Rückzug RedHawks Potsdam aus 1. Regionalliga

RedHawks Potsdam verzichtet auf die weitere Teilnahme am Spielbetrieb der 1. RLN in der Saison 2022-23. Alle Spiele mit Beteiligung der RedHawks Potsdam entfallen ersatzlos. RedHawks Potsdam ist Absteiger der Saison 2022-23 aus der 1. RLN. (Quelle: https://www.rln-basketball.de/index.php).

Zum Beitrag der RedHawks Potsdam: https://redhawks-potsdam.de/2022/11/27/abflug-aus-der-1-regionalliga/

https://redhawks-potsdam.de/2022/11/27/abflug-aus-der-1-regionalliga/

 

 

Love This Game – Gewinnspiel

Gemeinsam mit dem Edel Sports Verlag verlosen wir 3 Exemplare des Buchs „Love This Game“ vom Sportjournalisten und Basketballliebhaber André Voigt. Für Basketballfans ein aktuelles Buch mit vielen spannenden Themen und jeder Menge Fun Facts.

Das Gewinnspiel findet über unseren Instagram (@bbv_inside) und Facebook Account (Brandenburgischer Basketball-Verband e.V.) statt. Schau dort gerne vorbei!

Das Gewinnspiel endet am Mittwoch, den 30.11.2022 um 10:00 Uhr und steht in keiner Verbindung zu Instagram oder Facebook. Der/die Gewinner/in wird spätestens am 01.12.2022 von uns kontaktiert. Das Gewinnspiel enthält Werbeinhalte.

Die Teilnahmebedingungen findest Du hier: https://bbv-inside.de/rechtliches/teilnahmebedingungen-gewinnspiel/ ‎

Hamburger Basketball Verband feiert 75-jähriges Bestehen

Wir gratulieren dem Hamburger Basketball Verband (HBV) e.V. ganz herzlich zum 75-jährigen Bestehen! 

Der Hamburger Basketball-Verband e.V. wurde am 10. November 1947 in der Gaststätte „Martini-Klause“ gegründet (Quelle: Wikipedia). Am kommenden Samstag, den 12. November 2022, findet der große Festtag zum 75-jährigen Jubiläum im Opernloft Hamburg statt. Wir sagen “Herzlichen Glückwunsch” und wünschen eine tolle Feier.

 

Neue D-Lizenz Trainer:innen für den Basketball in Brandenburg

Am vergangenen Sonntag endete der D-Lizenz Lehrgang für 31 Trainer:innen aus ganz Brandenburg. Über zwei Wochenendblöcke haben sich die Teilnehmer:innen mit den Grundlagen des Basketballs und der Trainings- und Bewegungslehre sowohl in der Theorie als auch in der Praxis intensiv auseinandergesetzt.

Weiterlesen

LSD-Ausbildung in Fürstenwalde

geschrieben von: Rocco Pietsch

Ende Oktober fand der diesjährige DBB-Lehrgang der Lizenzstufe D in Fürstenwalde statt.

Die 9 Teilnehmer aus 6 Vereinen hatten ein interessantes Wochenende vor sich, an dem ihre bisherigen Erfahrungen als SR erweitert werden sollten. Ziel war es, zukünftig auch im Seniorenbereich aktiv werden zu können.

Am Freitagabend begrüßten die Referenten Daniel Taupitz, Jonathan Xander und Rocco Pietsch die Teilnehmer und es gab eine kurze Vorstellungsrunde. Dann ging es direkt in die Referate, die jeder Teilnehmer im Vorfeld vorbereiten sollte. Am Ende stand noch eine Gruppenarbeit zu den SR-Regeln an.

Der Samstag früh startete nochmal mit einer kurzen Fragenrunde zu den Regeln, gefolgt vom Regeltest. Diesen konnten alle Teilnehmer bestehen, so dass der Lehrgang für alle Teilnehmern ohne Druck weitergehen konnte. Der restliche Vormittag stand ganz im Zeichen der Schiedsrichtertechnik, um den Teilnehmern hier neuen Input zu geben und ihnen dabei zu helfen, die richtige Position für eine gute Entscheidung zu finden.

Der Nachmittag begann mit einer Schulungseinheit zur Außenwirkung, gefolgt von einem Testspiel zwischen 2 Fürstenwalder Mannschaften, in dem die Teilnehmer die Übungen zu Schiedsrichtertechnik und Außenwirkung direkt umsetzen konnten.

Am Abend gab es dann eine Einheit zur Teamarbeit im Schiedsrichterteam und zum Vorgespräch, das zukünftig ein Teil des Schiedsrichterweges sein wird.

