Recap: 2. Stopp der BBV 3×3 Sommertour in Potsdam

3×3 Turnier in der Landeshauptstadt

Am 27.05. fand in Potsdam der zweite Stopp der BBV 3×3 Sommertour statt. Zu diesem Event konnte der BBV gemeinsam mit dem USV Potsdam zahlreiche Teams im Erwachsenen- und u18-Bereich begrüßen. Gespielt wurde in diesen beiden Altersklassen und es konnte erstmals auch ein kleines Turnier im Bereich u18 weiblich durchgeführt werden.

Quali-Tickets für Deutschen Pokal

Für alle Teams ging es wie in Frankfurt/Oder darum, einen begehrten Spot für den Deutschen Pokal, der vom 28.-29. Juli in Frankfurt am Main stattfindet, zu ergattern. Bei den Erwachsenen spielten 12 Teams um ein Ticket für die Champions Trophy, wobei sich das Team The Dragons aus Berlin im Finale durchsetzen konnte. Im m18 Bereich gingen ebenfalls 12 Teams an den Start, bei dem am Ende wie erwartet das Landesauswahlteam aus Berlin (Berlin 1st Gen) im Finale gewann. Bei den Mädchen im Bereich w18 gewann das Team Berlin Walls, welches ebenfalls aus Berlin kommt.

Siegerteams in den Kategorien Herren, U18 weiblich/männlich

Großes Dankeschön an alle Unterstützer

Insgesamt gab es 56 Spiele zu bestaunen, die von insgesamt sechs Schiedsrichtern aus Berlin und Brandenburg geleitet wurden. Einen großen Dank gilt es den Offiziellen auszusprechen, die sich den ganzen Tag dafür frei genommen haben. Ein ebenso großes Dankeschön gilt dem ehemaligen 3×3 Landestrainer aus Berlin, Christian Bathelt, ohne dessen zutun niemals so viele Teams an den Start hätten gehen können.
Gleiches gilt natürlich dem Ausrichter USV Potsdam, bei dem federführend Sebastian Müller und Alexander Strauß zu nennen sind, die diesem Event mit der Sporthalle der Leonardo-Da-Vinci Gesamtschule und dem gewohnten angenehmen Ambiente einen tollen Rahmen verliehen haben.

3. Tourstopp in Rathenow

Weiter geht es mit der BBV 3×3 Sommertour am 24.06. auf dem Rideplatz in Rathenow, bei dem es für die Teams um begehrte Quali-Tickets für die Deutsche Meisterschaft (7-9. Juli) in Düsseldorf geht. Mit dem Link https://bit.ly/43l1xFx kommt ihr direkt zur Anmeldung.

Neue Vereine in Wittenberge und Rangsdorf

Wir begrüßen zwei neue Mitgliedsvereine im BBV.

Neue Vereine in Rangsdorf und Wittenberge im BBV

Mit dem Elbland Towers e. V. freuen wir uns über einen neuen Verein in Wittenberge. Der Verein entstammt maßgeblich aus dem Engagement von Sebastian Görn. Sebastian hatte bereits im vergangenen Jahr eine Basketballabteilung beim SV Empor Grün/Rot Wittenberge 1990 e. V. ins Leben gerufen. Nun hat man sich jedoch für getrennte Wege entschieden. Unterstützt wird Sebastian bei seiner Vorstandarbeit vom 2. Vorsitzenden Frank Finselberger. Bei der Vereinsentwicklung möchte man sich zunächst auf die Jugendarbeit fokussieren. Für die kommende Saison 23/24 hat der junge Verein sogar schon eine männliche U16 und männliche U12 Mannschaft gemeldet sowie Interesse zur Teilnahme an der BBV-Mini-Tour in der U10 und U8 signalisiert. Wenn ihr mehr über den Verein erfahren möchten, dann schaut doch mal auf der Website vorbei (http://www.elbland-towers.com/Startseite/).

