Sechster Jahrgang der Minitrainer-Offensive eröffnet

Langsam kehrt der Basketball – wenn auch unter Auflagen – in die Hallen zurück. Zeit auch für die Minitrainer-Offensive, in den nächsten Jahrgang zu starten. Am vergangenen Samstag trafen sich die Studierenden des sechsten Jahrgangs des einjährigen Intensivkurses in der DBB-Geschäftsstelle in Hagen. Mit diesem Kick-Off, der dem Kennenlernen und der Planung des Lehrgangsjahres dient, beginnt für die 16 Trainerinnen und Trainer ein spannendes Lehrgangsjahr, das natürlich durch die Pandemie auch vor besonderen Herausforderungen steht. Schon beim Kick-Off herrschte mit Maskenpflicht, Abstands- und Einbahnstraßenregelungen sowie Desinfektionsspendern eine ungewohnte Atmosphäre. Dafür musste das Teambuilding-Spiel zur Bildung von Arbeitsgruppen leider ausfallen.

Zum Start in dieses Jahr wurden die Teilnehmenden von den beiden Lehrgangsleitern Tim Brentjes (DBB) und Andreas Fischer (BBL) über den Ablauf, die Aufgaben und den Online-Campus ausführlich informiert. Darüber hinaus gab es einen Einblick in den Minibasketball in Deutschland in den letzten Jahren sowie in aktuelle Projekte. Daneben wurden auch die beiden ERASMUS+ Projekte „EiE-Easybasket in Europe“ und „iCoachKids“ ausführlich vorgestellt.

Weiterlesen …

DBB-NEWSLETTER Nr. 141 / 21. Juli 2020

Digitale Sprechstunde: Gelungener Auftakt und auf in Runde zwei

Die erste “Digitale Sprechstunde” ist Geschichte. Moderiert von Engagementberater Martin Schenk und unterstützt durch seine Kollegen Stefan Merkl und Dennis Rokitta feierte das neue Format von “Teamplayer gesucht: Engagier Dich!” in der vergangenen Woche eine erfolgreiche Premiere. Gast Marcel Friederich, Chefredakteur der Basketballzeitschrift “BIG”, gewährte den Teilnehmern interessante Einblicke in die Medienarbeit im Basketball und lieferte dem Engagierten Tipps und Tricks für die Arbeit im eigenen Verein. Folgerichtig war das Feedback der Teilnehmer zur ausgebuchten Veranstaltung auch durchweg positiv.

Für alle, die nicht dabei sein konnten, wird die erste Sprechstunde in den nächsten Tagen auch in voller Länge auf DBB-TV verfügbar sein. Natürlich auch, um allen Interessierten Geschmack auf mehr zu machen, denn Sprechstunde Nummer zwei steht schon in den Startlöchern. Am Donnerstag, 23. Juli 2020, wird Torsten Schierenbeck um 19 Uhr zu Gast sein. Torsten ist hauptamtlicher Trainer und Sportlicher Leiter bei der BG Bonn 92, die aktuell die siebtgrößte Basketball-Abteilung in Deutschland stellt.

Weiterlesen …

Quelle: DBB-NEWSLETTER Nr. 139 / 17. Juli 2020

“Baseline zu Baseline”

DBB-Podcast steht in den Startlöchern – Bundestrainer-Gipfel zum Auftakt

DBB goes Podcast! In den Startlöchern steht “Baseline zu Baseline”, der neue Podcast des DBB. Am kommenden Dienstag, 21. Juli 2020, geht es los. Und zwar zum Auftakt und in den ersten drei Ausgaben (21. Juli, 28. Juli, 4. August) gemeinsam mit dem Podcast des Deutschen Handballbundes. Dann kommt es zum sogenannten “Bundestrainer-Gipfel” zwischen den beiden Herren-Bundestrainern, Henrik Rödl und Alfred Gislason, moderiert von Anett Sattler und präsentiert von DBB-Partner Mitsubishi Motors.

Weiterlesen

Kooperation ALBA BERLIN: Davide Bottinelli bleibt Co-Trainer

Die erfolgreiche Kooperation von ALBA BERLIN und dem SSV LOK BERNAU wird auch zukünftig fortgesetzt und geht bereits in die fünfte Saison. In diesem Rahmen wird Davide Bottinelli weiterhin als Co-Trainer hinter LOK-Coach René Schilling für das Bernauer ProB-Team in der BARMER 2. Basketball Bundesliga zur Verfügung stehen.

