RSV Eintracht veranstaltet Try-Out für 2. Regionalliga

Nach der Saison ist vor der Saison… Die 2. Herrenmannschaft vom RSV Eintracht sucht Verstärkung! Das Team spielt in der 2. Regionalliga Herren Ost und belegte dort in der abgelaufenen Spielzeit den fünften Tabellenplatz, zudem krönte man die Saison erst gestern mit dem Brandenburger Pokalsieg. Die 2. Herren agierten in den letzten Jahren unter anderem als Farmteam der TKS 49ers: viele Spieler sammelten hier ihre ersten Erfahrungen im Herrenbereich, bevor sie den Sprung in die feste Rotation bei den 49ers in der 2. Basketball Bundesliga ProB schafften. Doch auch Spieler jeden Alters, die einfach Spaß am Basketball auf dem Niveau 2. Regionalliga haben wollen, sind herzlich willkommen.
Das Try-Out findet am Donnerstag, den 23. Juni, ab 19:30 Uhr in der Turnhalle des Immanuel-Kant-Gymnasiums in Teltow statt. Adresse: Liselotte-Herrmann-Straße 4D, 14513 Teltow (direkt am S-Bahnhof Teltow Stadt [S25, S26])

Du hast Interesse? Dann schreib Headcoach Dorian Coppola vorher gern eine SMS mit folgenden Angaben an 017672579798:
Vor- und Nachname
Geburtsdatum
Körpergröße
Position
Letzter Verein + Spielklasse

Wir freuen uns auf dich!

BBV-Pokal-Finale der Herren am Sonntag

Am Sonntag, den 12.06.22, findet das Finale im BBV-Pokal der Herren statt.

Spielbeginn ist um 18:30 Uhr in der Potsdamer Leonardo-Da-Vinci-Gesamtschule.

 

Neben einem Catering wird es noch ein kleines Rahmenprogramm durch den Ausrichter USV Potsdam geben.

Bereits um 17 Uhr zeigen die Minis der U8/U9 ihr Können.

Im Anschluss ab ca. 17:15 Uhr gibt es noch ein Spiel der diesjährigen U12 zu sehen.

 

Der BBV freut sich über reges Zuschauerinteresse und wünscht den beiden Finalisten viel Erfolg!

Programm:

16:45 Uhr               Hallenöffnung

17:00-17:15 Uhr    Spiel der Minis U8/U9

17:15-17:35 Uhr     Spiel der U12

ab 17:40 Uhr          Warm-Up Pokalfinale Herren

18:30 Uhr               BBV-Pokalfinale Herren

Glückwunsch an drei neue LSD-Schiedsrichter

Am 30. April 2022 fanden im Rahmen des Bezirksliga Spieltages in Eisenhüttenstadt die Prüfungsspiele des diesjährigen LSD-Lehrganges statt. Angereist waren neben den Teams aus Strausberg und den Kings&Queens Potsdam auch die drei LSD-Anwärter Andreas Herzog, Noah Steinke und Eric Herzog aus Cottbus.

Im ersten Spiel zwischen EBV Eisenhüttenstadt und den Kings&Queens Potsdam kamen Andreas und Eric Herzog zum Einsatz. Um sich gut vorzubereiten ging es mit den Coaches Carsten Jagla & Rocco Pietsch ins Vorgespräch. Nach den administrativen Aufgaben und dem WarmUp ging es dann auch ins Spiel. Hier konnten beide zeigen, dass sie sich mit den Hausaufgaben aus der Sichtung im März beschäftigt haben und auch die eine oder andere Sache schon besser umsetzen konnten.

Im zweiten Spiel zwischen den Kings&Queens Potsdam und KSC Strausberg übernahmen Noah Steinke und Andreas Herzog die Spielleitung. Im dritten und anspruchsvollsten Spiel des Tages waren dann Eric Herzog und Noah Steinke nochmal gefordert.

