VTG Supercup in Hamburg

Neben der offiziellen Nominierung des Kaders der deutschen Herren-Nationalmannschaft für die Vorbereitung auf den FIBA Basketball World Cup 2019 in China ging es bei der heutigen Pressekonferenz im Hamburger Rathaus vor allem um den VTG Supercup mit Deutschland, Polen, Tschechien und Ungarn. Staatsrat Christoph Holstein (2. v.li.)von der Behörde für Inneres und Sport, DBB-Präsident Ingo Weiss (Mitte)Dr. Heiko Fischer (2.v.re.), Vorsitzender des Vorstands der VTG AG und Herren-Bundestrainer Henrik Rödl (li.) waren nach Hamburg gekommen und brachten ihre große Vorfreude zum Ausdruck.

„Hamburg wird immer mehr zur Basketball-Stadt. Weiterlesen

A-Herren: Rödl nominiert Kader für WM-Vorbereitung

Mit 16 Spielern geht die deutsche Herren-Nationalmannschaft ab Montag, 5. August 2019, in die Vorbereitung auf den FIBA Basketball World Cup 2019 in China (31. August – 15. September 2019), gemeinhin auch Basketball-Weltmeisterschaft genannt. Diese 16 Spieler stellte Bundestrainer Henrik Rödl (Foto) heute im Rahmen einer Pressekonferenz im Hamburger Rathaus vor. Folgende Akteure sind nominiert: Weiterlesen

DBB-Stellenausschreibung “Junges Engagement/Engagementförderung”

Der DBB sucht eine/n Referent/in für Junges Engagment und Engagementförderung. Mehr Infos: Stellenausschreibung Junges Engagement – Engagementförderung

Deutsche Meisterschaft der Junioren

Rollstuhlbasketball vom Feinsten wurde am Wochenende den Zuschauern bei der Deutschen Meisterschaft der Junioren in Bonn geboten.

Die fünf Teams aus Nordrhein-Westfalen, Bayern, Hessen, Baden-Württemberg/Rheinland-Pfalz und Nord lieferten sich teils spannende Duelle im Kampf um den begehrtesten Titel im Junioren-Bereich. Am Ende behielt, wie zuletzt, das Team aus Hessen die Nase vorn und verteidigte mit vier Siegen in vier Spielen souverän den Titel.

Ein hoffentlich gutes Omen ist der83:58 Sieg, den die Herren-Nationalmannschaft beim Testspiel gegen den diesjährigen EM-Gastgeber Polen einfuhr.

Hier zum vollständigen Bericht

 

Quelle: DRS-Newsletter 29/2019

Basketball-EM 2021 in Deutschland!!!

Großartige Nachricht für den Deutschen Basketball Bund: Die EuroBasket 2021 findet in Deutschland statt. Die Vorrunde (eine von vier) wird in der Kölner LANXESS Arena ausgetragen, die Finalrunde in der Mercedes-Benz Arena in Berlin. Das entschied das Board (Vorstand) des europäischen Basketball-Verbandes FIBA Europe heute in München. Die übrigen drei Vorrunden werden von der Tschechischen Republik, Georgien und Italien ausgerichtet.

„Das ist ein guter Tag für den deutschen Basketball und für den gesamten Sport in der Bundesrepublik. Wir freuen uns alle riesig auf dieses besondere, einzigartige Event. Unsere Nationalmannschaft tritt vor heimischer Kulisse gegen europäische Top-Gegner an, das werden für unsere vielen Basketball-Fans Leckerbissen vom Feinsten. Jetzt stürzen wir uns mit großer Begeisterung in die Vorbereitung. Weiterlesen

Bronze für deutsche Damen bei EM

Die Rollstuhlbasketball Europameisterschaft in Rotterdam hat für die deutschen Damen ein versöhnliches Ende genommen.

Nach der hauchdünnen Niederlage im Halbfinale nur einen Tag zuvor hat sich die Auswahl von Martin Otto durch einen 53:38 (10:11/29:21/47:25) Erfolg über Spanien im Spiel um Platz drei verdient mit Bronze dekoriert. – Im vorangegangenen Halbfinale verpasste das Team Germany den Finaleinzug nur knapp; es musste eine bittere 48:49 Niederlage gegen die Mannschaft aus Großbritannien hinnehmen.

