Werde 3×3-Referee!

Die 3×3 Schiedsrichterausbildungen laufen weiter auf Hochtouren. Bereits mehr als 100 neue 3×3-Schiedsrichter*innen konnten gemeinsam mit den Landesverbänden ausgebildet werden. Damit steigt die Gesamtzahl der 3×3-Referees auf über 250. Für 2021 können sich interessierte Schiedsrichter*innen noch für folgende Termine anmelden, um an einer 3×3-Schiedsrichterausbildung teilzunehmen: Leipzig (07. August), Itzehoe (14. August), Rostock (14. August), Berlin (28. August).  

Anmeldungen unter: https://www.basketball-bund.de/dbb/schiedsrichter/schiedsrichter-fortbildung

Olympia: DBB-Herren schlagen Nigeria

Chance auf das Viertelfinale gewahrt – Samstag gegen Australien

Erster Sieg für die deutsche Herren-Nationalmannschaft bei den Olympischen Spielen in Tokio! Gegen Nigeria gewann das Team von Bundestrainer Henrik Rödl heute in der Saitama Super Arena nach einem ganz starken Schlussspurt mit 99:92 (24:21, 26:29, 24:24, 25:18). Damit wahrten die ING-Korbjäger die Chance auf das Erreichen des Viertelfinales. Am kommenden Samstag, 31. Juli 2021, findet die abschließende Vorrundenpartie gegen Australien statt (10.20 Uhr, ZDF, Livestreams ARD/ZDF, Joyn).

Etwas verändert zum Italienspiel begann die deutsche Mannschaft mit Isaac Bonga, Maodo Lo, Andreas Obst, Johannes Thiemann und Johannes Voigtmann. Zu ungewohnter Stunde um 10.00 Uhr Ortszeit kam besonders Voigtmann (Foto) gut in die Partie (5:2, 2.). Allerdings war beiden Teams die Nervosität durchaus anzumerken. Bonga setzte sich stark durch, wurde gefoult und traf den Bonus zum 8:5, als schon fünf Minuten gespielt waren. Die starke deutsche Defense erlaubte dem Gegner bis dahin nur schwierige Würfe, Lo erhöhte per Dreier auf 11:5. Obst netzte einen weiteren Dreier, Lo traf zum 19:12 (8.), Obst per Dreier (22:12). Ähnlich wie gegen Italien war der Start gelungen. Doch drei Distanztreffer führten Nigeria schnell wieder heran (24:21, 10.).

Weiterlesen …

 

Quelle: DBB-Newsletter

DBB-Herren auf dem Weg nach Tokio

Ein großer Teil des Team Deutschland wurde am Sonntag auf dem Weg zu den Olympischen Spielen Tokio 2021 am Flughafen Frankfurt in Busines Class Lounge Z der Lufthansa intern verabschiedet, ehe es mit Flug LH716 nach Japan ging. Hessens Innen- und Sportminister Peter Beuth, Lufthansa-Vorstandsmitglied Christina Foerster und DOSB-Präsident Alfons Hörmann gaben den Athlet*innen ihre guten Wünsche auf die Reise mit.

Unter anderem stiegen heute die Teams Basketball, Beachvolleyball, Wasserspringen und Tischtennis ins Flugzeug. Beachvolleyball-Olympiasiegerin Laura Ludwig sagte, sie freue sich jetzt sehr auf die Olympischen Spiele, das “Olympia-Gefühl” sei absolut wieder vorhanden. Die pure Freude strahlte Robin Benzing, Kapitän der Basketballer aus, als er schilderte, wie sich die Mannschaft in letzter Minute qualifizierte und es noch gar nicht richtig fassen könne, dass sie wirklich bei den Spielen antreten dürfen.

„Wir drücken unseren Athletinnen und Athleten für Tokio schon jetzt voller Vorfreude die Daumen. Die Olympischen Spiele sind das Größte, was man als Leistungssportler erreichen kann. Egal, wie viele Medaillen unsere Topsportlerinnen und -sportler am Ende nach Hause bringen: Wir sind schon heute stolz darauf, dass sie unser Land mit sportlichem Anstand, Fairness und großer Würde nach außen vertreten. Ich wünsche allen Sportlerinnen und Sportlern alles Gute für die bevorstehenden Wettkämpfe“, so Hessens Sportminister Peter Beuth.

