Bundestrainer gestalten Web-Seminar-Reihe

Zielgruppe sind die hauptamtlichen Landestrainer sowie die Verbands- und Kadertrainer

Der Deutsche Basketball Bund (DBB) führt in den kommenden Wochen eine Web-Seminar-Reihe durch. In dieser werden die Bundestrainer, Athletiktrainer und weitere Experten eine Reihe von Themen behandeln, die insbesondere auch die Arbeit mit den Athletinnen und Athleten betrifft. Die Reihe richtet sich an hauptamtliche Landestrainer sowie die Verbands- und Kadertrainer.

Weiterlesen

Spendenaktion „LOKalpatriot“ ist gestartet

Nach dem vorzeitigen Saisonende in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB wegen der Coronavirus-Pandemie ist das wirtschaftliche Ausmaß der Situation für den SSV LOK BERNAU weiterhin schwer einzuschätzen. Mit der Initiative „LOKalpatriot“ wurde nun eine Möglichkeit geschaffen, direkt für den Basketballsport in Bernau zu spenden.

Weiterlesen

Meldetermin für die Saison 2020/2021 verschoben

Auf Grund der aktuellen Situation durch die Corona-Pandemie wird der Meldetermin für die neue Saison auf den 15. Mai 2020 verschoben.

Wir hoffen, dass bis es dahin erste Hinweise gibt, wann die Sporthallen für den Vereinssport wieder zugänglich sein werden und in welcher Form der Spielbetrieb ab September stattfinden kann.

Verbandstag und Jugendtag erst im August

In Anbetracht der weiterhin bestehenden Kontaktbeschränkungen und Versammlungsverbote hat das Präsidium des BBV beschlossen, den Verbandstag und den Jugendtag zu verschieben.

Beide Veranstaltungen waren für den 25. April geplant und werden nun voraussichtlich im Zeitraum 33 – 35 KW (10. – 30.08.2020) stattfinden. Der genaue Termin und die Details zum Versammlungsort werden sobald wie möglich festgelegt und den Vereinen fristgerecht mitgeteilt.

Corona-Krise: LSB verschiebt Beitragsrechnungen für seine Vereine

Der Landessportbund Brandenburg e.V. (LSB) verschafft seinen Sportvereinen in Zeiten der Corona-Krise eine finanzielle Entspannung. Die jährlichen Beitragszahlungen von 8 Euro pro Vereinsmitglied, die im April fällig gewesen wären, werden auf den 1. Juli 2020 verschoben.

LSB-Vorstandsvorsitzender Andreas Gerlach: „Die aktuelle Krise stellt viele unserer Sportvereine unverschuldet und unvorbereitet vor finanzielle Herausforderungen. Deshalb hat der LSB beschlossen, die Einzüge und Rechnungen für die Mitgliedsbeiträge mit einem Gesamtvolumen von über 2,8 Millionen Euro erst einmal auszusetzen und um rund drei Monate zu verschieben. So wollen wir die aktuelle Liquidität der Vereine für notwendige und ungeplante Kosten verbessern.“
Weiterlesen

Profis organisieren sich für den guten Zweck

Zipser, Kleber, Theis, Schröder und Voigtmann bei #WeKickCorona

 

Mit #WeKickCorona haben die Fußballnationalspieler des FC Bayern München Joshua Kimmich und Leon Goretzka eine Initiative gestartet, die Spenden für karitative und gesellschaftliche Einrichtungen sammelt. Bereits über 3,5 Millionen Euro wurden bisher an Einrichtungen der Tafel, für medizinische Geräte in Krankenhäusern, an Blutspendedienste oder die Obdachlosenhilfe gespendet.

Kimmich und Goretzka trommeln aber nicht nur ihre Kollegen zusammen. Neben weiteren Fußballprofis wie Leroy Sané oder Mats Hummels finden sich unter den Unterstützern ebenfalls Sportler wie der Tennisspieler Alexander Zverev oder der ehemalige Skirennfahrer Felix Neureuther. Auch zahlreiche DBB-Spieler beteiligen sich an dem Projekt. Bisher haben Paul Zipser (FC Bayern München), Maxi Kleber (Dallas Mavericks), Daniel Theis (Boston Celtics), Dennis Schröder (Oklahoma City Thunder) und Johannes Voigtmann (ZSKA Moskau) ihre Unterstützung zugesagt.

Weiterlesen (mit Video) …

 

Quelle: DBB-Newsletter Nr. 62/2020

Videos zum Minibasketball

Viele verschiedene Themen verfügbar

Es gibt in der Coronakrise zahlreiche neu geschaffene Online-Fortbildungsangebote. Aber diese Zeit bietet auch die Gelegenheit, sich mal in Ruhe vergangene Fortbildungsinhalte

anzuschauen. Für alle, die im Minibasketball aktiv sind, gibt es auf dem YouTube-Kanal des DBB beispielsweise eine eigene Playlist mit den Fortbildungen der Minitrainer-Offensive.