Mit dem Sportverein Lokomotive Rangsdorf e. V. begrüßen wir einen weiteren Mehrspartenverein in unseren Reihen. Der Abteilungsleiter Marco Vogelbein spielt selbst leidenschaftlich noch immer aktiv Basketball und brennt für unseren Sport. Gemeinsam mit dem Mahlower SV erarbeitet man aktuell Kooperationskonzepte zur Stärkung und nachhaltigen Absicherung des Nachwuchsbasketballs in beiden Vereinen. Neben Basketball bietet der Verein auch Faustball, Gymnastik, Handball, Kraftsport, Tischtennis und Volleyball an. Aber schaut doch selbst: https://www.svlok-rangsdorf.de/abteilung/basketball/.

Wir heißen beide Vereine herzlich willkommen!

Neue Referentin für Engagementförderung und Freiwilligenmanagement

Steffi Wiesner engagiert sich ab sofort als Referentin für Engagementförderung und Freiwilligenmanagement im BBV!

Mit ihrer jahrelangen Berufserfahrung in diesem Feld ist Steffi für unseren Verband eine große Bereicherung. Aktuell arbeitet sie hauptamtlich als Koordinatorin für Freiwilligenarbeit und Bürgerengagement im Landkreis Potsdam-Mittelmark. Interessierte Vereine können sich ab sofort bei ihr für Fragen und eine individuelle Beratung rund um das Thema Engagementförderung und Freiwilligenmanagement melden. In Planung befindet sich weiterhin die Einführung einer digitalen Sprechstunde zu diesem Thema.

Steffi hat selber lange Zeit in Cottbus Basketball gespielt. Neben ihrem Engagement als Referentin im BBV engagiert sie sich auch bei den RedHawks Potsdam und möchte sich in die Arbeit der neu entstehenden Compliance Arbeitsgemeinschaft im BBV einbringen.

Wir sind sehr froh über ihr Engagement und heißen sie herzlich willkommen!

Recap: 1. Stopp der BBV 3×3 Sommertour in Frankfurt/Oder

„Deutsch-Polnisches“ 3×3 Turnier

Am vergangenen Samstag fand in Frankfurt Oder der erste Stopp der BBV 3×3 Sommertour statt.
Der BBV hat in Zusammenarbeit mit dem Stadtsportbund Frankfurt/Oder dieses großartige Event auf die Beine gestellt. 14 Teams aus dem Herren- und 8 Teams aus dem m18- Bereich sind dem Ruf des BBV gefolgt, um in Frankfurt gegeneinander anzutreten. Eine besonders bemerkenswerte Tatsache ist, dass im Herren Bereich allein fünf Teams aus unserem Nachbarland Polen angereist sind. Neben zwei Teams aus dem Herren Bereich, welche aus Brandenburg waren, gesellten sich Mannschaften aus Wismar, Bremerhaven und sogar aus dem über sechs Stunden entfernten Krakau dazu.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Im m18 Bereich war ein Brandenburgisches Team aus Schwedt vertreten, welches gegen die Berliner-Auswahl-Teams viel Lehrgeld zahlen musste. Man blieb aber motiviert und in einem Gespräch nach dem Event wurde klar, dass man im Bereich 3×3 gerne weiter am Ball bleiben möchte.

Ein großes Dankeschön geht an den Berliner 3×3 Landestrainer Christian Bathelt, ohne dessen zutun kein m18 Turnier zustande gekommen wäre, da dieser allein sechs Teams mit nach Frankfurt brachte.

