Neue Schiedsrichter für den Brandenburgischen Basketball-Verband

geschrieben von: Carsten Jagla

Mitte Oktober fand der erste DBB-Schiedsrichterlehrgang der Lizenzstufe E dieser Saison statt. Die 22 Teilnehmer:innen aus neun Vereinen erwartete im Sport- und Bildungszentrum Lindow ein intensives und lehrreiches Wochenende, welches, um schon einmal vorwegzugreifen, am Sonntag sehr erfolgreich enden würde. Besonders erfreulich war, dass unter den Teilnehmer:innen auch vier Personen vom „SV Stahl Hennigsdorf“ und damit ein neuer Verein im Brandenburgischen Basketball, mit dabei waren.

Weiterlesen

WSG Fürstenwalde feiert 30-jähriges Bestehen

Herzlichen Glückwunsch 🎉 an die Wood-Street-Giants Fürstenwalde e.V. zum 3️⃣0️⃣-jährigen Bestehen!
 
Am vergangenen Samstag war unser Vizepräsident Gerhard Geggus bei der Jubiläumsfeier und übernahm in diesem Zusammenhang auch die Ehrung für folgende Personen:
👏 Annett Mierzowski-Pleßner erhält für ihre jahrelange Trainerinnentätigkeit die Ehrennadel in Silber.
👏 Christian Wolff erhält für seine jahrelangen Tätigkeiten als Trainer, Schiedsrichter, Vorstandsmitglied und seit einem Jahr auch Vereinspräsident die Ehrennadel in Silber.
👏 Benjamin Pannwitz erhält für seine Tätigkeiten als Trainer und Abteilungsleiter der letzten Jahre die Ehrennadel in Bronze.
👏 Dagmar Voigt erhält für ihre Tätigkeiten als Trainerin und Unterstützerin des Vorstandes der letzten Jahre die Ehrennadel in Bronze.
👏 Ronny Hermann erhält für seine Tätigkeiten als Trainer und Unterstützer des Vorstandes der letzten Jahre die Ehrennadel in Bronze.
 
Wenn Euer Verein auch Personen Danke sagen und sie in diesem Rahmen ehren möchte, dann könnt Ihr uns jederzeit einen Ehrungsantrag einreichen. Unsere Ehrenordnung findet Ihr im Downloadbereich unserer Homepage.

Wir gratulieren unserem Verein in Fürstenwalde und den geehrten Personen.

Jetzt bewerben: Suche nach Brandenburgs Sportsympathiegewinnern 2022 läuft noch 4 Wochen

Der Countdown läuft: Noch bis zum 4. November haben Brandenburgs Vereine,
Fans oder Aktive die Chance, ihren Ehrenamtlichen ein besonderes Dankeschön zu
bereiten – und zwar mit der Nominierung zum „Sympathiegewinner im Sport 2022“.
Diesen Ehrenamtspreis schreiben der Landessportbund Brandenburg und die LAND
BRANDENBURG LOTTO GmbH jährlich aus, um besonders fleißige Frauen und
Männer auszuzeichnen, die abseits der großen Sportbühne in ihrer Freizeit alles –
und das jederzeit – für ihre Vereine und Aktiven geben.


Diese Tausendsassas wenigstens einmal im Jahr auf eben jene große Bühne zu heben,
ihnen jene Wertschätzung, die sie verdienen, auch in breiter Öffentlichkeit
entgegenzubringen das ist das Ziel, das der Landessportbund Brandenburg
gemeinsam mit Lotto Brandenburg mit der Ausschreibung des „Sympathiegewinners
im Sport“ verfolgt.


Haben Sie eine gute Seele im Verein, die selbst am späten Abend oder am freien
Wochenende keine Fragen stellt, sondern sofort parat steht? Oder eine Trainerin, die seit
Jahren aufopferungsvoll das Team zusammenhält? Einen Platzwart, der sich mit
Leidenschaft der Pflege des Rasens verschrieben hat? Dann benennen Sie uns diese
Freiwilligen, die regelmäßig besondere, beispielhafte Leistungen erbringen und senden
Sie uns Ihre Vorschläge mit schriftlicher Begründung bis zum 04. November 2022 zu
Händen von Antje Edelmann an die LAND BRANDENBURG LOTTO GmbH, Steinstraße
104-106, 14480 Potsdam oder per E-Mail an
ed******@***************rg.de.
Bewerbungsbögen zum einfachen Ausfüllen finden Sie auf der LSB-Homepage
www.lsb-
brandenburg.de/downloads
im Abschnitt Ehrungen.


