Recap – Minitrainer:innen-Zertifikat in Potsdam

Am 2. November 2025 fand der Praxistag des Minitrainer:innen-Zertifikats (MTZ) in der Sporthalle des OSZ I Technik in Potsdam statt. Insgesamt 22 Teilnehmende nutzten die Gelegenheit, ihr Wissen rund um das Training mit Kindern zu vertiefen und praxisnah auszuprobieren.

Zum Einstieg stand eine kurze Theorieeinheit auf dem Programm, in der die im Vorfeld erstellten Trainingspläne gemeinsam besprochen und reflektiert wurden. Anschließend ging es in die Praxis, wo die Teilnehmenden in verschiedenen Übungsblöcken aktiv wurden.

Praxisinhalte und Schwerpunkte

Im Mittelpunkt standen die Themen Dribbeln, Passen & Fangen, Werfen und Korbleger – mit besonderem Fokus auf die unterschiedlichen Techniken und methodischen Herangehensweisen. Ergänzend wurden die Bereiche Koordination und Kleine Spiele praxisnah behandelt.

Im Rahmen des Koordinationsteils erarbeiteten die Teilnehmenden in Gruppenarbeit drei kreative Parcours, die verschiedene koordinative Fähigkeiten wie Kopplungsfähigkeit, Gleichgewicht und Orientierung fördern sollten. Die entstandenen Parcours zeigten eindrucksvoll, wie vielseitig und praxisnah Koordinationsübungen gestaltet werden können – und dienen künftig als wertvolle Anregung für den eigenen Trainingsalltag.

Beim Thema Kleine Spiele lag der Fokus auf dem Überzahlspiel. Sowohl die Teilnehmenden als auch der Referent präsentierten dabei praxisnahe Beispiele, wie sich ein Überzahlspiel – etwa im 3-gegen-2-Format – spielerisch aufbauen und im Kindertraining umsetzen lässt.

Fazit

Der Praxistag in Potsdam bot den angehenden Minitrainer:innen nicht nur viele neue Impulse und praktische Ideen, sondern auch einen intensiven fachlichen Austausch in angenehmer Atmosphäre. Mit viel Engagement, Kreativität und Spaß konnten alle Teilnehmenden wertvolle Erfahrungen für ihre zukünftige Trainerarbeit sammeln.

Basketball Loves World – Vielfalt, Respekt und Zusammenhalt im Sport

Basketball Loves World – Vielfalt, Respekt und Zusammenhalt im Sport Basketball lebt von Vielfalt, Fairness und Teamgeist – genau diese Werte rücken wir mit unserem Projekt „Basketball Loves World“ in den Mittelpunkt.

Landeskader weiblich und männlich trainieren in Bernau – Auftakt unter neuem Landestrainer Daniel Musolff

Am letzten Oktober-Wochenende ging es in der Erich-Wünsch-Halle in Bernau richtig rund: Daniel Musolff, seit Oktober BBV-Landestrainer, leitete seine ersten zentralen Lehrgänge für den weiblichen und männlichen Nachwuchs – und das mit viel Energie und guter Laune. Zentrale Lehrgänge finden zusätzlich zu den regelmäßigen offenen Stützpunkttrainings für Talente statt (hier mehr zu den Stützpunkten erfahren).

“1+5” SR-Weiterbildungen für die Saison 2025-26

Beitrag von Rocco Pietsch

Die Oberliga Damen- und Herren-Saison 2025-26 kann starten

Nicht nur die Mannschaften haben den 1. Spieltag der Oberliga-Saison 2025-26 mit Spannung erwartet. Auch die Schiedsrichter haben den Sommer genutzt sich fit zu halten und auf die kommende Saison vorzubereiten.

Den Abschluss dieser Vorbereitung bildet der Oberliga-Lehrgang für den sich 21 Teilnehmer am 06.09. in Stahnsdorf getroffen haben.

Unter der Leitung von Rocco Pietsch und Lucas Bemfert ging es zunächst in die Sporthalle, wo für alle ein Lauftest auf dem Programm stand. Direkt gefolgt vom obligatorischen Regeltest.

Weiterlesen

Trauer um Jens Geisensetter

Ein prägender Wegbegleiter des brandenburgischen Basketballs ist von uns gegangen Mit großer Betroffenheit und tiefer Trauer nimmt der Brandenburgische Basketball-Verband Abschied von Jens Geisensetter, der am Samstag, den 11. Oktober 2025, verstorben ist. Jens war über Jahrzehnte eine feste Größe im Basketball in Frankfurt (Oder) – als Trainer, als Jugendwart im Präsidium des BBV in […]

SPORT VERNETZT in Brandenburg: Gemeinsam Bewegung gestalten

Erfolgreicher Auftakt der offenen Mädchen- und Frauenturniere in Brandenburg

Erfolgreicher Auftakt der offenen Mädchen- und Frauenturniere in Brandenburg Am 12. Oktober 2025 startete in Rathenow die zweite Saison der offenen Mädchen- und Frauenturniere in Brandenburg. Gemeinsam mit den Red Eagles Rathenow richtete der Brandenburgische Basketball-Verband (BBV) den Saisonauftakt aus und setzte damit die erfolgreiche Entwicklung dieses besonderen Turnierformats fort.

Bundesjugendlager 2025 – Lara Bulla aus Bernau für die U15-Nationalmannschaft nominiert!

Lara Bulla für die U15-Nationalmannschaft nominiert! 🎉

Am vergangenen Wochenende fanden sich in Heidelberg die besten Basketballtalente aus ganz Deutschland zusammen – insgesamt nahmen etwa 200 Spielerinnen und Spieler der Jahrgänge 2010 und 2011 teil. Darunter auch Lara Bulla, die für Lok Bernau spielt und den Verband Brandenburg vertritt. 🏀

Das Bundesjugendlager dient als wichtiges Sichtungsturnier für die U15- und U16-Nationalmannschaften. Bei diesem Event haben die jungen Athletinnen und Athleten die Möglichkeit, unter der Anleitung von hochqualifizierten Trainern und erfahrenen Coaches zu trainieren. Neben der sportlichen Weiterentwicklung stehen hier auch persönliche Entfaltung, Teamarbeit und der Austausch der Teilnehmer im Mittelpunkt. Das Bundesjugendlager ist ein bedeutendes Ereignis zur Förderung des Basketballs und zur Talententwicklung in Deutschland.

Wir gratulieren nicht nur unserer Spielgemeinschaft Berlin-Brandenburg zu einem hervorragenden 2. Platz bei den Mädchen und einem 3. Platz bei den Jungs, sondern ganz besonders auch Lara Bulla zu ihrer Nominierung für den U15-Nationalmannschaftskader! Herzlichen Glückwunsch, Lara! Wir wünschen dir viel Erfolg auf deinem weiteren Weg! 🍀

Coach Clinic am 16.10.2025 in Bernau

Der SSV Lok Bernau lädt am 16.10.2025 in der S-Arena zu einer Coach Clinic mit dem Trainer des JBBl-Teams, Alejandro Santana Barroso, ein. Zwei Lehreinheiten werden vom Brandenburgischen Basketball-Verband für die Verlängerung von Trainerlizenzen anerkannt. Die Teilnahme ist kostenfrei und die Anmeldung ist ab sofort möglich. Wir freuen uns auf zahlreiche Trainerinnen und Trainer.