 

Turnierverlauf

Auf dem Spiel standen für die insgesamt 22 Teams nicht nur die begehrten Ranglisten Punkte der FIBA, sondern für jedes Siegerteam auch ein Ticket für den Deutschen Pokal, der am 29.07 in Frankfurt am Main ausgetragen wird (alle weiteren Informationen zum Deutschen Pokal findet ihr unter https://bit.ly/42INNn8)

Bei den Herren konnte sich das Team der Eisbären Bremerhaven gegen das Team Haldent 3×3 aus Krakau im Finale 21:17 durchsetzen.
Im m18 Bereich gewann das Team Berlin 2ndgen klar gegen die Berlin Auswahl 4 mit 22:9

Geleitet wurden die Spiele durch insgesamt sechs Schiedsrichter in Kooperation mit dem Berliner Landesverband, die auch zwei Referees zur Verfügung gestellt haben.
An dieser Stelle auch ein großes Dankeschön, denn ohne Euch wäre so ein Turnier nicht möglich gewesen!

1. Platz Herren: Eisbären Bremerhaven

1. Platz m18: Berlin2ndGen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die nächsten 3×3 Tourstopps

Am 27.05 macht unsere BBV 3×3 Sommertour halt beim USV Potsdam, wo es wieder um Qualifikationstickets für den Deutschen Pokal in Frankfurt am Main geht. Ihr könnt euch unter folgendem Link direkt anmelden: https://bit.ly/3O41YPx

Neben der Möglichkeit sich für den Deutschen Pokal zu qualifizieren, habt ihr beim dritten Stopp unser Sommertour in Rathenow (24. Juni) die Möglichkeit, euch für die Deutsche Meisterschaft, die vom 07.-09. Juli in Düsseldorf stattfindet, zu qualifizieren. Auch hier könnt ihr euch direkt unter folgendem Link anmelden: https://bit.ly/3BhZOV6

Ein großer Dank geht an unseren 3×3 Referenten André Dobkowicz, der das Turnier in Zusammenarbeit mit dem Stadtsportbund Frankfurt/Oder auf die Beine gestellt hat!

3×3-Basketball-Sommertour 2023

BBV und Molten verlängern Partnerschaft!

Molten ist seit über 20 Jahren “offizieller Ballpartner” und “offizieller Spielball” im BBV und daran wird sich auch die nächsten drei Jahre nichts ändern. Darauf haben sich die Verantwortlichen verständigt und einen entsprechenden Vertrag bis 2026 abgeschlossen.

Markus Wedler (General Manager Germany + Austria der Ballmarke Molten): “Molten freut sich sehr über die Fortführung der langjährigen, sehr gute Ballpartnerschaft mit dem BBV. Dadurch können wir weiterhin den Basketball in Brandenburg mit unseren Produkten unterstützen. Als starker Ballpartner möchten wir, ganz nach unserer Markenaussage ‘for the real game’, den Spielern ermöglichen, ihr volles Potential auszuschöpfen und bestmögliche Leistungen zu erbringen.”

Rico Witschas (Präsident BBV): “Die langfristige Verlängerung der starken Partnerschaft zu Molten freut mich sehr. Durch eine ehrliche Kommunikation und gegenseitiges Verständnis können wir  nun die schwierige letzte Pandemiezeit hinter uns lassen und uns gemeinsam auf eine positive Zukunft der Sportart Basketball in Brandenburg fokussieren. Wir freuen uns sehr über die Kontinuität und auf die nächsten drei Jahre mit Molten.”

Neues Mitglied in Neuenhagen

JBBL-Initiative in Potsdam

Die Vereine in Potsdam und Umgebung bringen ein gemeinsames Projekt an den Start! 🤩
#BasketballTalentsPotsdam
 
Talentierte Spieler der Jahrgänge 2008 bis 2010 (männlich) können sich für Try-Outs Ende März anmelden. Ziel ist es, starkes Team auf die Beine zu stellen, welches an der JBBL-Qualifikation teilnehmen soll. Wir begrüßen das gemeinsame Projekt, denn #Gemeinsam sind wir stärker. 🤝 Die Try-Outs sind jedoch offen für alle interessierten Spieler/Vereine aus Brandenburg und Berlin. Über die Initiative hinweg gibt es schon Ideen für weitere Projekte. 🫶