Olympia: DBB-Herren schlagen Nigeria

Chance auf das Viertelfinale gewahrt – Samstag gegen Australien

Erster Sieg für die deutsche Herren-Nationalmannschaft bei den Olympischen Spielen in Tokio! Gegen Nigeria gewann das Team von Bundestrainer Henrik Rödl heute in der Saitama Super Arena nach einem ganz starken Schlussspurt mit 99:92 (24:21, 26:29, 24:24, 25:18). Damit wahrten die ING-Korbjäger die Chance auf das Erreichen des Viertelfinales. Am kommenden Samstag, 31. Juli 2021, findet die abschließende Vorrundenpartie gegen Australien statt (10.20 Uhr, ZDF, Livestreams ARD/ZDF, Joyn).

Etwas verändert zum Italienspiel begann die deutsche Mannschaft mit Isaac Bonga, Maodo Lo, Andreas Obst, Johannes Thiemann und Johannes Voigtmann. Zu ungewohnter Stunde um 10.00 Uhr Ortszeit kam besonders Voigtmann (Foto) gut in die Partie (5:2, 2.). Allerdings war beiden Teams die Nervosität durchaus anzumerken. Bonga setzte sich stark durch, wurde gefoult und traf den Bonus zum 8:5, als schon fünf Minuten gespielt waren. Die starke deutsche Defense erlaubte dem Gegner bis dahin nur schwierige Würfe, Lo erhöhte per Dreier auf 11:5. Obst netzte einen weiteren Dreier, Lo traf zum 19:12 (8.), Obst per Dreier (22:12). Ähnlich wie gegen Italien war der Start gelungen. Doch drei Distanztreffer führten Nigeria schnell wieder heran (24:21, 10.).

Weiterlesen …

 

Quelle: DBB-Newsletter

DBB-Herren auf dem Weg nach Tokio

Ein großer Teil des Team Deutschland wurde am Sonntag auf dem Weg zu den Olympischen Spielen Tokio 2021 am Flughafen Frankfurt in Busines Class Lounge Z der Lufthansa intern verabschiedet, ehe es mit Flug LH716 nach Japan ging. Hessens Innen- und Sportminister Peter Beuth, Lufthansa-Vorstandsmitglied Christina Foerster und DOSB-Präsident Alfons Hörmann gaben den Athlet*innen ihre guten Wünsche auf die Reise mit.

Unter anderem stiegen heute die Teams Basketball, Beachvolleyball, Wasserspringen und Tischtennis ins Flugzeug. Beachvolleyball-Olympiasiegerin Laura Ludwig sagte, sie freue sich jetzt sehr auf die Olympischen Spiele, das “Olympia-Gefühl” sei absolut wieder vorhanden. Die pure Freude strahlte Robin Benzing, Kapitän der Basketballer aus, als er schilderte, wie sich die Mannschaft in letzter Minute qualifizierte und es noch gar nicht richtig fassen könne, dass sie wirklich bei den Spielen antreten dürfen.

„Wir drücken unseren Athletinnen und Athleten für Tokio schon jetzt voller Vorfreude die Daumen. Die Olympischen Spiele sind das Größte, was man als Leistungssportler erreichen kann. Egal, wie viele Medaillen unsere Topsportlerinnen und -sportler am Ende nach Hause bringen: Wir sind schon heute stolz darauf, dass sie unser Land mit sportlichem Anstand, Fairness und großer Würde nach außen vertreten. Ich wünsche allen Sportlerinnen und Sportlern alles Gute für die bevorstehenden Wettkämpfe“, so Hessens Sportminister Peter Beuth.

Foto: dpa Picture Alliance

Lufthansa-Vorstandsmitglied Christina Foerster sagte: “Für uns ist es eine ganz besondere und ehrenvolle Aufgabe, das Team D nach Tokio zu fliegen. Wir haben außerdem etwas Wichtiges gemeinsam: Beide, Team D und Lufthansa, repräsentieren unser Land rund um den Globus: Das Team D mit dem Bundesadler, wir mit dem Kranich.”

“Es wird Zeit, dass es nun nach 16 Monaten Wartezeit endlich losgeht”, sagte DOSB-Präsident Alfons Hörmann, Delegationsleiter in Tokio. “Wir treten mit einem breit und stark aufgestellten Team Deutschland an und ich bin sicher, dass dieses die wichtige Botschafterrolle unseres Landes einmal mehr vorbildlich wahrnehmen wird. Ganz besonders freuen wir uns nun mit allen deutschen Fans auf faszinierende Wettkämpfe nach einer oftmals sportlosen Zeit.”

