NBA und DBB starten Jr. NBA League in Deutschland

Hamburg wird der erste Standort Deutschlands, an dem die Jr. NBA ihre Basketball-Schulliga ausrichten wird. Dabei arbeitet die NBA mit den federführenden Hamburg Towers, dem Deutschen Basketball Bund (DBB) und dem Hamburger Basketball-Verband (HBV) zusammen. Das gaben unter anderem Neal Meyer, NBA Associate Vice President of Basketball Operations, Europe and Middle East, DBB-Generalsekretär Wolfgang Brenscheidt und Innen- und Sportsenator Andy Grote bei einer Pressekonferenz im Hamburger Rathaus bekannt.

Die Jr. NBA League ist ein ligaähnlicher Wettkampf für Schüler zwischen elf und 13 Jahren, wobei jede der teilnehmenden Schulen für eine NBA-Mannschaft steht. Wer beispielsweise für die Los Angeles Lakers, Boston Celtics oder Chicago Bulls auflaufen wird, entscheidet sich bei einer Draft-Lotterie, die im Vorfeld des Towers-Spiels am Samstag, 8. Februar, in der edel-optics.de Arena stattfindet. Die Schulteams werden in den Trikots ihres entsprechenden NBA-Vereins antreten.

Weiterlesen …

DBB-NEWSLETTER Nr. 25 / 7. Februar 2020

ING 3×3 Champions Trophy 2020 in Düsseldorf

Die ING 3×3 Tour 2020 startet mit einem Kracher ins erste Olympiajahr. Im Rahmen des neuen deutschen Sportgroßereignisses „Die Finals“, bei dem verschiedene Sportarten an einem Wochenende und Ort ihre Deutschen Meisterschaften ausrichten, macht die Tour vom 5. bis zum 7. Juni 2020 Halt in Düsseldorf. Gespielt wird auf dem Burgplatz, direkt am Rheinufer und in Altstadtnähe. Dort wird erstmals ein Deutscher 3×3-Pokal ausgespielt, die ING 3×3 Champions Trophy. Ein weiteres Highlight: Die Deutsche Dunking-Meisterschaft.

Besonders bei der ING 3×3 Champions Trophy 2020 ist nicht nur der Ort, sondern auch die Berichterstattung. „Die Finals“ werden am 6. und 7. Juni 2020 live bei ARD und ZDF übertragen und damit natürlich auch Szenen vom 3×3 Center Court auf dem Burgplatz. Dort – und auf den Nebencourts – wird der Deutsche 3×3-Pokal in vier Kategorien ausgespielt: Herren, Damen, U18 männlich und U18 weiblich. Los geht es in Düsseldorf schon am Freitag, also am 5. Juni 2020, mit den ersten Spielen. Die Finalspiele der ING 3×3 Champions Trophy steigen dann am Samstag und Sonntag. Am Samstag wird erstmals auch die Deutsche Dunking-Meisterschaft auf dem Center Court am Rheinufer ausgetragen. Dazu gibt es für die Zuschauer – bei freiem Eintritt – viele weitere spannende Highlights auf und neben den Courts.

Weiterlesen 

 

DBB-NEWSLETTER Nr. 17 / 28. Januar 2020

Albert Schweitzer Turnier 2020

Das Teilnehmerfeld für das 30. Albert Schweitzer Turnier (AST) vom 11.-18. April 2020 in Mannheim und Viernheim steht. Zwölf U18-Nationalmannschaften aus der ganzen Welt von insgesamt vier Kontinenten versammeln sich über Ostern in der Metropol-Region Rhein-Neckar, um den begehrten Turniersieg auszuspielen. Folgende Nationen sind beim AST 2020 vertreten:

– Argentinien
– Australien (Sieger 2010)
– China
– Deutschland (Sieger 2016 und 2018)

weiterlesen

DBB-NEWSLETTER Nr. 13 / 22. Januar 2020

Perspektiven für Talente 2020

Von 2008 bis 2017 fand das von der ING-DiBa und dem Deutschen Basketball Bund (DBB) ins Leben gerufene Projekt „Talente mit Perspektive“ bereits zehn Mal statt. Es ist in dieser Zeit zu einem elementaren Bestandteil des DBB-Nachwuchskonzepts geworden. Dabei präsentierten sich jährlich die talentiertesten Mädchen (U14) und Jungen (U13)  vor den Basketball-Bundestrainern. Nach einer Überarbeitung des Konzepts ging das Programm zur Förderung des jüngsten Basketball-Nachwuchses 2019 mit dem neuen Namen “Perspektiven für Talente” (PfT) an den Start. Nun folgt die zweite Auflage.