Foto: dpa Picture Alliance

Lufthansa-Vorstandsmitglied Christina Foerster sagte: “Für uns ist es eine ganz besondere und ehrenvolle Aufgabe, das Team D nach Tokio zu fliegen. Wir haben außerdem etwas Wichtiges gemeinsam: Beide, Team D und Lufthansa, repräsentieren unser Land rund um den Globus: Das Team D mit dem Bundesadler, wir mit dem Kranich.”

“Es wird Zeit, dass es nun nach 16 Monaten Wartezeit endlich losgeht”, sagte DOSB-Präsident Alfons Hörmann, Delegationsleiter in Tokio. “Wir treten mit einem breit und stark aufgestellten Team Deutschland an und ich bin sicher, dass dieses die wichtige Botschafterrolle unseres Landes einmal mehr vorbildlich wahrnehmen wird. Ganz besonders freuen wir uns nun mit allen deutschen Fans auf faszinierende Wettkämpfe nach einer oftmals sportlosen Zeit.”

 

DBB-NEWSLETTER Nr. 136 / 18. Juli 2021

JAAAAAA!!!! OLYMPIA!!!!!

DBB-Herren schaffen den Sprung nach Tokio – Wagner MVP

Die deutsche Herren-Nationalmannschaft hat es geschafft! Nach dem 75:64 (14:17, 22:17, 16:12, 23:18)-Erfolg über Brasilien im Finale des Olympischen Qualifikations-Turniers (OQT) in Split/CRO steht fest: Die DBB-Herren sind bei den Olympischen Spielen in Tokio mit dabei! Nach der Schlusssirene brachen alle Dämme, der Jubel kannte keine Grenzen. In Tokio spielt das DBB-Team gegen den Sieger des OQT in Belgrad (Serbien/Italien, 25. Juli 2021), gegen Nigeria (28. Juli 2021) und gegen Australien (31. Juli 2021). Die jeweils zwei bestplatzierten Teams der drei Gruppen sowie die zwei besten Gruppendritten erreichen das Viertelfinale am 3. August 2021.

Rödl musste wie schon gegen Russland auf Isaac Bonga verzichten und schickte als Starting Five Maodo Lo, Andreas Obst, Niels Giffey, Johannes Thiemann und Johannes Voigtmann aufs Parkett. Mit dabei auf den Rängen auch wieder Dennis Schröder. Voigtmann ließ es direkt einen ganz hohen Dreier regnen, Lo legte zum 6:0 nach (2.). Die nächsten Distanzwürfe fielen auf beiden Seiten nicht, aber der Gegner war zweimal am Brett erfolgreich (6:4, 4.). Dann netzte auch Brasilien zwei Dreier, Deutschland hatte offensiv Probleme (6:10, 5). Es war bereits jetzt ein verbissener Kampf, jeder Wurf musste sich extrem hart erarbeitet werden (8:13, 7.). Das DBB-Team arbeitete sich durch einen Dreier von Moritz Wagner (Foto) in Front (14:13, 9.), aber die letzten Szenen des Auftaktviertels gehörten Brasilien (14:17).

Weiterlesen …

 

Quelle: DBB-Newsletter

Ohne Engagement kein Basketball

Digitale Sprechstunde: Am 7. Juli geht es um den Engagement-Ansatz der Linden Dudes

“Ich zahle doch Mitgliedsbeitrag. Und generell, ich hab viel zu viel zu tun. Für Engagement im Verein ist da keine Zeit mehr.” Solche oder so ähnliche Aussagen hat bestimmt schon so mancher zu hören bekommen, der für seinen Verein auf der Suche nach neuen Trainern, Schiedsrichtern oder anderweitig Engagierten war.

Das Engagement zum Vereinsleben dazugehört, ist an vielen Stellen nicht länger selbstverständlich. Einen interessanten Weg sind daher die Linden Dudes aus Hannover bei ihrer Vereinsgründung vor 10 Jahren gegangen. Bei Vereinsbeitritt verpflichtet man sich automatisch auch dazu, sich für den Verein bzw. im Verein zu engagieren. Klingt interessant? Haben wir uns auch gedacht. Daher ist der Vorstandsvorsitzende der Linden Dudes, Paul Lübow, der Gast unserer nächsten Sprechstunde. Zum ungewöhnlichen Sprechstunden-Termin am Mittwoch, den 7.7., um 19:30 Uhr laden wir euch ein, gemeinsam mit uns hinter die Kulissen der “Dudes” zu schauen und zu erfahren, wie das Engagement-Konzept der Hannoveraner genau funktioniert und wie dies von den Vereinsmitgliedern gelebt wird.