Seit dem Sommer 2016 kooperieren ALBA BERLIN und der SSV LOK BERNAU in der leistungsorientierten Nachwuchsförderung wie auch im Breiten- und Schulsport. Im Rahmen der Partnerschaft beider Clubs kommen Doppellizenzspieler aus ALBAs Profimannschaft und den Jugendmannschaften in der BARMER 2. Basketball-Bundesliga zum Einsatz. Weiterlesen

Digitale Sprechstunde mit BIG-Chefredakteur

Präsentiert von “Teamplayer gesucht: Engagier Dich!”

Zum Projekt

Ehrenamtler und Engagierte sind der Kitt, der die Basketballlandschaft in Deutschland zusammenhält. Woche für Woche sind sie für „ihren“ Verein im Einsatz. Dabei bleibt es nicht aus, dass man an mancher Stelle auf Hürden und Hindernisse stößt. „Teamplayer gesucht: Engagier Dich!“ möchte euch dabei helfen diese zu überwinden und lädt zur „Digitalen Sprechstunde“. Die vier Engagementberater Martin Schenk, Stefan Merkl, Dennis Rokitta und Benedikt Franke wollen mit euch in den Austausch zum Thema Engagementförderung kommen und ihre in der Vereinsberatung gemachten Erfahrungen mit euch teilen (wenn ihr jetzt zu unseren Namen auch noch Gesichter haben wollt, meldet euch für eine der Sprechstunden an oder riskiert vorher schon einen Blick hier).

Alle zwei Wochen bieten wir euch von nun an donnerstags die Möglichkeit, uns live und in Farbe Fragen zu stellen, die euch bei der Arbeit in euren Vereinen beschäftigen. Außerdem möchten wir euch eine Plattform bieten, mithilfe derer ihr in den Austausch mit anderen „Basketball-Verrückten“ kommen könnt. Anders als bei der Sprechstunde beim eigenen Hausarzt, der meist nicht sonderlich erfreut ist, sobald ihr eure eigenen Behandlungsvorschläge auspackt, ist euer Wissen bei uns Gold wert. Denn auch wir haben nicht immer eine Patentlösung für jedes Problem zur Hand. Lasst uns und „Teamplayer“ aus ganz Deutschland an euren Erfahrungen im Vereinsleben teilhaben!

Weiterlesen …

Quelle: DBB-Newsletter

Teamsport Deutschland: “Beispielloses Hilfspaket”

Bundestag verabschiedet Überbrückungshilfen für den Mannschaftssport

Der Bundestag hat am Donnerstag (02.07) „Überbrückungshilfen“ für den professionellen Sport in Höhe von mehr als 200 Millionen Euro verabschiedet. Aus diesem Hilfsprogramm werden insbesondere den Vereinen der Teamsportarten Basketball, Handball und Volleyball sowie Eishockey Mittel zur Verfügung gestellt. Auch die Klubs der Fußball-Frauen-Bundesliga und der dritten Liga der Männer profitieren, die durch den Ausfall von Zuschauereinnahmen ebenfalls einen essenziellen Schaden erlitten haben. Explizit ausgenommen sind lediglich Sportvereine und Unternehmen der 1. und 2. Bundesliga im Männerfußball.

Andreas Michelmann, Sprecher von Teamsport Deutschland und Präsident des Deutschen Handballbundes, kommentiert: „Wir freuen uns außerordentlich, dass die Bundespolitik in einem beispiellosen Hilfspaket auch den professionellen Sport weitreichend unterstützt. Wir bedanken uns sehr beim Deutschen Bundestag, den beteiligten Bundesministerien, insbesondere dem für Sport zuständigen Innenministerium, dem Haushaltsausschuss sowie ganz besonders bei den Mitgliedern des Sportausschusses für ihren großen Einsatz für den Sport. Wir sehen diese Überbrückungshilfen auch als Anerkennung unserer gesellschaftlichen Bedeutung als Sportarten und wissen dies zu schätzen.“

Weiterlesen …

Quelle: DBB-Newsletter

Deutscher Meister 2020: ALBA Berlin

75:74 im zweiten Endspiel gegen die MHP RIESEN Ludwigsburg

 

ALBA BERLIN ist Deutscher Basketballmeister 2020! Das Team von Headcoach Aito Garcia Reneses setzte sich im zweiten Endspiel des BBL-Finalturniers 2020 in München mit 75:74 (21:11, 21:24, 25:19, 8:20) gegen die

MHP RIESEN Ludwigsburg durch und feierte damit den insgesamt neunten nationalen Meistertitel (zuletzt 2008, davor 1997 – 2003). Bereits im ersten Endspiel hatten die Albatrosse mit 88:65 (19:13, 27:16, 23:13, 19:23) triumphiert. Beide Endspiele wurden als Einheit gewertet. Erfolgreichste Werfer im letzten Spiel der Saison 2019/2020 waren Niels Giffey (14) und Martin Hermannsson (14) beim Sieger und Thomas Wimbush (19) beim Vizemeister. Zum MVP des Finalturniers wurde Marcos Knight gewählt.

