BBV gründet Arbeitsgruppe Spielbetrieb (Minis + Jugend)

Wie können wir gleichzeitig die Förderung von jungen Talenten durch Spielbetrieb auf hohem Niveau sicherstellen, dem Nachwuchs aller Vereine in Brandenburg in der Breite dennoch ausreichend Spiele garantieren und den Vereinen flexibel die Möglichkeit geben, auch noch in der laufenden Saison Mannschaften nachzumelden oder abzumelden?

Danke Michaela!

Der Brandenburgische Basketball Verband möchte sich herzlich von Michaela Laser verabschieden. Michaela war zuletzt seit 2016 als Referentin für Fördermittelmanagement tätig. Zuvor arbeitete sie von 2014 bis 2016 im Präsidium des BBV als Kassenwartin. Vielen Dank!

Weiterlesen

Bericht zum Verbandstag 2017

Am vergangenen Sonnabend (6. Mai) fand in den Räumen der Paul-Dinter-Halle in Königs Wusterhausen der 14. Verbandstag des Brandenburgischen Basketball-Verbandes statt. Von den 28 im Verband versammelten Vereinen traten 21 die Reise in den Landkreis Dahme-Spreewald an. Seit dem Beschluss im vergangenen Jahr findet der Verbandstag nun jährlich statt, damit ein häufigerer Austausch aller Beteiligten […]

Bericht des Ressortleiters Schiedsrichterwesen zum kommenden Verbandstag

Am kommenden Sonnabend ist es nun soweit! Der Verbandstag findet in Königs Wusterhausen statt.

Hier (Bericht_BBV2017_SRW)  findet Ihr den Bericht von Marko Ulrich, dem Leiter des Schiedsrichterressorts.

Der Interessierte erfährt hier alles über das SR-Wesen in Brandenburg des letzten Jahres. Fakten zur Besetzung und der Arbeit der SR-Kommission. Ein Resümee der letzten Aus- und Weiterbildungen, alles zum OL-Pool, der SR-Respect-Kampagne, der SR-Sichtungen und der strategischen Ziele der SRK.

VIEL SPASS BEIM LESEN!!

 

 

Haase Open Streetball Cup

Veranstaltungshinweis: HAASE OPEN Streetballcup ’17

Reise nach New York bei Haase Open Streetball Cup zu gewinnen

Bereits zum dritten Mal wird auf der Anlage der ehemaligen Theodor Haase Färberei der „Haase Open Streetball Cup“ ausgetragen. Auf dem wohl schönsten Chemnitzer Freiplatz mit angenehmen Tartanboden kämpfen am 20.05.2017 zahlreiche Teams in den Spielklassen Männer, Mixed, Teens und Kids um attraktive Preise. Gespielt wird im typischen Streetball-Modus 3-gegen-3 auf einen Korb.

Der Hauptpreis ist eine dreitägige Reise nach New York inklusive Besuch eines NBA-Spiels der Knicks im legendären Madison Square Garden!

Zum größten Freiplatzturnier der Region sind auch Zuschauer und Freunde des Basketballsports herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei, es gibt Speisen und Getränke zu kleinen Preisen und ein Chemnitzer DJ-Team sowie ein Moderator sorgen für beste Unterhaltung.

Für die kleinen Spieler und Zuschauer gibt es ein tolles Rahmenprogramm mit kostenlosen Kinderschminken sowie einer Bastelstraße.

Bereits um 9:00 Uhr am Morgen beginnen die Kids und Teens mit ihrem Wettstreit. Gegen Mittag steigen dann auch die Spielklassen Mixed und Männer ins Spielgeschehen ein. Die Gewinner jener beiden Klassen müssen anschließend echte Nervenstärke beweisen, denn in einem abschließenden Spiel entscheidet sich gegen 19:00 Uhr, wer letztlich die Traumreise nach New York gewinnt. Die Verlierer des Matches dürfen sich jedoch auf den Besuch einer BBL-Partie freuen. Nach der Siegerehrung kann man den Abend dann noch bei entspannter Musik auf dem Gelände der Theodor Haase Färberei ausklingen lassen. Weitere Informationen sind auf der Veranstaltungs-Homepage oder via Facebook erhältlich.

Eine Anmeldung zum Turnier ist bis zum 10.05.2017 unter www.haase-open.de oder hier möglich.

Quelle: Facebook

Lasst die Mädchen Basketball spielen!

