OQT: DBB-Herren im Halbfinale

69:67 gegen Russland

Die deutsche Herren-Nationalmannschaft hat auch ihr zweites Spiel beim Olympischen Qualifikations-Turnier gewonnen. Im Spaladium in Split/Kroatien siegte das Team von Bundestrainer Henrik Rödl nach dem Auftakterfolg gegen Mexiko heute mit 69:67 (15:17, 17:18, 18:18, 19:14) gegen Russland. Am kommenden Samstag steht dann das Halbfinale auf dem Programm (Gegner voraussichtlich Kroatien um voraussichtlich 16.00 Uhr, live und kostenlos für alle bei MagentaSport).

Rödl musste auf den angeschlagenen Isaac Bonga verzichten (Oberschenkelprellung) und startete mit Maodo Lo, Andreas Obst, Niels Giffey (Foto), Moritz Wagner und Johannes Voigtmann. Wie schon am Dienstag war auch dieses Mal Dennis Schröder unter den Zuschauern, der die deutsche Mannschaft wie etwa 25 weitere Fans aus Deutschland anfeuerte. Es begann nicht gut für Deutschland, das extrem nervös wirkte (2:7, 3.). Der Dreier von Giffey tat zwar gut, aber Russland, das mit mindestens sieben Punkten Differenz gewinnen musste, dominierte weiter und traf aus allen Lagen (7:17, 6., Auszeit Deutschland). Ein “and one” des sich energisch durchtankenden Wagner führte zum 10:17 nach sieben Minuten, Robin Benzing blockte hinten gleich zweimal und Joshiko Saibou besorgte das 12:17 (9.). Obst checkte per Dreier ein, nach einem Viertel war die DBB-Auswahl im Spiel (15:17).

Weiterlesen …

 

Quelle: DBB-Newsletter

OQT: DBB-Herren starten mit Sieg

82:76-Erfolg gegen Mexiko

Die deutsche Herren-Nationalmannschaft ist mit einem Sieg in das Olympische Qualifikations-Turnier gestartet. Im 11.000 Zuschauer fassenden Spaladium in Split/Kroatien, das allerdings nur sehr spärlich besetzt war, setzte sich das Team von Bundestrainer Henrik Rödl mit 82:76 (19:22, 21:20, 22:25, 20:9) gegen Mexiko durch. Am kommenden Donnerstag geht es im zweiten Gruppenspiel gegen Russland (16.30 Uhr, live und kostenlos für alle bei MagentaSport).

Rödl schickte zu Beginn Maodo Lo, Isaac Bonga, Andreas Obst, Danilo Barthel und Johannes Voigtmann aufs Parkett. Die Mexikaner, im Schnitt deutlich älter und kleiner als die Deutschen, verschleppten das Tempo von Beginn an, verteidigten aber sehr aggressiv. Punkte waren zunächst eher Mangelware (4:4, 4.), ein “and one” von Voigtmann führte in der 5. Minute zum 8:9. Schon jetzt hatte sich Mexiko als erwartet unangenehmer Gegner erwiesen (11:18, 7.). Rödl nahm eine erste Auszeit. Die Würfe der Deutschen wollten nicht fallen, auch an der Freiwurflinie nur unbefriedigend, während Mexiko aus der Distanz netzte (12:21, 8.). Der zweite Dreier von Lo war dringend nötig, um den Anschluss zu halten. Moritz Wagner (Foto) und Johannes Thiemann brachten frischen Wind ins deutsche Spiel und führten ihr Team auf 19:22 heran (10.).

Weiterlesen …

Supercup 2021: Deutschland gewinnt

91:79-Erfolg gegen Italien zum Abschluss

Die deutsche Herren-Nationalmannschaft hat den 32. Supercup in Hamburg gewonnen. Im “Finale” gegen Italien setzte sich das Team von Bundestrainer Henrik Rödl gegen Italien mit 91:79 (22:18, 20:28, 29:12, 20:21) durch und holte zum insgesamt sechsten Mal den Titel. Die nächste und letzte Testpartie steht am kommenden Donnerstag, 24. Juni 2021, in Heidelberg gegen den Senegal auf dem Programm, ehe am Dienstag, 29. Juni 2021, das Olympische Qualifikationsturnier in Split mit der Partie gegen Mexiko beginnt (live und kostenlos für alle bei MagentaSport).

