LSE-Lehrgang für Schiedsrichter abgeschlossen

Nach 2 anstrengenden Tagen im Sport- und Bildungszentrum Lindow/Mark waren von
den 18 Teilnehmern sagenhafte 12 erfolgreich. Einer von ihnen muss noch einen
Kampfrichterlehrgang absolvieren um Jugendspiele leiten zu können.

Die Referenten Marko Ulrich, Rocco Pietsch und Mathias Weege legten dieses Mal
den Schwerpunkt auf die Praktische Ausbildung. Um dem Bedarf der Anwesenden
gerecht zu werden, wurden Teile der Theorie zu Gunsten der Hallenarbeit optimiert.

Der Plan ging auf, 2/3 der Aktiven haben die Anforderungen erfüllt.

2016_11_lse_ausbildung
Die Teilnehmer des letzten LSE-Lehrganges in Lindow (Mark)
mit den Referenten Rocco Pietsch (ganz links) und Mathias Weege (ganz rechts)

Die SR-Kommission gratuliert: Christopher Baluch (SFB 94 e.V.), Karl Bartholomäus,
Eric Herzog, Paul Wilhelm (BBC Cottbus), Ben Hauptvogel, Elisa Wackrow, Niklas Werner
(RSV Eintracht 1949), Maik Hasselberg, Jacqueline Höhn, Leon Löbig, Carolin Tille
(WSG 81 Königs Wusterhausen).

Wir wünschen allen viel Erfolg und Spaß bei der neuen Tätigkeit!!!

Erster Termin für Brandenburger Schiedsrichter in Fürstenwalde

Das letzte Wochenende, am 3. und 4. September 2016 war der Start für viele in die neue Saison. Am Samstag begann die diesjährige LS-D-Ausbildung mit 7 Jugendschiedsrichtern und der Oberligapool traf sich im Raum nebenan zu seiner jährlichen Weiterbildung. Weiterlesen

Olympiatagebuch Rio 2016 Teil 7 – Obrigado Rio de Janeiro

Ein siebter und letzter Teil soll meine Reise zu den Olympischen Spiele und für euch den Blick hinter die Kulissen beenden.

Sportlich durfte ich nach meinem Viertelfinale USA – ARG auch eines der Halbfinalspiele leiten. Leider war die mit Spannung erwartete Partie zwischen Serbien und Australien fast schon in der ersten Halbzeit entschieden, da den Australiern überhaupt nichts gelingen wollte und bei den Europäern so gut wie alles in den Korb fiel. Dennoch war es eben ein olympisches Halbfinale und somit werde ich es sehr lange in Erinnerung behalten. Weiterlesen

Olympiatagebuch Rio 2016 Teil 6 – Jesus Christ Superstar

Mit dem sechsten Teil hat es etwas gedauert, jedoch waren die letzten Tage mit den sehr wichtigen Vorrundenspielen und den gestrigen Viertelfinalpaarungen sehr intensiv. Um es kurz zu machen, mit dem gestrigen Viertelfinale USA – ARG hatte ich bereits das achte Spiel in meinem Rio-Rucksack und ich bin persönlich mit mir im Reinen, obwohl es natürlich in jedem Spiel Kleinigkeiten gab, die hätten besser laufen können. Weiterlesen

Olympiatagebuch Rio 2016 – „Bergfest“ bei Olympia mit Robert Lottermoser

Vor 2 Tagen war „Bergfest“ bei unserem Olympiavertreter. Bis jetzt sind 4 Tagebücher erschienen. Das letzte wurde bis eben 1338x (!!!) angeklickt und auch gelesen. Die anderen drei Abhandlungen aus Brasilien immerhin 648x im Durchschnitt. Die Märkische Oderzeitung (Ober- und Niederbarnim) hat bereits 3x eine Zusammenfassung von „bbv-inside.de“ übernommen und veröffentlicht. Weiterlesen

Olympiatagebuch Rio 2016 Teil 5 – Ich habe SIE gesehen (sie mich offenbar nicht)…!

