Matthias Korn ist neues Präsidiumsmitglied für Leistungssport

Vakante Position im BBV Präsidium neu besetzt!

Matthias Korn ist neues Präsidiumsmitglied für Leistungssport im BBV. Er wurde vom Präsidium am 13.09.2023 in dieses Amt für die aktuelle Legislaturperiode bis 2025 bestellt.

Matthias Korn ist leidenschaftlicher Trainer und Spieler beim BBC WhiteDevils Cottbus und wirkt seit Sommer 2022 im Trainerteam unserer Landesauswahlmannschaften mit. In seiner Funktion als Präsidiumsmitglied wird er im Brandenburger Leistungssport vor allem koordinativ, strukturell und konzeptionell arbeiten.

Wie geht es mit dem Leistungssport im BBV weiter?

Nach Ausweitung der betreuten Kaderjahrgänge und vor allem durch die intensive Arbeit über das letzte Jahr hinweg konnten viele Erfahrungen gesammelt werden, an denen wir nun bei der weiteren strukturellen und personellen Überarbeitung des Landesauswahlsystems im BBV anknüpfen werden.

Dafür rufen wir engagierte Personen aus den Vereinen auf, sich zu beteiligen. Beispielsweise bieten wir digitale Talk-Formate als partizipative Gesprächsform an. Am vergangenen Dienstag, den 19.09., fand bereits ein Talk zur Landesauswahl weiblich statt. Gemeinsam hatten wir uns beispielsweise auf das Ziel verständigt, dass wir zum Sichtungsturnier “Perspektive für Talente” im kommenden Jahr 2024 nach langer Zeit wieder eine weibliche Landesauswahl senden werden! Als zuständiger Verbands- und Stützpunkttrainer fungiert hier Marco Bulla vom SV Lok Bernau. Am Dienstag, den 10.10., 19:30 Uhr, findet der nächste Talk zur Landesauswahl männlich statt (hier registrieren). Gern können sich Vereinsvertreter:innen auch proaktiv bei Matthias melden und den Austausch suchen.

Verbands- und Stützpunkttrainer:innen gesucht

Die wichtigste Voraussetzung für unsere Landesauswahlmannschaften sind jedoch Trainer:innen. Hier suchen wir dringend interessierte Trainer:innen (mind. C-Lizenz Leistungssport oder Perspektive darauf), die sich ein Engagement als Verbandstrainer:in vorstellen können (Head- oder Co-Coach). Interessierte Trainer:innen können sich ab sofort bei Matthias Korn melden.

Wir freuen uns sehr, dass sich Matthias Korn ab sofort der wichtigen Präsidiumsarbeit in unserem Verband widmet und wünschen ihm dabei natürlich maximale Erfolge!

Recap “Perspektive für Talente” in Chemnitz

Vorbereitung

Am vergangenen Wochenende hat unsere männliche Landesauswahl am jährlich stattfindenden Sichtungsturnier “Perspektive für Talente” des DBB in Chemnitz teilgenommen. Das diesjährige PfT richtete sich primär an den männlichen Jahrgang 2010.  Die “Reise” dorthin begann vor gut einem Jahr, als die Sichtung für den erweiterten Auswahlkader in Potsdam und Bernau stattgefunden hatte. Nach der Sichtung wurden durch den Landestrainer Kai Buchmann und seine Verbandstrainer Daniel Musolff und Matthias Korn regelmäßige Lehrgänge im ganzen Bundesland durchgeführt, die die Spieler auf das Turnier vorbereiten sollten. Ende August und Anfang September fanden an zwei Wochenenden die abschließenden Lehrgänge in Potsdam statt. Im Anschluss wurde der 12er-Kader durch den Landestrainer nominiert.

Der Kader: Alister Göhler (K&Q Potsdam), Moritz Rabsch (K&Q Potsdam), Noah Schickramm (K&Q Potsdam), Johnny Weiskam (K&Q Potsdam), Tonino Kaboth (K&Q Potsdam), Tjarden Fischer (Baskets Brandenburg), Iven Fischer (Baskets Brandenburg), Julian Dzananovic (Lok Bernau), Tristan Brandt (Lok Bernau), Jannis Kindermann (Lok Bernau), Marc Etringer (SVLD Nauen), Benjamin Groß (Glienicke; krankheitsbedingt kurzfristige Absage)

Turnierablauf

Am Freitagmorgen ist die Landesauswahl dann mit dem Zug nach Chemnitz aufgebrochen. Von unterwegs konnte man noch den Sieg der deutschen Basketball-Nationalmannschaft gegen den großen Favoriten der USA bejubeln. In Chemnitz angekommen ging es nach kurzen Stadtrundgang und dem Check-in ins Hotel in die Richard-Hartmann-Halle. Dort durchliefen unsere “Brandenburger Jungs” ein Screening, bei dem verschiedene Körperwerte der Spieler erhoben wurden. Im Anschluss daran wurden noch mehrere Athletiktests durchgeführt.