Ihr wollt dabei sein? Dann registriert euch vorab einfach hier. Natürlich freuen wir uns wieder auf eure Fragen und die Diskussionen zu dem Thema. Falls ihr Paul oder unseren Engagementberatern von “Teamplayer gesucht: Engagier Dich!” schon vorab eine Frage stellen wollt, nutzt einfach das dafür vorgesehene Feld bei der Registrierung.

Ihr wart noch nicht bei der Digitale Sprechstunde dabei und fragt euch, wie das Ganze abläuft? Die Erklärung dazu liefert das unten verlinkte PDF.

Erklärung Digitale Sprechstunde

 

Quelle: DBB-Newsletter

OQT: DBB-Herren im Halbfinale

69:67 gegen Russland

Die deutsche Herren-Nationalmannschaft hat auch ihr zweites Spiel beim Olympischen Qualifikations-Turnier gewonnen. Im Spaladium in Split/Kroatien siegte das Team von Bundestrainer Henrik Rödl nach dem Auftakterfolg gegen Mexiko heute mit 69:67 (15:17, 17:18, 18:18, 19:14) gegen Russland. Am kommenden Samstag steht dann das Halbfinale auf dem Programm (Gegner voraussichtlich Kroatien um voraussichtlich 16.00 Uhr, live und kostenlos für alle bei MagentaSport).

Rödl musste auf den angeschlagenen Isaac Bonga verzichten (Oberschenkelprellung) und startete mit Maodo Lo, Andreas Obst, Niels Giffey (Foto), Moritz Wagner und Johannes Voigtmann. Wie schon am Dienstag war auch dieses Mal Dennis Schröder unter den Zuschauern, der die deutsche Mannschaft wie etwa 25 weitere Fans aus Deutschland anfeuerte. Es begann nicht gut für Deutschland, das extrem nervös wirkte (2:7, 3.). Der Dreier von Giffey tat zwar gut, aber Russland, das mit mindestens sieben Punkten Differenz gewinnen musste, dominierte weiter und traf aus allen Lagen (7:17, 6., Auszeit Deutschland). Ein “and one” des sich energisch durchtankenden Wagner führte zum 10:17 nach sieben Minuten, Robin Benzing blockte hinten gleich zweimal und Joshiko Saibou besorgte das 12:17 (9.). Obst checkte per Dreier ein, nach einem Viertel war die DBB-Auswahl im Spiel (15:17).

Weiterlesen …

 

Quelle: DBB-Newsletter

OQT: DBB-Herren starten mit Sieg

82:76-Erfolg gegen Mexiko

Die deutsche Herren-Nationalmannschaft ist mit einem Sieg in das Olympische Qualifikations-Turnier gestartet. Im 11.000 Zuschauer fassenden Spaladium in Split/Kroatien, das allerdings nur sehr spärlich besetzt war, setzte sich das Team von Bundestrainer Henrik Rödl mit 82:76 (19:22, 21:20, 22:25, 20:9) gegen Mexiko durch. Am kommenden Donnerstag geht es im zweiten Gruppenspiel gegen Russland (16.30 Uhr, live und kostenlos für alle bei MagentaSport).

Rödl schickte zu Beginn Maodo Lo, Isaac Bonga, Andreas Obst, Danilo Barthel und Johannes Voigtmann aufs Parkett. Die Mexikaner, im Schnitt deutlich älter und kleiner als die Deutschen, verschleppten das Tempo von Beginn an, verteidigten aber sehr aggressiv. Punkte waren zunächst eher Mangelware (4:4, 4.), ein “and one” von Voigtmann führte in der 5. Minute zum 8:9. Schon jetzt hatte sich Mexiko als erwartet unangenehmer Gegner erwiesen (11:18, 7.). Rödl nahm eine erste Auszeit. Die Würfe der Deutschen wollten nicht fallen, auch an der Freiwurflinie nur unbefriedigend, während Mexiko aus der Distanz netzte (12:21, 8.). Der zweite Dreier von Lo war dringend nötig, um den Anschluss zu halten. Moritz Wagner (Foto) und Johannes Thiemann brachten frischen Wind ins deutsche Spiel und führten ihr Team auf 19:22 heran (10.).