Im Großen und Ganzen konnten alle drei SR die gegebenen Tipps und Hinweise teilweise direkt umsetzen. So kam der Leiter dieser Prüfung, Carsten Jagla, zum Abschluss nur zu einem Ergebnis. Er gratulierte allen 3 Anwärtern zur bestandenen LSD Prüfung.

Natürlich gab es auch noch ein kurzes Feedback der beiden Coaches und die wichtigsten Punkte, an denen in naher Zukunft weitergearbeitet werden soll.

Die Schiedsrichterkommission gratuliert Andreas Herzog, Eric Herzog und Noah Steinke zur bestandenen LSD Prüfung und wünscht ihnen viel Erfolg bei ihrer weiteren Tätigkeit als Schiedsrichter im Seniorenbereich.

Carsten Jagla, Eric Herzog, Noah Steinke, Andreas Herzog und Rocco Pietsch (v.l.n.r.)

Auch für dieses Jahr ist eine LSD Ausbildung geplant, die voraussichtlich in Fürstenwalde stattfinden wird. Ein genaues Datum wird noch festgelegt. Sollte jedoch bereits Interesse bestehen, dann gerne über die Geschäftsstelle anmelden.

Bericht: Rocco Pietsch

 

EuroBasket: Ticket-Vereinsaktion

Aktuell läuft eine ganz besondere Ticketaktion, die besonders für viele Vereine interessant sein könnte: 13 Tickets bestellen, nur zehn Tickets bezahlen!

Alle weiteren Infos gibt es in der entsprechenden Pressemitteilung.

BSP & ALBA BERLIN Coaches College

Gerne möchten wir folgende Information und Veranstaltungsankündigung teilen:

ALBAs Trainingsphilosophie kann man jetzt studieren: am neu gegründeten BSP & ALBA BERLIN Coaches College. Alle angehenden oder praktizierenden Trainer:innen, sowie interessierte Vertreter:innen aus Vereinen und Verbänden sind herzlich eingeladen zu unserem Info-Termin:

Wann?
19. Mai 2022 um 17.30 Uhr

Wo?
ALBA-BERLIN-Geschäftsstelle im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark oder per digitaler Videoeinwahl

Was?
Wir stellen das Bachelor-Programm am BSP & ALBA BERLIN Coaches College vor und erläutern den Studienablauf. Dann halten unsere ALBA BERLIN Proficoaches eine Schnuppervorlesung.

Wie?
Anmeldungen gehen bis zum 16. Mai an Saskia Sohm sa*********@********in.de. Wer digital teilnehmen möchte, bekommt im Nachgang den Zugansglink

Mehr Informationen vorab: 

Im August startet das BSP & ALBA BERLIN Coaches College. Im Bachelor-Studiengang Sportwissenschaft, Schwerpunkt Trainer:in Basketball machen wir die Studierenden innerhalb von sechs Semestern fit für eine Tätigkeit als Basketballtrainer:in. Das BSP & ALBA BERLIN Coaches College vereint Trainingswissenschaft, Psychologie, Management und weitere Disziplinen in einem Studium und bereitet vor auf eine spätere Arbeit bei Topvereinen, Verbänden, an Leistungsstützpunkten, im Freizeitsport und an Bildungsinstitutionen. Der Studiengang ist natürlich auch für Trainer:innen geeignet, die bereits in dem Berufsfeld arbeiten und ihre Kompetenzen erweitern wollen. Schon vom ersten Semester an ist das Studium eng mit der Coaching-Praxis bei ALBA BERLIN bzw. den Netzwerkpartner:innen des Vereins verbunden. Zudem gibt es auch für alle Vereine und Verbände die grundsätzliche Möglichkeit Teil des Studiengangs zu werden und ihre eigenen Trainer:innen im Rahmen des Studienprogramms auszubilden.

