U12-Online-Liga des Bayerischen BV auch für BBV-Teams offen

Am Valentinstag startete in Bayern die U12-Online-Liga und dies mit so großem Erfolg, dass die Liga nun auch für Vereine aus anderen Landesverbände geöffnet wird.

Der nächste Spieltag findet am 28.02.2021 statt.

Interessierte Teams aus dem Brandenburgischen BV können sich noch bis morgen Abend, 20:00 Uhr,

bei den Kollegen des Berliner Verbandes für die Teilnahme anmelden.

Teilnehmenden Teams wünschen wir viel Erfolg, gerne veröffentlichen wir im Anschluss Eure Erlebnisberichte auf der Homepage.

Frank Acheampong ist neuer Landestrainer beim Brandenburgischen BV

Vor wenigen Wochen hat Frank Acheampong die Stelle des Landestrainers von Sebastian Müller übernommen, der sich nach vielen Jahren Tätigkeit im BBV nun verstärkt seinen familiären und beruflichen Herausforderungen widmen möchte. An dieser Stelle möchte sich das BBV Präsidium ausdrücklich für die gute Arbeit Müllers bedanken und heißt den neuen Mann an Bord herzlich willkommen!

Der gebürtige Hamburger Acheampong ist seit vielen Jahrzehnten tief mit der Berlin-Brandenburger Basketballregion verwurzelt und seit 2019 hauptamtlicher Jugendkoordinator und Coach beim größten Basketballverein des Bundeslandes, dem SSV Lok Bernau.

Nach mehreren Stationen in Berlin zog es Acheampong nach Niedersachen, ins Bundesligaprogramm der Eisbären Bremerhaven und dann weiter nach Bayern (Nürnberg) und später Baden-Württemberg (Raum Stuttgart). Sowohl in Berlin als auch den folgenden Stationen prägte Acheampongs Handeln positiv die Jugendarbeit seiner Clubs und engagierte sich zudem intensiv in den jeweiligen Landesverbandsstrukturen.

 

Das Präsidium des BBV freut sich sehr auf die Zusammenarbeit mit dem herzlichen und fokussierten Basketballfachmann. Acheampong verantwortet zukünftig vor allem den Nachwuchsleistungssport im männlichen Bereich sowie die konzeptionelle Ausrichtung der Nachwuchsleistungsförderung in enger Zusammenarbeit mit dem Resort Sportentwicklung.
Aktuell laufen die Analysen und Planungen zur Wiederaufnahme des Kadertrainings im Anschluss an die Corona Pandemie auf Hochtouren. Der BBV wird sich hier zeitnah mit wichtigem Infomaterial an seine
Mitglieder wenden.

Verfasser: Kai Buchmann, Resort Sportentwicklung

Themenabend “Schule & Verein: Aus der Pandemie in Zukunft”

Sonderformat in der „Digitalen Sprechstunde“ am 25. Februar 2021

Covid-19 hat nicht nur im Leistungssport und im regulären Vereinsbetrieb neue Herausforderungen geschaffen, sondern auch die Kooperationen der Vereine und Schulen auf eine Zerreißprobe gestellt.

Doch wie immer gab es engagierte Programme und vor allem Menschen, die Lösungen gefunden haben. Einige dieser Lösungen wollen der DBB und der Deutsche Basketball Ausbildungsfonds e.V., gemeinsam mit einigen der dafür Verantwortlichen am 25. Februar 2021 um 19.00 Uhr in einem Online-Forum präsentieren. Dabei sollen Vereine die Chance bekommen, ausführlich Rückfragen zu stellen und Anregungen für den eigenen Standort mitzunehmen. Als zentrales Diskussionselement soll dabei auch die mögliche Rolle des Sports im bevorstehenden Wechselunterricht sowie in Verbindung mit Konzepten wie der „bewegten Pause“ oder dem „Wohnzimmersport“ berücksichtigt werden. Den Fokus wollen wir dabei auf die Grundschulen legen.

Gleichzeitig gilt es auch darauf zu schauen, was aus der aktuellen Situation für die Zukunft mitgenommen werden kann. An welchen Stellen könnten beispielsweise digitale oder hybride Formate in der Zusammenarbeit mit Schulen und Lehrkräften, auch ohne die Zwangslage einer Pandemie, zukünftig hilfreich und sinnvoll sein?

Im Anschluss an die „Best Practice“-Präsentationen wird es die Möglichkeit geben, sich in Kleingruppen mit den Referierenden auszutauschen.

Dieser Themenabend ersetzt am 25. Februar 2021 um 19.00 Uhr die „Digitale Sprechstunde“ und steht allen Interessierten kostenfrei offen. Eine Anmeldung ist erforderlich und unter folgendem Link ab sofort möglich.