Zum Start des Sonntags wurden gemeinsam Videoszenen des Testspiels ausgewertet. Die Teilnehmer sahen sich dort zum ersten Mal als Schiedsrichter auf Video. Um noch einmal aktiv zu werden, wurden verschiedene Konfliktsituationen in Rollenspielen geübt, um hier zukünftig richtig agieren zu können. Am Ende des Lehrgangs standen die Regeländerungen der Saison 2022/23 und die Feedbackrunde auf dem Programm.

Nun heißt es für alle Teilnehmer, das neue Wissen und die gesammelten neuen Erfahrungen in der Praxis auszuprobieren. Im Laufe der Saison werden sie bei Coachingspielen bei der Umsetzung unterstützt. Am Ende der Saison müssen sie dann alle im Prüfungsspiel zeigen, was sie aus diesem Lehrgang und dem Saisonverlauf gelernt haben und ob sie für den Seniorenbereich fit sind.

Die Schiedsrichterkommission wünscht allen Teilnehmern viel Erfolg für die weiteren Spiele.

Ein großer Dank geht an die Wood Street Giants aus Fürstenwalde, die nicht nur wiederholt eine super organisierte Location und Verpflegung zur Verfügung stellten, sondern den Lehrgangsteilnehmern auch mit 2 Teams für das Testspiel die Möglichkeit gegeben haben, aktiv zu üben.

LSB startet mit neuem Online-Portal “Verminext”

Der Landessportbund Brandenburg e.V. treibt die Digitalisierung und damit den Abbau zeitraubender Bürokratie voran – mit der Einführung seines neuen webbasierten Portals Verminext, das das bisherige Verminet zum 1. November ablöst. Über das neue Portal werden Vereine und Verbände künftig ihre jährliche Mitgliedermeldung an den LSB abgeben sowie ihre Vereinsdaten pflegen. Außerdem können sie mit Verminext in Zukunft sämtliche Prozesse der LSB-Förderungen abwickeln – von der Beantragung bis zur Auszahlung. In einem ersten Schritt ist dies zunächst mit der „Vereinsförderung“ sowie der Förderung „Sportverein und Kita“ möglich. Alle weiteren Förderungen aus der LSB-Förderrichtlinie werden schrittweise folgen. Das bisherige Portal Verminet, über das die Abgabe der Bestandmeldung in der Vergangenheit möglich war, ist ab sofort nicht mehr zugänglich.

Foto: shutterstock

Um das neue Portal Verminext nutzen zu können, ist eine Registrierung notwendig, deren Ablauf der Landessportbund in einem Schreiben, das am 1.November an alle Vereine und Verbände versandt wird, Schritt für Schritt erläutert. Die Registrierung muss bis zum 21.11.2022 abgeschlossen werden. Anschließend haben alle Vereine für die diesjährige Mitgliedermeldung vom 01.12.2022 bis 15.01.2023 Zeit.

 

Quelle: https://lsb-brandenburg.de/news/wichtig-und-neu-online-portal-verminext-ersetzt-verminet/

DBB bietet 100 exklusive Aufholpakete für Vereine

Der Deutsche Basketball Bund bietet Vereinen folgendes Angebot:

Mit dem Schwung des Bronzegewinns bei der Heim-EM im Rücken möchten wir Basketball-Deutschland noch einen weiteren Push geben. Daher stellen wir im Rahmen des Aktionsprogramms „BACK ON COURT #MitBasketballAufholen“ 100 exklusive „Basketball-Aufholpakete“ kostenlos zur Verfügung! Die Pakete beinhalten verschiedene Materialien, die Vereinen bei der Umsetzung von Aktionstagen helfen.

„Im Nachgang der EM gilt es, die Euphorie rund um den deutschen Basketball aufrecht zu erhalten. Wir wollen auch weiterhin Kinder für unseren Sport begeistern und freuen uns daher sehr auf diese Aktion“, sagt DBB-Jugendsekretär Uwe Albersmeyer. „Die ersten 100 Vereine, die einen Basketball-Aktionstag ins Leben rufen möchten, bekommen die nötigen Materialien von uns kostenlos gestellt.“

Diese Materialien sind enthalten

Für Teilnehmende:

35 Basketbälle (Gr. 5)
T-Shirts für 35 Teilnehmende und 5 Übungsleiter*innen im „BACK ON COURT #MitBasketballAufholen“-Design
35 Gymbags
35 Spielabzeichen Bronze inkl. Urkundenhefte

Für den Verein:

2 Sets mit je 40 Trainingshütchen
3 Sets mit je 12 Markierungsleibchen in unterschiedlichen Farben

Vereine, die sich für eines der 100 exklusiven Pakete interessieren und einen Aktionstag ausrichten wollen, müssen lediglich das verlinkte Formular ausfüllen und unterzeichnet zurücksenden

Hier gehts zur Beantragung: https://www.basketball-bund.de/100-exklusive-aufholpakete-fuer-vereine/