Die BSP Business & Law School ist eine private, staatlich anerkannte Hochschule mit einem Campus in Berlin-Steglitz und einem Campus in der Hamburger HafenCity. Sie knüpft an ihre langjährige Erfahrung in der Ausbildung von Sportpsycholog:innen an und baut ihr Studienangebot weiter aus. An der neu gegründeten Fakultät Applied Sport Sciences & Personality steht das Thema Persönlichkeitsentwicklung im Fokus der interdisziplinären und anwendungsorientierten Studiengänge. Für die nähere Zukunft ist zudem ein Masterstudiengang am BSP & ALBA BERLIN Coaches College geplant.

Israel González, Headcoach des ALBA-Männerteams: „Wir entwickeln unsere Teams, indem wir den Spieler:innen helfen, sich selbst zu verbessern. Das geht nur mit den richtigen Ressourcen und in einem professionellen Umfeld. Coaching und Vermittlung sollten auf positive, unterstützende Weise stattfinden, damit die gemeinsame Arbeit jeden Tag Spaß macht. Alle Aspekte des sportlichen Trainings, Spieltaktiken, Planung, Psychologie und Pädagogik in Kooperation mit einem der besten Basketballclubs in Europa zu lernen – das ist eine großartige Gelegenheit.“

Cristo Cabrera, Headcoach des ALBA-Frauenteams: „Wir bei ALBA BERLIN haben enorme Freude daran, unser Wissen an andere weiterzugeben. Die Kooperation mit der BSP Business & Law School ist ein großer Fortschritt, um den Werdegang zum professionellen Basketballcoach zu erleichtern. Eine Coaching-Ausbildung in direkter Verbindung mit dem größten Basketballverein Deutschlands – da wird für viele ein Traum wahr. Am BSP & ALBA BERLIN Coaches College eröffnet sich den Studierenden ein langer Flur voller Türen, die nur darauf warten, aufgestoßen zu werden. Durch die Vermittlung wesentlicher Fähigkeiten wie Führungsqualität, Gruppenorganisation, Teamwork, Gefühlsmanagement im Zusammenhang mit Basketball sollen sich die Studierenden zu Coaches entwickeln, die auf immer wieder neue Herausforderungen vorbereitet sind.“

Alle Informationen zum Bewerbungsprozess und zum Studiengang gibt es hier. Hier der Flyer zum Download

13. Kinder- und Jugendsportspiele – jetzt anmelden!

Der BBV hat die Ausschreibung für ein weiteres tolles 3×3-Turnier veröffentlicht, welches das Sommerloch wunderbar füllen und Euren Spieler:innen in den Altersklassen U12, U14 und U16 schöne Basketballmomente bescheren kann.

Vom 02. bis 03. Juli finden in Brandenburg a. d. H. die 13. Kinder- und Jugendsportspiele statt. Es wird kein Startgeld erhoben und vor Ort gibt es kostenlose Verpflegung! Mit tollen Preisen, einer Zelt-Übernachtung und einer gemeinsamen Abendveranstaltung wird der Erlebnischarakter garantiert.

Ihr habt die Chance, Euch bis zum 30.05. anzumelden.

Hier gehts zum Regelwerk für 3×3.

Einladung zum Jugend- und Verbandstag 2022

Das Präsidium lädt alle Mitgliedsvereine und Interessierten zum Jugend-und Verbandstag am 26.06.2022 nach Bernau ein:

Entsprechend der Einladung sind Delegierte der Mitgliedsvereine bis einschließlich 09. Juni zu melden. Anträge können mit dem entsprechenden Formblatt bis einschließlich 30. Mai eingereicht werden (Link Antragsformular JT; Link Antragsformular VT). Weiterhin können bis einschließlich 30. Mai alle Mitgliedsvereine Ehrungsanträge einreichen – auch hier ist bitte das entsprechende Formblatt zu nutzen.

Das Präsidium des BBV freut sich Euch!

 

 

Duale:r Student:in gesucht!

Der Brandenburgische Basketball-Verband sucht in Kooperation mit der Fachhochschule für Sport und Management Potsdam (FHSMP) zum 01. Oktober 2022 (Wintersemester) eine:n duale:n Student:in (m/w/d) im Bereich Sportmanagement für seine Geschäftsstelle in Potsdam.

