NBA zum Anfassen

Dennis Schröder, Paul Zipser, Nicolas Batum und Rudy Gobert hautnah erleben? Das ist beim letzten Härtetest der deutschen Mannschaft vor der EuroBasket 2017 in Berlin möglich. Am Sonntag, 27. August 2017, trifft das Team von Bundestrainer Chris Fleming um 15.00 Uhr in der Mercedes-Benz Arena auf das Star-Ensemble Frankreichs. Das Testspiel bedeutet nicht nur die Rückkehr an den Ort der EuroBasket 2015, sondern dient auch zur Einstimmung auf die vier Tage später startende EM in Israel und der Türkei.

Angeführt wird die deutsche Nationalmannschaft von den beiden NBA-Stars Dennis Schröder (Atlanta Hawks, Foto rechts) und Paul Zipser (Chicago Bulls, Foto unten rechts). Schröder ist bei den Hawks im Sommer zum Führungsspieler aufgestiegen und zahlt dies mit guten Leistungen zurück. USA-Rookie Zipser ließ in der laufenden Saison auch bereits mit erstklassigen Vorstellungen bei den Bullen aufhorchen. Mit Robin Benzing (Tecnyconta Saragossa), Heiko Schaffartzik (Nanterre 92), Johannes Voigtmann (Baskonia Vitoria Gasteiz) oder Tibor Pleiß (Galatasaray Istanbul) sind weitere Akteure in der Hauptstadt dabei, die ihr Geld im Ausland verdienen.

Hier geht es zum kompletten DBB-NEWSLETTER Nr. 29 / 8. Februar 2017

 

 

Talente in Halle (Saale) und Koblenz

Im Jubiläumsjahr von „Talente mit Perspektive“ macht das Projekt für die letzten beiden Vorturniere Station an einem neuen und an einem altbekannten Standort. Die Mädchen spielen zum ersten Mal in Halle (Saale), die Jungen präsentieren sich, wie im Vorjahr, erneut in Koblenz.

Zum zehnjährigen Geburtstag suchen die Bundestrainer des Deutschen Basketball Bundes an beiden Standorten wieder gemeinsam mit der ING-DiBa die Nationalspielerinnen und -spieler von morgen. Jeweils 72 Nachwuchstalente aus Süd- und Ostdeutschland präsentieren sich vom 10. bis zum 12. Februar 2017 in der Dreifachsporthalle der Sportschule in Halle/Saale (Mädchen) bzw. in der Sporthalle der Goethe-Realschule Koblenz (Jungen) vor den Augen der Trainer. Weiterlesen

Jahresplanung für männliche Landesauswahl steht

Während die Spieler der Landesauswahl die letzten Tage der Winterferien geniessen, plant Landestrainer Sebastian Schumann bereits die nächsten Maßnahmen für die Jahrgänge 2004, 2005 und 2006. Für Eltern und Vereinstrainer steht jetzt auch ein Katalog der Sichtungskriterien als Download bereit.

 

 

Vorturniere Talente mit Perspektive

Zwölf Basketball-Spiele – mit verkürzter Spielzeit – brauchte es, dann standen in Osnabrück und Hamburg am vergangenen Wochenende (27. bis 29. Januar) die jeweils ersten beiden Regionalkader von „Talente mit Perspektive“ 2017 fest. Insgesamt 72 Mädchen (Jahrgang 2003) und 72 Jungen (Jahrgang 2004) hatten sich zuvor vor den Augen der Talentsichter präsentiert. Für die Auswahl der weiblichen Regionalkader verantwortlich waren diesmal neben Stefan Mienack (Bundestrainer weibliche Jugend), Imre Szittya (Co-Trainer U18 weiblich) und Heiko Czach (Co-Trainer U20 weiblich). Die Jungen wurden von Kay Blümel (Bundestrainer U15 männlich), Henrik Rödl (Assistenztrainer Herren-Nationalmannschaft) und Liviu Calin (DBB-Talentscout) gesichtet. Sie sahen schon am Samstag viele interessante Begegnungen. In zwei Dreiergruppen traten die Teams der Landesverbände, zum Teil in Spielgemeinschaften, gegeneinander an.

Weiterlesen

Spielgemeinschaft Nordost kann beim Auswahlturnier “Talente mit Perspektive” überzeugen

5 Brandenburger und 7 Spieler aus Mecklenburg-Vorpommern reisten am vergangenen Wochenende nach Hamburg, um gemeinsam beim U13-Sichtungsturnier des DBB bei den Bundestrainern Kay Blümel und Henrik Rödl vorzuspielen.

