, zusätzlich Kolleg:innen aus ganz Deutschland kennenzulernen. Weiterlesen

Brandenburger Schiedsrichter beim Final Four der Euroleague in Abu Dhabi im Einsatz

Ende Mai fand in Abu Dhabi das Final-Four der Euroleague, der Königsklasse im europäischen Basketball, statt. Unser Brandenburger Schiedsrichter, Robert Lottermoser, erhielt eine Nominierung zu diesem Event
Mit der „Unterstützung der SRK des BBV“, durch persönlichen Fahrdienst zum Flugplatz und nach 4 Tagen wieder zurück, konnte er die „Einladung“ entspannt wahrnehmen. Es begann Donnerstag früh um 5 Uhr mit der Abfahrt ab seiner Haustür in Bernau, direkt zum Flughafen BER. Die beiden Fahrten verliefen flüssig und reibungslos, so dass der „Chauffeur“ (und Autor dieses Berichts) die Gelegenheit nutzte, Robert etwas „auszuhorchen“. Schließlich konnte er auf der BAB 10 ja nicht so einfach weglaufen.

Hallo Robert, in der vergangenen Saison konntest du deinen 400. Euroleague-Einsatz feiern und kannst nun das Ganze auch noch mit diesem Saisonhöhepunkt krönen. Glückwunsch! Und wie geht´s?

Danke für die Glückwünsche. Gut geht´s.

Du warst in den Jahren 2011-2019 bereits 9 mal beim Final-Four und wurdest in diesem Zusammenhang auch 3 mal für ein Finalspiel nominiert. Wie bereitet man sich auf so was vor?

Eigentlich nicht besonders. Man ist ohnehin regelmäßig in der Euroleague (EL) unterwegs. In der Saison konnte ich bereits 26 Spiele leiten, hatte dadurch mit jeder Mannschaft schon mindestens 1x zu tun und war z.B. in Madrid, Barcelona, Instanbul, Paris und Athen im Einsatz. Regelmäßige, intensive Videoarbeit, Vor- und Nachbesprechungen mit Kollegen und den Liga-Verantwortlichen, regelmäßige und umfassende Regeltests und natürlich sich sportlich fit und gesund zu halten, gehört zu meinem Arbeitsalltag in dieser Zeit. Nach der Bekanntgabe der Nominierung wurde es doch etwas intensiver. Es gibt im Vorfeld bereits Informationen und Unterlagen vom zuständigen EL-Ligabüro über die anstehende Veranstaltung. Das Hotel wurde uns gebucht. Die Buchungen der Flüge und die abschließende Abrechnung obliegt wieder dem betreffenden Schiedsrichter. Das ist dann der aufwändige „unternehmerische“ Teil meines Berufs.
Und nicht zu vergessen, bin ich zeitgleich auch in der easyCredit BBL in Deutschland sehr aktiv als Schiedsrichter unterwegs.

Weiterlesen

LSE-SR-Ausbildung zum dritten Mal in dieser Saison

Beitrag von Daniel Taupitz

Am Wochenende vom 16. – 18. Mai fand in Lindow/Mark der dritte LS-E Schiedsrichterlehrgang des Brandenburger Basketballverbands der Saison 2024/2025 statt. Insgesamt nahmen 16 motivierte Teilnehmer*innen am Lehrgang teil, begleitet und angeleitet von vier erfahrenen Referenten: Carsten Jagla, Lorenz Falk, Jonathan Xander und Daniel Taupitz – allesamt aktive oder ehemalige Regionalliga-Schiedsrichter mit umfassender Praxiserfahrung.

Ursprünglich war der Lehrgang mit deutlich mehr Teilnehmenden geplant. Durch sechs kurzfristige Absagen reduzierte sich die Gruppe jedoch auf 16 Personen. Dieser Umstand wirkte sich letztlich jedoch positiv auf die Qualität der Ausbildung aus: Die kleinere Gruppengröße ermöglichte eine intensivere Betreuung und individuelles Feedback in Theorie- und Praxiseinheiten. Weiterlesen

Talentecoaching in Potsdam beim Final-Four U14 männlich

Beitrag von Thomas Gunhold

An diesem Wochenende nutzte die SRK die Gelegenheit und coachte im Rahmen des U14 Final Four der männlichen Oberliga in Potsdam, zwei junge Schiedsrichterinnen und einen Schiedsrichter des BBV-Talentkaders. An dieser Förderkader-SR-Maßnahme nahmen die drei Schiedsrichter*innen teil, da sie innerhalb des letzten Jahres erst ihre LSE-Lizenz erworben haben und sich bei dieser Ausbildung als talentiert und förderwürdig zeigten.
Unter der Leitung von Schiedsrichtercoach Daniel Taupitz, unterstützt durch Thomas Gunhold, wurden die Schiedsrichter*innen während der Spiele begleitet. Sie konnten ihre Fähigkeiten auf dem Spielfeld zeigen, um dann gezielte Hinweise zur Weiterentwicklung und wertvolles Feedback erhalten zu können. Eine wichtige Voraussetzung, um in Zukunft an individuellen Schwächen arbeiten zu können.

Weiterlesen

LSE-Ausbildung in Lindow/Mark vom 14.-16.02.2025

Beitrag von Thomas Gunhold

Vom 12. bis 14. Februar 2025 fand in der Sportschule Lindow/Mark die erste Schiedsrichterausbildung der Lizenzstufe E (LSE) in diesem Jahr statt. Trotz winterlichen Wetters fanden sich 22 Teilnehmer aus 9 Vereinen zu dieser SR-Ausbildung ein.
Die Veranstaltung fand in einer freundlichen Atmosphäre statt, basierte wie immer auf den Vorgaben des DBB und bot den Teilnehmern die Gelegenheit, sich sowohl theoretisch als auch praktisch zu verbessern.

