Standorte der DBB-Minifestivals 2017 stehen fest

Im Jahr 2017 stehen wieder vier Minifestivals der Deutschen Basketballjugend auf dem Programm. Diese Spielfeste für die Jahrgänge U12 und jünger bieten Gruppen aus allen Vereinen in Deutschland die Möglichkeit zur Teilnahme auch ohne in Teamstärke anzureisen. Die Idee der Festivals ist, dass die Minis zu Beginn bunt in neue Festival-Teams gemischt werden und so ihre sozialen Kompetenzen weiter entwickeln können. Weiterlesen

Landesmeistertitel u17 geht nach Bernau

Mit nur 5 Spielerinnen und ohne Trainer begaben sich die Bernauerinnen auf den Weg nach Lauchhammer. Nach einem schnellen Start in das Spiel konnten sie einen Vorsprung erarbeiten, der für die Fürstenwalder uneinholbar war. Nach einer kurzen schwäche Phase im 2. Viertel, konnten sie diesen weiter ausbauen und gingen mit einem verdienten Sieg als ungeschlagener Tabellenführer vom Platz.
Weiterlesen

BBC Cottbus ist Landesmeister u19

Nach sechs Spielen ohne Niederlage sichern sich die jungen Lady Devils der Cottbuser Basketballer von Coach Michael Fahrentz den Landesmeisterpokal. Damit ist es, neben der U18, bereits die zweite Landesmeisterschaft für den BBC Cottbus.

Im Wettkampf mit dem SC Potsdam und der WSG 1981 Red Dragons dominierten die Cottbuserinnen jede Partie. Weiterlesen

Teamsport Deutschland gibt DBB, DEB, DFB, DHB und DVV gemeinsame Stimme

Am heutigen Sonntag hat sich beim „Tag des Handballs“ in Hamburg die Interessengemeinschaft Teamsport Deutschland der Öffentlichkeit vorgestellt. Ingo Weiss (Präsident Deutscher Basketball Bund, Foto unten links), Franz Reindl (Präsident Deutscher Eishockey-Bund, 2. v. re.), Dr. Rainer Koch (Deutscher Fußball-Bund, 1. Vizepräsident – Amateure, Recht und Satzungsfragen, 2. v. li.), Andreas Michelmann (Präsident Deutscher Handballbund, Mitte) und Thomas Krohne (Präsident Deutscher Volleyball-Verband, re.) präsentierten die gemeinsame Initiative der deutschen Mannschaftssportarten. Weiterlesen

Die StarWings bei der Talentiade

Am Donnerstag, den 16.03.2017 fand in der Stadthalle Hohen Neuendorf die jährliche Talentiade des Landessportbund Brandenburg statt und die StarWings waren für die Sportart Basketball in der Region dabei.

Die Talentiaden sollen auf lokaler Ebene ein Zusammentreffen der Talente und der Sportvereine sowie der Landesstützpunkte vor Ort ermöglichen. Unter fachkundiger Betreuung können die Talente ihr motorisches Können in sportartbezogenen Tests unter Beweis stellen und die Bewegungsvielfalt der vertretenen Sportarten kennen lernen. (Website des LSB Brandenburg)

Weiterlesen

Der erste Landesmeistertitel 2016/2017 geht nach Cottbus

Am Sonntag, den 12. März sicherte sich das u18-Team von Coach Steven Herfurth als erste Mannschaft der Basketballer „White Devils“ aus Cottbus den Titel des Brandenburgischen Landesmeisters.

In der Cottbuser Halle spielten zunächst Tabellenerster, der BBC Cottbus, gegen Glienicke, den Tabellenvierten. Die Devils konnten sich schnell behaupten und auch absetzen. Dem Gegner ergaben sich nur wenige Chancen. Leider nahmen die Devils etwas vorzeitig den Fuß vom Gas und gestatteten Glienicke den Vorsprung zu verkürzen. Gegen Ende wurde das Spiel auf Cottbuser Seite etwas krampfhaft und man bereute schnell die zuvor zugelassene Nachlässigkeit. Nichtsdestotrotz gingen die Devils in dieser Begegnung mit einem Ergebnis von 70:49 als souveräner Sieger vom Platz. Weiterlesen

Die BG Zehlendorf sucht hauptamtliche Verstärkung

Der Verein BG Zehlendorf e.V. sucht zum 01.05.2017 eine/n hauptamtliche/n Sportkoordinator (25h bis 30h pro Woche) für den gesamten sportlich konzeptionellen Bereich und die Koordination des Schiedsrichterwesens unter besonderer Berücksichtigung des stetig wachsenden Jugendbereichs des Vereins.