Am Samstag, den 09. September, standen drei Spiele gegen die Landesverbände Rheinland-Pfalz (27:55), Schleswig-Holstein (40:54) und Saarland (54:31) auf dem Plan. In den drei Partien konnten die Spieler viele wichtige Erfahrungen sammeln und einen Sieg gegen das Saarland erzielen. So konnte die Mannschaft unter Berücksichtigung der Korbdifferenzen und Vergleichen mit anderen Gruppen den 13. Platz von insgesamt 14. Landesverbandsteams belegen.

Am Sonntag, dem letzten Turniertag, sind die Landesverbände im Format 3×3 gegeneinander angetreten. So konnten sich die Spieler in kleineren Teams noch mal vor dem Nachwuchsbundestrainer präsentieren. Nach einem gemeinsamen Abschluss ging es für die Landesauswahl mit dem Zug wieder Richtung Berlin, wo sie von ihren Eltern bereits empfangen wurden.

Landesauswahl männlich Jg. 2010/11

Brandenburg vs Schleswig-Holstein

Großen Dank an das Trainer-Team

Der BBV bedankt sich für die großartige Arbeit des Coaching-Staffs um Kai Buchmann, Daniel Musolff und Matthias Korn, die in den letzten zwölf Monaten die BBV-Auswahl mit außerordentlichem Engagement auf das Turnier vorbereitet haben. Neben dieser Landesauswahl männlich Jg. 2010, wurden auch bereits der Jg. 2011 für das PfT im Jahr 2024 sowie auch die weibliche Landesauswahl der Jahrgänge 2010 bis 2012 gefördert.

Für Kai Buchmann war es zunächst die letzte Maßnahme in seiner Funktion als Landestrainer für den BBV, da er sich zukünftig auf die Entwicklung unseres geliebten Sports in seinem eigenen Verein konzentrieren möchte. Für sein engagiertes Wirken als Landestrainer in unserem Verband sagen wir Herzlichen Dank!

Das Präsidium und die Geschäftsführung des BBV befassen sich bereits intensiv mit einer Neustrukturierung des Leistungssportbereiches. Dazu wird es über die kommenden Wochen u.a. sogenannte offene “Talk-Formate” geben. Hier können sich Vereinsvertretende und interessierte Personen mit Verbandsvertretenden über den Leistungssport in Brandenburg und insbesondere über die Förderung der Landesauswahlmannschaften austauschen. Am kommenden Dienstag, den 19. September, 19:00 Uhr findet bereits der erste “Talk Landesauswahl weiblich” statt (Anmeldung hier).

Landesauswahl männlich Jg. 2010/11

Gemeinsames Mittagessen in der Kantine

Straßenbahnfahrt durch Chemnitz

Deutschland ist Basketball-Weltmeister!

Mit einem 83:77-Sieg gegen Serbien kehrt das Herren-Nationalteam triumphierend von den FIBA-Weltmeisterschaften zurück. Die emotionale Siegesfeier findet aktuell statt, bevor es morgen auf die Heimreise geht. Ein öffentlicher Empfang ist für Dienstag bei Hauptsponsor ING Deutschland in Frankfurt am Main geplant.

Das Finale in der Mall of Asia Arena in Manila war packend. Fans beider Lager sorgten für eine elektrisierende Atmosphäre. Im ersten Viertel waren die Teams eng beieinander; die Führung wechselte mehrmals, bevor Serbien einen kleinen Vorsprung erzielte (26:23).

Zu Beginn des zweiten Viertels punkteten Franz Wagner und Isaac Bonga, und Deutschland ging in Führung. Das Spiel war ein Schlagabtausch auf höchstem Niveau, mit knappen Führungen für beide Teams. Mit starken Defensivaktionen und Treffern von Schröder und Franz glich Deutschland zum Halbzeitstand von 47:47 aus.

Im dritten Viertel zeigte Deutschland defensiv Stärke und erzwang wichtige Turnover der Serben. Punkte von Voigtmann und spektakuläre Blocks von Bonga erhöhten den Druck. Eine 9:0-Punkteserie ließ das deutsche Team auf 67:55 davonziehen.

Im Schlussviertel kamen die Serben zwar nochmal ran, aber entscheidende Punkte von Schröder und Voigtmann sicherten den historischen Sieg. In den letzten Sekunden sorgten Schröders Freiwürfe für den 83:77-Endstand und machten Deutschland zum Weltmeister.