 

Quelle: DBB-Newsletter

BBV Mini-Online-Training

Da wir aufgrund des Corona-Lockdowns leider immer noch nicht aktiv in unseren Vereinen und Mannschaften trainieren dürfen und ein Ende der aktuell geltenden Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie nur schwer absehbar ist, bieten wir als Brandenburgischer Basketball-Verband ab sofort eine Möglichkeit an, eure Spieler*innen zusätzlichen zu euren vereinsinternen Angeboten, sportlich zu bewegen. 

Hierfür haben wir eine kostenfreie, wöchentliche Online-Trainingsreihe für die Zielgruppe der Mini-Spieler*innen in Brandenburg im Angebot.

Unter der Anleitung von BBV-Jugendsprecher Erik Siry (Minitrainer der Red Dragons Königs Wusterhausen) stehen Themen wie Fitness, Koordination und Quizspiele auf dem Trainingsplan – der Spaß steht dabei natürlich im Vordergrund!  Immer Samstags geben wir allen Interessierten die Möglichkeit, sich mit uns fit zu halten. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig, einfach reinklicken, registrieren und mitmachen!

Zielgruppe:  Mini-Spieler*innen der Teams U12 und jünger
Wann:  ab dem 20.02.2021 jeden Samstag, 11:00 bis 12:00 Uhr
Wo: Online über ZOOM
Link zur Teilnahme: https://zoom.us/meeting/register/tJwrdeCtpj4jE9WuZCTprnIgnIFWd2m_-qqy

Für das erste Training werden folgende Materialien benötigt: 

  • 3 paar Socken
  • 4 Seile, Schnüre oder T-Shirts

Interessierte Minitrainer*innen sind herzlich eingeladen, an der Trainingsreihe mitzuwirken, ihre Ideen einzubringen und aktiv das Training zu begleiten. Bei Interesse oder Fragen bitte direkt bei Erik Siry (er*******@********de.de) melden.

Der Zoom-Raum wird freundlicher Weise durch den BV StarWings Glienicke e.V. bereitgestellt – vielen Dank!

Online-Workshop: Digitale Teambetreuung

Digitale Sportangebote von zu Hause – Erfahrungsaustausch mit Experten

Wie kann es uns gelingen, unsere Teams auch in der Pandemie und während der Kontaktbeschränkungen zu Sport und Bewegung zu motivieren, sie dabei anzuleiten und sie damit auch an unsere Vereine und unsere Sportart zu binden? Wie wichtig sind dabei die sozialen Aspekte und wie lassen sich Teamchemie und Bezug aufrechterhalten? Warum macht es Sinn, bei all den vorhandenen online Angeboten noch selber etwas anzubieten und wie lässt sich das Vorhandene nutzen?

Fragen, denen wir, mit einem Fokus gerade auf den jüngeren Altersklassen, gemeinsam mit einigen Gästen in einem Online-Workshop nachgehen wollen. Mit Christoph Nicol (ALBA Berlin) und Jan-Eric Keysers (Artland Dragons/QTSV) stehen Euch Gesprächspartner zur Verfügung, die bereits Erfahrung in alternativen und digitalen Trainings- und Betreuungsmethoden haben und diese auch gerne mit Euch teilen. Dazu kommen natürlich auch verschiedene Akteur*innen aus dem BBV, die ihre Erfahrungen und Projekte teilen. Moderiert wird die Veranstaltung von Tim Brentjes (DBB-Jugendreferent/TVE Dortmund-Barop).

Doch es soll kein Vortrag sein, es geht um den Austausch untereinander und vielleicht das Beschreiten von gemeinsamen Wegen. Eingeladen zu diesem vom DBB unterstützen Format sind besonders die in der Kinder- und Jugendarbeit aktiven Vereine. Es sollen Erfahrungen ausgetauscht, Leitlinien aufgezeigt und Herausforderungen und Fragen besprochen werden. So können sich auch Vereine, die noch nicht digital aktiv sind, informieren, ihre Fragen stellen und sich vernetzen, um eigene Angebote zu starten.

Der Workshop wird am 02. März 2021 um 19 Uhr über die Plattform ZOOM durchgeführt.

