pronova BKK neuer Gesundheitspartner des Deutschen Basketball Bundes

Die pronova BKK ist neuer Premium- und Gesundheitspartner des Deutschen Basketball Bundes e. V. (DBB). Die Partnerschaft beginnt im November 2017 und läuft zunächst über vier Jahre. Ein Schwerpunkt der Zusammenarbeit liegt im Bereich von präventiven Jugendprojekten im Hinblick auf Bewegung und gesunde Ernährung.

„Ich freue mich sehr, dass wir mit der pronova BKK einen starken Gesundheitspartner an unserer Seite haben. Ihr Engagement beim Deutschen Basketball Bund ist ein wichtiger Schritt für unsere Sportart. Ich bin sicher, die Projekte geben den Kindern, Jugendlichen und ihren Eltern wertvolle Unterstützung für eine gesunde Lebensweise“, sagte DBB-Präsident Ingo Weiss. Weiterlesen

Viertelfinalpaarungen stehen fest!

Auch wenn sich die Regionalteams wie die Kieler Wheelers kämpferisch zeigten, kamen am Ende nur Bundesligisten unter die besten Acht. Für die vier Erstligisten Hamburg, Köln, Wiesbaden und Zwickau ist nach der Vorrunde Schluss; weiter geht es stattdessen für die Zweitligisten Roller Bulls Ostbelgien und Lahn-Dill Skywheelers. Zum Pokalauftakt

DBB sucht Eventmanagerin/-manager und Referentin/Referenten Leistungssport

Der Deutsche Basketball Bund e.V. verstärkt angesichts wachsender Aufgaben seine Geschäftsstelle in Hagen und sucht zum 1. Januar 2018 eine Eventmanagerin/einen Eventmanager sowie eine Referentin/einen Referenten Leistungssport. Hier geht es direkt zu den einzelnen Stellenausschreibungen:

Eventmanagerin/Eventmanager

Referentin/Referent Leistungssport

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungen.

 

 
Quelle: DBB-NEWSLETTER Nr. 281 / 16. November 2017

TV-Beitrag “Flying Henning” und der Schulsport

Es wird viel gemeckert über den Schulsport – man kann aber auch konstruktiv an einem besseren Schulsport arbeiten. So wie Henning Harnisch, Basketball-Europameister 1993 und Vize-Präsident von Alba Berlin. Er schickt seine Jugendtrainer an Grundschulen, um dort gemeinsam mit den Lehrern den Unterricht zu verbessern.

Die Sportschau berichtet in einem Kurzbeitrag von der Grundschule am Falkplatz in Berlin über das ALBAs Schule-Vereinskonzept in Berlin. Ähnliche Kooperationen laufen auch bereits in Brandenburg.

Das Video ist über den folgenden Link erreichbar.

Quelle: http://www.sportschau.de/weitere/allgemein/video-flying-henning-und-der-schulsport-100.html

Die “ganze Welt“ beim Albert Schweitzer Turnier 2018

 

Teilnehmerfeld steht – Teams aus fünf Kontinenten am Start
Einmal mehr macht das Albert Schweitzer Turnier (AST) für U18-Nationalmannschaften seinem heimlichen Titel einer „Mini-Weltmeisterschaft“ alle Ehre. Wobei man das Wort „Mini“ bei der 29. Auflage des renommierten Turnieres im kommenden Jahr (31. März – 7. April 2018) auch streichen könnte.
Dem interessierten Basketball-Publikum in Mannheim und Viernheim stellen sich dann insgesamt zwölf Teams vor. Die USA, Argentinien, Ägypten, China, Japan, Australien, Titelverteidiger Deutschland, Italien (Champion 2014), Frankreich, Russland, Israel und die Türkei sorgen für ein hochklassig besetztes Teilnehmerfeld aus allen fünf Kontinenten. „Die ganze Welt zu Gast beim AST“, so könnte das Motto lauten.
Es bleibt beim Teilnehmerfeld von zwölf Teams in zwei Sechsergruppen, wie es schon beim AST 2016 praktiziert wurde. „Der neue Modus hat sich beim AST 2016 bewährt, wir haben viele hochklassige und spannende Spiele gesehen. Von unserem tollen Publikum in Mannheim und in Viernheim ist die Änderung honoriert worden, sodass wir daran festhalten“, erklärt DBB-Vizepräsident Stefan Raid. Beibehalten wird auch der spielfreie Tag am Dienstag, 3. April 2018, den Teams, Schiedsrichter und Offizielle traditionell für Ausflüge nutzen. Außerdem findet an diesem Tag ein Empfang der Stadt Mannheim statt.
Wie gewohnt beginnt das Albert Schweitzer Turnier am Ostersamstag und endet mit dem Finaltag am Samstag, 7. April 2018, in der GBG Halle am Herzogenried in Mannheim. Außerdem wird zum vierten Mal auch in der Waldsporthalle am zweiten, sehr beliebten Turnierstandort in Viernheim gespielt.
Sechs der zwölf Teams haben sich in der Geschichte des AST bereits mindestens einmal in die Siegerliste eintragen können (USA, Frankreich, Italien, Australien, Türkei, Deutschland). Unter riesengroßem Jubel gelang dies der deutschen Mannschaft beim Turnier 2016 zum ersten Mal. Das deutsche Team 2018 wird alles daran setzen, den Erfolg zu wiederholen.
Nach wie vor sind die USA Rekordsieger des Albert Schweitzer Turnieres mit zehn Titelgewinnen. Der bisher letzte davon ist aber schon gefühlte Ewigkeiten her (1996). Alle teilnehmenden Mannschaften waren schon mindestens einmal beim AST mit dabei. „Wir freuen uns, dass nicht nur Ägypten nach seiner Premiere im Jahr 2016 wieder dabei ist, sondern dass der japanische Verband das Turnier im Rahmen der deutsch-japanischen Kooperation auch mit Schiedsrichtern unterstützt“, erklärt Raid.
Weitere Informationen zu Tickets, Spielplan und Rahmenprogramm folgen in Kürze.