Zitate: Dennis Schröder: „Unglaublich […] wir sind zusammen geblieben und haben es als Einheit durchgezogen.“ Gordon Herbert: „Aktuell ist das alles surreal für uns.“

Dieser historische Erfolg wird nicht nur die Spieler, sondern auch den Basketball-Sport in Deutschland für Jahre prägen. Wir sind stolz auf unsere Mannschaft und freuen uns auf die kommenden Herausforderungen.

Übergabe von Basketbällen zur Standortförderung in Jüterbog

Basketbälle für zukünftigen Schul-AG-Leiter in Jüterbog

Christian Plichta ist Sportlehrer an der Lindengrundschule in Jüterbog. Er wird mit seiner Schul-AG-Mannschaft an unserer Grundschulliga im Landkreis Teltow-Fläming teilnehmen (weitere Infos zu diesem gemeinsamen Projekt mit dem FSV Luckenwalde und dem GKV-Bündnis Brandenburg folgen zeitnah).

Außerdem betreut Christian eine Freizeitbasketball-Trainingseinheit beim SSV Jüterbog, welche ausgebaut werden soll. Stand jetzt treffen sich dort etwa 30 Spielerinnen und Spieler jede Woche – bunt gemischt. Als Förderung für dieses Engagement und den Aufbau des Standortes übergab heute unser Geschäftsführer neue tolle Basketbälle.

Sport frei!

 

 

 

Vier Schiedsrichterweiterbildungen in der Saison 2023/24

Die Schiedsrichterkommission wird zu Beginn dieser Saison vier Weiterbildungslehrgänge durchführen. Alle Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter mit einer gültigen Lizenz oder deren Lizenz nicht mehr als drei Jahre geruht hat, erhalten durch erfolgreiche Teilnahme an einem der Lehrgänge eine Lizenzverlängerung bis zum 31. Oktober 2024.

Weiterlesen

Termine für Schiedsrichter veröffentlicht und Anmeldung für LSE-Ausbildung möglich

Die Lehrgangsmaßnahmen für die Schiedsrichteraus- und Weiterbildung der Saison 2023/2024 sind geplant.

Weiterlesen

Klausurtagung der Schiedsrichterkommission im Juni 2023

Nach der Saison ist vor der Saison – das trifft nicht nur auf Trainer, Spieler und die Vorstände im Verband und den Vereinen zu. Auch die Schiedsrichter nutzen die Saisonpause für die Vorbereitung auf die neue Spielzeit.

Weiterlesen

Seniorensportspiele 2023 – Ausschreibung

Hallo liebe Basketballfreunde,

am Sonntag, den 03.09.2023 finden die Seniorensportspiele des BBV in Zusammenarbeit mit dem Landessportbund Brandenburg und den StarWings Glienicke statt.

Das Turnier wird in Glienicke in der Halle des Neuen Gymnasiums ausgetragen. Wir laden alle Seniorenmannschaften mit Spieler:innen ab Ü45 recht herzlich ein, an den Spielen teilzunehmen.

Die offizielle Ausschreibung mit allen weiteren Informationen findet ihr unter folgendem Link >> 2023-07-13_Seniorensportspiele 2023_Ausschreibung <<

Wir hoffen auf eine rege Beteiligung.

Mit sportlichen Grüßen
BBV Geschäftsstelle

BBV Mini-Tour 23/24 – Ausschreibung & Meldung

Die Ausschreibung für die BBV Mini-Tour ist veröffentlicht!

Hinter der “BBV Mini-Tour” verbirgt sich der Spielbetrieb der Altersklassen U8, U9, U10 und U11 in unserem Verband. Die Ausschreibung kann >> hier << eingesehen werden.

Meldung bis 14. August

Vereine die in den entsprechenden Altersklassen gemeldet haben, können nun bis zum 14. August 2023 die Meldung ihrer Heimspielturniere an unsere Geschäftsstelle vornehmen. Dafür wurde allen Vereinen das entsprechende Meldeformular und alle notwendigen Informationen übermittelt.

Meilenstein für den brandenburgischen Mini-Spielbetrieb

Nachdem der Minispielbetrieb im BBV – der in einem flexiblen Turniermodus stattfindet – durch die Corona-Pandemie Anfang des Jahres 2022 nahezu vollständig zum Erliegen gekommen ist, wurde er unter dem Namen “BBV Mini-Tour” in der vergangenen Saison 2022/23 wieder mit Leben erfüllt. Und wie! Für die kommende Saison haben 38 Mannschaften (!) für die BBV Mini-Tour gemeldet. In der letzten Saison waren es noch 26 Mannschaften. Außerdem nehmen bei den Turnieren auch regelmäßig Vereine aus anderen Landesverbänden wie z.B. aus Zörbig, Bitterfeld oder aus Berlin teil. Die vergangene Saison hat Netzwerke entstehen lassen und viele Erkenntnisse für einen gelungenen Minispielbetrieb im BBV offengelegt. Vor allem aber konnten viele Kinder mithilfe des orangenen Balls bewegt werden und hatten dabei eine Menge Spaß.
Die Erkenntnisse der letzten Jahre und insbesondere der letzten Saison sind nun in die neue Ausschreibung geflossen. Dabei handelt es sich um die erste Ausschreibung, die basierend auf der zentralen Saisonausschreibung des BBV separat veröffentlicht wurde. Zuvor galt seit 2019 die Richtlinie zu flexiblen Mini-Turnieren im BBV als formeller und inhaltlicher Anker.