 

DBB-NEWSLETTER Nr. 136 / 18. Juli 2021

Around the world | Folge 2 der Outdoor-Tutorials mit Alba Berlin

Die zweite Folge von den Outdoor Tutorials von Alba Berlin mit der Basketball-Academy by kinder Joy of Moving ist online. Viel Spaß beim Nachmachen!

Vereine starten 3×3-Tour – Beginn am 07.08.21 in Königs Wusterhausen

Auf Initiative engagierter Vereine startet pünktlich zum Ferienende, am 07.08.2021, die BBV-3×3-Basketball-Tour 2021 in Königs Wusterhausen.

Das 3×3-Projekt wird durch den BBV maßgeblich begleitet und unterstützt und soll den Startschuss zu einer neuen 3×3-Bewegung im Land Brandenburg geben. Ziel der kooperierenden Vereine ist, die Olympische Spielform auch im Brandenburger Landesverband zu etablieren und zusätzliche Wettkampfmöglichkeiten für Jugend- und Erwachsenenteams zu generieren. Der Impuls kommt hierbei gezielt aus den Vereinen Red Eagles Rathenow, Red Dragons Königs Wusterhausen, BV StarWings Glienicke, RSV Eintracht Stahnsdorf, BG Lauchhammer, SSV Lok Bernau und USV Potsdam.

Die Projektgruppe möchte durch eine erste Mini-Tour an fünf Standorten einen Impuls in die Vereine und den BBV geben, erste Erfahrungen in der Organisation von Veranstaltungen sammeln und auch vereinsintern das Thema 3×3 allen Beteiligten näher bringen. Die Organisation erfolgt dabei zeitgemäß fast vollständig online. Der internationale Basketballverband FIBA stellt dafür die Internetplattform play.fiba3x3.com zur Verfügung. Jeder Verein/Veranstalter kann sich und seine Events hier registrieren und kostenlos die FIBA-Software zum Turnier- und Teilnehmermanagement nutzen. Rankingpunkte werden dabei automatisch berechnet und den Teams angerechnet.

Die BBV-3×3-Basketball-Tour 2021 ist ebenfalls an die FIBA angebunden. Aus diesem Grund ist es für jede/n Spieler/in zwingend notwendig ein FIBA-3×3-Profil zur Teilnahme auf folgender Website anzulegen: https://play.fiba3x3.com.

Koordiniert und organisatorisch begleitet wird die Projektgruppe durch das BBV-Ressort Breitensport in Persona von René Swat, der sich der 3×3-Thematik bereits seit einiger Zeit angenommen hat: „Ich glaube 3×3 trifft durch seine actionreiche und coole Art des Basketballs genau den Zahn der Zeit. Gleichzeitig hoffen wir als Basketball-Fachverband dass unsere kleine 3×3-Tour dazu beiträgt die Faszination dieser Sportart nach außen zu tragen und in die Breite zu bringen. Daher mein Aufruf an alle, probiert es selbst aus und lasst euch in den 3×3-Bann ziehen.“

Auch BBV-Landestrainer (mnl.) Frankmills Acheampong (SSV Lok Bernau) begrüßt die Initiative und wird die Tour am Standort Bernau als Ausrichter aktiv mit begleiten: „Ich finde, 3×3 ist besonders gut für unsere jüngeren Akteure, weil 3×3 das 1-1 Verhalten optimal schult, ohne dabei das Teamspiel zu vernachlässigen. Was ich noch besonders gut für die Kinder (U15 und jünger) finde ist, dass dies auch das Umschaltverhalten fördert, da sie immer wieder von Offense in die Defense und umgekehrt wechseln müssen im Gegensatz zu den früheren 3-3 Variante.“

Weitere Informationen zur 3×3-Tour, die offizielle Ausschreibung sowie Möglichkeiten zur Anmeldung sind kompakt gebündelt unter folgender Webadresse zu finden: https://bbv-inside.de/bbv/3×3-basketball-tour-2021/

Allen Ausrichtern ist es extrem wichtig, dass auch kleinere Vereine und Mannschaften aus unteren Spielklassen bei den angebotenen Turnieren dabei sind. Es geht vordergründig vor allem um Spaß und gute Laune! 

Nun brauchen wir Euch für die Umsetzung – auch wenn Euch 3×3 noch nicht so bekannt ist, meldet Euch gerne an, um es mal auszuprobieren. Es lohnt sich!

3×3-Tour-Stationen:

 

Mikan Drill- Outdoor Tutorials mit der Basketball Academy von Alba Berlin

Liebe Minibasketballinteressierte,
Alba Berlin startete gestern eine Tutorialreihe für Minibasketballer und gibt Anregungen für ein eigenständiges Training. Wenn ihr mehr darüber erfahren wollt, lest diesen Beitrag oder klickt euch auf die Alba Seite. Viel Spaß beim Ausprobieren!

