Der RSV Eintracht Teltow/Kleinmachnow/Stahnsdorf ist BBV-Pokalsieger 2022!
/in Allgemeines, BBV, Breitensport, RSV Eintracht 1949, Spielbetrieb, USV Potsdam/von Marco WeberDer neue Sieger des BBV-Pokals der Herren ist der RSV Eintracht Teltow/Kleinmachnow/Stahnsdorf.
Im Finale, welches der RSV mit Siegen über Strausberg und die Red Hawks Potsdam erreichte, gewannen die RSV’ler am Sonntagabend mit 71-44 gegen den gastgebenden USV Potsdam.
Die Zuschauer in der Sporthalle der Leonardo Da-Vinci-Gesamtschule sorgten für gute Stimmung auf beiden Seiten. Insbesondere die Minis des USV Potsdam versuchten mit viel Lärm die Gäste des RSV immer wieder aus dem Rhythmus zu bringen.
Diese ließen sich davon jedoch nicht beeindrucken und erzwangen durch gute Verteidigung von Beginn an viele Ballverluste des USV und konnten diese für einfache Fastbreak-Punkte nutzen. (6:22 nach dem 1. Viertel)
Das zweite Viertel war zunächst defensiv geprägt. Beide Teams verteidigten engagiert und ließen wenig Punkte des Gegners zu. (12:25 nach 14 Minuten) Zwei schnelle Dreier brachten den RSV zum Ende der Halbzeit wieder in den Rhythmus.
Der klare Pausenstand von 13:41 führte in der zweiten Halbzeit dazu, dass die Spielzeit auf alle Spieler gerecht verteilt werden konnte und es gab für die Zuschauer noch einige spektakuläre Abschlüsse zu sehen.
Zur Siegerehrung bejubelten der RSV Eintracht Teltow/Kleinmachnow/Stahnsdorf den verdienten Pokalsieg und die Potsdamer feierten neben dem zweiten Platz ihren langjährigen Oberliga-Coach Christian Radant.
Der BBV gratuliert dem RSV Eintracht Teltow/Kleinmachnow/Stahnsdorf zum Gewinn des BBV-Pokals der Herren.
Der Verband bedankt sich bei den Schiedsrichtern Andre Dobkowicz und Jonathan Xander für die Leitung und beim Gastgeber USV Potsdam für die Ausrichtung des Finalspiels.
BBV-Pokal-Finale der Herren am Sonntag
/in Allgemeines, BBV, RSV Eintracht 1949, Spielbetrieb, USV Potsdam/von Marco WeberAm Sonntag, den 12.06.22, findet das Finale im BBV-Pokal der Herren statt.
Spielbeginn ist um 18:30 Uhr in der Potsdamer Leonardo-Da-Vinci-Gesamtschule.
Neben einem Catering wird es noch ein kleines Rahmenprogramm durch den Ausrichter USV Potsdam geben.
Bereits um 17 Uhr zeigen die Minis der U8/U9 ihr Können.
Im Anschluss ab ca. 17:15 Uhr gibt es noch ein Spiel der diesjährigen U12 zu sehen.
Der BBV freut sich über reges Zuschauerinteresse und wünscht den beiden Finalisten viel Erfolg!
Programm:
16:45 Uhr Hallenöffnung
17:00-17:15 Uhr Spiel der Minis U8/U9
17:15-17:35 Uhr Spiel der U12
ab 17:40 Uhr Warm-Up Pokalfinale Herren
18:30 Uhr BBV-Pokalfinale Herren
Glückwunsch an drei neue LSD-Schiedsrichter
/in BBV, Schiedsrichter/von Thomas Gunhold ÖA/MedienAm 30. April 2022 fanden im Rahmen des Bezirksliga Spieltages in Eisenhüttenstadt die Prüfungsspiele des diesjährigen LSD-Lehrganges statt. Angereist waren neben den Teams aus Strausberg und den Kings&Queens Potsdam auch die drei LSD-Anwärter Andreas Herzog, Noah Steinke und Eric Herzog aus Cottbus.