… die erste Mücke nach mehr als zweiwöchigem Aufenthalt in Brasilien, die potentiell das Zika-Virus hätte übertragen können – die plötzliche Dunkelheit um sie herum und der für sie unerträgliche Druck meiner Hand hat sie aus ihrem aufregenden Leben scheiden lassen. Die riesige Hysterie um den Zika-Virus und die „Killer-Mücken“ geht hier in Rio an uns völlig vorbei und ich behaupte sagen zu können, dass diejenigen, die die Gefahr einer Viruserkrankung als Grund für ein Olympia-Absage vorgeschoben haben, nur ein Alibi gesucht haben. Vielleicht sind es die kalten frostigen Winterwochen, die die Mücken haben weiter in Richtung Norden ziehen lassen, hier sind sie jedenfalls nicht mehr! Weiterlesen

Olympiatagebuch Rio 2016 Teil 4 – Geschichte geschrieben!

Die ersten vier Wettkampftage des olympischen Basketballturniers sind vorbei und nach meinem Einstieg als „Standby“-Referee durfte ich an den vergangenen drei Tagen aktiv werden.

Bekanntermaßen trifft hier die Weltelite aufeinander, so dass von vielen engen Spielen ausgegangen werden kann und Winzigkeiten, einzelne (Fehl)Entscheidungen, seien es solche von den Spielern oder Schiedsrichtern oder gar die letzte Aktion im Spiel über Sieg und Niederlage entscheiden. So auch in meinem ersten Spiel Kroatien gegen Spanien, in dem eine individuelle Defensivaktion mit der Schlusssekunde das Spiel entschieden hat. Weiterlesen

Olympiatagebuch Rio 2016 Teil 3 – Startschuss!

Es ist der Morgen nach der großen Eröffnungsfeier im Maracana und somit der Beginn der ersten Wettkämpfe. Mir persönlich hat die Opening Ceremony gut gefallen. Verglichen mit London vor vier Jahren (das ich so etwas mal sagen bzw. schreiben und Eröffnungsfeiern bei Olympischen Spielen, bei den ich als Offizieller im Stadium saß, vergleichen kann, ist schon ein schönes Gefühl und tolles Privileg) gab es zwar weniger technische Highlights, dafür wurde viel Gefühl, Emotionen und die typisch lateinamerikanische Lebensfreude mit viel Musik und Tanz. Dementsprechend sind natürlich auch die Menschen auf den Rängen mitgegangen, haben lauthals gesungen und getanzt und als dann als letztes Team das Gastgeberland Brasilien einlief brachen alle Dämme. Weiterlesen

Olympiatagebuch Rio 2016 Teil 2

…. aus dem Bus von Búzios nach Rio de Janeiro.

Das fünftägige Trainingscamp ist überstanden und nachdem ich mich über den Regen der ersten Tage beschwert hatte, nahm sich der Wettergott meiner an und bescherte uns wunderbar sonnige “Wintertage”. Weiterlesen

Olympiatagebuch Rio 2016 Teil 1

Liebes Olympia-Tagebuch…..

…. mittlerweile ist Tag 2 des Trainingscamps im brasilianischen Búzios vorüber und ich möchte die Gelegenheit nutzen, euch einen ersten Eindruck vom Olympia-Alltag zu geben.

Nachdem ich meine 28-stündige Reise (über Rom und Sao Paulo) am vergangenen Donnerstag überstanden hatte, trafen sich alle 30 SR – davon 19 zum ersten Mal bei den Olympischen Spielen – und 8 Observer und Instruktoren in Rio in einem Hotel nahe des Flughafens. Nach einem gemeinsamen Mittagessen wurde die Gruppe in einer vierstündigen Fahrt mit zwei Bussen ins ca. 200km entfernte Búzios gebracht, wo am Freitag (29.07.) ein fünftägiges Schiedsrichter-Trainingscamp begann. Weiterlesen