Perspektiven für Talente 2020

Von 2008 bis 2017 fand das von der ING-DiBa und dem Deutschen Basketball Bund (DBB) ins Leben gerufene Projekt „Talente mit Perspektive“ bereits zehn Mal statt. Es ist in dieser Zeit zu einem elementaren Bestandteil des DBB-Nachwuchskonzepts geworden. Dabei präsentierten sich jährlich die talentiertesten Mädchen (U14) und Jungen (U13)  vor den Basketball-Bundestrainern. Nach einer Überarbeitung des Konzepts ging das Programm zur Förderung des jüngsten Basketball-Nachwuchses 2019 mit dem neuen Namen “Perspektiven für Talente” (PfT) an den Start. Nun folgt die zweite Auflage.

DBB-Vizepräsident Stefan Raid ist vom Projekt “PfT” überzeugt : “Ich freue mich, dass es uns nach intensiven und fruchtbaren Gesprächen mit den Landesverbänden wieder gelungen ist, ein Format für unsere jungen Talente aufzusetzen, von dem alle Seiten profitieren werden. Ich bedanke mich sehr für die kooperative Mitarbeit der Landesverbände und wünsche allen Youngstern ganz viel Spaß bei Mitmachen“, so DBB-Vizepräsident Stefan Raid.

Weiterlesen …

 

DBB-NEWSLETTER Nr. 14 / 23. Januar 2020

Ingo Weiss erhält das Bundesverdienstkreuz

Feierstunde in Münster

Ingo Weiss (Foto Mitte), seit 2006 Präsident des Deutschen Basketball Bundes, ist von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen worden. In einer Feierstunde im Lambertizimmer des Von-Vincke-Hauses (Bezirksregierung Münster) in Münster überreichte heute stellvertretend Frau Regierungspräsidentin Dorothee Feller (li.) die vom Auswärtigen Amt der Bundesrepublik Deutschland befürwortete Auszeichnung.

„Der Sport leistet überall einen sehr wichtigen Beitrag für unsere Gesellschaft. Durch Ihr jahrzehntelanges unermüdliches Engagement im sportlichen Bereich haben Sie die Auszeichnung in jeder Hinsicht verdient. Es ist mir eine große Freude und eine besondere Ehre, Ihnen das Verdienstkreuz heute überreichen zu dürfen“, sagte Regierungspräsidentin Dorothee Feller in Ihrer Laudatio zu Ingo Weiss.

Ingo Weiss bedankte sich für die Auszeichnung und erklärte, dass ganz viele Personen daran teilhaben. “Das geht alles nur gemeinsam. Ich danke allen Begleitern und natürlich ganz besonders meiner Frau Bettina (Foto re.) und meiner Familie.” Als vier Leuchtturmprojekte für seine (ehrenamtliche) Tätigkeit nannte Weiss die Prävention sexualisierter Gewalt, den deutschen Basketball, den Deutsch-Japanischen Simultanaustausch und den Hochschulsport Münster.

Weiterlesen …

Quelle: DBB-Newsletter

DBB Schiedsrichterlehrgang der Lizenzstufe LSD

Am vergangenen Wochenende fanden sich 5 Schiedsrichter in Fürstenwalde zusammen, um den nächsten Schritt in ihrer Schiedsrichterausbildung zu gehen. Dafür absolvierten alle Teilnehmer als Vorbereitung einen E-Learning-Kurs um sich mit den notwendigen theoretischen Grundlagen zu befassen. Die Referenten Daniel Taupitz und Rocco Pietsch freuten sich auf sehr praktisch orientierte Tage mit den Teilnehmern.