Wie schon im ersten Finale musste Ludwigsburg erneut auf seinen Top-Akteur Marcos Knight, im Viertel- und Halbfinale mit vier „Double Doubles“ in Folge überragend, verzichten. Dennoch erwischten die Riesen in einer verhalten beginnenden Partie den besseren Start und zeigten sich hochmotiviert (5:9, 5.). Dann aber fand ALBA nach und nach seinen offensiven Rhytmus, während bei Ludwigsburg kaum ein Wurf fiel (18:11, 9.). So gab es bereits nach dem ersten Viertel kaum noch Rest-Hoffnung das Patrick-Team (21:11).

 

Weiterlesen

Kontakt-Sport für alle bis 27 Jahre erlaubt

Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 27 Jahre dürfen wieder ohne einen Mindestabstand Sport treiben. Das macht eine neue Regelauslegung der aktuell gültigen Eindämmungsverordnung möglich, die das Land Brandenburg veröffentlicht hat. So heißt es in einer Mitteilung des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport (MBJS), dass „Sportarten wie Fußball, Rudern oder Volleyball, die einen Mindestabstand von 1,50 Meter unterschreiten, von Kindern und Jugendlichen in vollem Umfang wieder betrieben werden“ können.

Begründet wird die Neuregelung mit der Einordnung der Vereinsangebote für junge Menschen in die Jugendarbeit im Sinne des Sozialgesetzbuches (SGB VIII), für die keine Abstandsregelung gilt. „Daraus folgt, dass sämtliche sportlichen und bewegungsorientierten Angebote der Sportvereine nicht dem Abstandsgebot unterliegen, auch nicht auf Sportanlagen“, heißt es vom MBJS. Jugendarbeit erfasse Kinder, Jugendliche und junge Heranwachsende bis zum 27. Lebensjahr. Hygieneregelungen und die Nachvollziehbarkeit von Kontakten bleiben dennoch in der Verantwortlichkeit der Vereine.

weiterlesen …

 

Quelle: Landessportbund Brandenburg e.V.

RefEd Webinar zum Thema ‘Miniregeln’ & Leiten von Minispielen

Der Minitrainer Felix Böckel aus Jena macht in dieser Woche das #RefEd Webinar zum Thema „Minibasketball und SR“.

Die Teilnahme ist kostenlos und sicherlich auch für andere Landesverbände oder Sportarten und deren Kinderbereiche spannend.

 

Das #RefEd-Webinar findet am Donnerstag, 18.06.2020 um 19.00 Uhr statt.

Mehr Infos unter www.referee-education.de.

Weiterlesen

Mini-Challenge 2.0: Auf geht´s, Kids!

Frist bis zum 29. Juni 2020 verlängert – Tolle Preise winken!

Seit einiger Zeit läuft unsere Mini-Challenge 2.0 in Zusammenarbeit mit DBB-Gesundheitspartner pronova BKK. Unter dem Hashtag #HealthyBall suchen wir kreative Küchen-Kreationen aus den Händen von Grundschulkids und Minis. Die Einsendefrist ist jetzt auf Montag, 29. Juni 2020, verlängert worden, um noch mehr jungen Köchinen und Köchen die Chance zu geben, einen der tollen Preise zu gewinnen. Alles Weitere zur Mini-Challenge 2.0 findet ihr hier:

Wir hatten vor einigen Wochen dazu aufgefordert, Kunstwerke zum Thema „Basketball in Deutschland“ zu erschaffen. Jetzt läuft Teil 2 der Mini-Challenge. Als Gesundheitspartner des DBB steht bei der Challenge der pronova BKK das Thema Gesundheit ganz groß im Vordergrund. Das Motto lautet dieses Mal
#HealthyBall.

Die Aufgabe lautet: Zeigt uns, dass gesundes Essen und Basketball zusammengehören!

Weiterlesen …

 

Quelle: DBB-Newsletter/ 115