Ingo Weiss im Video-Interview

„Basketball hat die Chance, aus dieser Krise positiv herauszugehen, das sagt mir der aktuell große Zusammenhalt innerhalb der Basketball-Familie!“ Ein Zitat aus dem ausführlichen Video-Interview, das das Team von DBB-TV mit DBB-Präsident Ingo Weiss geführt hat. Darin spricht Weiss über die aktuellen Entwicklungen im Basketball, die weiterhin stark von der Corona-Pandemie (COVID-19) beeinflusst werden. Es gebe eine Vielzahl an Herausforderungen (Olympia, EuroBasket, 3×3, Wiedereinstieg, Spielbetrieb generell etc.), er sei derzeit „auf vielen Ebenen gefordert“.

Der DBB-Präsident nennt neben allen Schwierigkeiten und Problemen aber auch und gerade die Vielzahl an positiven Aspekten, wie zum Beispiel im eingangs erwähnten Zitat. „Motivieren!“ sei eine der ganz wichtigen Aufgaben des DBB in dieser schwierigen Zeit, Lust und Hoffnung machen auf die baldige Wiederaufnahme des aktiven Basketballspielens. Er freue sich schon jetzt über die vielen Fahrradfahrer, die mit einem Basketball auf dem Gepäckträger unterwegs zu den Freiplätzen sind.

„Um ganz ehrlich zu sein … die Videokonferenzen, ich kann sie nicht mehr sehen!“ antwortet Weiss auf die Frage nach der neuartigen Kommunikation, die er mit den verschiedensten Institutionen und Gremien in der ganzen Welt derzeit führt. Er habe am Tag bis zu drei Videokonferenzen und freue sich schon auf den Zeitpunkt, wenn wieder die unersetzlichen persönlichen Begegngungen möglich sein werden. „Dennoch, das Instrument der Videokonferenz hat sich bewährt und werden wir in der Zukunft auch weiter nutzen.“

Das Konzept der BBL zum Beenden der Saison mitteils eines Turnieres hält der DBB-Präsident für gut und hofft auf ein „Go“ der Politik. „Ich mag das Wort Geisterspiele überhaupt nicht. Für mich sind das Wohnzimmerspiele, echte Heimspiele, ich freue mich darauf, aktuell und live Basketball im Fernsehen schauen zu können!“

Hier das komplette Video mit dem Interview:

https://www.youtube.com/watch?v=LEnhWO-xxR0

Abschied von Klaus Göldner

Es ist nicht genug zu wissen – man muss auch anwenden.

Es ist nicht genug zu wollen – man muss auch tun.

 

Mit diesem Leitspruch wurde Klaus Göldner im Novemer 2013 vom DBB als “Teamworker” für sein langjähriges ehrenamtliches Engagement im SSV Lok Bernau und dem Brandenburgischen Basketball-Verband ausgezeichnet.

Nun müssen wir uns von Klaus Göldner, der Ende April an den Folgen eines schweren Schlaganfalls verstarb, verabschieden.

Klaus Göldner war langjähriges Vereinmitglied und unterstützte Lok Bernau über viele Jahrzehnte als Spieler, Schiedsrichter, Trainer, Vorstandsmitglied und Geschäftsstellenleiter. Neben all diesen Aufgaben war Klaus zudem über viele Jahre im Brandenburgischen Basketball-Verband als Spielleiter verschiedener Jugendligen tätig.

Der SSV Lok Bernau plant die Erstellung eines Bildbandes mit kleinen Anekdoten zum Erinnern und Gedenken an Klaus. Alle Sportfreunde sind eingeladen hierfür einen Beitrag zu leisten und können diese direkt an die Geschäftstelle
SSV Lok Bernau e.V.
Breitscheidstr. 41-43
16321 Bernau

oder per Mail an se*************@************au.de

schicken.

DBB-Jugendtag erstmals als Videokonferenz

Ca. 25 Delegierte aus 15 Landesverbänden

Der Jugendtag des Deutschen Basketball Bundes (DBB) ist heute erstmals in der Geschichte des Verbandes als Videokonferenz durchgeführt worden. Angesichts der aktuellen Lage um das Coronavirus (COVID-19) war diese Entscheidung getroffen worden.

Ca. 25 Delegierte aus 15 Landesverbänden – darunter als Gast auch DBB-Präsident Ingo Weiss, der ein kurzes Grußwort an den Jugendtag richtete – saßen vor den Bildschirmen und bearbeiteten die Tagesordnung, die dieses Mal keine Wahlen vorsah. DBB-Vizepräsident und Versammlungsleiter Stefan Raid begrüßte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet und wies zu Beginn auf die außerordentlichen Begleitumstände des Jugendtages hin.