Isaac Bonga, Andi Obst, Jan Niklas Wimberg, Danilo Barthel und Johannes Voigtmann bildeten die Starting Five des DBB-Teams. Unter den Augen der drei zum Spiel angereisten Niels Giffey (zukünftig Zalgiris Kaunas), Maodo Lo und Johannes Thiemann (beide ALBA BERLIN) begann Deutschland mit einem Dreier von Andi Obst, der allerdings direkt von Michele Vitali (Bamberg) aus der Distanz beantwortet wurde.

Weiterlesen …

 

Quelle: DBB-Newsletter

EuroBaskets 2022

Liebe Basketballfreunde,

als große Fans des orangenen Leders wissen wir alle, dass die kommenden EuroBaskets 2022 in Köln bzw. Berlin stattfinden. Wer diese Gelegenheit nutzen will, um bei einem Spiel des großen FIBA Turniers live dabei zu sein, findet alle Informationen dazu unter den folgenden Links:

 

Link zur EuroBasket-Rubrik auf der DBB-Website

Link zur Ticketing-Seite

 

Viel Spaß bei den spannenden Spielen!

DBB-Schiedsrichternews und Anmeldung für 3×3-Ausbildung

Erfolgreicher Auftakt in den 3×3 Sommer
20 neu ausgebildete 3×3-Schiedsrichter*innen

Am Donnerstag. 3. Juni 2021, konnte die erste ausgeschriebene Qualifizierungsmaßnahme für 3×3-Schiedsrichter*innen in Bochum durchgeführt werden. Im Rahmen der Ruhrgames konnten 20 Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter für die zukünftigen Aufgaben und Herausforderungen im Format 3×3 durch die beiden erfahrenen 3×3-Schiedsrichter Paulina Sobieszuk und Nadeesh Kattur vorbereitet werden.

Neben einer Theorieeinheit, um Unklarheiten aus dem E-Learning und Regelwerk zu klären, wurden die Schiedsrichter*innen bei den Ruhrgames in Bochum direkt eingesetzt und konnten ihren ersten praktischen Erfahrungen sammeln.

Für 2021 können sich interessierte Schiedsrichter*innen noch für weitere Termine anmelden, um an einer 3×3-Schiedsrichterausbildung teilzunehmen.

Link zur Anmeldung

ALBA BERLIN ist Deutscher Meister 2021

Der alte und neue Deutsche Basketball-Meister bei den Herren heißt ALBA BERLIN. Das Team von Headcoach Aito Garcia setzte sich heute im packenden vierten Playoff-Finale im Münchener AUDI Dome gegen den FC Bayern Basketball mit 86:79 (21:9, 17:21, 20:22, 29:26) durch und gewann damit die Finalserie mit 3:1. Beste Werfer beim Sieger waren Jayson Granger (27), Marcus Eriksson (15) und Simone Fontecchio (11), während Wade Baldwin (18), Leon Radosevic (16), JaJuan Johnson (15) und DJ Seeley (10) für die Gastgeber am besten punkteten.

Spiel eins hatte ALBA in Berlin mit 89:86 gewonnen, Spiel zwei ebenfalls in Berlin der FC Bayern mit 76:66. Im dritten Spiel gestern in München hatte sich ALBA BERLIN mit 81:69 durchgesetzt. In allen Finalspielen war jeweils wieder eine reduzierte Anzahl von Zuschauern zugelassen.

„Herzlichen Glückwunsch an ALBA BERLIN zum erneuten Gewinn der Deutschen Meisterschaft. Trotz der enorm hohen Belastung der Spieler war es ein tolles Finale mit vielen begeisternden Szenen. Meine Gratulation geht auch an den FC Bayern Basketball, der eine großartige Saison – national und international – gespielt hat“, sagte DBB-Präsident Ingo Weiss.