Weitere Informationen gibt es im angehängten PDF.

BGZ-Stellenausschreibung Sportkoordinator Stand 04.03.2017

Minibasketball Update März

Das Konzept zum Tag des Minibasketballs am Samstag, 13. Mai 2017, in Frankfurt a.M. kommt offensichtlich gut an. Nur wenige Tage nach der Veröffentlichung der Anmeldung sind bereits über 150 der 200 zur Verfügung stehenden Plätze besetzt. Täglich melden sich neue Interessentinnen und Interessenten auf der Anmeldeplattform www.minibasketball.de/frankfurt2017 an. Weiterlesen

Noch freie Plätze in der Trainerausbildung

Die Anmeldefrist für A- und B-Ausbildungslehrgänge ist bis zum 31. März 2017 verlängert worden. Für interessierte Trainerinnen und Trainer besteht so noch die Möglichkeit, sich für Traineraus- und Fortbildungen im Jahr 2017 anzumelden.

Alle Informationen hierzu finden Sie auf der Website www.dbb-trainer.de unter Aus- und Fortbildung. Nach Ende dieser Frist werden Restplätze nur noch nach Verfügbarkeit bzw. Rücksprache (Peter Radegast, 02331 – 106 148, pe************@*************nd.de ) vergeben. Hier der direkte Link zu Seite.

Sichtungen von Schiedsrichtern des OL-Pools

Auf Anregung der Brandenburgischen Schiedsrichterkommission (SRK) werden an den letzten Spieltagen der Herrenoberliga mehrere Sichtungen stattfinden.

André Beutler, Marian Claus, David Kiutra, Michael Peplowsky, Florian Prell und Fiete Ziegler sollen, so der Plan, ein- bzw. zweimal in den nächsten Wochen beobachtet werden.

In erster Linie geht es darum, einen aktuellen Stand der Leistungen, der dort aktiven SR zu erhalten. Desweiteren soll den ausgewählten Aktiven die Möglichkeit gegeben werden ihren Leistungsstand zu erfahren und ihn ggf. zu verbessern.

Bei den Sichtungen werden beide SR von einem Coach beobachtet und bewertet. Dieser ist beim Vorgespräch, in der Pause und gleich nach dem Spiel mit den Kollegen in der Kabine und verfolgt dort ihre Aktivitäten und Gespräche.

Abschließend erfolgt am Ende die Auswertung des erfolgten Coachings.

In der Woche nach diesem Event erhalten dann die beiden SR jeweils ihren (!!) Coachingbericht per Mail zr weiteren Verwendung.

Der Verantwortliche OL-Ansetzer wird in Cc: gesetzt und es erfolgt außerdem noch eine Ablage. So das andere Coaches auch zur Vor- und/oder Nachbereitung diese Unterlagen nutzen können (aber nicht müssen).

Marian Claus und Fiete Ziegler haben die Möglichkeit am letzten Wochenende in Königs Wusterhausen genutzt. Sie waren beim Spiel der 2. Mannschaften der Red Dragons und des SSV Lok Bernau angesetzt. Bei einem sehr interessanten, anspruchsvollen und am Ende relativ knappen Spiel gab es viel zu sehen. Beide zeigten eine überzeugende Leistung und konnten ihr Können unter Beweis stellen. Der SR-Coach Thomas Gunhold war mit dem Gezeigten zufrieden, hatte aber auch das eine oder andere anzumerken.

Im Anschluss dankten die beiden SR´n der SRK für diese Möglichkeiten zur Leistungseinschätzung. Einer der beiden betonte ausdrücklich seinen Dank, eine solche Gelegenheit geboten zu bekommen.