Abschluß der LSD-Ausbildung in der Saison 2020
Die Corona Pandemie hat auch das Schiedsrichterwesen durcheinanderwirbelt. Im März fanden die geplanten Sichtungen der Teilnehmer des LSD-Lehrgangs statt. Doch das geplante Prüfungsturnier im April ist dann leider ausgefallen.
So wurde es nötig zu überlegen, wie wir damit umgehen. Durch intensive Beratung im Rahmen der Klausurtagung der Schiedsrichterkommission im Juni wurde beschlossen, dass das zweite Sichtungsspiel der Teilnehmer direkt als Prüfungsspiel gewertet wird. Dabei konnten 5 der 6 Teilnehmer überzeugen und die Prüfung bestehen.
Die Schiedsrichterkommission gratuliert Lorenz Falk, Andreas Göttlich, Marcel Lochner, Lucas Richwien und Felix Weinert zur bestandenen LSD-Prüfung und wünscht ihnen viel Erfolg, Gesundheit und Spaß in der kommenden Zeit als Seniorenschiedsrichter.

Außerdem konnten sich Lorenz Falk und Lucas Richwien so gut präsentieren, dass sie zum nächsten Oberliga Lehrgang eingeladen werden.
verfasst: Rocco Pietsch








Deutschland zusammenhält. Woche für Woche sind sie für „ihren“ Verein im Einsatz. Dabei bleibt es nicht aus, dass man an mancher Stelle auf Hürden und Hindernisse stößt. „Teamplayer gesucht: Engagier Dich!“ möchte euch dabei helfen diese zu überwinden und lädt zur „Digitalen Sprechstunde“. Die vier Engagementberater Martin Schenk, Stefan Merkl, Dennis Rokitta und Benedikt Franke wollen mit euch in den Austausch zum Thema Engagementförderung kommen und ihre in der Vereinsberatung gemachten Erfahrungen mit euch teilen (wenn ihr jetzt zu unseren Namen auch noch Gesichter haben wollt, meldet euch für eine der Sprechstunden an oder riskiert vorher schon einen Blick 

verabschiedet. Aus diesem Hilfsprogramm werden insbesondere den Vereinen der Teamsportarten Basketball, Handball und Volleyball sowie Eishockey Mittel zur Verfügung gestellt. Auch die Klubs der Fußball-Frauen-Bundesliga und der dritten Liga der Männer profitieren, die durch den Ausfall von Zuschauereinnahmen ebenfalls einen essenziellen Schaden erlitten haben. Explizit ausgenommen sind lediglich Sportvereine und Unternehmen der 1. und 2. Bundesliga im Männerfußball.

