DBB-Schiedsrichternews und Anmeldung für 3×3-Ausbildung

Erfolgreicher Auftakt in den 3×3 Sommer
20 neu ausgebildete 3×3-Schiedsrichter*innen

Am Donnerstag. 3. Juni 2021, konnte die erste ausgeschriebene Qualifizierungsmaßnahme für 3×3-Schiedsrichter*innen in Bochum durchgeführt werden. Im Rahmen der Ruhrgames konnten 20 Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter für die zukünftigen Aufgaben und Herausforderungen im Format 3×3 durch die beiden erfahrenen 3×3-Schiedsrichter Paulina Sobieszuk und Nadeesh Kattur vorbereitet werden.

Neben einer Theorieeinheit, um Unklarheiten aus dem E-Learning und Regelwerk zu klären, wurden die Schiedsrichter*innen bei den Ruhrgames in Bochum direkt eingesetzt und konnten ihren ersten praktischen Erfahrungen sammeln.

Für 2021 können sich interessierte Schiedsrichter*innen noch für weitere Termine anmelden, um an einer 3×3-Schiedsrichterausbildung teilzunehmen.

Link zur Anmeldung

Staffel 2 der Web-Seminare #RefEd für alle Schiedsrichter*innen

Liebe Schiedsrichter*innen,

in diesem Jahr setzt der Deutsche Basketball Bund die Bildungsinitiative für Schiedsrichter*innen fort, die von den vier Landesverbänden Bayern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen im Sommer 2020 gestartet wurde: #RefEd (Referee Education).

Der DBB bietet die kostenfreien Web-Seminare an, da der Großteil der Basketballschiedsrichter*innen von dem coronabedingten „Lockdown“ betroffen ist und nicht in die Sporthallen kann. Wir wollen Wissen teilen. Mit euch neue Perspektiven entwickeln und einen digitalen Austausch mit hochkarätigen Referent*innen über spannende Themen ermöglichen.

Weitere Informationen und die Anmeldung zu den Online-Seminaren findet ihr auf der DBB-Homepage und www.referee-education.de.

Die bisherigen Web-Seminare, unter anderem mit BBL-Ref Nesa Kovacevic und Nachwuchstrainer und Experte für Minibasketball Marius Huth, könnt ihr in der Mediathek nochmal ansehen.

Bei den kommenden Online-Seminaren erwarten euch unter anderem BBL-Schiedsrichterin Danjana Rey, Basketballtrainer und Ulmer Sportdirektor Thorsten Leibenath sowie Carl Jungebrand, Head of Refereeing des Basketballweltverbandes FIBA.

Bleibt auf dem Laufenden und folgt dem DBB (Facebook | Instagram | Twitter) und #RefEd (Facebook | Instagram | Twitter) auf Social Media.

Abonniert auch den DBB- und #RefEd-Newsletter.

Wir freuen uns über eure Teilnahme!

 

Interessante Inputs für Schiedsrichter

Liebe Refs,

auf https://www.basketball-bund.de/dbb/schiedsrichter/refed-web-seminare findet Ihr interessante Weiterbildungen für Euch als Schiedsrichter. Im Moment ist es ja schwierig, die Viren durch die Pfeife zu pusten, aber vielleicht nehmt Ihr Euch ein bisschen Zeit und schaut mal rein. Mit dem neuen Wissen von Psychologie bis 3×3 Regeln gewinnt Ihr bestimmt eine neue Perspektive im nächsten Spiel, das Ihr pfeift.

Weiterbildung der OL-Pool-SR

Nach dem derzeitigen Planungsstand beginnt Ende Oktober die Herren-Oberliga-Saison in Brandenburg. (s.a.: https://bbv-inside.de/spielbetrieb/herren-oberliga).

Unter den derzeitigen Bedingungen und Vorgaben für solche Veranstaltungen trafen sich die OL-Pool-SR bei bestem Wetter zu ihrer jährlich anstehenden Weiterbildung, dieses Mal, in Königs Wusterhausen.

Gestartet wurde mit der Vorstellung der Referenten Daniel Taupitz und Rocco Pietsch, sowie der Tagesordnung. Anschließend gab es die Vorstellung des OL-Kaders für die Saison 2020/2021.