Weiterlesen

SR-Coachingmaßnahme: Talentförderung

Beitrag von Daniel Taupitz/Lorenz Falk

Am 11. Januar 2025 fand eine Förderkader SR-Maßnahme im Rahmen eines U14-Spieltages statt. Die Maßnahme richtete sich an fünf junge Schiedsrichter*innen aus fünf verschiedenen Vereinen, die die Gelegenheit erhielten, ihre Fähigkeiten auf dem Spielfeld zu verbessern und wertvolles Feedback zu erhalten. Schiedsrichtercoach Lorenz Falk begleitete die Teilnehmer*innen während des gesamten Tages und gab ihnen gezielte Hinweise zur Weiterentwicklung.

Weiterlesen

Female Referee Camp beim DBBL-Pokal TOP4

Mit dem Female Referee Camp wird erneut ein Förderlehrgang für Schiedsrichterinnen angeboten, der sich an alle Schiedsrichterinnen wendet, die Interesse haben, sich außerhalb des regulären Aus- und Fortbildungsprogramms weiterzubilden. Neben Theorie-Einheiten erhalten die Teilnehmerinnen dabei auch exklusive Einblicke in die Arbeit der Schiedsrichter:innen während des Pokalfinal-Turniers. Als Referent:innen stehen u.a. die nominierten Schiedsrichter:innen und Kommissar:innen […]

Änderung in der INGAME-App, der Zugriff über QR-Code entfällt

Liebe Schiedsrichterwart:innen,
Liebe Schiedsrichter:innen,

wir wurden heute von der Fa. NBN23 darüber informiert, dass kurzfristig ein Update der InGame-App erfolgen wird.
Dieses Update hat zur Folge, dass die Funktion „QR-Code zum Verbinden mit dem PDF-Spielbericht“ nicht mehr zur Verfügung stehen wird. Die Änderung muss aus datenschutzrechtlichen Gründen erfolgen.

NBN23 hat uns den beigefügten Anhang zur Verfügung gestellt, der die Änderung kurz erläutert.

Durch diese Abschaltung dieser Nebenfunktion gibt es keinerlei Auswirkungen auf den Einsatz der InGame-App zur Erfassung der Spieldaten. Die Dateneingabe vor, während und nach dem Spiel ist ebenso unverändert wie die nach Spielende erfolgende Datenübertragung an die Server von TeamSL und NBN23. Für die dateneingebenden Personen am Tisch ergeben sich ebenso wenig Tätigkeitsänderungen wie für die Referees.

Trainer und andere Teammitglieder, die sich bisher den PDF-Spielbericht mittels des über den QR-Code möglichen Zugriff angesehen haben, erhalten diese Daten weiterhin, allerdings nur noch über die App „DBB.Scores“. Der DSS im PDF-Format wird unverändert nach Spielende an die in TeamSL hinterlegte Mail-Anschrift des/der Mannschaftsverantwortlichen gemailt. Zusammenfassung der Informationen hier.

Für Rückfragen stehen der DBB und NBN23 gern zur Verfügung:

  • Fragen zur Bedienung der InGame-App: in*****@***23.tech
  • Fragen zur Bedienung der DBB.Scores-App und zu Fan-/Gold-Abos: in*****@***23.tech
  • spielbetriebsrelevante Fragen zu DSS und InGame: ds*@*************nd.de
  • jegliche Meldung eines Problems beim Einsatz der InGame-App: ds*@*************nd.de
  • wenn man sich nicht sicher ist, wen man anschreiben soll: bitte nur an ds*@*************nd.de mailen, von dort aus wird im Bedarfsfall weitergeleitet
  • für die Themengruppe „DSS, InGame, Scores, Abos“ sind die Mailaccounts von Katja Sondermann, Malin Aßhoff, Mitgliederverwaltung, Ligabüro und TeamSL nicht geeignet

LSE-Ausbildung in Lindow/Mark vom 22.-24.11.2024

Beitrag von Carsten Jagla

Vom 22. bis 24. November fand in Lindow/Mark der erste Schiedsrichterlehrgang der Saison statt. Wie gewohnt, kamen Schiedsrichteranwärter*innen aus verschiedenen Vereinen zusammen, um sich in Theorie und Praxis auf ihre zukünftigen Aufgaben als Schiedsrichter vorzubereiten. Insgesamt nahmen 18 Teilnehmer*innen aus 8 verschiedenen Vereinen teil. Weiterlesen

Für Mini-Schiedsrichterlehrgang suchen wir noch DRINGEND Teilnehmer*innen

Nach einigen Jahren ohne einen Mini-Schiedsrichterlehrgang will der BBV zu Beginn des Neuen Jahres wieder einen Lehrgang durchführen.

Bei der Regionalkonferenz am 20. Februar 2024 in Bernau wurde das Thema eines niederschwelligen Einstiegs in die Mini-SR-Tätigkeit als wünschenswert und notwenig, angesprochen. Darauf wollen wir gern reagieren.

Leider haben sich, wie in den Abfragen der letzten Jahren, wieder zu wenige teilnahmebereite Sportler*innen zurückgemeldet.

Der Lehrgang findet nun am 19. Januar 2025 in Premnitz statt. Anmeldeschluß ist der kommende Sonntag (15.12.2024).
Also schnell ran an´s Thema und Interessenten suchen & finden

Die genauen Informationen findet ihr hier. Und bei Interesse, könnt ihr euch gleich hier anmelden.

(Beitragsbild, Quelle: MINI Basketball-Regeln Mai 2001)