Weiterlesen …

Supercup 2021: Deutschland gewinnt

91:79-Erfolg gegen Italien zum Abschluss

Die deutsche Herren-Nationalmannschaft hat den 32. Supercup in Hamburg gewonnen. Im “Finale” gegen Italien setzte sich das Team von Bundestrainer Henrik Rödl gegen Italien mit 91:79 (22:18, 20:28, 29:12, 20:21) durch und holte zum insgesamt sechsten Mal den Titel. Die nächste und letzte Testpartie steht am kommenden Donnerstag, 24. Juni 2021, in Heidelberg gegen den Senegal auf dem Programm, ehe am Dienstag, 29. Juni 2021, das Olympische Qualifikationsturnier in Split mit der Partie gegen Mexiko beginnt (live und kostenlos für alle bei MagentaSport).

Isaac Bonga, Andi Obst, Jan Niklas Wimberg, Danilo Barthel und Johannes Voigtmann bildeten die Starting Five des DBB-Teams. Unter den Augen der drei zum Spiel angereisten Niels Giffey (zukünftig Zalgiris Kaunas), Maodo Lo und Johannes Thiemann (beide ALBA BERLIN) begann Deutschland mit einem Dreier von Andi Obst, der allerdings direkt von Michele Vitali (Bamberg) aus der Distanz beantwortet wurde.

Weiterlesen …

 

Quelle: DBB-Newsletter

DBB-Schiedsrichternews und Anmeldung für 3×3-Ausbildung

Erfolgreicher Auftakt in den 3×3 Sommer
20 neu ausgebildete 3×3-Schiedsrichter*innen

Am Donnerstag. 3. Juni 2021, konnte die erste ausgeschriebene Qualifizierungsmaßnahme für 3×3-Schiedsrichter*innen in Bochum durchgeführt werden. Im Rahmen der Ruhrgames konnten 20 Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter für die zukünftigen Aufgaben und Herausforderungen im Format 3×3 durch die beiden erfahrenen 3×3-Schiedsrichter Paulina Sobieszuk und Nadeesh Kattur vorbereitet werden.

Neben einer Theorieeinheit, um Unklarheiten aus dem E-Learning und Regelwerk zu klären, wurden die Schiedsrichter*innen bei den Ruhrgames in Bochum direkt eingesetzt und konnten ihren ersten praktischen Erfahrungen sammeln.

Für 2021 können sich interessierte Schiedsrichter*innen noch für weitere Termine anmelden, um an einer 3×3-Schiedsrichterausbildung teilzunehmen.

Link zur Anmeldung

ALBA BERLIN ist Deutscher Meister 2021

Der alte und neue Deutsche Basketball-Meister bei den Herren heißt ALBA BERLIN. Das Team von Headcoach Aito Garcia setzte sich heute im packenden vierten Playoff-Finale im Münchener AUDI Dome gegen den FC Bayern Basketball mit 86:79 (21:9, 17:21, 20:22, 29:26) durch und gewann damit die Finalserie mit 3:1. Beste Werfer beim Sieger waren Jayson Granger (27), Marcus Eriksson (15) und Simone Fontecchio (11), während Wade Baldwin (18), Leon Radosevic (16), JaJuan Johnson (15) und DJ Seeley (10) für die Gastgeber am besten punkteten.

Spiel eins hatte ALBA in Berlin mit 89:86 gewonnen, Spiel zwei ebenfalls in Berlin der FC Bayern mit 76:66. Im dritten Spiel gestern in München hatte sich ALBA BERLIN mit 81:69 durchgesetzt. In allen Finalspielen war jeweils wieder eine reduzierte Anzahl von Zuschauern zugelassen.

„Herzlichen Glückwunsch an ALBA BERLIN zum erneuten Gewinn der Deutschen Meisterschaft. Trotz der enorm hohen Belastung der Spieler war es ein tolles Finale mit vielen begeisternden Szenen. Meine Gratulation geht auch an den FC Bayern Basketball, der eine großartige Saison – national und international – gespielt hat“, sagte DBB-Präsident Ingo Weiss.

Wie schon im dritten Spiel legte ALBA den viel besseren Start hin. 13:3 führten die Berliner nach sechs Minuten, in denen die Gastgeber im Angriff völlig ohne Rhythmus geblieben waren. Bis zum Ende des Auftaktviertels änderte sich an der klaren Dominanz der Gäste nichts (21:9). Bis auf 29:11 zog ALBA mit einem ganz starken Jayson Granger davon (12.), ehe sich der FCB auf einen 9:0-Lauf begab. Zum Seitenwechsel hieß es 38:30 für die Berliner, die als das Team mit mehr Kraft wirkte und einmal mehr eine tiefere Rotation ging. Weiterlesen