Die Bewerbung ist bis zum 15. Juli 2022 möglich. 

Alle relevanten Informationen können der Stellenausschreibung entnommen werden.

Linda und Tobias haben Ihr duales Studium letztes Jahr erfolgreich mit uns als Praxispartner abgeschlossen.

 

 

3×3 beim Internationalen Zehlendorfer Pfingstturnier am 04./05. Juni

Der Berliner Basketball Verband informiert und bietet ein interessantes Basketballangebot:

Im Rahmen des traditionellen Internationalen Zehlendorfer Pfingstturniers wird dieses Jahr auch ein offizielles FIBA 3×3 Turnier stattfinden.

Wann: 04./05.06.2022, ab 12:00 Uhr (Check-In für alle Teams um 11:00 Uhr)
Wo: Louise-Schröder-Schule, Lippstädter Str. 9-11, 12207 Berlin

Das Turnier ist Teil der ING 3×3 Champions Tour 2022.
Die Sieger der Kategorien U18w, U18m, Damen und Herren qualifizieren sich für die German Championship (Deutsche 3×3-Meisterschaft) am 24.-26.06.2022 in Berlin (Damen und Herren) bzw. 29.-31.07.2022 in Frankfurt (U18w und U18m).
Gespielt wird nach den offiziellen FIBA 3×3-Regeln.

Alle weiteren Informationen (u.a. Anmeldungen) finden sich hier:

https://www.binb.info/news/?news=315 

 

EU-Logo

Deutsch-Polnisches 3×3-Turnier in Guben

Am Freitag, den 10. Juni 2022, feiern die Städte Guben und Gubin wie jedes Jahr das deutsch- polnische Frühlingsfest. Beim „Frühling an der Neiße“ verwandeln sich beide Innenstädte in eine lange Festmeile. Neben einem turbulenten Markt locken auch zahlreiche Mitmach-Aktionen Kinder und Jugendliche aus der ganzen Region.

Diesen Anlass möchten wir als Verband gerne nutzen, um in Guben einen Basketball-Standort als nachhaltigen Brückenkopf für deutsch-polnische Basketball-Begegnungen entstehen zu lassen. Ein 3×3-Turnier für Vereine sowie ein offenes Freizeitturnier und tolle Basketball-Mitmachaktionen sollen im Rahmen des Frühlingsfestes die entsprechende Aufmerksamkeit erzeugen und den Grundstein legen.

Zudem stellt das Turnier ein attraktives Basketballangeboten für die Mitgliedsvereine des BBV dar – insbesondere für regional ansässige Vereine. An dem Turnier für Vereine werden neben deutschen Mannschaften auch polnische Teams aus Zielona Góra teilnehmen. Eine tolle Möglichkeit für den Nachwuchs interkulturelle Kompetenzen – auf sportliche Art und Weise – zu schulen. Ist Basketball nicht einfach toll?

Das Freizeitturnier und Begleitprogramm startet bereits um 15:00 Uhr. Das Vereinsturnier für U14-Teams (Jg. 2008/09; max. 4 Spieler:innen pro Team; männlich/weiblich/mixed möglich) startet ab 16:00 Uhr. Abends ab 19:30 Uhr sind dann die Erwachsenen dran (Herren/Frauen/Mixed).

Vor Ort gibt es neben großartigen Basketball-Spaß tolle Preise wie T-Shirts, Pokale und Basketbälle abzustauben. Auch Wurf- und Dribbel-Wettbewerbe sind vorgesehen. Volle Basketball-Dröhnung eben.

Alle weiteren Informationen können der offiziellen Einladung entnommen werden. Auch Schiedsrichter:innen und Kampfrichter:innen werden gesucht. Entsprechende Honorare sind vorgesehen. Wir freuen uns auf ein deutsch-polnisches Basketball-Fest!

Finanziell unterstützt wird das Projekt durch die Europäische Union und den Europäischen Fond für regionale Entwicklung.

EFRE-Logo