Ankündigung: International Eastercup in Berlin

Bereits schon zum sechsten Mal in Folge veranstaltet BC Lions Moabit 21 e. V., in Kooperation
mit What You Need Teamwear, den International Eastercup in Berlin-Moabit. Weiterlesen

Tickets für die DBB-Herren: Besondere Vereinsrabatte!

Unsere Basketball-Nationalmannschaft spielt in der WM-Qualifikation am *Freitag, den 24. November 2017, um 19.30 Uhr, in der Messe Chemnitz gegen Georgien* und Sie können live dabei sein!
Der Deutsche Basketball Bund freut sich, den Basketball-Vereinen ein ganz besonderes Angebot präsentieren zu können:

  • Gruppen ab acht Personen bekommen den ermäßigten Preis und zusätzlich sechs Freikarten.
  • Pro weitere acht gekaufte Tickets gibt es je sechs Freikarten dazu.

Bestellen können Sie die Tickets mit dem beigefügten Formular.

Das Spiel in Chemnitz gegen Georgien ist das erste Qualifikationsspiel für die Weltmeisterschaft 2019, die in China stattfinden wird.
Gerade erst hat unsere Nationalmannschaft bei der Europameisterschaft einen tollen sechsten Platz belegt. Jetzt soll in Chemnitz – mit Ihrer Unterstützung – der Grundstein für die WM-Teilnahme gelegt werden!

Schon jetzt erlauben wir uns den Hinweis auf ein weiteres Basketball-Highlight: Vom 14. bis 22. Juli 2018 findet die U20-Europameisterschaft der Herren in Chemnitz statt. Im Vorfeld werden wir erneut mit speziellen Ticketangeboten auf Sie zukommen.

Sportliche Premiere in Achim

Dem Rollstuhlbasketball einmal eine größere Bühne bieten und die Attraktivität der inklusiven Mannschaftssportart einem breiten Publikum hautnah zu vermitteln, dieses Ziel hatten sich die Achim Lions mit ihrem Basketballturnier für Fußgänger gesetzt.  Weiterlesen

“Come on girls – Let’s play Basketball”

Der Deutsche Basketball Bund und die Deutsche Basketballjugend wollen das Mädchenprojekt “Come on girls – Let’s play Basketball” neu beleben. Mit Unterstützung des “FIBA Youth Development Fund” erhält das Projekt ein umfassendes “Face-lifting”. 

“´Wir möchten den aktuellen Aufschwung im weiblichen Nachwuchsbereich nutzen und den Mädchenbasketball nachhaltig fördern. Gemeinsam mit unseren Landesverbänden und deren Vereinen wollen wir die Anzahl der Mädchen-Mannschaften im Spielbetrieb erhöhen. Gerade im Mädchenbasketball sehe ich ein großes Potenzial, unsere Mitgliederzahlen weiter zu steigern. Zusammen mit unseren Vereinen schaffen wir es für Mädchen aus den zahlreichen Grundschul AGs eine Perspektive zugeben weiter Basketball zuspielen und den Weg in einen Basketballverein zu finden”, sagt Stefan Raid DBB-Vizepräsident Jugend.

Zum Einstieg in die aktuelle Projektphase verlost die Deutsche Basketballjugend 20 “Come on Girls” Wende-Trikotsätze für neue U12- und U14-Mädchenteams.
Teams die folgende Voraussetzungen erfüllen, können sich bewerben:
– Das Team ist zum Landesverband-Spielbetrieb zur Saison 2017/18 angemeldet
– Das Team hat mindestenes 10 Spielerinnen gemeldet
– Die gemeldeten Spielerinnen haben in der Saison 2016/17 nicht in Form einer Mädchenmannschaft bereits am Spielbetrieb teilgenommen

Bewerbung erfolgt formlos per Mail bis 30.09.2017 an das DBB Jugendsekretariat Petra Keldenich unter pe*************@*************nd.de

Das bisherige Projekt bleibt in modifizierter Form bestehen.

Mehr Information

DBB-NEWSLETTER Nr. 235 / 11. September 2017

Ein Austauschjahr mit Basketball-Schwerpunkt

Jugendliche Basketballspielerinnen und -spieler haben jetzt eine besondere Möglichkeit, ihre Sportleidenschaft auszuleben und gleichzeitig interkulturelle Erfahrungen zu sammeln: In einem Austauschjahr mit Basketball-Schwerpunkt in Litauen leben sie ein Schuljahr lang in einer Gastfamilie und nehmen – zusätzlich zum regulären Schulunterricht – mehrmals die Woche am Training in einer Basketball-Schule teil. Auf diese Weise lernen sie den Alltag, die Schule und das Leben in Litauen kennen und werden gleichzeitig sportlich gefördert. Bei ihrer Abreise im Sommer 2018 müssen die Schülerinnen und Schüler zwischen 15 und 18 Jahre alt sein.

Organisiert wird das Austauschjahr von der gemeinnützigen Austauschorganisation Deutsches Youth For Understanding Komitee e.V. (YFU), die sich für interkulturelle Bildung und Toleranz einsetzt und mit den Programmen keinerlei finanziellen Gewinn erzielt. Bei Bedarf vergibt YFU Stipendien für das Austauschjahr.

Genauere Infos: Austauschjahr_Litauenwww.yfu.de/basketballprogramm