Sommer, Sonne, Ferien! Unsere Jugendcoaches nehmen Euch mit acht neuen Outdoor-Tutorials auf den Freiplatz oder überall dorthin, wo Ihr mit einem Ball an Euren Skills arbeiten könnt. In der ersten Ausgabe zeigt Euch unsere Trainerin Stephi zusammen mit unseren U12-Spielern Bendix und Max den Mikan Drill. Wollt ihr selbstständig an Eurem Abschluss arbeiten und Eure Trefferquote erhöhen? Dann schaut genau hin und vor allem: Schnappt Euch Euren Ball und raus mit Euch! In den kommenden Wochen gibt es jeden Dienstag eine neue Übung und eine neue Challenge, denn: Der Sommer macht den Allstar!

Alle Tutorials im Überblick findet Ihr in dieser Playlist.

Dribbeln, Passen, Werfen – das trainiert Ihr mit der Basketball Academy by kinder Joy of Moving. Nachdem Euch unsere Coaches in den bisherigen zwölf Tutorials gezeigt haben, wie Ihr mit wenig Equipment die Basics im Wohn- oder Kinderzimmer trainieren könnt, geht es jetzt – passend zum Wetter und den großen Ferien – raus auf den Freiplatz. Unsere Jugendcoaches Stephi und Leo haben kleine Spiele und Übungen mitgebracht, mit denen Ihr draußen allein oder auch zu zweit an Euren Skills arbeiten könnt. Und die passende Challenge gibt es von unserem Academy-Botschafter und 1993er-Europameister Henning Harnisch direkt noch obendrauf. Jede Woche ein neues Video, jede Woche ein neuer Skill, jede Woche eine neue Übung. Let’s go!

Über die Basketball Academy von kinder Joy of Moving
In einem speziell entwickelten Trainingsparcours der Basketball Academy von kinder Joy of Moving können Kinder und Jugendliche zeigen, was sie in den Grundtechniken des Basketballs – Passen, Werfen, Dribbeln, Korbleger und Koordination – draufhaben. Erfahrene Jugendcoaches von ALBA BERLIN erklären den Kindern und Jugendlichen die Übungen und helfen ihnen bei der richtigen Ausführung. Der Parcours ist an die Anforderungen in den Altersklassen U9 bis U12 (sieben bis zwölf Jahre) angepasst – so wird beispielsweise auch auf die niedrigeren, kindgerechten Körbe auf einer Höhe von 2,60 Metern geworfen.

Die Tutorials stehen seit Februar 2021 auf den Kanälen von ALBA BERLIN sowie kinder Joy of Moving bereit, gehören zum neuen Konzept der Basketball Academy by kinder Joy of Moving und bieten eine digitale Alternative für die Live-Events, die aktuell nicht stattfinden können. Mit dem langjährigen Partner kinder Joy of Moving hat ALBA das bestehende Konzept der Basketball Academy überarbeitet und altersgerecht optimiert. Sobald die Einschränkungen durch die Corona-Pandemie dies erlauben, bietet die Basketball Academy by kinder Joy of Moving allen basketballbegeisterten Kinder zwischen sieben und zwölf Jahren aus Berlin und Umgebung wieder ein umfangreiches Live-Programm, mit dem sie ihre Fähigkeiten im Basketball entdecken und ausbauen können.

Über kinder Joy of Moving
kinder Joy of Moving ist eine Initiative von Ferrero, die sich zum Ziel gesetzt hat, Kinder und Jugendliche für Sport und Bewegung zu begeistern. kinder Joy of Moving vermittelt Kindern und Jugendlichen Spaß am Sport und bietet ihnen die Möglichkeit, sich durch gezieltes Training mit professioneller Unterstützung sportlich und persönlich weiterzuentwickeln. Seit 2006 setzt sich kinder Joy of Moving bereits erfolgreich im Bereich Leichtathletik für das Deutsche Sportabzeichen ein. Seit 2011 arbeitet kinder Joy of Moving mit ALBA BERLIN zusammen, um Kinder für Basketball zu begeistern. Anhand eines eigens entwickelten Trainingskonzepts erlernen die Kinder die Grundlagen des Sports. Seit 2018 ist kinder Joy of Moving Partner der Radrennen Eschborn-Frankfurt und der Deutschland Tour und begeistert Kinder und Jugendliche für das Radfahren. Seit September 2020 ist kinder Joy of Moving Partner des Deutschen Turner-Bundes (DTB). Mit der neuen Partnerschaft möchte kinder Joy of Moving Kinder und Jugendliche den Spaß am Turnen vermitteln und für mehr Sport und Bewegung motivieren. Weitere Informationen unter www.kinderjoyofmoving.de.

Quelle: Alba Berlin

Weiterlesen

JAAAAAA!!!! OLYMPIA!!!!!

