Recap 3×3 Turnier in Königs Wusterhausen
/in 3x3, BBV/von GeschäftsstelleZahlen & Fakten zu einem aufregenden 3×3 Turniertag Am 25.05 fiel in Königs Wusterhausen der Startschuss zu den beiden 3×3 Events des Jahres 2024 vom Brandenburgischen Basketball-Verband.
DBB-LSD-Schiedsrichterlehrgang 2023-24 im BBV abgeschlossen
/in BBV, Schiedsrichter/von Thomas Gunhold ÖA/MedienBeitrag von Rocco Pietsch
Am 27. und 28. April 2024 fanden im Rahmen des Bezirksliga Final Four Turniers in Eberswalde die Prüfungsspiele des diesjährigen LSD-Lehrgangs statt. Bei den Spielen der Teams von Eberswalde, Strausberg, Kings&Queens Potsdam 2 und StarWings Glienicke 3 wurden 8 LSD-Anwärter einer praktischen Prüfung unterzogen.
Nachruf für Rainer Wunder
/in Allgemeines, BBV/von GeschäftsstelleMit tiefer Trauer hat uns die Nachricht vom Tod des langjährigen Vorsitzenden des BV Eberswalde 99 e. V.
RAINER WUNDER
erreicht. Rainer Wunder hat knapp 40 Jahre die Geschicke des Eberswalder Basketballs mitbestimmt und geleitet. Vor allem im weiblichen und im Mini-Bereich war sein Engagement besonders zu spüren. Er war Mitbegründer des BV Eberswalde 99 e. V. im Jahre 1999 und hat die Geschicke des Vereins geleitet. Zusätzlich war er auch für den Brandenburgischen Basketball-Verband als Geschäftsstellenleiter tätig und hat im Kreissportbund als Verantwortlicher für den Basketball die Entwicklung unseres Sports im Barnim mitbestimmt.
Der Brandenburgische Basketball-Verband, der BV Eberswalde und alle seine ehemaligen und derzeit aktiven Mitglieder sind ihm zu großem Dank verpflichtet und unser Mitgefühl gilt in dieser schweren Zeit der Familie.
Wir werden ihn immer in ehrenden Andenken in Erinnerung behalten.

Neuer Mitgliedsverein: WILD DUCKS Havelland
/in Allgemeines, BBV/von GeschäftsstelleWir heißen die wilden Enten bei uns herzlich willkommen! Der WILD Ducks Havelland e. V. wurde am 08.01.2024 gegründet und sind seit dem 11. Mai nun auch Mitglied im BBV.
Das war der Verbandstag 2024 in Potsdam
/in Allgemeines, BBV/von GeschäftsstelleWillkommen im neuen Haus des Sports! Der diesjährige Verbandstag hat am Samstag, den 27. April 2024 stattgefunden. Einen modernen “Look” verpasste der Veranstaltung die diesjährige Location. Eingeladen wurde in das neue Haus des Sports in Potsdam. Begrüßt wurden alle Delegierten der Vereine mit einem Frühstücksbuffet und der Möglichkeit sich im Foyer oder direkt schon im späteren […]
DBB-Schiedsrichterlehrgang LSE in Bernau am letzten Wochenende
/in BBV, Schiedsrichter/von Thomas Gunhold ÖA/MedienBeitrag von Daniel Taupitz
Vom 03. Mai bis 05. Mai 2024 fand in Bernau ein lehrreicher und zum ersten Mal vereinsinterner Basketball Schiedsrichter*innenlehrgang statt, der von 17 begeisterten Teilnehmer*innen besucht wurde. Über einen Zeitraum von 2,5 Tagen hinweg wurden intensive Trainingseinheiten abgehalten, die sowohl theoretische als auch praktische Aspekte des SR-Wesens umfassten.
ALBA-Frauen sind Deutscher Meister
/in ALBA Berlin/von Rico WitschasAls Brandenburgischer Basketballverband möchten wir ALBA Berlin zu einem historischen Erfolg gratulieren. Der Gewinn der Deutschen Meisterschaft im Frauen-Basketball durch ALBA Berlin ist nicht nur ein Sieg für das Team, sondern auch ein bedeutender Meilenstein für den Frauen-Basketball in Deutschland. Dieser Triumph spiegelt das außergewöhnliche Engagement und die unermüdliche Zielstrebigkeit wider, mit der ALBA Berlin in den letzten 15 Jahren auf diesen Titel hingearbeitet hat. Besonders hervorzuheben ist die einzigartige Atmosphäre in der Sömmering-Halle, die während der gesamten Saison zahlreiche begeisterte Zuschauer anzog. Dies zeigt deutlich das klare Interesse der Zuschauer, welches sich hoffentlich dauerhaft auch in den Medien widerspiegeln und in der Sponsorenlandschaft bemerkbar machen wird.
Wir freuen uns vom tiefsten Inneren heraus, dass der Frauenbasketball insbesondere durch das Engagement von ALBA Berlin eine größere Aufmerksamkeit in Deutschland, aber insbesondere auch in der Hauptstadtregion erfährt. Der deutsche Basketballbund, ALBA Berlin, der Berliner Basketballverband und der Brandenburgische Basketballverband werden gemeinsam alles daran setzen, dass hier eine besondere Bewegung entsteht, die den Mädchen- und Frauenbasketball auf dem Weg zur Basketball-Europameisterschaft der Frauen im nächsten Jahr (Vorrunde in Hamburg) sowie zur Basketball-Weltmeisterschaft der Frauen im Jahr 2026 in Berlin weiter fördert.
In Brandenburg setzen wir uns ebenfalls stark für die Förderung von Mädchen und Frauen im Sport ein. Unsere Initiative für das Jahr 2024 zielt darauf ab, mehr junge Spielerinnen zum Basketball zu bewegen, Vereine dabei zu unterstützen Mädchen und Frauen Basketball-Angebote zu unterbreiten sowie das Basketball-Spielen zu ermöglichen. Der Erfolg von ALBA Berlin dient uns als Inspiration und als Beispiel dafür, was möglich ist, wenn Engagement und Ausdauer aufeinandertreffen.
Auch sehen wir in einer Vertiefung von Kooperationen mit ALBA Berlin und dem Berliner Basketballverband eine hervorragende Möglichkeit, gemeinsame Ziele auch im Mädchen- und Frauenbasketball zu erreichen. Eine engere Zusammenarbeit könnte hier vielen Mädchen mehr Spiele bescheren aber auch bei Mädchen die Begeisterung von Basketball entfachen. Der Mädchen- und Frauenbasketball braucht in Berlin und Brandenburg eine starke gemeinsame Community. Der gemeinsame Workshop zum Thema Schulbasketball mit dem Berliner Verband ist ein erstes, starkes Zeichen.
Pilotphase Coach the Coach 2024 – jetzt anmelden
/in BBV, Trainer/von GeschäftsstelleWer gibt eigentlich unseren Coaches Feedback auf ihr Training? Viele Trainer:innen geben sich große Mühe, das Training für ihre Spieler:innen methodisch und fachlich gut zu planen und durchzuführen. Die Spieler:innen erhalten auch während des Trainings adäquates Feedback, um besser zu werden. Doch wer gibt eigentlich unseren Trainer:innen Feedback zu ihrem Training, um besser zu werden?
Kontakt
Brandenburgischer Basketball-Verband e. V.
Haus des Sports
Olympischer Weg 7
14471 Potsdam
E-Mail: **@********de.de
Ballpartner













