Der RSV Eintracht Teltow/Kleinmachnow/Stahnsdorf ist BBV-Pokalsieger 2022!

Der neue Sieger des BBV-Pokals der Herren ist der RSV Eintracht Teltow/Kleinmachnow/Stahnsdorf.

Im Finale, welches der RSV mit Siegen über Strausberg und die Red Hawks Potsdam erreichte, gewannen die RSV’ler am Sonntagabend mit 71-44 gegen den gastgebenden USV Potsdam.

Die Zuschauer in der Sporthalle der Leonardo Da-Vinci-Gesamtschule sorgten für gute Stimmung auf beiden Seiten. Insbesondere die Minis des USV Potsdam versuchten mit viel Lärm die Gäste des RSV immer wieder aus dem Rhythmus zu bringen.

Diese ließen sich davon jedoch nicht beeindrucken und erzwangen durch gute Verteidigung von Beginn an viele Ballverluste des USV und konnten diese für einfache Fastbreak-Punkte nutzen. (6:22 nach dem 1. Viertel)

Das zweite Viertel war zunächst defensiv geprägt. Beide Teams verteidigten engagiert und ließen wenig Punkte des Gegners zu. (12:25 nach 14 Minuten) Zwei schnelle Dreier brachten den RSV zum Ende der Halbzeit wieder in den Rhythmus.

Der klare Pausenstand von 13:41 führte in der zweiten Halbzeit dazu, dass die Spielzeit auf alle Spieler gerecht verteilt werden konnte und es gab für die Zuschauer noch einige spektakuläre Abschlüsse zu sehen.

Zur Siegerehrung bejubelten der RSV Eintracht Teltow/Kleinmachnow/Stahnsdorf den verdienten Pokalsieg und die Potsdamer feierten neben dem zweiten Platz ihren langjährigen Oberliga-Coach Christian Radant.

Der BBV gratuliert dem RSV Eintracht Teltow/Kleinmachnow/Stahnsdorf zum Gewinn des BBV-Pokals der Herren.

Der Verband bedankt sich bei den Schiedsrichtern Andre Dobkowicz und Jonathan Xander für die Leitung und beim Gastgeber USV Potsdam für die Ausrichtung des Finalspiels.

RSV Eintracht veranstaltet Try-Out für 2. Regionalliga

Nach der Saison ist vor der Saison… Die 2. Herrenmannschaft vom RSV Eintracht sucht Verstärkung! Das Team spielt in der 2. Regionalliga Herren Ost und belegte dort in der abgelaufenen Spielzeit den fünften Tabellenplatz, zudem krönte man die Saison erst gestern mit dem Brandenburger Pokalsieg. Die 2. Herren agierten in den letzten Jahren unter anderem als Farmteam der TKS 49ers: viele Spieler sammelten hier ihre ersten Erfahrungen im Herrenbereich, bevor sie den Sprung in die feste Rotation bei den 49ers in der 2. Basketball Bundesliga ProB schafften. Doch auch Spieler jeden Alters, die einfach Spaß am Basketball auf dem Niveau 2. Regionalliga haben wollen, sind herzlich willkommen.
Das Try-Out findet am Donnerstag, den 23. Juni, ab 19:30 Uhr in der Turnhalle des Immanuel-Kant-Gymnasiums in Teltow statt. Adresse: Liselotte-Herrmann-Straße 4D, 14513 Teltow (direkt am S-Bahnhof Teltow Stadt [S25, S26])

Du hast Interesse? Dann schreib Headcoach Dorian Coppola vorher gern eine SMS mit folgenden Angaben an 017672579798:
Vor- und Nachname
Geburtsdatum
Körpergröße
Position
Letzter Verein + Spielklasse

Wir freuen uns auf dich!

BBV-Pokal-Finale der Herren am Sonntag

Am Sonntag, den 12.06.22, findet das Finale im BBV-Pokal der Herren statt.

Spielbeginn ist um 18:30 Uhr in der Potsdamer Leonardo-Da-Vinci-Gesamtschule.

 

Neben einem Catering wird es noch ein kleines Rahmenprogramm durch den Ausrichter USV Potsdam geben.

Bereits um 17 Uhr zeigen die Minis der U8/U9 ihr Können.

Im Anschluss ab ca. 17:15 Uhr gibt es noch ein Spiel der diesjährigen U12 zu sehen.

 

Der BBV freut sich über reges Zuschauerinteresse und wünscht den beiden Finalisten viel Erfolg!

Programm:

16:45 Uhr               Hallenöffnung

17:00-17:15 Uhr    Spiel der Minis U8/U9

17:15-17:35 Uhr     Spiel der U12

ab 17:40 Uhr          Warm-Up Pokalfinale Herren

18:30 Uhr               BBV-Pokalfinale Herren

17. Bärchencup

DER BÄRCHEN-CUP
Der Bärchen-Cup ist ein überregionales Basketball-Miniturnier und findet 2022 bereits zum 17. Mal statt. Bei diesem Großturnier haben die Minis die Möglichkeit, sich mit Teams aus anderen Landesverbänden zu messen, sich auszutauschen und neue Bekanntschaften zu schließen.

