Zweites Mal Coach-the-Coach – dieses Mal in Bernau

Neues Programm Coach-the-Coach zieht weiter Nach der Premiere in Brandenburg an der Havel (hier mehr dazu lesen) ging es für unseren Landestrainer Sebastian Ludwig kürzlich in Bernau weiter. Ziel von Coach-the-Coach ist es, Jugendtrainer:innen in unseren Vereinen durch gezieltes Feedback zu unterstützen und somit aktiv den Basketball in Brandenburg zu fördern. Denn wer gibt sonst […]

Sarah und Artem – unsere neuen dualen Studenten stellen sich vor!

Diese Woche haben unsere zwei neuen dualen Studenten, Sarah Deppe und Artem Melnykov, ihre Arbeit beim BBV aufgenommen. Ab Oktober beginnen sie ihr dreijähriges duales Studium an der ESAB Fachhochschule für Sport und Management in Potsdam. Bereits in dieser und der kommenden Woche werden sie in die Strukturen unseres Verbandes sowie die der Geschäftsstelle eingeführt. […]

Landesauswahl männlich bei “Perspektive für Talente” 2024

Voller Vorfreude zur Sichtungsmaßnahme „Perspektiven für Talente“ Nach dem kürzlich erfolgten finalen Lehrgang unserer Landesauswahl männlich (Jahrgang 2011) ging es am vergangenen Wochenende vom 13. bis 15. September zur DBB-Sichtungsmaßnahme nach Chemnitz. Die Vorfreude unserer Brandenburger Jungs war riesengroß – trotz zeitigem Treffpunkt am Berliner Hauptbahnhof.

Lehrgangswochenende der Landesauswahl vom 07./08.09.2024

Intensive Vorbereitung auf das Turnier „Perspektiven für Talente“ Nach der Sommerpause absolvierte die Brandenburgische Landesauswahl des Jahrgangs 2011 (männlich) am vergangenen Wochenende ihren letzten Lehrgang vor dem Turnier „Perspektiven für Talente“ (PfT).

Neue FSJlerin im BBV – Lena Wolff stellt sich vor

Willkommen Lena!

Der Brandenburgische Basketball-Verband hat Zuwachs in der Geschäftsstelle bekommen, denn seit dem 1. September 2024 absolviert Lena Wolff ihr Freiwilliges Soziales Jahr bei uns.

Das Abitur absolvierte Lena am „Geschwister-Scholl-Gymnasium” in Fürstenwalde. Ihr Wunsch ist es, nach der Schulzeit praktische Erfahrungen zu sammeln, das Arbeiten im Sport kennenzulernen und Einblicke in die Verbandsstrukturen zu erhalten. Weiterlesen

WhatsApp-Kanal für Schiedsrichter ab sofort verfügbar

Die SRK hat in Vorbereitung der kommenden Saison für Euch einen WhatsApp-Kanal eingerichtet

Den Kanal kann man über diesen Link hier
Und das nicht nur für Schiedsrichter, sondern für alle die das Thema interessiert!

Weiterlesen

Wir dürfen vorstellen: die freien Mädchenturniere

Unter diesem Motto findet 2026 die Basketball-Weltmeisterschaft der Frauen in Berlin statt. Gleichzeitig passt das Motto hervorragend zum aktuellen Zeitgeist und den grandiosen Leistungen der deutschen Frauennationalmannschaften bei Olympia. Auch der Brandenburgische Basketball-Verband hat sich vor diesem Hintergrund und mithilfe dieses Rückenwindes vorgenommen, der stärkeren Mädchen- und Frauenförderung nachzugehen. Deshalb freuen wir uns sehr, dass […]

Bericht zur Schiedsrichterausbilder-Weiterbildung des DBB in Göttingen

Beitrag von Daniel Taupitz
Ergänzt von Thomas Gunhold

Am Wochenende des 17. und 18. August 2024 fand in Göttingen eine vom DBB organisierte Weiterbildung für Schiedsrichterausbilder*innen statt. Im Rahmen der Veranstaltung behandelten die Referenten Lars Lottermoser (DBB-Verantwortlicher für die SR-Ausbildung) und David Messmer (Wirtschaftspsychologe und ProB-Schiedsrichter) grundlegende didaktische Inhalte, darunter Methoden der Gruppenarbeit und autonome Lernformen. Diese Themen standen im Mittelpunkt, um die pädagogischen Fähigkeiten der Teilnehmer zu stärken und ihnen neue Ansätze für die Ausbildung von Schiedsrichtern zu vermitteln. Weiterlesen

Schiedsrichterweiterbildungen in der Saison 2024/25 wieder in Präsenz

Beitrag von Mathias Weege

Die Schiedsrichterkommission wird zu Beginn dieser Saison vier Weiterbildungslehrgänge in Präsenz durchführen. Alle Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter mit einer gültigen Lizenz, oder deren Lizenz nicht mehr als drei Jahre geruht hat, erhalten durch erfolgreiche Teilnahme an einem der Lehrgänge eine Lizenzverlängerung bis zum 31. Oktober 2025.

Weiterlesen