TOUR-DATEN

Kategorien:

  • U9mix / U11mix / U13mix / U15mix / U18m / U18w / Herren / Damen

Tour-Stationen:

Zur Anmeldung auf den Termin klicken…

INFORMATIONEN

Alle Turniere starten um 10:00 Uhr (Check-In: 9:30 – 10:00 Uhr)

Bei Unterteilung des Turniers in Jugend und Senioren, wird das Turnier in zwei Blöcken durchgeführt.

BLOCK1: U9 bis U15 = Start 10:00 Uhr
BLOCK2: U18/Damen/Herren = Start 15:00 Uhr.

Die Ausnahme bildet das Finale in Potsdam!

Check-In bei Block-Turnieren:

  • 09:30 – 10:00 Uhr = U9 bis U15 und
  • 14:30 – 15:00 Uhr = U18/Damen/Herren

Bitte seid rechtzeitig zum Check-In vor Ort!

Mitzubringen sind:

  • Unterschriebener Haftungsausschluss (s. S. 4/Teilnahmebedingungen)
  • ggf. Mund-Nasen-Schutz
  • ggf. negativer Test / Impf- oder Genesungsnachweis (nach aktuellen Vorgaben der geltenden Verordnung)

Spielbälle:

In den Kategorien U9, U11, U13 und U15 ist eine freie Ballwahl möglich. Die Teams einigen sich vor Spielbeginn unter Aufsicht des Schiedsrichters auf einen Ball.

In den Kategorien U18m/w sowie bei den Damen und Herren ist der offizielle Spielball Molten 3X3 bei allen Spielen verpflichtend.

Ranglisten/Turnierwertungen:

Im Rahmen der BBV-3×3-Basketball-Tour erfolgt eine Tour-Gesamtrangliste. Die Ranglistenpunkte werden gemäß der FIBA-3X3 Regeln vergeben. Am Ende der Tour wird das jeweils beste Team sowie die jeweils besten Spieler und Spielerinnen gewertet. Gesamt-Sieger*In der Tour ist das Team bzw. der Spieler/die SpielerIn der in der jeweiligen Altersklasse die meisten Ranglistenpunkte gesammelt hat.

Neben der Tour-Wertung erfolgt vor Ort immer eine separate Turnierwertung, das heißt bei jedem Turnier werden die jeweiligen Sieger und Platzierten in der jeweiligen Kategorie und Altersklasse ermittelt und geehrt.

Kampfgericht-Gestellung:

Bei allen Turnieren im Rahmen der BBV 3×3-Basketball-Tour wird das Kampfgericht durch die spielenden Teams gestellt. Dabei gilt die Vorgabe das das Winner-Team des vorherigen Spiels das nächste Spiel auf diesem Court als Kampfrichter betreut.

Covid-19:

Bei der Durchführung der BBV-3×3-Basketball-Tour werden alle aktuell geltenden Regeln und Vorgaben des Landes Brandenburg sowie der jeweiligen Landkreise und Kommunen beachtet und eingehalten. Ein allgemeines Hygienekonzept liegt vor. Sollten hierfür weitere Maßnahmen notwendig sein, werden wir per E-Mail informieren.

ANMELDUNGEN

Die BBV-3×3-Basketball-Tour 2021 ist an die FIBA angebunden. Aus diesem Grund ist es für jede/n Spieler/in zwingend notwendig ein FIBA-3×3-Profil zur Teilnahme auf folgender Website anzulegen: https://play.fiba3x3.com.
Das Profil muss hierfür nach der Registrierung über einen per E-Mail erhaltenen Link bestätigt werden!

(Eine PDF-Anleitung und Hinweise zur Registrierung findet Ihr >>>hier<<<)

Jugendturniere (U9, U11, U13, U15): Die Anmeldung erfolgt über den Bereich TOUR-DATEN oben auf dieser Seite oder per E-Mail an 3×3@bbv-inside.de .

U18m/U18w/Damen/Herren: Die Anmeldung erfolgt über den Bereich TOUR-DATEN oben auf dieser Seite oder unter https://play.fiba3x3.com

ONLINE-Anmeldeschluss: jeweils DONNERSTAG vor dem Turnier.

Eine Anmeldung vor Ort ist möglich: Bitte beachtet, dass die Anmeldung vor Ort ca. 15min benötigt!!!

ANMELDEGEBÜHR:

Die Anmeldegebühr ist per Überweisung oder per Paypal zu begleichen.
Nur bei Vor-Ort-Anmeldungen ist diese vor Ort zu zahlen.