Zum detaillierten Bericht

 

Quelle: DRS-Newsletter 28/2019

10. Kreuzkölln Basketball Festival

Liebe Basketballfreunde, Vereinsmannschaften und Freizeitteams,

am 17. August & 18. August 2019 veranstalten wir gemeinsam mit BERLIN TIGER das KREUZKÖLLN Basketball Festival Vol. X. Der Spielmodus wird in Abhängigkeit von der Anzahl der gemeldeten Mannschaften je Altersklasse festgelegt. Es wird eine Vorrunde gespielt und anschließend weitere Platzierungsspiele. Jede Mannschaft hat mindestens fünf Spiele. Die Spielpläne werden eine Woche vor dem Turnier an die Teambetreuer versendet und im Anschluss hier veröffentlicht. Teilnehmen können bis zu 8 Mannschaften in folgenden                  Kategorien:

  • Herren
  • Damen
  • Mixed*
  • U12 – geboren 2008 und jünger (m/w/mix)
  • U14 – geboren 2006 und jünger (m/w/mix)
  • U16 – geboren 2004 und jünger (mU)
  • U18 – geboren 2002 und jünger (mU)

 

hier könnt ihr euch einen Trailer anschauen: https://youtu.be/r25SZwiOk-g

U18 Mädchen stehen auch im Viertelfinale!

58:48-Erfolg über Serbien

Großer Jubel nach der Schlusssirene! Die deutschen U18-Mädchen bezwingen in der Runde der letzten 16 Serbien mit 58:48 (26:10, 8:15, 14:14, 10:9) und sichern sich das Ticket für das Viertelfinale. Elea Gaba (16) und Meret Kleine-Beek (14) trafen nach einer guten Teamleistung am erfolgreichsten für die deutsche Mannschaft. Gegner im morgigen Viertelfinale ist das Team aus Frankreich (Tip-off 14:00 Uhr).

Weiterlesen …

 

Quelle: DBB Newsletter Nr. 146

A2 Herren stehen im Viertelfinale!

81:67-Erfolg gegen Italien – USA wartet

Die deutsche A2-Nationalmannschaft der Herren steht bei der Universiade in Neapel im Viertelfinale. Im dritten und letzten Vorrundenspiel bezwang das Team von Bundestrainer Henrik Rödl Gastgeber Italien mit 81:67 (21:24, 17:14, 19:10, 24:19) und wurde damit Gruppenzweiter hinter den Kanadiern. Die meisten Punkte für die DBB-Studierenden erzielte heute Christian Sengfelder. Im Viertelfinale am kommenden Montag, 8. Juli 2019, heißt der Gegner USA (17.30 Uhr).

Wie schon gegen Kanada waren die DBB-Korbjäger anfangs nicht bereit für die große Aufgabe. Über 2:9 (3.) geriet Deutschland schnell mit 6:12 (4.) und 9:15 (6.) in Rückstand. Dann aber fanden die Rödl-Schützlinge langsam in die Partie und glichen durch den ganz stark beginnenden Christian Sengfelder aus (15:15, 8.). Jonas Richter besorgte an der Freiwurflinie nach einem 10:0-Lauf die deutsche Führung und ein Dreier von Moritz Sanders  fiel zum 19:18 durch die Reuse (9.). Bis zum Viertelende war Italien wieder vorne (21:24).

Weiterlesen …

 

Quelle: DBB-Newsletter Nr. 142

Kämpferische U20-Damen revanchieren sich gegen Polinnen

Nach der aufreibenden Schlussphase im gestrigen Duell hatte das Team der U20-Damen heute die Chance auf eine Revanche gegen die polnische Auswahl. Mit 57:53 (9:10, 7:14, 18:12, 23:17) belohnte sich die Mannschaft von Bundestrainer Imre Szittya und setzte in der zweiten Hälfte genau das um, was der Coach gestern von ihr gefordert hatte: Rebounding und mehr Ballkontrolle. Weiterlesen