Weiterlesen

Wintersport ohne Schnee? Das Basketballcamp ruft

Vom 03.02. – 07.02.2020 findet das Wintercamp für alle 5-14-jährigen Basketballinteressierten in Königs Wusterhausen statt. Mehr unter: http://www.reddragons.de/

Seniorensportspiele 2019

Am 14.12.2019  fanden die Seniorensportspiele des Landessportbund Brandenburg und des Brandenburgischer Basketball-Verband e.V. mit vollem Erfolg in Cottbus statt. Ab 9:00 Uhr konnten die Grey Devils aus Cottbus die Mannschaft der Wood Street Giants Fürstenwalde und der StarWings Glienicke in der Halle begrüßen. Nach der Begrüßung aller Spieler ging es schon ans Warmup. Das erste Spiel des Tages bestritt der Gastgeber aus Cottbus gegen Fürstenwalde. Von Anfang an zeigten die Fürstenwalder ihre Treffergenauigkeit, die bei den Grey Devils alles andere als rosig war. Das Spiel gewannen die Giants soverän mit 81:50. (22:14 / 43:22 / 63:30)

Im 2. Spiel spielten dann die Teams der WSG Fürstenwalde gegen die Starwings Glienicke. Das Spiel war sehr hart aber fair umkämpft und die Führung wechselte regelmäßig. Nach mehrmaligem Auszählen der Punkte auf dem Spielbogen und der Anzeige der Punktetafel stand fest, es muss eine Verlängerung gespielt werden. Die Mannschaft aus Glienicke hatte dann aber mehr Körner zum Zusetzen und gewann das Spiel nach Verlängerung mit 67:61. (8:21 / 34:24 / 44:35/ 54:54)

Im letzten Spiel hieß es dann Starwings Glienicke gegen die “Grauen” aus Cottbus, in dem der Gastgeber sich nicht unter Wert verkaufen wollte. Auch dieses Spiel war sehr umkämpft, aber immer fair. Am Ende gewann das Team aus Glienicke nach starker Mannschaftsleistung mit 58:52. (15:6 / 28:19 /45:42)

 

 

Nach einer kurzen Pause, in der sich die Teams duschen oder frisch machen waren, haben sich alle zum gemeinsamen Essen bei Steak, Bratwurst, diversen Salaten, Bier und Glühwein zum Erfahrungsaustausch getroffen. Als dann alle gesättigt und gestärkt waren, hat die “Medaillinfee” Karsten und meine Wenigkeit die Siegerehrung vorgenommen.
Alle Teams bedankten sich für das tolle Turnier und die gute Organisation.
Wir als Gastgeber bedanken uns noch einmal ganz herzlich beim Landessportbund Brandenburg, dem Brandenburger Basketball Verband, der Team der Wood Street Giants Fürstenwalde und der Starwings Glienicke. Vielen Dank auch an die Schiedsrichter Elisabeth, Eric, Detlef und Thomas für ihre souveräne Leistung und dem Kampfgericht um Tomasz, Matthias, Robert aus Füwa und Ute♥️

 

 

Quelle: https://www.whitedevils.com/news/item/866-seniorensporttag-2019.html

Jahresrückblick 2019 3×3

Es wird bei den einzelnen Teams jeweils hauptsächlich auf die Endmaßnahmen eingegangen, anderenfalls würde das an dieser Stelle den Rahmen sprengen.

3×3-Damen
Für die European Games in Minsk (18.-25.6.) wurden Svenja Brunckhorst (TSV 1880 Wasserburg), Ama Degbeon (AZS UMCS Lublin/POL), Sonja Greinacher (Arka Gdynia/POL) und Satou Sabally (University of Oregon/USA) nominiert (Foto re.). Weiterlesen

Frohe Weihnachten …

Die DBB-Geschäftsstelle in Hagen ist vom 21. Dezember 2019 bis einschließlich 01. Januar 2020 nicht erreichbar.

Fröhliche Weihnachten!

Wir wünschen allen Vereinen, Mitgliedern, Freunden und Partnern eine schöne, erholsame Weihnachtszeit und einen beschwingten Start in das neue Jahr!

 

Deutsche U22 mit starkem 2. Platz

Bereits vom 20. bis 24. November hat sich die deutsche U22 Junioren-Auswahl auf die Reise nach Japan gemacht. Das Team von Peter Richarz war zum offiziellen Kitakyushu Champions Cup in der gleichnamigen Metropole eingeladen. Eine optimale Gelegenheit für den deutschen Nachwuchs, gegen die Top-Teams aus Australien, Kanada sowie Gastgeber Japan zu testen.
Mehr…