Änderung in der INGAME-App, der Zugriff über QR-Code entfällt

Liebe Schiedsrichterwart:innen,
Liebe Schiedsrichter:innen,

wir wurden heute von der Fa. NBN23 darüber informiert, dass kurzfristig ein Update der InGame-App erfolgen wird.
Dieses Update hat zur Folge, dass die Funktion „QR-Code zum Verbinden mit dem PDF-Spielbericht“ nicht mehr zur Verfügung stehen wird. Die Änderung muss aus datenschutzrechtlichen Gründen erfolgen.

NBN23 hat uns den beigefügten Anhang zur Verfügung gestellt, der die Änderung kurz erläutert.

Durch diese Abschaltung dieser Nebenfunktion gibt es keinerlei Auswirkungen auf den Einsatz der InGame-App zur Erfassung der Spieldaten. Die Dateneingabe vor, während und nach dem Spiel ist ebenso unverändert wie die nach Spielende erfolgende Datenübertragung an die Server von TeamSL und NBN23. Für die dateneingebenden Personen am Tisch ergeben sich ebenso wenig Tätigkeitsänderungen wie für die Referees.

Trainer und andere Teammitglieder, die sich bisher den PDF-Spielbericht mittels des über den QR-Code möglichen Zugriff angesehen haben, erhalten diese Daten weiterhin, allerdings nur noch über die App „DBB.Scores“. Der DSS im PDF-Format wird unverändert nach Spielende an die in TeamSL hinterlegte Mail-Anschrift des/der Mannschaftsverantwortlichen gemailt. Zusammenfassung der Informationen hier.

Für Rückfragen stehen der DBB und NBN23 gern zur Verfügung:

  • Fragen zur Bedienung der InGame-App: info.de@nbn23.tech
  • Fragen zur Bedienung der DBB.Scores-App und zu Fan-/Gold-Abos: info.de@nbn23.tech
  • spielbetriebsrelevante Fragen zu DSS und InGame: dss@basketball-Bund.de
  • jegliche Meldung eines Problems beim Einsatz der InGame-App: dss@basketball-Bund.de
  • wenn man sich nicht sicher ist, wen man anschreiben soll: bitte nur an dss@basketball-Bund.de mailen, von dort aus wird im Bedarfsfall weitergeleitet
  • für die Themengruppe „DSS, InGame, Scores, Abos“ sind die Mailaccounts von Katja Sondermann, Malin Aßhoff, Mitgliederverwaltung, Ligabüro und TeamSL nicht geeignet

LSE-Ausbildung in Lindow/Mark vom 22.-24.11.2024

Beitrag von Carsten Jagla

Bericht zum Schiedsrichterlehrgang vom 22. bis 24. November in Lindow/Mark

Vom 22. bis 24. November fand in Lindow/Mark der erste Schiedsrichterlehrgang der Saison statt. Wie gewohnt, kamen Schiedsrichteranwärter*innen aus verschiedenen Vereinen zusammen, um sich in Theorie und Praxis auf ihre zukünftigen Aufgaben als Schiedsrichter vorzubereiten. Insgesamt nahmen 18 Teilnehmer*innen aus 8 verschiedenen Vereinen teil. Weiterlesen

Für Mini-Schiedsrichterlehrgang suchen wir noch DRINGEND Teilnehmer*innen

Nach einigen Jahren ohne einen Mini-Schiedsrichterlehrgang will der BBV zu Beginn des Neuen Jahres wieder einen Lehrgang durchführen.

Bei der Regionalkonferenz am 20. Februar 2024 in Bernau wurde das Thema eines niederschwelligen Einstiegs in die Mini-SR-Tätigkeit als wünschenswert und notwenig, angesprochen. Darauf wollen wir gern reagieren.

Leider haben sich, wie in den Abfragen der letzten Jahren, wieder zu wenige teilnahmebereite Sportler*innen zurückgemeldet.

Der Lehrgang findet nun am 19. Januar 2025 in Premnitz statt. Anmeldeschluß ist der kommende Sonntag (15.12.2024).
Also schnell ran an´s Thema und Interessenten suchen & finden

Die genauen Informationen findet ihr hier. Und bei Interesse, könnt ihr euch gleich hier anmelden.

(Beitragsbild, Quelle: MINI Basketball-Regeln Mai 2001)

LSD-Schiedsrichterausbildung Anfang November in Fürstenwalde

Beitrag von Elisabeth Ziegler

Am vergangenen Wochenende fand in Fürstenwalde der diesjährige DBB-Lehrgang der Lizenzstufe D statt. Acht engagierte Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter aus ebenso vielen Vereinen reisten an, um ihre bisherigen Erfahrungen auszubauen und sich intensiv auf die Rolle als Seniorenschiedsrichter vorzubereiten, mit dem Ziel, am Ende der Saison sicher und souverän agieren zu können.