Großes Kickoff-Turnier am 30. September in Potsdam

Auch in diesem Jahr veranstaltet der BBV das große Kickoff-Turnier (zentrale Eröffnungsturnier) an dem möglichst alle Mannschaften der BBV Mini-Tour teilnehmen sollen. Der Kickoff wird am 30. September in Potsdam in Kooperation mit den RedHawks Potsdam stattfinden. Alle Infos gibt es >> HIER <<.

Recap: BBV 3×3 Sommertour 2023 – letzter Tourstopp in Rathenow

Letzter Tourstopp der BBV 3×3 Sommertour 2023

Am vergangenen Samstag fand der dritte und somit letzte Tourstopp der BBV 3×3 Sommertour in Rathenow statt. Ausgerichtet wurde das Turnier von den dort ansässigen Red Eagles Rathenow.

Mit elf Herren- und drei männlichen U18 Teams waren vergleichsweise weniger Teams als bei den vorherigen Tourstopps zu Gast, was auf die Qualität der Teams aber keinerlei Auswirkung hatte. Somit konnten auch wieder für beide Kategorien die heißbegehrten Qualifikationstickets für die Deutsche Meisterschaft in Düsseldorf in spannenden Begegnungen ausgespielt werden.

Im Bereich der Herren konnte sich das Team “Linden” aus Hannover mit 21:15 gegen das Team “HierfürBier” aus Stahnsdorf durchsetzen. Bei der männlichen U18 behauptete sich das Team “Who asked?” mit 21:9 gegen das Team “Slam Squad”, die beide aus Berlin stammen.

 

Siegerteam mU18: Who asked?

Siegerteam Herren: Linden

3×3 at it’s best

Der Showdown in Rathenow fand auf dem Rideplatz statt, der unter anderem über einen Basketballcourt verfügt. Im Vergleich zu den anderen Tourstopps in Frankfurt/Oder und Potsdam konnte so das erste Turnier unter freien Himmel durchgeführt werden. Das Wetter hat zum Glück mitgespielt, denn am Vortrag hatte es noch den ganzen Tag stark gewittert und es war unklar, ob das Turnier wie geplant im Freien stattfinden kann. Das hat neben dem umfangreichen und leckeren Catering der Red Eagles-Eltern zu einem krönenden Tourabschluss beigetragen!

 

Evaluation BBV 3×3 Sommertour 2023

Mit einem tollen, letzten Turnier in Rathenow hat die BBV 3×3 Sommertour 2023 ihren Abschluss für dieses Jahr erreicht. Wir können auf drei erfolgreiche Turniere in Frankfurt/Oder, Potsdam und Rathenow zurückblicken. An der Sommertour haben insgesamt 64 Mannschaften teilgenommen. In Frankfurt/Oder waren 22, in Potsdam 28 und in Rathenow 14 Mannschaften vertreten. Dabei haben die meisten Teams (60) in den Kategorien Männer und U18 männlich teilgenommen. Die restlichen 4 Mannschaften spielten in Potsdam in der Kategorie U18 weiblich mit. Ziel soll es zukünftig sein, das Interesse der Jugend stärker für 3×3 zu wecken. Beim Wintercup in Rathenow konnte man zumindest in der Kategorie U15mix mehrere Mannschaften verzeichnen.

Der BBV wird sich in den kommenden Tagen intensiv über die Sommertour 2023 austauschen und Ideen für ähnliche Formate in der Zukunft entwickeln.

 

Großer Dank gilt Referent für 3×3 und ausrichtenden Vereinen

An dieser Stelle möchten wir nochmal ein großes Dankeschön an unseren Referenten für 3×3, André Dobkowicz, aussprechen ohne dessen engagierte Arbeit diese erfolgreiche Sommertour nicht möglich gewesen wäre. Zudem möchten wir uns auch nochmal bei unseren Vereinen USV Potsdam und Red Eagles Rathenow sowie bei dem Stadtsportbund Frankfurt/Oder bedanken, die für eine sehr gelungene Ausrichtung in ihren jeweiligen Städten gesorgt haben!

Foto: Daniel Perlick

Foto: Daniel Perlick

Foto: Daniel Perlick