Unter den fast 60 Videos sind verschiedene Themen von Referierenden aus dem In- und Ausland zu finden. Als Gastnationen waren bspw. die Verbände aus Italien, Portugal, der Tschechischen Republik und Frankreich dabei. Ebenfalls in der Liste tauchen die Inhalte des „Tag des Minibasketballs“, der 2017 in Frankfurt stattgefunden hat, auf. Aus dem vergangenen Jahr gibt es die vier Module des „Easybasket in Europe“-Programms, das als Pilotveranstaltung im Juni 2019 in Hagen durchgeführt wurde.

Wir würden sagen: Das Stöbern lohnt sich!

 

Quelle: DBB-Newsletter

Basketball-Challenge gegen Corona-Langeweile

Liebe Basketballfreunde,

leider dürfen wir zurzeit weder in unseren Vereinen trainieren, noch öffentliche Sportanlagen nutzen, weil wir die Ausbreitung des Corona-Virus verlangsamen wollen. Aber muss uns das abhalten Basketball zu spielen?
Nein…denn es gibt auch tolle Übungen, die man allein trainieren kann und für die kein Korb benötigt wird. Der BBC Cottbus hat es mit einer Challenge vorgemacht.
Damit mein Ball nicht weiter in der Kiste liegen muss, folgt hier die kleine Dribble-Challenge:

Weiterlesen

Online Coach-Clinic: Spielfähigkeit – Was ist es und wie kann man es trainieren?

Liebe Trainer/innen,

die Hallen sind verschlossen; das sportliche Leben steht nahezu still. Um auch in dieser schwierigen Zeit nicht ganz auf Basketball verzichten zu müssen, haben sich die BBV-Landestrainer des Bayrischen Basketball Verbandes e.V. etwas ganz Besonderes einfallen lassen: wöchentlich stattfindende Online Coach-Clinics zu den verschiedensten Themen.

Das Projekt startet am Freitag, den 3. April 2020 um 18:00 Uhr.

Hier die Details:
Thema: Spielfähigkeit – Was ist es und wie kann man es trainieren?
Referent: Markus Klusemann

Was Ihr tun müsst, um teilnehmen zu können:
Schritt 1: Ladet Euch folgende App herunter: https://zoom.us/support/download
Schritt 2: Klickt auf folgenden Link, um das Streaming zu starten: https://zoom.us/j/9844037220

Wichtig: Bitte meldet Euch mit vollem Namen (Vor- & Nachname) sowie Eurem Verein bei Zoom an (z.B. Max Mustermann – Musterverein)

Für Rückfragen stehe wir gerne zur Verfügung.
Mit sportlichen Grüßen
BAYERISCHER BASKETBALL VERBAND e.V

Tel: 089 / 15 702-345
Fax: 089 / 15 702-336
ge**************@********ne.de
www.bbv-online.de

Appell des Präsidenten des Landessportbundes Brandenburg e.V. | Wolfgang Neubert

Liebe Brandenburger Sportfamilie,

zunächst einmal danke ich Ihnen allen für Ihr umsichtiges und bedachtes Verhalten in dieser so außergewöhnlichen Situation, in der sich unsere Welt derzeit befindet. Die in unserem Sportland umgesetzten Maßnahmen werden ihren Teil zur Verlangsamung der Corona-Pandemie beitragen, sowohl durch die zeitweilige Einstellung des Trainings- und Wettkampfbetriebes als auch durch die Aussetzung von vielen Treffs in den Vereinen und großen Veranstaltungen.

Es ist für uns alle im Moment nicht einfach, uns zurechtzufinden und unseren Alltag zu organisieren. Die zeitweilig notwendige gesellschaftliche Isolation fällt uns Sportlern, die wir die Gemeinschaft suchen und leben, besonders schwer.

Doch neben den Ängsten um die eigene Gesundheit und die von Familie, Kollegen und Freunden beschäftigt viele Brandenburgerinnen und Brandenburger nun auch die bange Frage, welche finanziellen Auswirkungen die Pandemie auf ihr Unternehmen, ihren Verein und auf jeden einzelnen von uns haben werden. Umso mehr ist die Solidarität und ein fairer Umgang in unserer Sportfamilie gefragt. Denn nur, wenn jeder einzelne von uns seinen ganz persönlichen Beitrag in dieser Krise leistet, können wir größeren Schaden von der gesamten Sportfamilie abwenden. Nun können, müssen und werden wir zeigen, dass wir im Sport das Wort „Gemeinschaft“ nicht nur stets gern verwendet haben, sondern dass wir es jetzt auch tatsächlich leben! Weiterlesen