  • Erwachsene (U18w/U18m/Damen/Herren) = 40,00 € pro Team
  • U9, U11, U13 und U15 = 25,00 € pro Team

ÜBERWEISUNG

Den Betrag bitte bis donnerstags vor dem Turnier auf folgendes Konto überweisen:

Zahlungsempfänger:
Brandenburgischer Basketball Verband

IBAN: DE89 1805 5000 3022 0024 23
BIC: WELADED1OSL
Sparkasse Niederlausitz

Verwendungszweck:
„BBV 3×3 Tour 2021, ORT & TEAMNAME“

PAYPAL

Den Betrag bitte bis donnerstags vor dem Turnier auf folgendes Paypal-Konto überweisen:

Geld senden an: geschaeftsstelle@bbv-inside.de

Verwendungszweck: „BBV 3×3 Tour 2021, ORT & TEAMNAME“

REGELN

Spieleranzahl/Teams: 3 SpielerInnen + evtl. 1 AuswechselspielerIn

Ballbesitz zu Spielbeginn: Münzwurf – Das Team, welches den Münzwurf gewinnt, kann entscheiden, ob sie zu Spielbeginn oder bei der Spielverlängerung den Ballbesitz haben möchte.

Korberfolg (Punkte): 1 Punkt und 2 Punkte, falls hinter der 2-Punkte (bzw 3 Pkt.) Linie

Spieldauer und Punktelimit: 1 x 10 Min. durchlaufende Zeit / Punktelimit: 21 Punkte

12 Sek Shotclock: sofern keine 12-Sek-Anlagen vor Ort vorhanden ist, erfolgt dies nach Ermessen des Schiedsrichters/der Schiedsrichterin – (U9, U11, U13 und U15 generell per Schiedsrichter)

Verlängerung: Das Team, welches zuerst 2 Punkte erzielt, gewinnt das Spiel.

Freiwürfe bei einem Foul: am Werfer = 1 Freiwurf / 2 Freiwürfe, falls das Foul hinter der 2-Punkte-Linie begangen wurde

Teamfouls: 6 Teamfouls ohne Strafe, ab dem 7. Teamfoul 2 Freiwürfe, ab dem 10. Teamfoul 2 Freiwürfe + Ballbesitz

Technische Fouls und Disqualifikation: zwei unsportliche Fouls führen zur sofortigen Disqualifikation. Je nach Härte entscheidet die Spielleitung, ob ein Ausschluss vom Turnier als notwendig erachtet wird oder nicht

Ballbesitz nach Korberfolg: Verteidigung erhält Ballbesitz im „No-Charge“-Halbkreis unter dem Korb. Der Ball muss hinter die 2-Punkte-Linie gepasst oder gedribbelt werden. Solange sich der Ball nach Korberfolg im „No-Charge“-Halbkreis befindet, darf das nun verteidigende Team nicht eingreifen.

Ballbesitz nach einem „toten Ball“: bei Ausbällen oder Fouls ohne Würfe gibt es immer “check on the top”, also an der 2-Punkte-Linie

Ballbesitz nach Defensivrebound oder „Steal“: Der Ball muss immer “clear” gestellt werden. Das bedeutet, dass Ball und „Mann“ hinter der 2-Punkte-Linie sind.

Ballbesitz nach einer Sprungballsituation: Die verteidigende Mannschaft erhält den Ball.

Auswechslung: Bei einem „toten Ball“ oder „Check-Ball“ darf der Auswechselspieler/die Auswechselspielerin das Spielfeld betreten, nachdem sein Mitspieler/seine Mitspielerin das Feld verlassen hat und mit dem Auswechselspieler/der Auswechselspielerin einen physischen Kontakt gehabt hat. Eine Auswechslung erfordert keine Aktion des Schiedsrichters oder dem Kampfgericht.

Die ausführlichen offiziellen 3×3 Regeln finden sich unter folgendem >>> LINK <<<

KONTAKT UND ANSPRECHPARTNER FÜR TOUR-FRAGEN

Brandenburgischer Basketball-Verband e.V. (BBV)
René Swat (Ressort Breitensport / 3×3)

  • Mobil:             +49 172 35 22 44

WETTKAMPFLEITUNGEN

Frank Acheampong

t: +49 179 460 82 21
e: geschaeftsstelle@ssv-lok-bernau.de

André Dobkowicz

t: +49 151 416 787 80
e: schiedsrichter@red-eagles-rathenow.de

Fabian Fischer

t: +49 151 272 566 01
e: fabian.fischer.usv@gmail.com

FOLGE UNS AUF SOCIAL MEDIA