Online-Trainerfortbildung: „Was ist ein Talent?”

Am 28. April 2025 fand die Online-Trainerfortbildung zum Thema „Was ist ein Talent?“ statt. Um möglichst vielen Interessierten die Teilnahme zu ermöglichen, wurde ergänzend zum ersten Termin am 28. April 2025 ein zweiter Termin am 7. Mai 2025 angeboten. Insgesamt nahmen sechs engagierte Kolleg:innen an der Veranstaltung teil.

Basketball macht Schule in Teltow-Fläming: Endspurt und neue Perspektiven

Grüße aus Jüterbog! 👋
 
Nach fast zwei Jahren neigt sich unser Projekt 🏀 Basketball macht Schule 🏀 im Süden des Landkreises Teltow-Fläming dem Ende zu. Gemeinsam haben wir viel erreicht – und wir möchten, dass die Projektidee auch über die Laufzeit hinaus weiterlebt: Kinder mit Basketball- und generell mit Bewegungsangeboten dort abholen, wo sie den Großteil ihres Tages verbringen – in der Schule! 📚
 

v.l.n.r. Artem Melnykov (BBV, dualer Student), Igor Ryabinin (ALBA Berlin, Projektleiter Sport Vernetzt), Lena Kohlhof (SSV Jüterbog, Abteilungsleiterin), Robert Weise-Prüß (SSV Jüterbog, Trainer), Felix Mecklenburg (ALBA Berlin, Koordinator Sport Vernetzt Berlin), Hendrik Brösel (FSV Luckenwalde, Geschäftsführer), Mathias Schramm (SSV Jüterbog, Trainer), Arik Bennert (BBV, Geschäftsführer), Felix Kilian (ALBA Berlin, Projektleiter MBS&ALBA), Fotografin: Sarah Deppe (BBV, duale Studentin)

Deshalb haben wir uns heute mit Vertreter:innen des FSV Luckenwalde und des SSV Jüterbog getroffen. Mit dabei waren auch die Sportfreunde von ALBA BERLIN. Gemeinsam haben wir über zukünftige Kooperationen im Rahmen der Projekte “MBS & ALBA – Ganz Großer Sport in Brandenburg” und “SPORT VERNETZT” gesprochen. Ein spannender Austausch mit viel Energie und tollen Kooperationsideen! 😊

 
Wir freuen uns auf die nächsten Gespräche – und ganz besonders auf das große Finalturnier unserer Basketball-Grundschulliga am 25. Juni in Jüterbog! 🚀
 
ℹ️ Das Projekt Basketball macht Schule Teltow-Fläming wird gefördert vom GKV-Bündnis für Gesundheit Brandenburg. Vielen Dank für die Unterstützung! 🙏

BBV-Pokalfinale der Herren 2025

Am Samstag, den 3. Mai 2025, fand das Finale des BBV-Pokals der Herren in der Sparkassen-Arena in Bernau statt. Vor einer würdigen Kulisse traf die zweite Mannschaft des SSV Lok Bernau auf die RedHawks Potsdam – – direkt vor dem ProB-Playoff-Viertelfinalspiel LOK Bernau gegen Baskets Paderborn. Ein großes Dankeschön geht an alle Beteiligten, die es […]

BBV 3×3 Sommertour 2025

Recap: Grundschulliga Cottbus

Eröffnung der Grundschulliga Cottbus – Ein voller Erfolg Jetzt gibt es die Grundschulliga auch in Cottbus. Am 30. März fiel der Startschuss für die Grundschulliga Cottbus und die Eröffnung hätte kaum gelungener sein können.

Meldeaufruf Saison 2025/26

Nachbericht Trainerfortbildung am 16. März 2025

Am 16. März 2025 erlebten wir eine inspirierende Trainerfortbildung, an der neun engagierte Trainer teilnahmen. Die Veranstaltung bot eine offene Plattform für angeregte Diskussionen und wertvollen Austausch, der die Teilnehmer dazu anregte, neue Perspektiven zu gewinnen. Weiterlesen

Talentecoaching in Potsdam beim Final-Four U14 männlich

Beitrag von Thomas Gunhold

An diesem Wochenende nutzte die SRK die Gelegenheit und coachte im Rahmen des U14 Final Four der männlichen Oberliga in Potsdam, zwei junge Schiedsrichterinnen und einen Schiedsrichter des BBV-Talentkaders. An dieser Förderkader-SR-Maßnahme nahmen die drei Schiedsrichter*innen teil, da sie innerhalb des letzten Jahres erst ihre LSE-Lizenz erworben haben und sich bei dieser Ausbildung als talentiert und förderwürdig zeigten.
Unter der Leitung von Schiedsrichtercoach Daniel Taupitz, unterstützt durch Thomas Gunhold, wurden die Schiedsrichter*innen während der Spiele begleitet. Sie konnten ihre Fähigkeiten auf dem Spielfeld zeigen, um dann gezielte Hinweise zur Weiterentwicklung und wertvolles Feedback erhalten zu können. Eine wichtige Voraussetzung, um in Zukunft an individuellen Schwächen arbeiten zu können.

Weiterlesen

Das waren die Regionaltreffen 2025

Erfolgreiche Regionaltreffen 2025 In diesem Jahr fanden zum zweiten Mal unsere Regionaltreffen statt, an denen insgesamt 14 Vereine teilnahmen. Die Veranstaltungen boten eine hervorragende Plattform für den Austausch und die Vernetzung unter den Mitgliedern.