Die Registrierung zur kostenlosen Teilnahme kann über diesen Link erfolgen:

https://zoom.us/meeting/register/tJEpdO2uqj8oEtUx4NCbBHpNpdiS84W1_Ybm

Herren-Länderspiele weiterhin live und kostenfrei bei MagentaSport

Gute Nachrichten für alle Basketballfans: Der Deutsche Basketball Bund (DBB) und MagentaSport verlängern ihre Partnerschaft! MagentaSport bleibt offizieller Medienpartner des DBB bis Ende 2023. Die Partnerschaft besteht seit Februar 2018. Auch weiterhin überträgt MagentaSport die Freundschafts- und Testspiele der Herren-Nationalmannschaft im Fernsehen live und kostenfrei auf MagentaTV, online auf magentasport.de und mobil über die Magenta Sport-App. Das nächste Highlight ist hier der VTG Supercup im Juni 2021 in Hamburg.

Hier zum kompletten Beitrag

 

Dialog mit den Vereinen am 27.02.2021

Das Präsidium des BBV lädt auch bzw. gerade in der aktuellen Situation zum „Dialog mit den Vereinen“ ein.

Vereinsvertreter, Trainer, Schiedsrichter, Jugendvertreter und sonstige Interessierte aus den Vereinen sind herzlich eingeladen sich am 27.02.2021 ab 10:30 Uhr  mit dem Präsidium zu folgenden Themen auszutauschen:

  1. Informationen aus den Vereinen zu ihrer Durchhalte-Strategie während der Pandemie und deren Erfolgsaussichten
  2. Wie kann es im Spielbetrieb unseres Verbandes weitergehen?
  3. Entwicklungschancen für unseren Verband auch in der Pandemie
  4. Jubiläumsfeier „30 Jahre BBV“ beim Brandenburg-Tag in Bernau (03. – 05.09.2021)?

Anmeldungen sind bis zum 21.02.2021 über diesen Link möglich.

ALBA Berlin veranstaltet erneut kostenlose Trainer*innen-Fortbildungen (Online Webinare)

Aktuellen bietet ALBA Berlin erneut kostenlose Online-Fortbildungen (Webinare auf Zoom) für ambitionierte Pädagog*innen und Trainer*innen an.
Der Brandenburgische Basketball-Verband erkennt diese Webinare zur Lizenzverlängerung für Trainer*innen an.

Es werden in den kommenden Wochen folgende Fortbildungen angeboten:

Montag, 08.02.2021, 16 – 17 Uhr
Thema: Spiel und Sport im Freien

Montag, 15.02.2021, 16 – 17 Uhr
Thema: Spiel und Sport in Teams

Weitere Details zu den Fortbildungen sowie Anmeldemöglichkeiten findet ihr hier!

Quelle: https://www.binb.info/news/?news=181

Wie schaffe ich eine hauptamtliche Stelle für meinen Verein?

Der ruhende Spielbetrieb bietet die Chance sich mit Themen zu beschäftigen, die die Zukunft des eigenen Vereins betreffen. Warum nicht am kommenden Donnerstag (28. Januar 2021) gemeinsam mit uns damit anfangen?

Der überwiegende Teil der deutschen Basketball-Vereinslandschaft ist ehrenamtlich organisiert und lebt davon, dass sich Menschen freiwillig für ihren Verein engagieren. Unser Projekt heißt nicht umsonst „Teamplayer gesucht: Engagier Dich!“😀. Aber habt ihr vielleicht auch schon einmal darüber nachgedacht, wie viel mehr in eurem Verein möglich wäre, wenn euer Verein die Möglichkeit hätte, jemanden hauptamtlich anzustellen?

Gemeinsam mit euch und unserem Gast, Marthe Lorenz, wollen wir diskutieren, ob auch für den kleinen Verein von nebenan eine Mischung aus Haupt- und Ehrenamt realistisch ist bzw. was man als Verein tun muss, um eine hauptamtliche Stelle zu realisieren. Marthe, die mit fairplaid.org in der Vergangenheit bereits erfolgreich eine Crowdfunding-Plattform für den Sport gegründet hat, wird dazu ihr neues Projekt „Klubtalent“ vorstellen, das Vereinen u. a. dabei helfen möchte, genau solche Vorstellungen Wirklichkeit werden zu lassen. Einen Einblick in die hauptamtliche Praxis eines mittelgroßen Basketballvereins bekommen wir zudem durch Jannes Schneider-Oeser, der von seinem Job bei den „Dragons Marzahn“ berichten wird.

Interessante Inputs für Schiedsrichter

Liebe Refs,

auf https://www.basketball-bund.de/dbb/schiedsrichter/refed-web-seminare findet Ihr interessante Weiterbildungen für Euch als Schiedsrichter. Im Moment ist es ja schwierig, die Viren durch die Pfeife zu pusten, aber vielleicht nehmt Ihr Euch ein bisschen Zeit und schaut mal rein. Mit dem neuen Wissen von Psychologie bis 3×3 Regeln gewinnt Ihr bestimmt eine neue Perspektive im nächsten Spiel, das Ihr pfeift.