Weiterlesen

Für Kampfrichter und Basketball-Begeisterte

Videotraining und weitere Online-Angebote

Es gibt Neuigkeiten aus dem Schiedsrichterbereich. Und die sind bestens dafür geeignet, während der aktuellen Einschränkungen wegen der Coronakrise (COVID 19) so gut wie möglich am Ball zu bleiben:

Weiterlesen

DOSB-Kampagne “SupportYourSport” wirbt mit Sportstars für Sportvereine

International bekannte Sporthelden wie Katharina Witt, Britta Heidemann, Fabian Hambüchen, Henry Maske, Kristina Vogel, Stefan Kretzschmar und Boris Becker erinnern daran, wo ihre Erfolge begonnen haben – in ihren Vereinen. Daneben fordern Alltagshelden wie Platzwarte oder Trainer*innen dazu auf, die Vereine in der aktuellen Situation zu unterstützen, damit sie auch nach der Corona-Krise weiterhin Bewegung, Sport, Gesundheit und Lebensfreude anbieten und Werte wie Fair Play, Respekt und Vielfalt vermitteln können. Weiterlesen

Regelung zur Verlängerung von Trainerlizenzen 2020 aufgrund COVID-19

Normalerweise erfordert eine DBB/DOSB Lizenzverlängerung das Absolvieren von Fortbildungen im Mindestumfang von 15 Lerneinheiten innerhalb des Gültigkeitszeitraumes. Doch aufgrund der Corona-Pandemie und der durch sie hervorgerufenen Beschränkungen ist seit Wochen nichts mehr normal – auch im Bereich Bildung des Sportlandes.

So mussten Lehrgänge bei allen Fachverbänden und beim Landessportbund zur Lizenzverlängerung abgesagt bzw. verschoben werden. Dadurch ist es Trainern und Übungsleiterinnen und -leitern derzeit nicht möglich, den geforderten Mindestumfang an Fortbildungen zur Lizenzverlängerung nachzuweisen. Das ist auch dem Sportland bewusst, das nun die entsprechenden Lizenzverlängerungen erleichtert.

So können gültige DOSB Lizenzen, die im Jahr 2020 auslaufen würden, während der Corona-Krise auch ohne vollständigen Fortbildungsnachweis um maximal 12 Monate verlängert werden. Die Europäische Sportakademie Land Brandenburg, die die Bildung im Sportland verantwortet, bittet jedoch um Verständnis dafür, dass dies nicht pauschal bei allen Lizenzen möglich ist. Die Verlängerung der DOSB Lizenzen erfolgt frühestens in den letzten drei Monaten vor Ablauf.

Der Brandenburgische Basketball-Verband e.V. schließt sich dieser Übergangsregelung für Lizenzen der Stufen D und C, die 2020 auslaufen, an.

Anträge auf Lizenzverlängerung von Trainer D- und C-Lizenzen sind dem zuständigen Referenten für Traineraus- und weiterbildung, Sebastian Müller, postalisch zu übersenden.

Den notwendigen Antrag dazu finden Sie hier:

Antrag auf Verlängerung D- oder C-Lizenz (PDF)

DBB “Mini-Challenge”

Booah, ist das langweilig! Was machen wir heute? Spazieren gehen oder Fahrrad fahren! Ne, nicht schoooon wieder…..“ So oder so ähnlich dürfte es in diesen Wochen in vielen Haushalten zugehen, in denen Grundschulkinder zuhause sind. Und damit auch Minibasketballerinnen und Minibasketballer, die dringend auf der Suche nach Beschäftigung sind. Und die momentan noch nicht wieder in die Schule gehen dürfen. Wir schaffen das ab und hätten da was! Genauer gesagt die große „Mini-Challenge“, mit der wir die Kids in den kommenden Tagen begeistern möchten.

Weiterlesen

BÄRCHEN-CUP ABGESAGT

Aufgrund der aktuellen Lage sind wir leider gezwungen unseren diesjährigen Bärchen-Cup, welcher am 09.05.2020 stattfinden sollte, abzusagen!

Wir bedauern diese Situation für alle Anhänger und Fans unseres Traditionsturnieres sehr. Jedoch sehen wir keine andere Möglichkeit und müssen unsere Verantwortung als Verein gegenüber allen Beteiligen, welche am Turnier mitwirken, wahrnehmen.

Da aktuell die Entwicklung der Gesamtsituation nicht absehbar ist, wird es keinen Ersatztermin für den diesjährigen Bärchen-Cup geben. Wir hoffen, dass es im nächsten Jahr wieder möglich sein wird, unser Traditionsturnier zu veranstalten. Über den neuen Termin für das nächste Jahr werden wir euch schnellstmöglich informieren.

Bis dahin wünschen wir euch allen, alles Gute!

VTG Supercup und Länderspiel gegen Puerto Rico finden nicht statt

Verbot von Großveranstaltungen bis Ende August 2020

Im Zuge der Verschiebung der Olympischen Spiele in Tokio und der Olympischen Qualifikationsturniere der Herren auf das Jahr 2021 und wegen des Verbotes von Großveranstaltungen bis Ende August 2020 gibt es weitere Konsequenzen für die DBB-Herren (Foto Kapitän Robin Benzing). Sowohl der für den 13./14. Juni 2020 geplante VTG Supercup in Hamburg als auch das für den 17. Juni 2020 geplante Testspiel gegen Puerto Rico in der Bremer ÖVB-Arena finden nicht statt. Diese Entscheidung trafen der DBB sowie die beteiligten Ausrichter gemeinsam.

„Die Absage des VTG Supercups und des Länderspieles gegen Puerto Rico ist angesichts der aktuellen staatlichen Regelungen alternativlos und folgerichtig. Wir hoffen nun, dass wir die Nationalmannschaft möglichst bald wieder unseren Fans präsentieren können“, so DBB-Vizepräsident Armin Andres.

Basketball-Fans, die bereits im Besitz von Tickets für die beiden Events sind, werden sobald wie möglich mit Informationen zur Rückabwicklung versorgt.

Quelle: DBB Newsletter Nr. 75