DBB-Herren schaffen den Sprung nach Tokio – Wagner MVP

Die deutsche Herren-Nationalmannschaft hat es geschafft! Nach dem 75:64 (14:17, 22:17, 16:12, 23:18)-Erfolg über Brasilien im Finale des Olympischen Qualifikations-Turniers (OQT) in Split/CRO steht fest: Die DBB-Herren sind bei den Olympischen Spielen in Tokio mit dabei! Nach der Schlusssirene brachen alle Dämme, der Jubel kannte keine Grenzen. In Tokio spielt das DBB-Team gegen den Sieger des OQT in Belgrad (Serbien/Italien, 25. Juli 2021), gegen Nigeria (28. Juli 2021) und gegen Australien (31. Juli 2021). Die jeweils zwei bestplatzierten Teams der drei Gruppen sowie die zwei besten Gruppendritten erreichen das Viertelfinale am 3. August 2021.

Rödl musste wie schon gegen Russland auf Isaac Bonga verzichten und schickte als Starting Five Maodo Lo, Andreas Obst, Niels Giffey, Johannes Thiemann und Johannes Voigtmann aufs Parkett. Mit dabei auf den Rängen auch wieder Dennis Schröder. Voigtmann ließ es direkt einen ganz hohen Dreier regnen, Lo legte zum 6:0 nach (2.). Die nächsten Distanzwürfe fielen auf beiden Seiten nicht, aber der Gegner war zweimal am Brett erfolgreich (6:4, 4.). Dann netzte auch Brasilien zwei Dreier, Deutschland hatte offensiv Probleme (6:10, 5). Es war bereits jetzt ein verbissener Kampf, jeder Wurf musste sich extrem hart erarbeitet werden (8:13, 7.). Das DBB-Team arbeitete sich durch einen Dreier von Moritz Wagner (Foto) in Front (14:13, 9.), aber die letzten Szenen des Auftaktviertels gehörten Brasilien (14:17).

Weiterlesen …

 

Quelle: DBB-Newsletter

Ohne Engagement kein Basketball

Digitale Sprechstunde: Am 7. Juli geht es um den Engagement-Ansatz der Linden Dudes

“Ich zahle doch Mitgliedsbeitrag. Und generell, ich hab viel zu viel zu tun. Für Engagement im Verein ist da keine Zeit mehr.” Solche oder so ähnliche Aussagen hat bestimmt schon so mancher zu hören bekommen, der für seinen Verein auf der Suche nach neuen Trainern, Schiedsrichtern oder anderweitig Engagierten war.

Das Engagement zum Vereinsleben dazugehört, ist an vielen Stellen nicht länger selbstverständlich. Einen interessanten Weg sind daher die Linden Dudes aus Hannover bei ihrer Vereinsgründung vor 10 Jahren gegangen. Bei Vereinsbeitritt verpflichtet man sich automatisch auch dazu, sich für den Verein bzw. im Verein zu engagieren. Klingt interessant? Haben wir uns auch gedacht. Daher ist der Vorstandsvorsitzende der Linden Dudes, Paul Lübow, der Gast unserer nächsten Sprechstunde. Zum ungewöhnlichen Sprechstunden-Termin am Mittwoch, den 7.7., um 19:30 Uhr laden wir euch ein, gemeinsam mit uns hinter die Kulissen der “Dudes” zu schauen und zu erfahren, wie das Engagement-Konzept der Hannoveraner genau funktioniert und wie dies von den Vereinsmitgliedern gelebt wird.

Ihr wollt dabei sein? Dann registriert euch vorab einfach hier. Natürlich freuen wir uns wieder auf eure Fragen und die Diskussionen zu dem Thema. Falls ihr Paul oder unseren Engagementberatern von “Teamplayer gesucht: Engagier Dich!” schon vorab eine Frage stellen wollt, nutzt einfach das dafür vorgesehene Feld bei der Registrierung.

Ihr wart noch nicht bei der Digitale Sprechstunde dabei und fragt euch, wie das Ganze abläuft? Die Erklärung dazu liefert das unten verlinkte PDF.

Erklärung Digitale Sprechstunde

 

Quelle: DBB-Newsletter

Minibasketballwebinare der FIBA

Statt der Minibasketball Convention wird es dieses Jahr eine Reihe mit 3 FIBA Minibasketball Webinaren geben. Die Webinare mit internationalen Speakern werden nicht nur den nationalen Verbänden und ihren Delegierten, sondern auch anderen interessierten Minibasketball-Akteur*innen aus den europäischen Verbänden offenstehen.

Neben den Teilnehmenden und dem Expert*innenteam der MTO bist auch Du herzlich eingeladen, diese Gelegenheit zu nutzen.

Weiterlesen