Der Meldetermin für die Saison 2017/2018 steht vor der Tür und wir möchten angesichts der alarmierenden Entwicklung im weiblichen Bereich dazu aufrufen, die Spielform 3×3 als Chance zu begreifen und zu nutzen. Das Präsidium weiß um die Schwierigkeit im weiblichen Bereich ein Team aufzubauen oder gar volle Mannschaftsstärke (im 5 gegen 5) zu erreichen. Daher haben wir vor einem Jahr erstmals in der Ausschreibung den 3×3-Spielbetrieb für den weiblichen Nachwuchsbereich ausgeschrieben.

Weiterlesen

Neuer Verein im BBV: SVM Gosen

Bei der Präsidiumssitzung am 20. Februar 2017 konnte der SVM Gosen als neuer Verein im BBV aufgenommen werden.

Vor zwei Jahren wurde die Abteilung Basketball ins Leben gerufen, ab der kommenden Saison ist die Teilnahme am regulären Spielbetrieb geplant. Herzlich willkommen!

 

Themen des Schulsport-Workshops am 23. April in Berlin stehen fest

Der BBV lädt gemeinsam mit dem Deutschen Basketball Bund und der easyCredit Basketball Bundesliga alle Brandenburger Basketballvereine zu einem Schulsport-Workshop in das andel’s-Hotel in Berlin ein.

Ziele des Workshops sind unter anderem der Austausch über bereits bestehende Projekte in Brandenburg, Vorstellung von Best-Practice-Beispielen und die Erarbeitung von Starthilfen und Vorlagen um die Möglichkeiten zu Kooperationen mit Schulen zu beiderseitigem Nutzen anzubahnen bzw. zu vertiefen.

Diese Themen sind geplant: Weiterlesen

Sichtungen von Schiedsrichtern des OL-Pools

Auf Anregung der Brandenburgischen Schiedsrichterkommission (SRK) werden an den letzten Spieltagen der Herrenoberliga mehrere Sichtungen stattfinden.

André Beutler, Marian Claus, David Kiutra, Michael Peplowsky, Florian Prell und Fiete Ziegler sollen, so der Plan, ein- bzw. zweimal in den nächsten Wochen beobachtet werden.

In erster Linie geht es darum, einen aktuellen Stand der Leistungen, der dort aktiven SR zu erhalten. Desweiteren soll den ausgewählten Aktiven die Möglichkeit gegeben werden ihren Leistungsstand zu erfahren und ihn ggf. zu verbessern.

Bei den Sichtungen werden beide SR von einem Coach beobachtet und bewertet. Dieser ist beim Vorgespräch, in der Pause und gleich nach dem Spiel mit den Kollegen in der Kabine und verfolgt dort ihre Aktivitäten und Gespräche.

Abschließend erfolgt am Ende die Auswertung des erfolgten Coachings.

In der Woche nach diesem Event erhalten dann die beiden SR jeweils ihren (!!) Coachingbericht per Mail zr weiteren Verwendung.

Der Verantwortliche OL-Ansetzer wird in Cc: gesetzt und es erfolgt außerdem noch eine Ablage. So das andere Coaches auch zur Vor- und/oder Nachbereitung diese Unterlagen nutzen können (aber nicht müssen).

Marian Claus und Fiete Ziegler haben die Möglichkeit am letzten Wochenende in Königs Wusterhausen genutzt. Sie waren beim Spiel der 2. Mannschaften der Red Dragons und des SSV Lok Bernau angesetzt. Bei einem sehr interessanten, anspruchsvollen und am Ende relativ knappen Spiel gab es viel zu sehen. Beide zeigten eine überzeugende Leistung und konnten ihr Können unter Beweis stellen. Der SR-Coach Thomas Gunhold war mit dem Gezeigten zufrieden, hatte aber auch das eine oder andere anzumerken.

Im Anschluss dankten die beiden SR´n der SRK für diese Möglichkeiten zur Leistungseinschätzung. Einer der beiden betonte ausdrücklich seinen Dank, eine solche Gelegenheit geboten zu bekommen.

Referent für Leistungssport verabschiedet

Aufgrund beruflicher Veränderungen wird Andreas Bernhardt ab sofort nicht mehr als Referent für Leistungssport zur Verfügung stehen. Wir bedanken uns bei Andreas für sein Engagement und wünschen ihm alles erdenklich Gute für seine weitere Zukunft.

Ab März suchen wir einen Nachfolger/eine Nachfolgerin für diese Position. Interessenten/Interessentinnen melden sich bitte direkt beim Ressortleiter für Sportentwicklung – *******@********de.de“>Jan Heide oder der Geschäftsstelle des BBV.