Die drei Gesamtsieger erhalten von Lotto Brandenburg 500 Euro für ihre Vereinskasse
und einen Siegerpokal. Weitere 17 Platzierte dürfen sich über einen Pokal sowie über
jeweils 350 Euro Vereinsgeld freuen.


Info: Lotto Brandenburg und der Landessportbund schreiben ihren
Sportsympathiegewinner-Preis bereits zum 19. Mal aus. In den vergangenen Jahren
wurden so mehr als 350 Ehrenamtliche aus Brandenburg ausgezeichnet.

Vereinsentwicklung in Neuruppin

Was macht eigentlich unser Präsidiumsmitglied für Breiten- und Schulsport so? 
 

Martin unterstützt die Basketballabteilung des SV Union Neuruppin. Hier ist er beim “Open Gym”, was jeden Montag stattfindet.

Wenn Martin Skowronek nicht gerade beim Kickoff-Turnier der BBV Minibasketball-Tour unterstützt oder bei Präsidiumssitzungen dazu beiträgt den 🏀 in Brandenburg weiterzuentwickeln, dann steckt Martin gerade den Großteil seiner ehrenamtlichen Zeit in die Entwicklung in Neuruppin. Gestern war er wieder beim “Open Gym” dabei, um zu Netzwerken und die Abteilung des @svunionneuruppin weiter in ihrer Arbeit zu unterstützen. Und wie man sieht: das Interesse ist groß!
 
Martin ist zusätzlich dabei, einen Aktionstag im Rahmen des Corona-Aufholpaketes des @@dbb_basketball zu planen, um weitere Kids für den Basketballsport zu begeistern und eventuell eine Schul-AG entstehen zu lassen. 😍
 
Neben dem Projekt in Neuruppin stehen zeitnah weitere größere Projekte im Bereich Schulbasketball an (z.B. Aufbau von Schulligen), die Martin in enger Zusammenarbeit mit unserem Referenten für Schulsport Olaf Kosater, unserem Referenten für Vereins- und Verbandsentwicklung Jannes Schneider-Oeser und unserem Geschäftsstellenleiter Arik Bennert planen und umsetzen wird. 💡
So sieht Ehrenamt beim BBV aus: Leidenschaft, Eigeninitiative, Projektarbeit und Spaß.

SSV Lok Bernau – Saisoneröffnung

LOK Bernau feiert mit seinen Gästen und Fans ein Basketballfest beim Turnier zur Saisoneröffnung.

Am vergangenen Wochenende hatte der SSV LOK Bernau zur Saisoneröffnung eingeladen. Soweit erst einmal nichts Außergewöhnliches, denn so starten wir in jedem Jahr in die Spielzeit.

In diesem Jahr aber gab es nicht nur ein Spiel, sondern gleich ein komplettes Turnier zur Saisoneröffnung. Eingeladen waren die Teams der Dresden Titans (ProA), RASTA Vechta (ProB) und die Basketballlöwen aus Erfurt (ProB). Wir waren und sind sehr dankbar, dass wir diese Teams für unser Turnier gewinnen konnten.

Als Gastgeber eröffneten wir das Turnier mit dem Spiel gegen unsere Erfurter Gäste. Mit Akim-Jamal Jonah, Patrick Lyons, Clint Hamann, Abi Kameric und Isiah Small begann unser Team die Partie. Und vor allem Isiah stellte die Erfurter Verteidigung im ersten Viertel immer wieder vor Probleme, sodass die LOK verdient das 1. Viertel mit +8 für sich entscheiden konnte.

Mit Beginn des 2. Viertels kamen die Gäste dann besser in das Spiel und somit entwickelte sich ein sehr ausgeglichenes Spiel, welches lange Zeit keinen deutlichen Sieger erkennen ließ. Dabei zeigte unser junges Team immer wieder, welch hohes Potential in der Mannschaft steckt. Somit gelangte man dann, angetrieben durch das starke Trio Small, Lanaras und Jonah, zu einem 76:70 Sieg und stand damit als erster Finalteilnehmer fest.

Im zweiten Spiel des Abends trafen die Mannschaften aus Dresden und Vechta aufeinander. Über weite Teile des Spiels war dabei der Klassenunterschied zwischen Vechta (ProB) und Dresden (ProA) kaum zu spüren. Den Zuschauern wurde ein hochklassiges Basketballspiel geboten. Trotzdem konnten sich unsere Dresdner Gäste am Ende souverän durchsetzen und zogen somit verdient ins Finale am Sonntag ein.