Im ersten Spiel zwischen EBV Eisenhüttenstadt und den Kings&Queens Potsdam kamen Andreas und Eric Herzog zum Einsatz. Um sich gut vorzubereiten ging es mit den Coaches Carsten Jagla & Rocco Pietsch ins Vorgespräch. Nach den administrativen Aufgaben und dem WarmUp ging es dann auch ins Spiel. Hier konnten beide zeigen, dass sie sich mit den Hausaufgaben aus der Sichtung im März beschäftigt haben und auch die eine oder andere Sache schon besser umsetzen konnten.
Im zweiten Spiel zwischen den Kings&Queens Potsdam und KSC Strausberg übernahmen Noah Steinke und Andreas Herzog die Spielleitung. Im dritten und anspruchsvollsten Spiel des Tages waren dann Eric Herzog und Noah Steinke nochmal gefordert.
Im Großen und Ganzen konnten alle drei SR die gegebenen Tipps und Hinweise teilweise direkt umsetzen. So kam der Leiter dieser Prüfung, Carsten Jagla, zum Abschluss nur zu einem Ergebnis. Er gratulierte allen 3 Anwärtern zur bestandenen LSD Prüfung.
Natürlich gab es auch noch ein kurzes Feedback der beiden Coaches und die wichtigsten Punkte, an denen in naher Zukunft weitergearbeitet werden soll.
Die Schiedsrichterkommission gratuliert Andreas Herzog, Eric Herzog und Noah Steinke zur bestandenen LSD Prüfung und wünscht ihnen viel Erfolg bei ihrer weiteren Tätigkeit als Schiedsrichter im Seniorenbereich.
Carsten Jagla, Eric Herzog, Noah Steinke, Andreas Herzog und Rocco Pietsch (v.l.n.r.)
Auch für dieses Jahr ist eine LSD Ausbildung geplant, die voraussichtlich in Fürstenwalde stattfinden wird. Ein genaues Datum wird noch festgelegt. Sollte jedoch bereits Interesse bestehen, dann gerne über die Geschäftsstelle anmelden.
Bericht: Rocco Pietsch
13. Kinder- und Jugendsportspiele – jetzt anmelden!
/in 3X3, BBV/von Arik BennertDer BBV hat die Ausschreibung für ein weiteres tolles 3×3-Turnier veröffentlicht, welches das Sommerloch wunderbar füllen und Euren Spieler:innen in den Altersklassen U12, U14 und U16 schöne Basketballmomente bescheren kann.
Vom 02. bis 03. Juli finden in Brandenburg a. d. H. die 13. Kinder- und Jugendsportspiele statt. Es wird kein Startgeld erhoben und vor Ort gibt es kostenlose Verpflegung! Mit tollen Preisen, einer Zelt-Übernachtung und einer gemeinsamen Abendveranstaltung wird der Erlebnischarakter garantiert.
Ihr habt die Chance, Euch bis zum 30.05. anzumelden.
Hier gehts zum Regelwerk für 3×3.
Einladung zum Jugend- und Verbandstag 2022
/in Allgemeines, BBV/von Arik BennertDas Präsidium lädt alle Mitgliedsvereine und Interessierten zum Jugend-und Verbandstag am 26.06.2022 nach Bernau ein:
Entsprechend der Einladung sind Delegierte der Mitgliedsvereine bis einschließlich 09. Juni zu melden. Anträge können mit dem entsprechenden Formblatt bis einschließlich 30. Mai eingereicht werden (Link Antragsformular JT; Link Antragsformular VT). Weiterhin können bis einschließlich 30. Mai alle Mitgliedsvereine Ehrungsanträge einreichen – auch hier ist bitte das entsprechende Formblatt zu nutzen.
Das Präsidium des BBV freut sich Euch!
Duale:r Student:in gesucht!