In der Gruppenphase ging es zunächst gegen die beiden Basketball-Schwergewichte Nordrhein-Westfalen und Hamburg. Gegen NRW startete die Spielgemeinschaft stark, zog immer wieder beherzt zum Korb und setzte den Gegner unter Druck. Kurz vor der Halbzeit wurden die Westdeutschen aber stärker und gingen mit 18:17 kurz vor der Halbzeit erstmals in Führung. Statt den knappen Rückstand nach der Pause wieder zu drehen, kassierte man einen 7:0 Run. Zwar kämpfte das Team um die Landestrainer Roman Wolff (MV) und Sebastian Schumann (BRB) bis zum Schluss, doch am Ende musste man sich mit 28:42 geschlagen geben, verdiente sich jedoch einigen Respekt. Weiterlesen

Logo USV Potsdam

USV-Herren mit makelloser Hauptrunde

Am Samstag hat das Herren-Team des USV Potsdam mit dem Heimsieg über die WSG 81 Königs Wusterhausen II eine Bilderbuch-Hauptrunde abgeschlossen. Nach 14 Spieltagen stehen 14 Siege auf dem Tableau, was – auch über die Ligagrenzen hinaus – für Anerkennung sorgt! Dabei zeigten sich die langen Kerls des USV sehr offensivstark und dominierten die Spiele teilweise nach Belieben. Im Durchschnitt erzielten die Männer um Coach Konstantin Mau fast 102 Punkte pro Spiel und ließen gleichzeitig weniger als 56 Zähler des gegnerischen Teams zu – eine beeindruckende Statistik. Erik Müller zeigte hierbei nach seiner Rückkehr nach Potsdam direkt seine Führungsqualitäten und sticht mit knapp 30 Punkten im Schnitt aus einer ansonsten sehr kompakt und in der Breite gefährlich agierenden Mannschaft heraus.

Doch all dies ist ab sofort Schnee von gestern und nichts mehr wert! Die Karten werden neu gemischt. Alles zurück auf Anfang und es geht wieder bei Null los:
Es ist #PLAYOFFSBABY!

Die nächsten Spieltermine des USV Potsdam in den Playoffs sind:
25.02.2017 n.n. Red Eagles Rathenow – USV Potsdam
04.03.2017 18:30 USV Potsdam – WSG 81 Red Dragons II (Universitätssporthalle Golm)
11.03.2017 n.n. SSV Lok Bernau 2 – USV Potsdam
19.03.2017 16:00 USV Potsdam – Red Eagles Rathenow (Universitätssporthalle Golm)
25.03.2017 15:00 WSG 81 Red Dragons II – USV Potsdam (Paul-Dinter-Halle)
02.04.2017 16:00 USV Potsdam – SSV Lok Bernau 2 (Universitätssporthalle Golm)

Aktuelle Spielplandaten sind hier zu finden: Spielplan Oberliga Herren Meisterrunde

STARWINGS Glienicke suchen neuen Trainer …

Der Basketballverein StarWings Glienicke ist ein sehr junger Brandenburger Verein mit ca company website. 130 Mitgliedern an der Stadtgrenze im Norden Berlins. Kinder und Jugendliche an den Basketballsport heranzuführen, sie sportlich zu fördern und zu begleiten ist Hauptschwerpunkt unseres Vereins. Mit diesem Konzept wurden in den vergangenen Jahren bereits kleine und größere Erfolge errungen. So spielen alle Jugendteams, von den Kleinsten der u12 bis hin zur u18 in der jeweils höchsten Spielklasse Brandenburgs. Neben der konsequenten Nachwuchsarbeit rücken die herangewachsenen Herren zunehmend in den Fokus. Nach dem Aufstieg in die Landesliga soll der nächste Schritt in die Oberliga erfolgen. Für die dort notwendige professionelle Führung und Betreuung des Teams suchen die StarWings einen erfahrenen leistungsorientierten Coach.

Weitere Informationen sind in der Trainer Ausschreibung Glienicke zu finden.

Team Nordost mit Rückenwind nach Hamburg

Am Samstag, den 07.01.2017, traf die Spielgemeinschaft „Nordost“ bei der Leistungsliga in Braunschweig, einem Eintagesturnier der Landesverbände aus Norddeutschland, auf Niedersachsen, Berlin und Hamburg. In allen drei hochklassigen Begegnungen zeigten alle vierzehn Auswahlspieler beider Bundesländer herausragende Leistungen, die sich auch in den Ergebnissen wiederspiegelten. So unterlag die Spielgemeinschaft im ersten Spiel Niedersachsen knapp mit 30:32, schlug Berlin mit 41:39 und unterlag zum Abschluss Hamburg mit 31:38.