Ein Höhepunkt am Samstagabend war natürlich die Vorstellung der Teams des SSV. Da in den verschiedenen Ligen der Spielbetrieb bereits in vollem Gange ist, konnten leider nicht alle Teams an der Vorstellung teilnehmen, es bot sich aber den Zuschauern dennoch ein beeindruckendes Bild. Es wurde augenscheinlich und sehr deutlich, warum der SSV zu den mitgliederstärksten Vereinen in Deutschland zählt. Ein Foto aller Mannschaften war nur von der höchsten Stufe der Tribüne aus möglich. Mit dieser beeindruckenden Präsentation zeigten wir unseren Fans einmal mehr wieviel Liebe, Kraft und Engagement der Verein in die Jugendarbeit steckt.

Das wurde auch durch die Bekanntgabe der Unterstützung durch die Firmengruppe Geithner Bau eindrücklich unterstrichen. Ihr Sponsoring richtet sich ausdrücklich an die Jugendteams des Vereins.

Im kleinen Finale spielten – wie das Deutsche Nationalteam am Abend – die Mannschaften aus Erfurt und Vechta um den 3. Platz. Dabei erwischten die Gäste aus Thüringen den besseren Start, Vechta am Start einfach zu unkonzentriert. Das gab sich aber im Laufe des Spiels und so entwickelte sich eine ansehnliche Partie, in der keines der beiden Teams entscheidend die Oberhand gewinnen konnte.

page2image51416528Wie es sich dann auch für ein (kleines) Finalspiel gehört, war die Schlusssekunde hochspannend. Erfurt lag 15 Sekunden vor Schluss mit 1 Punkt in Führung, aber Vechta hatte den Ball. Dem Team aus dem Norden gelang es nicht, den Löwen den Sieg aus den Händen zu reißen und somit ging Platz 3 an Erfurt.

Im Finale startete unsere LOK mit Isiah Small, Abi Kameric, Finn Siedel, Akim-Jamal Jonah und Rafail Lanaras ins Spiel gegen die Gäste aus Elbflorenz. So wie es sich für eine LOK gehörte, begannen die Jungs mit viel Dampf auf dem Kessel und bereiteten somit den Titanen anfänglich etwas Schwierigkeiten.

Im weiteren Verlauf setzte sich dann aber die Routine des ProA-Ligisten durch. Der Ball wurde sicher durch die eigenen Reihen rotiert und Dresden ging mit einer 25:14 Führung in das 2. Viertel.

So leicht wollten es aber die Mannen um Kapitän Max Rockmann dem Gegner nicht machen und man kam konzentrierter und vor allem in der Verteidigung bissiger zurück aufs Parkett. Man entschied das 2. Viertel mit 18:17 für sich und verhinderte so, dass sich Dresden weiter absetzen konnte.

Nach der Pause erwischten unsere Gäste den besseren Start. Mit einigen schnellen Punkten konnten sie sich sehr schnell absetzen, was unser junges Team deutlich aus dem Fokus brachte. Das 3. Viertel ging – völlig verdient – mit 32:21 an die Mannschaft aus Dresden.

Wer jetzt aber gedacht hatte, dass Spiel wäre damit schon entschieden, der hatte sich mehr als getäuscht. Unsere LOK zeigte in einer beeindruckenden Art und Weise, wozu sie in dieser Saison im Stande sein wird. Angeführt durch einen bärenstarken Rafail Lanaras, reduzierte das Team den Rückstand von -21 auf -6 bei noch 1:30 zu spielen. Es hätte nicht viel gefehlt und man hätte die Titanen zu Fall gebracht. Zum Schluss setzte sich aber die Klasse der Mannschaft aus Dresden durch und sie konnten verdient den Pokal mit nach Hause nehmen

Coach Davide Bottinelli zeigt sich mit dem Turnier sehr zufrieden:

“Es war das erste Mal nach langer Zeit, dass LOK Bernau so ein Turnier organisiert hat und ich kann sicher sagen: das Turnier war gelungen.

Der erste Dank geht an die zahlreichen Helfer und Supporter, die mit vollem Engagement viele Stunden in der Halle verbracht haben. Es ist ihr Verdienst, dass das Turnier so genau organisiert wurde und flüssig gelaufen ist.