Alle Teilnehmer konnten gleich anschließend mit Hilfe des Regeltestes ihr umfangreiches Wissen unter Beweis stellen.

Weiterlesen

SRK-Sitzung mal ganz anders

Wie in allen anderen Bereichen des derzeitigen Alltags hat auch bei der diesjährigen SRK-Klausurtagung Covid-19 seine Spuren hinterlassen.

Die Rahmenbedingungen waren altbekannt. Von Freitagabend bis Sonntagvormittag hielten sich die Mitglieder der SRK um Marko Ulrich und ihrem Gast Petra Ludewig die Leiterin der BBV-Geschäftsstelle in Nonnevitz/Dranske auf Rügen auf.

Weiterlesen

Sichtungen im Rahmen der LSD-Ausbildung

Die diesjährige LSD-Ausbildung einiger Brandenburger Schiedsrichter geht in die letzte Phase.

Nach dem Wochenendlehrgang, an dem alle theoretischen und praktischen Voraussetzungen gelegt wurden, war nun der nächste entscheidende Schritt an der Reihe.

Weiterlesen

Schiedsrichterausbildung in Lindow

Für sieben junge Brandenburgische Basketballer hieß es am zweiten Februarwochenende: “Auf nach Lindow!” Denn dort – am Wutzsee im nördlichen Brandenburg – fand der zweite DBB- Schiedsrichterlehrgang der Lizenzstufe E dieser Saison statt. Leider sind nicht noch mehr Interessenten der Einladung der Schiedsrichterkommission gefolgt. Dafür konnten sich die drei Referenten Marko Ulrich, Daniel Taupitz und Mathias Weege aber sehr intensiv um die sieben angehenden Schiedsrichter kümmern. Und es hat sich gelohnt: Alle Teilnehmer haben den Lehrgang erfolgreich absolviert und können nach Erhalt ihrer Lizenz ihre Vereine bei der Absicherung der zugeteilten Ansetzungen unterstützen.

Weiterlesen

DBB Schiedsrichterlehrgang der Lizenzstufe LSD

Am vergangenen Wochenende fanden sich 5 Schiedsrichter in Fürstenwalde zusammen, um den nächsten Schritt in ihrer Schiedsrichterausbildung zu gehen. Dafür absolvierten alle Teilnehmer als Vorbereitung einen E-Learning-Kurs um sich mit den notwendigen theoretischen Grundlagen zu befassen. Die Referenten Daniel Taupitz und Rocco Pietsch freuten sich auf sehr praktisch orientierte Tage mit den Teilnehmern.

Weiterlesen

Der erste DBB-Schiedsrichterlehrgang der Lizenzstufe LSE dieser Saison …

… fand am ersten Novemberwochenende statt. Fünfzehn junge Basketballer aus sieben Vereinen Brandenburgs wollten sich an zweieinhalb Tagen zum Schiedsrichter ausbilden lassen. Die regeltheoretische Vorarbeit in Form von zwei E-Learning-Modulen hatten sie bei Ankunft im Sportzentrum Lindow (Mark) bereits absolviert. Die drei Referenten Daniel Taupitz, Marko Ulrich und Mathias Weege konnten sich also überwiegend um die praxisorientierte Ausbildung der Teilnehmer kümmern – so wie es den Ausbildungsrichtlinien des DBB entspricht.

Weiterlesen

Zweidrittel des Programms sind geschafft …

… am 22. September fand der zweite SR-Lehrgang im Rahmen der diesjährigen Weiterbildungen im Potsdamer Uni-Komplex „Neues Palais“ statt.

In der Zeit von 10 bis 14 Uhr kamen 33 Vertreter von 13 Vereinen in der Landeshauptstadt der Einladung der BBV-SR-Kommission nach. DIE Gelegenheit sich intensiv auf das kommende Spieljahr vorzubereiten.

Wieder ging es zu Beginn darum den Wissensstand der Teilnehmer durch den vorgeschriebenen Regeltest  abzufragen. Besonders erfreulich war, dass dieses Mal alle Teilnehmer den Regeltest bestanden haben.

Weiterlesen