SSV Lok Bernau wählt einen neuen Vorstand
Bei der am Dienstag, dem 20. März 2018, durchgeführten ordentlichen Mitgliederversammlung, wählten die Mitglieder des SSV Lok Bernau ihren zukünftigen Vorstand. Nach der Eröffnung durch Jörg Düring wurden, unter der Leitung des Jugendwartes Sebastian Weege, die Tagesordnungspunkte, wie die Berichte des Vorstandes, des Kassenwarts, der Kassenprüfer und der anschließenden Aussprache zu den Berichten, behandelt. Hier konnte Jörg Düring für den Vorstandes ein überaus positives Fazit seiner letzten Wahlperiode ziehen. Er nutzte die Gelegenheit und bedankte sich bei seinen Mitstreitern sowie den Trainern, Eltern, Unterstützern und Sponsoren. Erwähnt wurden der erfolgreiche Spielbetrieb, die hervorragende Jugendarbeit, die Kooperation mit ALBA Berlin, die Basketballcamps, das Sommerfest und die Feier zum 60-jährigen Bestehen des Vereins. Hier lobte er ausdrücklich das große Engagement und die professionelle Arbeit von Renè Schilling und dessen Familie.
Als Ergebnis aus dem einzigen Antrag auf der Tagesordnung wurde Jörg Düring die Ehrenmitgliedschaft auf Lebenszeit zuteil. Damit zeichnen ihn die Mitglieder für seinen 15-jährigen Einsatz als Vereinsvorsitzender per Mitgliedervotum aus.
Im Anschluss wurde die Wahl des neuen Vorstands durchgeführt. Der Vereinsvorstand setzt sich weiterhin aus 4 Mitgliedern zusammen, obgleich zukünftig drei neue Gesichter dem Gremium angehören werden.
Diese „Neuen“ sind Eltern von jugendlichen Vereinsmitglieder, die sich im Basketball-Jugendspielbetrieb bestens auskennen.
Sebastian Weege, schon seit seinen Jugendjahren Spieler und Vereinsmitglied, übernimmt den Vereinsvorsitz und kann hierbei auf seine Vorstandserfahrung der vergangenen 6 Jahre als Jugendwart zurückgreifen

Auf dem Bild v.l.n.r.: Dr. Christian Leschke (Kassenwart), René Hirschmann (stellv. Vorsitzender),
Sebastian Weege (Vereinsvorsitzender),Jörg Düring (Ehrenmitglied) und Ulf Winkler (Jugendwart)




Rostock, Rathenow, Königs Wusterhausen, Falkensee und Glienicke. Im Modus jeder gegen jeden stand der Spaß am Spiel im Vordergrund. Obwohl die Altersunterschiede von u14 bis u18 doch recht enorm waren, ging der Spaß nicht verloren.
ns auf das nächste 3×3 Turnier in Königs Wusterhausen am 12/13.05.2018.



Unter dem Motto „Bernau feiert den Basketball“ lud der SSV Lok Bernau am vergangenen Freitag zum Jubiläum „60-Jahr Feier“ in die Erich-Wünsch Halle ein. Uwe Schreiber, Ressort Sportorganisation, nahm stellvertretend für das Präsidium teil und überreichte Jörg Düring, Vorsitzender des SSV Lok Bernau, einen Ehrenpokal.


(DOSB) mit über 200.000 Mitgliedschaften notiert wurde. In der jüngsten Erhebung ist es nun wieder so weit: 203.028 Mitgliedschaften wurden für den DBB zum Stichtag 1. Januar 2017 (Aktualisierte Fassung vom 25. Januar 2018) erfasst. Damit belegt der DBB weiterhin Platz 17 unter den deutschen Spitzensportverbänden, hat sich aber näher an Platz 16 (Tanzen: 207.828) heran “gekämpft”. Man ist nun nicht mehr weit vom bisherigen Höchststand im Jahr 1998 (207.780) entfernt und hat die Zahlen seit dem Tiefststand danach (2010: 190.152) auch durch verstärktes Engagement im Nachwuchs- (Mini)-Bereich deutlich gesteigert.

Vorrunde der Damen. Als Gastgeber der Spiele hatte das Team Germany die glückliche Option inne, sich nach erfolgter Auslosung ihre Vorrunden-Gruppe selbst auswählen zu dürfen. Martin Otto, Headcoach der deutschen Damen, setzte seine Mannschaft dabei in Gruppe B, in der sie auf keine geringeren als die amtierenden Paralympics-Siegerinnen aus den USA sowie die Teams aus Algerien, Frankreich, Argentinien und China treffen. Somit kommt es bereits in der Gruppenphase zur Neuauflage des paralympischen Finalspiels von 2016 zwischen den deutschen Damen und den USA.
