Love This Game – Gewinnspiel
/in BBV, Geschäftsstelle/von GeschäftsstelleGemeinsam mit dem Edel Sports Verlag verlosen wir 3 Exemplare des Buchs „Love This Game“ vom Sportjournalisten und Basketballliebhaber André Voigt. Für Basketballfans ein aktuelles Buch mit vielen spannenden Themen und jeder Menge Fun Facts.
Das Gewinnspiel findet über unseren Instagram (@bbv_inside) und Facebook Account (Brandenburgischer Basketball-Verband e.V.) statt. Schau dort gerne vorbei!
Das Gewinnspiel endet am Mittwoch, den 30.11.2022 um 10:00 Uhr und steht in keiner Verbindung zu Instagram oder Facebook. Der/die Gewinner/in wird spätestens am 01.12.2022 von uns kontaktiert. Das Gewinnspiel enthält Werbeinhalte.
Die Teilnahmebedingungen findest Du hier: https://bbv-inside.de/rechtliches/teilnahmebedingungen-gewinnspiel/
Neue D-Lizenz Trainer:innen für den Basketball in Brandenburg
/in BBV, Trainer/von GeschäftsstelleAm vergangenen Sonntag endete der D-Lizenz Lehrgang für 31 Trainer:innen aus ganz Brandenburg. Über zwei Wochenendblöcke haben sich die Teilnehmer:innen mit den Grundlagen des Basketballs und der Trainings- und Bewegungslehre sowohl in der Theorie als auch in der Praxis intensiv auseinandergesetzt.
LSD-Ausbildung in Fürstenwalde
/in BBV, Schiedsrichter/von Thomas Gunhold ÖA/Mediengeschrieben von: Rocco Pietsch
Ende Oktober fand der diesjährige DBB-Lehrgang der Lizenzstufe D in Fürstenwalde statt.
Die 9 Teilnehmer aus 6 Vereinen hatten ein interessantes Wochenende vor sich, an dem ihre bisherigen Erfahrungen als SR erweitert werden sollten. Ziel war es, zukünftig auch im Seniorenbereich aktiv werden zu können.
Am Freitagabend begrüßten die Referenten Daniel Taupitz, Jonathan Xander und Rocco Pietsch die Teilnehmer und es gab eine kurze Vorstellungsrunde. Dann ging es direkt in die Referate, die jeder Teilnehmer im Vorfeld vorbereiten sollte. Am Ende stand noch eine Gruppenarbeit zu den SR-Regeln an.
Der Samstag früh startete nochmal mit einer kurzen Fragenrunde zu den Regeln, gefolgt vom Regeltest. Diesen konnten alle Teilnehmer bestehen, so dass der Lehrgang für alle Teilnehmern ohne Druck weitergehen konnte. Der restliche Vormittag stand ganz im Zeichen der Schiedsrichtertechnik, um den Teilnehmern hier neuen Input zu geben und ihnen dabei zu helfen, die richtige Position für eine gute Entscheidung zu finden.
Der Nachmittag begann mit einer Schulungseinheit zur Außenwirkung, gefolgt von einem Testspiel zwischen 2 Fürstenwalder Mannschaften, in dem die Teilnehmer die Übungen zu Schiedsrichtertechnik und Außenwirkung direkt umsetzen konnten.
Am Abend gab es dann eine Einheit zur Teamarbeit im Schiedsrichterteam und zum Vorgespräch, das zukünftig ein Teil des Schiedsrichterweges sein wird.
Zum Start des Sonntags wurden gemeinsam Videoszenen des Testspiels ausgewertet. Die Teilnehmer sahen sich dort zum ersten Mal als Schiedsrichter auf Video. Um noch einmal aktiv zu werden, wurden verschiedene Konfliktsituationen in Rollenspielen geübt, um hier zukünftig richtig agieren zu können. Am Ende des Lehrgangs standen die Regeländerungen der Saison 2022/23 und die Feedbackrunde auf dem Programm.
Nun heißt es für alle Teilnehmer, das neue Wissen und die gesammelten neuen Erfahrungen in der Praxis auszuprobieren. Im Laufe der Saison werden sie bei Coachingspielen bei der Umsetzung unterstützt. Am Ende der Saison müssen sie dann alle im Prüfungsspiel zeigen, was sie aus diesem Lehrgang und dem Saisonverlauf gelernt haben und ob sie für den Seniorenbereich fit sind.
Die Schiedsrichterkommission wünscht allen Teilnehmern viel Erfolg für die weiteren Spiele.
Ein großer Dank geht an die Wood Street Giants aus Fürstenwalde, die nicht nur wiederholt eine super organisierte Location und Verpflegung zur Verfügung stellten, sondern den Lehrgangsteilnehmern auch mit 2 Teams für das Testspiel die Möglichkeit gegeben haben, aktiv zu üben.
Neue Schiedsrichter für den Brandenburgischen Basketball-Verband
/in BBV, Schiedsrichter/von Thomas Gunhold ÖA/Mediengeschrieben von: Carsten Jagla
Mitte Oktober fand der erste DBB-Schiedsrichterlehrgang der Lizenzstufe E dieser Saison statt. Die 22 Teilnehmer:innen aus neun Vereinen erwartete im Sport- und Bildungszentrum Lindow ein intensives und lehrreiches Wochenende, welches, um schon einmal vorwegzugreifen, am Sonntag sehr erfolgreich enden würde. Besonders erfreulich war, dass unter den Teilnehmer:innen auch vier Personen vom „SV Stahl Hennigsdorf“ und damit ein neuer Verein im Brandenburgischen Basketball, mit dabei waren.
WSG Fürstenwalde feiert 30-jähriges Bestehen
/in Allgemeines, BBV/von Geschäftsstelle
Wir gratulieren unserem Verein in Fürstenwalde und den geehrten Personen.
Kontakt
Brandenburgischer Basketball-Verband e. V.
Großbeerenstr. 10
14482 Potsdam
E-Mail: ge**************@********de.de
Ballpartner