AUSTRAGUNGSORT + DATUM
Samstag, 11. Juni 2022
• Erich-Wünsch-Halle, Heinersdorfer Str. 52, 16321 Bernau bei Berlin
• Turnhalle 1, Zepernicker Chaussee 22,16321 Bernau bei Berlin

ALTERSKLASSEN
Folgenden Altersklassen (Jungen-/Mixed-Teams) sind geplant:
• u8 (Jahrgänge 2014 und jünger)
• u10 (Jahrgänge 2012 und jünger)
• u12 (Jahrgänge 2010 und jünger)

EINSATZBERECHTIGUNGEN
Die Kontrolle der Einsatzberechtigung erfolgt vor dem Turnier durch die
Vorlage der Spielerpässe bzw. Lichtbildausweise. Es können alle Spielerinnen und Spieler der jeweiligen Altersklasse eingesetzt werden, die für den meldenden Verein eine Teilnahmeberechtigung besitzen. Der ausgefüllte Mannschaftsmeldebogen
muss vor Ort bei der Anmeldung abgegeben werden. Pro Team dürfen im Sinne der Förderung und Gewinnung neuer Spieler bis zu fünf Spieler/-innen eingesetzt werden, die noch über keinen Spielerpass verfügen.

MELDUNG & MELDEGEBÜHR
Der Anmeldeschluss ist der 31. März 2022.
Die Meldegebühr beträgt 95,00 € pro Team und beinhaltet eine Kaution für die Schiedsrichtereinsätze in Höhe von 35,00 €. Die Bankverbindung wird mit der Anmeldebestätigung versandt.

REGELWERK
Gespielt wird nach den neuen Miniregeln des DBB.

SPIELMODUS
• max. 8 Teams je Altersklasse
• 2 x 14 Min. ungestoppte Zeit, 2 Minuten Halbzeitpause
• alle Platzierungen werden ausgespielt
• 4-5 Spiele pro Team
Der genaue Spielmodus wird nach dem Anmeldeschluss mit dem Spielplan an die teilnehmenden Vereine geschickt.
Ausschreibung Bärchen-Cup 2022

SCHIEDSRICHTERANSETZUNGEN
Je gemeldetes Team sind vier Pflichteinsätze vorgesehen. Der Einsatz erfolgt in den Spielpausen des eigenen gemeldeten Teams. Nach Erfüllung der Schiedsrichtereinsätze wird die Kaution zurückgezahlt.

KAMPFGERICHT
Die Kampfgerichte (zwei Personen) werden durch die Teams gestellt. Grundsätzlich stellt immer jede angesetzte Mannschaft für ihr laufendes Spiel je eine/n Kampfrichter/in.

ABLAUF
• 09:00 Uhr Beginn erstes Spiel
• 16:50 Uhr Finale
• anschließende Siegerehrung

VERSORGUNG
Für das leibliche Wohl der Teams sowie der mitgereisten Eltern/Fans wird während des gesamten Turniers gesorgt. Je Spielort steht ein umfangreicher Imbissstand mit Speisen und Getränken zur Verfügung. Die Kosten entsprechen üblichen Imbiss-Konditionen und sind vor Ort in bar zu entrichten.
Für die Spielerinnen und Spieler wird vor Ort eine Mittagsversorgung durch den Ausrichter gestellt. Der Preis hierfür beläuft sich auf 4,50 € pro Portion.

BEGLEITPROGRAMM
Das Begleitprogramm sieht u.a. einen Wurfwettbewerb in die Spielpausen vor. Die Anmeldung hierzu erfolgt am Turniertag. Genauere Informationen werden zusammen mit dem Spielplan versendet.

ANSPRECHPARTNER
SSV LOK Bernau e.V.
Lena Maerz
Breitscheidstraße 41-43
16321 Bernau bei Berlin
Tel.: (03338) 70 99 75
Fax: (03338) 70 99 78
E-Mail: ba*********@ss************.de
Kontakt per E-Mail bevorzugt!

BBN-JBBL-Tryout zur Saison 2021/22

Der Verein Lok Bernau sucht talentierte Spieler für die JBBL
Wir suchen Spieler für unser JBBL-Team. Wenn du leistungsorientierten Basketball spielen möchtest und 2007 oder 2006 geboren wurdest, dann bewerbe dich bis zum 30. Juni unter bbn-bewerbung.ssv-lok-bernau.de.
Die SG Bernau-Berlin-Nord (BBN) spielt in der dritten Saison in der Jugend-Basketball-Bundesliga, der höchsten deutsche Basketballliga für Spieler im Alter von unter 16 Jahren. Die Spielgemeinschaft wird federführend von den Vereinen SSV Lok Bernau, VfB Hermsdorf und ALBA Berlin betrieben, steht aber auch talentierten Spielern aus anderen Vereinen der Region offen. Gecoacht wird das Team von Dan Oppland (Head) und Theodoros Tachtsidis (Co).