An dem Wochenende, wo das Basketball EM-Finale in Berlin stattgefunden hat, gab es trotzdem viele Fans, die in die Halle gekommen sind und die Mannschaft angefeuert und unterstützt haben. Vielen Dank dafür. Dazu die Vorstellung der vielen Jugend Mannschaften (und einige haben noch gefehlt), das war ein tolles Zeichen für die Breite des Vereins und seine Zukunft.

Sportlich gehen Dan und ich aus dem Wochenende sehr zufrieden raus: wir konnten zwei wertvolle Spiele absolvieren und daraus viele Rückmeldungen für die letzten zwei Wochen Vorbereitung sammeln.

Der Einsatz der Jungs hat mir gefallen und langsam fängt unsere Identität als Team an zu wachsen. In beiden Spielen mussten wir unterschiedliche Herausforderungen angehen: das Team hat nicht aufgehört zu spielen und hat weiter probiert zu kämpfen, um dafür eine Lösung zu finden. Wir waren immer dann am besten, wenn wir Tempo aufgenommen und eine schnelle Ballbewegung etabliert haben.
Defensiv haben wir noch ein paar Baustellen, an denen wir noch weiterhin arbeiten werden. Ich bin überzeugt, dass wir bis zum 1.10. in Gießen noch weitere Fortschritte schaffen werden.”

Assistant Coach Dan Oppland:

„Das Wochenende war ein großer Schritt nach vorne für unsere Jungs. Sie haben vor allem im Finalspiel am Sonntag gegen Ende Charakter gezeigt. Wir sind sehr mit der Energie zufrieden. Jetzt geht es darum, die Konstanz und den Rhythmus zu finden. Wir freuen uns sehr auf die anstehende Saison.“

In knapp 2 Wochen startet die BARMER 2. Basketball Bundesliga in die Saison 2022/23. Unser erstes Spiel bestreiten wir am Samstag den 01.10. ab 20:00 Uhr bei ROTH Energie Giessen Pointers.

Am 08.10. ab 19:00 Uhr gibt es dann gegen den SC Rist Wedel das Heimdebüt des SSV.

EuroBasket 2022: BRONZE!!!

JAAA!!! WAHNSINN!!! BRONZE!!! Die deutsche Herren-Nationalmannschaft hat bei der FIBA EuroBasket 2022 die Bronzemedaille gewonnen, damit das selbstgesteckte Ziel erreicht und die Medaillensammlung bei Europameisterschaften nach Gold 1993 und Silber 2005 komplett gemacht. Im kleinen Finale in der EuroBasket Arena Berlin bezwang das Team von Bundestrainer Gordon Herbert heute Polen mit 82:69 (19:14, 17:9, 18:26, 28:20). 12.913 Zuschauer*innen feierten ihr Team, das im Laufe der EuroBasket für wahre Begeisterungsstürme im ganzen Land gesorgt hat. Weiter geht es für die DBB-Herren im November mit den World Cup Qualifiers gegen Finnland und in Slowenien.

„Haben den deutschen Basketball sexy gemacht!“

Bundestrainer Gordon Herbert: „Ich bin extrem stolz auf meine Mannschaft. 17 Jahre nach der letzten Medaille haben wir heute wieder eine für Deutschland gewonnen, Dennis trägt die Trikotnummer 17. Es ist mir eine große Ehre diese Jungs zu coachen. Es war harte Arbeit, aber wir haben immer Spaß gehabt. Wir haben Geschichte geschrieben. Aber wir haben mit unserem 3-Jahre-Programm erst angefangen. Es ist ein ganz spezieller Moment in meinem Leben.“

Dennis Schröder: „Wir haben den Basketball in Deutschland sexy gemacht. Es war unser Ziel eine Medaille zu gewinnen, von Anfang an. Wir haben hart dafür gearbeitet und am Anfang hat niemand an uns geglaubt. Jetzt ist es ein unglaubliches Gefühl. Wir haben alle Rankings widerlegt und sooo viel Qualität im locker room. Soooo viel Potenzial für die nächsten drei, vier Jahre. Danke an alle Fans und an alle, die uns unterstützt haben. Wir haben jeden einzelnen Tag zusammengehalten. Und jetzt geht es weiter mit dieser Mannschaft!“

Quelle: https://www.basketball-bund.de/eurobasket-2022-bronze-deutschland-holt-sich-die-medaille/

Deutschland holt bei der EM Bronze (Bild: DBB)