/in BBV/von Arik BennertDer Brandenburgische Basketball-Verband sucht in Kooperation mit der Fachhochschule für Sport und Management Potsdam (FHSMP) zum 01. Oktober 2022 (Wintersemester) eine:n duale:n Student:in (m/w/d) im Bereich Sportmanagement für seine Geschäftsstelle in Potsdam.
Die Bewerbung ist bis zum 15. Juli 2022 möglich.
Alle relevanten Informationen können der Stellenausschreibung entnommen werden.

Linda und Tobias haben Ihr duales Studium letztes Jahr erfolgreich mit uns als Praxispartner abgeschlossen.
Deutsch-Polnisches 3×3-Turnier in Guben
/in BBV, Turniere/von Arik BennertAm Freitag, den 10. Juni 2022, feiern die Städte Guben und Gubin wie jedes Jahr das deutsch- polnische Frühlingsfest. Beim „Frühling an der Neiße“ verwandeln sich beide Innenstädte in eine lange Festmeile. Neben einem turbulenten Markt locken auch zahlreiche Mitmach-Aktionen Kinder und Jugendliche aus der ganzen Region.
Diesen Anlass möchten wir als Verband gerne nutzen, um in Guben einen Basketball-Standort als nachhaltigen Brückenkopf für deutsch-polnische Basketball-Begegnungen entstehen zu lassen. Ein 3×3-Turnier für Vereine sowie ein offenes Freizeitturnier und tolle Basketball-Mitmachaktionen sollen im Rahmen des Frühlingsfestes die entsprechende Aufmerksamkeit erzeugen und den Grundstein legen.
Zudem stellt das Turnier ein attraktives Basketballangeboten für die Mitgliedsvereine des BBV dar – insbesondere für regional ansässige Vereine. An dem Turnier für Vereine werden neben deutschen Mannschaften auch polnische Teams aus Zielona Góra teilnehmen. Eine tolle Möglichkeit für den Nachwuchs interkulturelle Kompetenzen – auf sportliche Art und Weise – zu schulen. Ist Basketball nicht einfach toll?
Das Freizeitturnier und Begleitprogramm startet bereits um 15:00 Uhr. Das Vereinsturnier für U14-Teams (Jg. 2008/09; max. 4 Spieler:innen pro Team; männlich/weiblich/mixed möglich) startet ab 16:00 Uhr. Abends ab 19:30 Uhr sind dann die Erwachsenen dran (Herren/Frauen/Mixed).
Vor Ort gibt es neben großartigen Basketball-Spaß tolle Preise wie T-Shirts, Pokale und Basketbälle abzustauben. Auch Wurf- und Dribbel-Wettbewerbe sind vorgesehen. Volle Basketball-Dröhnung eben.
Alle weiteren Informationen können der offiziellen Einladung entnommen werden. Auch Schiedsrichter:innen und Kampfrichter:innen werden gesucht. Entsprechende Honorare sind vorgesehen. Wir freuen uns auf ein deutsch-polnisches Basketball-Fest!
Finanziell unterstützt wird das Projekt durch die Europäische Union und den Europäischen Fond für regionale Entwicklung.
Kommt zum Kids-Clash nach Rathenow!
/in BBV, Minis/von Marco WeberDie Red Eagles Rathenow laden zum Kids-Clash am 14.05.2022 in und um die Havellandhalle.
Gespielt wird in den Altersklassen U8 und U10.
Wechsel in der Leitung der Geschäftsstelle
/in BBV, Geschäftsstelle/von Rico WitschasUnglaubliche 21 Jahre war Petra Ludewig für den BBV als Geschäftsstellenleiterin aktiv. Es ist also nicht übertrieben, wenn man sagt, dass am vergangenen Samstag, den 26. März 2022, eine ganz besondere Ära ihr Ende nahm. Vergangenen Samstag fand die offizielle Verabschiedung von Petra Ludewig in der Grundschule am Blumenhag in Bernau statt.