Wie schon im dritten Spiel legte ALBA den viel besseren Start hin. 13:3 führten die Berliner nach sechs Minuten, in denen die Gastgeber im Angriff völlig ohne Rhythmus geblieben waren. Bis zum Ende des Auftaktviertels änderte sich an der klaren Dominanz der Gäste nichts (21:9). Bis auf 29:11 zog ALBA mit einem ganz starken Jayson Granger davon (12.), ehe sich der FCB auf einen 9:0-Lauf begab. Zum Seitenwechsel hieß es 38:30 für die Berliner, die als das Team mit mehr Kraft wirkte und einmal mehr eine tiefere Rotation ging. Weiterlesen

Die Finals: 3 x 3 im Live-TV

Am kommenden Wochenende findet das deutsche Sportgroßereignis „Die Finals 2021 Berlin | Rhein-Ruhr“ statt, bei dem verschiedene Sportarten an einem Wochenende ihre Deutschen Meisterschaften ausrichten. Dort macht auch die ING 3×3 Tour vom 4. bis zum 6. Juni 2021 in der Sportmetropole Berlin Halt. Gespielt wird im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark nahe der Max-Schmeling-Halle und dem Mauerpark.

Das Besondere an „Die Finals“: Sie werden live bei ARD und ZDF übertragen. Natürlich werden auch die Highlights vom Center Court der 3×3 Champions Trophy Teil des Programms sein. Dort – und auf den Nebencourts – wird der Deutsche 3×3-Pokal in vier Kategorien ausgespielt: Herren, Damen, U18 männlich und U18 weiblich. Los geht es in Berlin schon am Freitag, also am 4. Juni 2021, mit den ersten Spielen. Die Finalspiele der 3×3 Champions Trophy steigen dann am Samstag und Sonntag.

Den genaue Zeitplan für die TV-Übertragungen gibt es hier:

Die TV- und Streaming-Zeiten von ARD als auch vom ZDF zur 3×3 Champions Trophy Berlin

Samstag | 5. Juni 2021 (ZDF):
LIVE 10:30 Uhr – 10:50 Uhr (Stream), Frauen, Spiel um Platz 3
LIVE 11:20 Uhr – 11:40 Uhr (TV + Stream), Frauen, Finale
Hier der Link zu den Livestreams beim ZDF: Die Finals 2021 – live bei ZDFsport – ZDFmediathek

Sonntag | 6. Juni 2021 (ARD):
LIVE 14:20 Uhr – 14:40 Uhr (Stream), Männer, Spiel um Platz 3
LIVE 14:40 Uhr – 15:00 Uhr (Stream), Männer, Finale
10-minütige-Zusammenfassung des Männer-Finals zwischen 16:05 Uhr – 17:30 Uhr (TV), Männer, Finale
Hier der Link zu den Livestreams in der ARD: 06.06. | die Finals 2021, ab 9.30 Uhr – Mehr Sport – sportschau.de

Weitere Infos zu der Veranstaltung finden Sie hier. Unser Vorschlag: Unbedingt einschalten!

Minitrainer-Offensive startet in 7. Jahrgang

Platz für 16 Studierende – Bewerbungsschluss ist der 23. Juli 2021

Trotz der andauernden Einschränkungen durch die Pandemie haben sich der DBB und der Deutsche Basketball Ausbildungsfonds entschieden, im Jahr 2021 den siebten Jahrgang der „Minitrainer-Offensive“ zu starten. Von August 2021 bis Mai 2022 werden 16 Studierende die Gelegenheit haben, an dem einjährigen Intensivkurs zum Minibasketball teilzunehmen.

Die Lehrgangsorte (Drei Präsenzseminare Donnerstag-Sonntag) für diesen Jahrgang sind mit Bamberg, Bremerhaven und Berlin drei bekannte Basketballstandorte mit vielen Minis und umfangreichen Schul- und Kindergartenaktivitäten, die ebenfalls Thema des Intensivkurses sind. Der Kick-Off findet im August in der Bundesgeschäftsstelle des DBB in Hagen statt. Ein Teil des Kurses findet in Form von „blended learning“ auf einem Online-Campus statt, dazu kommen eine Hospitation und ein Trainingsbesuch am eigenen Standort für alle Teilnehmenden.