DBB-Vizepräsident Stefan Raid ist vom Projekt “PfT” überzeugt : “Ich freue mich, dass es uns nach intensiven und fruchtbaren Gesprächen mit den Landesverbänden wieder gelungen ist, ein Format für unsere jungen Talente aufzusetzen, von dem alle Seiten profitieren werden. Ich bedanke mich sehr für die kooperative Mitarbeit der Landesverbände und wünsche allen Youngstern ganz viel Spaß bei Mitmachen“, so DBB-Vizepräsident Stefan Raid.

Weiterlesen …

 

DBB-NEWSLETTER Nr. 14 / 23. Januar 2020

Ingo Weiss erhält das Bundesverdienstkreuz

Feierstunde in Münster

Ingo Weiss (Foto Mitte), seit 2006 Präsident des Deutschen Basketball Bundes, ist von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen worden. In einer Feierstunde im Lambertizimmer des Von-Vincke-Hauses (Bezirksregierung Münster) in Münster überreichte heute stellvertretend Frau Regierungspräsidentin Dorothee Feller (li.) die vom Auswärtigen Amt der Bundesrepublik Deutschland befürwortete Auszeichnung.

„Der Sport leistet überall einen sehr wichtigen Beitrag für unsere Gesellschaft. Durch Ihr jahrzehntelanges unermüdliches Engagement im sportlichen Bereich haben Sie die Auszeichnung in jeder Hinsicht verdient. Es ist mir eine große Freude und eine besondere Ehre, Ihnen das Verdienstkreuz heute überreichen zu dürfen“, sagte Regierungspräsidentin Dorothee Feller in Ihrer Laudatio zu Ingo Weiss.

Ingo Weiss bedankte sich für die Auszeichnung und erklärte, dass ganz viele Personen daran teilhaben. “Das geht alles nur gemeinsam. Ich danke allen Begleitern und natürlich ganz besonders meiner Frau Bettina (Foto re.) und meiner Familie.” Als vier Leuchtturmprojekte für seine (ehrenamtliche) Tätigkeit nannte Weiss die Prävention sexualisierter Gewalt, den deutschen Basketball, den Deutsch-Japanischen Simultanaustausch und den Hochschulsport Münster.

Weiterlesen …

Quelle: DBB-Newsletter

Jahresrückblick 2019 3×3

Es wird bei den einzelnen Teams jeweils hauptsächlich auf die Endmaßnahmen eingegangen, anderenfalls würde das an dieser Stelle den Rahmen sprengen.

3×3-Damen
Für die European Games in Minsk (18.-25.6.) wurden Svenja Brunckhorst (TSV 1880 Wasserburg), Ama Degbeon (AZS UMCS Lublin/POL), Sonja Greinacher (Arka Gdynia/POL) und Satou Sabally (University of Oregon/USA) nominiert (Foto re.). Weiterlesen

Frohe Weihnachten …

Die DBB-Geschäftsstelle in Hagen ist vom 21. Dezember 2019 bis einschließlich 01. Januar 2020 nicht erreichbar.

Deutsche U22 mit starkem 2. Platz

Bereits vom 20. bis 24. November hat sich die deutsche U22 Junioren-Auswahl auf die Reise nach Japan gemacht. Das Team von Peter Richarz war zum offiziellen Kitakyushu Champions Cup in der gleichnamigen Metropole eingeladen. Eine optimale Gelegenheit für den deutschen Nachwuchs, gegen die Top-Teams aus Australien, Kanada sowie Gastgeber Japan zu testen.
Mehr…

Logo-Launch EuroBasket 2021

Die FIBA hat heute das offizielle Logo für die EuroBasket 2021 vorgestellt. Dabei geht der internationale Basketball-Verband ganz eindeutig mit der Zeit und spricht die junge Zielgruppe (“digital natives”) an. Elemente wie z.B. ein Hashtag, oder das Symbol für WIFI sind enthalten und kombiniert mit klassischen Basketball-Symbolen wie einem Spieler oder dem Ball.

Im Begleittext der FIBA zum Logo heißt es: “Digitale Übertragung – Keine Beschränkungen, keine Grenzen. Der europäische Basketball spielt auf globaler Bühne. Basketball verbindet Fans auf der ganzen Welt, getrieben von Drama, Aufregung und Vorfreude. Jeder Wurf, Block und Korb; Jeder Assist, Steal und jedes Foul wird verstärkt und verbunden – der europäische Basketball stellt die Verbindung her.” Das kreative Konzept ist inspiriert durch Konversation. Es geht um drahtlose, weltweite, digitale Verbindung. Die einzelnen Elemente stellen eine digtale Basketball-Koinversation dar.

weiterlesen

 

DBB-NEWSLETTER Nr. 294 / 16. Dezember 2019