Insgesamt zeigten sich beide Landesauswahltrainer hocherfreut über das erste gemeinsame gespielte Turnier. „Alle Auswahlspieler haben eine Menge Erfahrung in diesen drei Spielen gesammelt. Die Spieler haben über große Teile des Turniers eine starke geforderte aggressive Verteidigung und sehr gute Kombinationen in der Offensive gezeigt. Ein Steigerungspotenzial besteht vor allem in der Reboundarbeit und Fastbreak-Abschluss.“, analysierte der Landesauswahltrainer aus MV Roman Wolff nach dem Turnier. Weiterlesen

DBB beim dsj-jugendevent vom 03. bis 10. Juni 2017 in Berlin

Das dsj-jugendevent – jugend.macht.sport! 2017 der Deutschen Sportjugend ist ein Event im Event: Zum ersten Mal findet das dsj-jugendevent während des Internationalen Deutschen Turnfestes statt. Hier stellen sich die jeweiligen Dachorganisationen (dsj und DTJ) mit ihren Mitgliedsorganisationen vor.

Eine Woche lang öffnen die Jugendorganisationen im Sport ein großes Schaufenster mit Mitmach-Aktionen, sportlichen Präsentationen und Dialogforen. In Werkstätten zu den Themenfeldern Medien, Kultur, Werte und Engagement können junge Engagierte ausprobieren, lernen und mitgestalten.

Vom Behindertensport bis zu Volleyball und Zirkus, von Mecklenburg-Vorpommern über Nordrhein-Westfalen bis Bayern wird fast alles vertreten sein, was die 79 Mitgliedsorganisationen der Deutschen Sportjugend zu bieten haben. Und auch der Deutsche Basketball Bund (DBB) ist mit seiner Jugend beim dsj-jugendevent vertreten.

Dabei steht die Präsentation des Engagement-Projektes „Teamplayer gesucht: Engagier Dich!“ (Projekt ZI:EL+) im Vordergrund. Auf einer Aktionsfläche in der Messehalle 3.2 werden ein Info-Stand und ein halbes Basketballfeld aufgebaut. Dort finden dann verschiedene Aktivitäten statt: u.a. – Skills Challenge, – verschiedene Wurf-/Dribble-Wettbewerbe, – 3×3.

Außerdem werden im Rahmen der dsj academy zehn jeweils 90-minütige Workshops zu diesen Themen angeboten: – Gewinnung von Ehrenamtlichen, – Anerkennung, – Geflüchtete im Basketball, – „Perspektivwechsel Rollstuhlbasketball“, – Motive junger Menschen sich im Basketball zu engagieren. Das Programm sowie kurze Workshop-Beschreibungen finden sich unter diesem Link.

Alle Infos zur Anmeldung gibt es hier . Der Anmeldeschluss ist der 15. März 2017 (für das Wochen-Paket), Tagestickets können auch vor Ort noch gekauft werden. Zu den Workshops kann man sich hier anmelden. Also, auf geht´s, das Mitmachen lohnt sich!

Quelle: DBB-NEWSLETTER Nr. 21 / 25. Januar 2017

Zum zehnten Mal “Talente mit Perspektive”

Osnabrück und Hamburg heißen die ersten beiden Standorte der Jubiläumsausgabe von „Talente mit Perspektive“. Zum zehnten Mal suchen die Bundestrainer des Deutschen Basketball Bundes am kommenden Wochenende (27. bis 29. Januar 2017) gemeinsam mit der ING-DiBa die Nationalspieler von morgen.

Insgesamt rund 150 talentierte Basketballerinnen und Basketballer aus Nord- und Westdeutschland präsentieren sich dabei in der Schlosswallhalle in der Friedensstadt Osnabrück (Mädchen) und in der Sporthalle der Elbinselschule in Hamburg-Wilhelmsburg (Jungen) vor den Augen der Trainer. Stefan Mienack (Jugend-Bundestrainer weiblich), Heiko Czach (Co-Bundestrainer U20 weiblich) und Imre Szittya (Co-Bundestrainer U16 weiblich) sichten die Mädchen (Jahrgang 2003) und Henrik Rödl (Co-Bundestrainer Herren), Kay Blümel (Jugend-Bundestrainer U15 männlich) und Liviu Calin (DBB-Talentscout) die Jungen (Jahrgang 2004).

Ihr Ziel: Die talentiertesten U13-Basketballer bzw. U14-Basketballerinnen Deutschlands zu finden und zu fördern. Das Sichtungs-Turnier ist Teil des 2008 von der ING-DiBa und vom DBB ins Leben gerufenen Projektes „Talente mit Perspektive“ (TmP). An den insgesamt vier Vorauswahlturnieren (zwei für Mädchen, zwei für Jungen) nehmen 2017 zusammen rund 300 Basketballerinnen und Basketballer aus allen 16 Landesverbänden teil.

weiterlesen

Quelle: DBB-NEWSLETTER Nr. 18 / 23. Januar 2017