Petra Ludewig begrüßte die Gäste und unternahm dann auch gleich einen Ausflug in die Geschichte der letzten 21 Jahre. Mit der Saison 2001/02 begann, im Rahmen einer grundlegenden Umgestaltung des Verbandes durch Uwe Fattmann, ihr Werdegang bei uns. Die Geschäftsstelle, damals noch in Bernau ansässig, bekam ihren neuen Sitz in Königs Wusterhausen und damit wurde die erste hauptamtliche Geschäftsstelle beim Brandenburgischen Basketball installiert. Die „Vorgesetzten“ in den weiteren Jahren waren Carsten Preuss, Christian Pinnow und seit der Saison 2015/16 dann Rico Witschas. Einige Anekdoten aus ihrer Zeit in der alten Geschäftsstelle in der Fichtestraße und der Umzug in eine wärmere Behausung „Am Amtsgarten” gab sie zum Besten.
Jetzt vor kurzem erst dann ein weiterer Umzug, diesmal nach Potsdam, auch diesen hat Petra begleitet. In diesen Jahren hatte sie außerdem einige junge Menschen an ihrer Seite, die sie mit ausbilden durfte. Das brachte ihr dann zusätzlich auch einen Sitz in der Prüfungskommission bei der IHK ein. Über die gesamte Zeit war sie in ihrer Funktion als BBV-Geschäftsführerin immer Ansprechpartnerin und Bindeglied im Präsidium, sowie in der Spiel- und SR-Kommission. Neben all diesen Aufgabengebieten war sie auch beim Deutschen Basketball-Bund im Projekt “Teamplayer gesucht: Engagier Dich!” aktiv.
Rico Witschas nutzte anschließend die Gelegenheit und dankte Petra für ihre langjährige erfolgreiche Arbeit, ihre Leistungen und Erfolge. Besonders ihr großes Engagement, ihre besonnene und professionelle Arbeit, gerade auch in den letzten, schwierigen Monaten, hob er hervor. Daran schlossen sich dann Vertreter der SR-Kommission, einige andere Wegbegleiter aus zwei Jahrzenten Vorstands- und Präsidiumsarbeit wie Manfred Borchert und Uwe Schreiber und viele langjährige Vereinsvertreter an. Alle waren sich einig, dass Petra uns, persönlich wie fachlich, fehlen wird und recht große Spuren hinterlässt.
Die Zusammenkunft am Samstag war jedoch nicht nur von vielen Blicken in die Vergangenheit, sondern auch in die Zukunft des BBV geprägt, denn im Anschluss fand der Vereinsdialog statt. Ziel war es sich über wichtige Themen in Vorbereitung auf den Verbandstag auszutauschen. Gleich zu Beginn stellte sich Arik Bennert offiziell als neuer Leiter der Geschäftsstelle vor. Der studierte Sportmanager hat u.a. 4 Jahre nebenberuflich beim Basketball-Verband Sachsen-Anhalt e.V. als Koordinator für Verbandsentwicklung und 1,5 Jahre bei RB Leipzig Praxiserfahrung sammeln können und sieht neben der Verwaltung des BBV auch einen wichtigen Schwerpunkt seiner Arbeit in der Gestaltung des BBV, die er – und das betonte er häufig – in enger Zusammenarbeit mit den Vereinen vorantreiben möchte. Arik Bennert ist zunächst in Teilzeit beschäftigt, wobei eine Aufstockung seiner Stelle für Oktober dieses Jahres vorgesehen ist. Auch das – die personelle Stärkung der Geschäftsstelle zur Entlastung des Ehrenamts – war ein zentrales Thema beim Vereinsdialog, was durch die anwendenden Vereinsvertreter einheitlich bestärkt wurde.
So ging es am Samstagabend für Arik Bennert mit einer prall gefüllten To-Do-Liste und für Petra Ludewig mit einem überdimensional großen Sack mit Geschenken und Blumen nach Hause. Wir wünschen beiden für die Zukunft viel Erfolg!
Verfasser: Arik Bennert/Thomas Gunhold
Kontakt
Brandenburgischer Basketball-Verband e. V.
Großbeerenstr. 10
14482 Potsdam
E-Mail: ge**************@********de.de
Ballpartner