Weitere Infos und Bewerbung für den nächsten Jahrgang: https://www.basketball-bund.de/news/minitrainer-offensive-startet-7-jahrgang-1116375

“Baseline zu Baseline” mit Satou Sabally

“3×3 bedeutet Freiheit für mich”

Morgen beginnt das Olympische Qualifikationsturnier für die 3×3-Damen des DBB in Graz/Österreich. Drei von zwanzig teilnehmenden Teams werden sich den Traum von einer Olympiateilnahme erfüllen. Im deutschen Team steht dabei eine Spielerin, die in den vergangenen Monaten auf vielfältige Art und Weise auf sich aufmerksam gemacht hat. Die 28. Folge des DBB-Podcasts “Baseline zu Baseline” hat Satou Sabally zu Gast. Obwohl sie wegen der nicht abreißenden Medienanfragen aus aller Welt “eigentlich keine Podcasts mehr macht”, hat sie dem DBB zugesagt. Dafür noch einmal ein herzliches Dankeschön!

Sie ist die aktuell beste deutsche Basketballerin – und auch international spielt Satou Sabally in der allerhöchsten Liga. Aktuell liegt ihr Fokus aber ganz klar auf 3×3-Basketball. Mit der Damen-Nationalmannschaft will sie den Sprung zu den Olympischen Spielen in Tokio schaffen, denn da ist 3×3 dieses Jahr zum ersten Mal olympisch. Im Gespräch mit Lucas und Moritz erzählt Satou, warum sie für die 3×3-Olympiaqualifikation in Graz sogar den Saisonstart in der WNBA sausen lässt, was die Faszination dieser Disziplin ausmacht und wie ihr die Spiele auf dem 3×3-Halbfeld auch für den 5gegen5-Basketball helfen. Außerdem erzählt sie, wie sie in Berlin zum ersten Mal mit Basketball in Berührung gekommen ist und wie sie den WNBA-Draft und ihre erste Saison bei den Dallas Wings erlebt hat. Und nicht zuletzt kommt natürlich auch Satous großes Engagement für das Thema “Social Justice” zur Sprache. Und noch so Einiges mehr!

Wer sich das nicht anhört, ist selber schuld! Folge 28 „Baseline zu Baseline“ auf Apple Podcasts, Spotify, Deezer und Stitcher!

Direkter Link

Digitale Sprechstunde: Vereine und Hauptamt, Teil 2

Auf in Runde zwei. Vor ein paar Monaten haben wir in der Digitalen Sprechstunde bereits über das Thema „Hauptamt für den Verein“ gesprochen. Zu Gast waren Marthe-Victoria Lorenz und Jannes Schneider-Oeser. Die zwei haben uns u. a. von “Klubtalent”, Marthes Start-up, mit dem sie Vereine dabei unterstützt, hauptamtliche Stellen zu realisieren, und Jannes’ Tätigkeit als Kiezkoordinator und Sportlicher Leiter der Basket Dragons Marzahn erzählt.

Aufgrund der großen Resonanz und des positiven Feedbacks zu dieser Sprechstunde haben wir Marthe und Jannes für Donnerstag, 27. Mai 2021, noch einmal eingeladen. Die beiden kommen aber nicht allein, sondern bringen Cedric Toth und John Klink vom ACT Kassel mit.

Cedric und John haben sich im Anschluss an die damalige Sprechstunde bei Marthe gemeldet und sind nun dabei, gemeinsam mit „Klubtalent“ eine hauptamtliche Stelle für den ACT Kassel zu realisieren. In der Sprechstunde werden sie von ihren Plänen und bisherigen Erfahrungen berichten.

Wenn ihr bei der Sprechstunde dabei sein wollt, registriert ihr euch einfach wie immer vorab hier. Los geht’s am 27. Mai 2021 um 19 Uhr. Falls ihr bereits vorab Fragen habt, könnt ihr diese direkt bei der Registrierung angeben oder ihr schickt sie einfach an ch****************@*************nd.de. Natürlich habt ihr auch wieder die Möglichkeit, eure Fragen direkt in der Digitalen Sprechstunde zu stellen.

Weiterlesen …

DBB-NEWSLETTER Nr. 84 / 18. Mai 2021