Der Lehrgang begann am Freitagabend mit einer herzlichen Begrüßung durch die Referenten Lorenz Falk, Jonathan Xander und Elisabeth Ziegler. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde ging es direkt in die fachlichen Inhalte: Die Teilnehmer präsentierten die Referate, die sie im Vorfeld vorbereitet hatten. Der Abend wurde mit einer Gruppenarbeit und einem gemeinsamen Abendessen abgerundet und bot den Teilnehmenden die Gelegenheit, erste Kontakte zu knüpfen und sich auszutauschen.

Weiterlesen

Für Mini-Schiedsrichterlehrgang suchen wir einen ausrichtenden Verein

Nach einigen Jahren ohne einen Mini-Schiedsrichterlehrgang will die SRK des BBV zu Beginn des Neuen Jahres einen neuen Versuch starten.

Auf Abfragen der letzten Jahre haben sich leider immer zu wenige teilnahmebereiten Sportler zurückgemeldet.
Bei der Regionalkonferenz am 20. Februar 2024 in Bernau wurde das Thema eines niederschwelligen Einstiegs in die Mini-SR-Tätigkeit als wünschenswert und notwenig, angesprochen.

Der Lehrgang soll am 19. Januar 2025 stattfinden. Und dafür wird jetzt ein ausrichtender Verein gesucht!

Die genaue Ausschreibung findet ihr hier.

(Beitragsbild, Quelle: MINI Basketball-Regeln Mai 2001)

WhatsApp-Kanal für Schiedsrichter ab sofort verfügbar

Die SRK hat in Vorbereitung der kommenden Saison für Euch einen WhatsApp-Kanal eingerichtet

Den Kanal kann man über diesen Link hier
Und das nicht nur für Schiedsrichter, sondern für alle die das Thema interessiert!

Weiterlesen

Bericht zur Schiedsrichterausbilder-Weiterbildung des DBB in Göttingen

Beitrag von Daniel Taupitz
Ergänzt von Thomas Gunhold

Am Wochenende des 17. und 18. August 2024 fand in Göttingen eine vom DBB organisierte Weiterbildung für Schiedsrichterausbilder*innen statt. Im Rahmen der Veranstaltung behandelten die Referenten Lars Lottermoser (DBB-Verantwortlicher für die SR-Ausbildung) und David Messmer (Wirtschaftspsychologe und ProB-Schiedsrichter) grundlegende didaktische Inhalte, darunter Methoden der Gruppenarbeit und autonome Lernformen. Diese Themen standen im Mittelpunkt, um die pädagogischen Fähigkeiten der Teilnehmer zu stärken und ihnen neue Ansätze für die Ausbildung von Schiedsrichtern zu vermitteln. Weiterlesen

Schiedsrichterweiterbildungen in der Saison 2024/25 wieder in Präsenz

Beitrag von Mathias Weege

Die Schiedsrichterkommission wird zu Beginn dieser Saison vier Weiterbildungslehrgänge in Präsenz durchführen. Alle Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter mit einer gültigen Lizenz, oder deren Lizenz nicht mehr als drei Jahre geruht hat, erhalten durch erfolgreiche Teilnahme an einem der Lehrgänge eine Lizenzverlängerung bis zum 31. Oktober 2025.

Weiterlesen

LSE-Lehrgang in der Landeshauptstadt Potsdam bei den RedHawks

Beitrag von Carsten Jagla

Vom 12. bis 14. Juli 2024 fand in Potsdam zum zweiten Mal ein Basketball Schiedsrichter*innenlehrgang statt, der mit Unterstützung eines Vereins durchgeführt wurde. Der Lehrgang wurde von 22 Teilnehmenden besucht, von denen 15 direkt von Potsdamer Vereinen kamen und die anderen aus ganz Brandenburg von den Vereinen: BG Schwedt 94, BV Ludwigsfelde, Lok Bernau und SG Rot-Weiß Neuenhagen. Über einen Zeitraum von 2,5 Tagen hinweg wurden intensive Trainingseinheiten abgehalten, die sowohl theoretische als auch praktische Aspekte des SR-Wesens beinhalteten.

Weiterlesen

DSS im BBV zur Saison 24/25

Vor etwa einem halben Jahr kündigten wir an, dass der Digitale Spielbericht (DSS) auch im BBV eine Heimat finden soll (hier zum Beitrag). Seitdem hat sich unsere AG unter Leitung von Thomas Gunhold sowie unser Präsidium, die Spielkommission, die Spielleiter und unsere Schiedsrichterkommission intensiv mit dem Thema beschäftigt. Auch zunehmend mehr Vereine im BBV  bilden […]