Neuer Mini-Basketball erhältlich

Ab dem 21.04.2016 ist der neue Minibasketball “KidsBasket” exklusiv im DBB-Shop erhältlich. Es handelt sich um einen leichteren Ball der Größe 4, der so ganz neu im deutschen Markt eingeführt wird. Der Ball eignet sich besonders gut für Anfänger in der U10, U8 oder für die Arbeit in den ersten beiden Grundschulschulklassen.

Vorbild für den Ball war der italienische EasyBasket, der dort seit Jahren im Schulprogramm eingesetzt wird. “Die Einführung dieses neuen Balles ist auch ein Ergebnis unseres engen Austausches mit den Minibasketballakteuren in den anderen europäischen Verbänden. In Deutschland haben wir immer noch zu viele Hallen, in denen die Körbe für die U10 und die noch jüngeren Kinder nicht höhenverstellbar sind, so dass viele Kinder nur sehr wenige Erfolgserlebnisse beim Spielen haben. Ein leichterer Ball ermöglicht ihnen eher den Korb auch auf 3,05 m zu treffen. Wir glauben, dass dieser Ball die Miniarbeit daher sinnvoll bereichern kann und freuen uns sehr, dass die Produktion jetzt so schnell geklappt hat”, begrüßt DBB-Minireferent Peter Wüllner die Einführung des “KidsBasket”. Bestärkt wird Wüllner dabei von den Minibasketballverantwortlichen der Landesverbände und dem Team der Minitrainer-Offensive, die sich im Zuge der Planung ebenfalls für eine Einführung des neuen Miniballs in Deutschland ausgesprochen hatten.

Der “KidsBasket” wird im Jahr 2016 exklusiv nur im DBB-Shop angeboten und ist für Vereine und Schulen mit Paketrabatten erhältlich. Ab 2017 wird er dann auch regulär über den DBB-Ballpartner Molten (Modell SB4-DBB) erhältlich sein. Ausgeliefert werden die ersten 1.000 Bälle im Juni/Juli, die weiteren Bälle sind dann ab August lieferbar.

Die Bestellung erfolgt direkt über den DBB-Shop oder den Bestellflyer.

Download Bestell-Flyer

Außerordentlicher Verbandstag 2016

Präsident Rico Witschas hatte den Delegierten bereits bei seiner Wahl im letzten Jahr angekündigt, die Strukturen des BBV einer eingehenden Prüfung zu unterziehen.

Und so werden die Delegierten der Vereine beim außerordentlichen Verbandstag am 30. April 2016 in Bernau unter anderem über eine umfassende Satzungsänderung, die mit einer strukturellen Neuausrichtung des Verbandes einhergeht, abstimmen.

Jährlich stattfindende Verbandstage, ein kleineres Präsidium, sowie die Möglichkeit Kommissionen und Arbeitsgruppen für kurz- und mittelfristige Aufgabenschwerpunkte zu bilden ermöglichen künftig eine flexiblere Verbandsarbeit.

Sollte der vorgelegte Antrag zur Satzungsänderung beschlossen werden, stehen am gleichen Tag Neuwahlen ins Haus, da einige Präsidiumspositionen in der bisherigen Form nicht mehr existieren und durch neu geschaffene Präsidiumspositionen ersetzt werden.

Im Anschluss an den außerordentlichen Verbandstag können Delegierte und Verbandsvertreter den Tag beim Pokalfinale der Herren (15:30 Uhr, Halle am Wasserturm) ausklingen lassen.

Lok Bernau ist Landesmeister der U11!

Die Spielerinnen und Spieler der U11 reisten als ungeschlagener Tabellenführer am vergangenen Wochenende nach Mahlow. Dort wurde das letzte der drei Turniere gegen Eisenhüttenstadt und Mahlow ausgetragen. Bernau musste dabei auf zwei Topscorer verzichten, verstärkte sich aber mit Spielern aus der U10.

Das erste Spiel gegen Eisenhüttenstadt ging denkbar knapp mit einem Punkt (52:51) verloren. Das zweite Spiel gegen stark spielende Mahlower wurde leider auch verloren. Dadurch konnte Mahlow mit Bernau in der Tabelle gleichziehen. Beide Teams haben nun je vier Siege und zwei Niederlagen auf ihrem Konto. Durch den gewonnen direkten Vergleich konnten die Bernauer trotzdem den Landesmeistertitel feiern.

Die Kids erhielten je eine Medaille und ein T-Shirt. Leonie, das derzeit einzige Mädchen nahm für das Team den großen Pokal vom Staffelleiter entgegen. Dies ist für alle Kinder der erste Titel und hoffentlich nicht der Letzte.

u11 Meisterbild 2015-2016 klein