Wir freuen uns auf Dich.
Dan & Theo

1. StarWings e-EasterCup

Rocket League Turnier zur Osterzeit

Das diesjährige Osterfest läutet dieses mal leider nicht die Camp-Zeit bei den StarWings ein.
Aber wir wollen euch mit unserem neuen Angebot bei den StarWings ein wenig Zeitvertreib bieten.

Seit dem 1. Advent 2020 veranstalten wir regelmäßig interne Rocket League-Turniere und wir wollen nun zusammen mit euch spielen.
Unsere eSportler freuen sich auf das erste offene Rocket League-Turnier und über neue Mitspieler.

Das Turnier wird im 2-vs-2, Best-of-three Modus gespielt, alle Teams werden entweder zufällig eingeteilt oder treten als Premates an. Je nach Teilnehmerzahl werden mehrere Turniere ausgespielt, so dass jeder mit jedem spielen konnte.
Ihr könnt euch also gern auch als Team mit euren Freunden anmelden.

Weiterlesen

Lok Bernau startet Vorverkauf für Dauerkarten

Die Bernauer Basketballfans haben ab sofort die Möglichkeit, sich ihre Dauerkarte für die neue Saison in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB zu sichern. Der Verkauf der Dauerkarten wird wegen der Corona-bedingt begrenzten Zuschauerkapazität in zwei Phasen ablaufen.

Während in enger Abstimmung mit dem Gesundheitsamt des Landkreises Barnim aktuell am finalen Hygienekonzept zur Durchführung der Heimspiele von LOK BERNAU in der Erich-Wünsch-Halle gearbeitet wird, laufen bereits parallel die Vorbereitungen zum Vorverkaufsstart der Dauerkarten. Ab sofort können sich die Bernauer Basketballfans ihre Dauerkarte für die kommende Hauptrunde in der ProB sichern. Der Verkauf wird in zwei Phasen ablaufen.

Dauerkarteninhaber der letzten Saison erhalten zunächst ein Vorkaufsrecht für die Verlängerung ihres Tickets. Bis zum kommenden Dienstag (15. September) melden sich diese bitte unbedingt per Mail (Betreff: Vorkaufsrecht Dauerkarten) an ti****@ss************.de zur Verlängerung ihrer Dauerkarte. Es wird der Name des Karteninhabers sowie eine Mailadresse benötigt. Anschließend bekommen die Interessenten einen persönlichen Link zur Bestellung der neuen Dauerkarte im Online-Ticketshop. Weiterlesen

Kooperation ALBA BERLIN: Davide Bottinelli bleibt Co-Trainer

Die erfolgreiche Kooperation von ALBA BERLIN und dem SSV LOK BERNAU wird auch zukünftig fortgesetzt und geht bereits in die fünfte Saison. In diesem Rahmen wird Davide Bottinelli weiterhin als Co-Trainer hinter LOK-Coach René Schilling für das Bernauer ProB-Team in der BARMER 2. Basketball Bundesliga zur Verfügung stehen.

Seit dem Sommer 2016 kooperieren ALBA BERLIN und der SSV LOK BERNAU in der leistungsorientierten Nachwuchsförderung wie auch im Breiten- und Schulsport. Im Rahmen der Partnerschaft beider Clubs kommen Doppellizenzspieler aus ALBAs Profimannschaft und den Jugendmannschaften in der BARMER 2. Basketball-Bundesliga zum Einsatz. Weiterlesen

Lok Bernau sucht hauptamtlichen Trainer

Der Verein: Der SSV Lokomotive Bernau e.V. (www.ssv-lok-bernau.de) ist mit über 500 Mitgliedern einer der großen Basketballvereine in Deutschland. Wir sind mit rund 25 Teams im Leistungssport (BARMER 2. Basketball Bundesliga – ProB, Jugend Basketball Bundesliga – JBBL) sowie im Breitensport im Berliner und Brandenburger Spielbetrieb tätig. Im Jugendbereich nehmen derzeit über 15 männliche und weibliche Teams in allen Altersklassen am Spielbetrieb teil. Eine enge Kooperation besteht zudem mit den ortsansässigen Schulen im Rahmen von Schularbeitsgemeinschaften. In unserer Eltern-Kind-Gruppe sowie Ballschule können die ersten sportlichen Schritte ab einem Alter von 3 Jahren erlernt werden.

Wir suchen zum nächstmöglichem Zeitpunkt eine/n hauptamtliche/n Trainer*in (m/w/d) für den weiblichen Jugendbereich (Leistungs- und Breitensport), in Teilzeit.

Die vollständige Ausschreibung ist hier zu downloaden.