Sichtung von jungen Schiedsrichtertalenten beim Bärchencup in Bernau

Beitrag von Lorenz Falk und Daniel Taupitz

Am Samstag, den 22. Juni 2024, fand in Bernau der alljährliche Bärchencup statt, ein Basketballturnier für die Altersklassen U10, U11 und U12. Neben den jungen Spieler*innen stand dieses Jahr auch die Förderung aufstrebender Schiedsrichter*innen im Mittelpunkt.

Weiterlesen

SRK-Klausurtagung in Nonnevitz 2024

Beitrag von Daniel Taupitz

Auch in diesem Jahr lud der Ressortleiter des Schiedsrichterwesens, Marko Ulrich, seine ehrenamtlichen Kolleg*innen zur SRK-Klausurtagung auf den Zeltplatz des „Regenbogen“ Campingplatzes Nonnevitz in Dranske ein.

Weiterlesen

DBB-LSD-Schiedsrichterlehrgang 2023-24 im BBV abgeschlossen

Beitrag von Rocco Pietsch

Am 27. und 28. April 2024 fanden im Rahmen des Bezirksliga Final Four Turniers in Eberswalde die Prüfungsspiele des diesjährigen LSD-Lehrgangs statt. Bei den Spielen der Teams von Eberswalde, Strausberg, Kings&Queens Potsdam 2 und StarWings Glienicke 3 wurden 8 LSD-Anwärter einer praktischen Prüfung unterzogen.

Weiterlesen

DBB-Schiedsrichterlehrgang LSE in Bernau am letzten Wochenende

Beitrag von Daniel Taupitz

Vom 03. Mai bis 05. Mai 2024 fand in Bernau ein lehrreicher und zum ersten Mal vereinsinterner Basketball Schiedsrichter*innenlehrgang statt, der von 17 begeisterten Teilnehmer*innen besucht wurde. Über einen Zeitraum von 2,5 Tagen hinweg wurden intensive Trainingseinheiten abgehalten, die sowohl theoretische als auch praktische Aspekte des SR-Wesens umfassten.

Weiterlesen

Ehrennadel in Silber für Stephan Reitzig und Torsten Littmann

Ehre, wem Ehre gebührt! Das gilt in diesem Fall für zwei besondere “BBV’ler”. Am vergangenen Wochenende durften wir gleich zwei Mal die Ehrennadel des BBV in Silber verleihen. In Anerkennung besonderer Verdienste um den Basketballsport in Brandenburg erhielt Stephan Reitzig im Rahmen des diesjährigen Verbandstages am 27. April 2024 in Potsdam die Ehrennadel in Silber […]

Neues Jahr startet mit neuen Jugendschiedsrichter*innen für den BBV

Beitrag von Carsten Jagla

In diesem Jahr fand der zweite LSE-Lehrgang der laufenden Saison 2023-24, einige Wochen früher als sonst, statt. Vom 26. – 28. Januar trafen sich interessierte Kandidat*innen und vier Referenten zum zweiten Lehrgang zum Erlangen der Lizenzstufe E in Lindow (Mark).

Weiterlesen

Schiedsrichterfortbildungen abgeschlossen

Beitrag von Mathias Weege

Die aktuelle Saison 2023/24 ist nun schon drei Monate alt und die meisten SchiedsrichterInnen des Brandenburgischen Basketball-Verbands e.V. haben durch diverse Fortbildungsmaßnahmen eine Lizenzverlängerung bis zum Oktober 2024 erhalten. Auch wenn es immer wieder schade ist, einige Lizenzen deaktivieren zu müssen, freut sich die Schiedsrichterkommission darüber, dass etliche Neu-SchiedsrichterInnen am Ball bleiben und die Möglichkeit einer Fortbildung wahrnehmen, um ihre Lizenz um ein weiteres Jahr zu verlängern, und somit den „Verlust altgedienter KollegInnen“ ausgleichen.

Weiterlesen

LSD-Ausbildung 2023-24 am ersten Novemberwochenende in Fürstenwalde

Beitrag von Rocco Pietsch

Am vergangenen Wochenende fand in Fürstenwalde der diesjährige DBB-Lehrgang der Lizenzstufe D statt. Aus 6 Vereinen reisten die 9 Teilnehmer an, um ein interessantes Wochenende vor sich zu haben, in dem ihre bisherigen Erfahrungen als SR erweitert werden sollten. Ziel für alle ist es, am Ende der Saison erfolgreich als Seniorenschiedsrichter zu bestehen.

Weiterlesen

Neue Jugendschiedsrichter*innen für den Brandenburgischen Basketball-Verband

Beitrag von Carsten Jagla

Vom 06. – 08. Oktober fand der erste Lehrgang der noch jungen Saison zum Erlangen der Lizenzstufe E statt. Seit mehr als 10 Jahren treffen sich die Teilnehmer*innen und Referent*innen dazu in Lindow (Mark).

Weiterlesen

Vier Schiedsrichterweiterbildungen in der Saison 2023/24

Die Schiedsrichterkommission wird zu Beginn dieser Saison vier Weiterbildungslehrgänge durchführen. Alle Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter mit einer gültigen Lizenz oder deren Lizenz nicht mehr als drei Jahre geruht hat, erhalten durch erfolgreiche Teilnahme an einem der Lehrgänge eine Lizenzverlängerung bis zum 31. Oktober 2024.

Weiterlesen