DBB und Peak verlängern Partnerschaft vorzeitig um 8 Jahre

 

Ausrüster langfristig an der Seite des deutschen Basketballs
Der Deutsche Basketball Bund (DBB) und sein Ausrüster, der chinesische Sportartikelhersteller PEAK, haben die gemeinsame Partnerschaft vorzeitig um acht Jahre bis zum 31. Dezember 2028 verlängert. PEAK ist exklusiver Ausrüster aller Nationalmannschaften des DBB.
„Ich bin sehr froh über diese strategisch wichtige und langfristige Entscheidung für den Deutschen Basketball Bund. Wir haben mit PEAK einen hervorragenden, verlässlichen und leistungsstarken Partner. Gemeinsam haben wir uns für die kommenden Jahre neue Ziele gesetzt, um den Basketball in Deutschland weiter voranzubringen“, sagte DBB-Präsident Ingo Weiss (Foto re.).
„Die Zusammenarbeit ist geprägt von Verlässlichkeit, Fairness und Nachhaltigkeit. Außerdem bringt PEAK viele neue Ideen ein und es ist sehr positiv, dass wir die gleichen Ansichten über viele Dinge haben. Der DBB ist nun für die kommenden Jahre sehr gut aufgestellt, ich blicke sehr optimistisch nach vorne“, so Weiss weiter.
“Ich freue mich sehr über die Verlängerung des Vertrages mit dem Deutschen Basketball Bund. Damit werden die Nationalmannschaften auch in den kommenden Jahren in hervorragender Qualität ausgestattet. PEAK und DBB haben in den vergangenen vier Jahren eine verlässliche, starke und exzellente Partnerschaft gebildet. Wir sind fest davon überzeugt, dass uns die verlängerte Partnerschaft noch mehr zusammenbringen wird, um unsere neuen Ziele zur Förderung des Basketballs in Deutschland zu erreichen”, sagte PEAK Chairman Xu Jingnan (Foto li.).
Über PEAK
Die PEAK Gruppe wurde 1989 gegründet und ist ein Unternehmen, das sich mit Design, Forschung, Entwicklung, Herstellung, Vertrieb und Marketing von Sportprodukten einschließlich Schuhen, Bekleidung und Accessoires unter der Marke “PEAK” beschäftigt. Ziel ist der Aufbau einer globalen Marke sowie die Gestaltung eines langjährigen Unternehmens.
Im Jahr 2005 beschleunigte PEAK die Strategie der Marken-Internationalisierung. Man unterstützte internationale Top-Level-Wettbewerbe wie die European Basketball League oder den Stankovic Cup. Darüber hinaus rüstet das Unternehmen auch vier Teams in der NBA wie z.B. die Miami Heat und die Houston Rockets aus. Außerdem ist PEAK Partner der NBA, des Basketball-Weltverbandes FIBA, der WTA und der International Basketball Foundation (IBF). PEAK sponsert mehr als 15 nationale Basketballverbände auf der ganzen Welt, neben Deutschland zum Beispiel Serbien, Australien, Neuseeland und Lettland. NBA-Akteure wie Dwight Howard, Tony Parker oder Matthew Dellavedova stehen ebenso bei PEAK unter Vertrag wie fünf berühmte Tennisspielerinnen wie zum Beispiel Olga Govortsova.
Im Jahr 2016 sponserte PEAK zwölf Nationale Olympische Komitees bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro, darunter Neuseeland, Ukraine und Slowenien. Im Jahr 2017 unterzeichnete die Gruppe eine strategische Kooperationsvereinbarung mit dem Olympischen Komitee Brasiliens und mit dem Serbischen Volleyballverband.
PEAK wird durch die Stärkung des Basketballmarktes als Kerngeschäft zu einem professionellen, nachhaltigen und internationalen Sportunternehmen wachsen. Darüber hinaus werden die Geschäftsfelder Laufen, Tennis und Fußball weiterentwickelt sowie die Internationalisierung von Leistungsfähigkeit, Forschung und Entwicklung, Produkten und Märkten ausgebaut um eine erfolgreiche Zukunft zu gestalten.

pronova BKK neuer Gesundheitspartner des Deutschen Basketball Bundes

Die pronova BKK ist neuer Premium- und Gesundheitspartner des Deutschen Basketball Bundes e. V. (DBB). Die Partnerschaft beginnt im November 2017 und läuft zunächst über vier Jahre. Ein Schwerpunkt der Zusammenarbeit liegt im Bereich von präventiven Jugendprojekten im Hinblick auf Bewegung und gesunde Ernährung.

„Ich freue mich sehr, dass wir mit der pronova BKK einen starken Gesundheitspartner an unserer Seite haben. Ihr Engagement beim Deutschen Basketball Bund ist ein wichtiger Schritt für unsere Sportart. Ich bin sicher, die Projekte geben den Kindern, Jugendlichen und ihren Eltern wertvolle Unterstützung für eine gesunde Lebensweise“, sagte DBB-Präsident Ingo Weiss. Weiterlesen

DBB sucht Eventmanagerin/-manager und Referentin/Referenten Leistungssport

Der Deutsche Basketball Bund e.V. verstärkt angesichts wachsender Aufgaben seine Geschäftsstelle in Hagen und sucht zum 1. Januar 2018 eine Eventmanagerin/einen Eventmanager sowie eine Referentin/einen Referenten Leistungssport. Hier geht es direkt zu den einzelnen Stellenausschreibungen:

Eventmanagerin/Eventmanager

Referentin/Referent Leistungssport

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungen.

 

 
Quelle: DBB-NEWSLETTER Nr. 281 / 16. November 2017

Die “ganze Welt“ beim Albert Schweitzer Turnier 2018

 

Teilnehmerfeld steht – Teams aus fünf Kontinenten am Start
Einmal mehr macht das Albert Schweitzer Turnier (AST) für U18-Nationalmannschaften seinem heimlichen Titel einer „Mini-Weltmeisterschaft“ alle Ehre. Wobei man das Wort „Mini“ bei der 29. Auflage des renommierten Turnieres im kommenden Jahr (31. März – 7. April 2018) auch streichen könnte.
Dem interessierten Basketball-Publikum in Mannheim und Viernheim stellen sich dann insgesamt zwölf Teams vor. Die USA, Argentinien, Ägypten, China, Japan, Australien, Titelverteidiger Deutschland, Italien (Champion 2014), Frankreich, Russland, Israel und die Türkei sorgen für ein hochklassig besetztes Teilnehmerfeld aus allen fünf Kontinenten. „Die ganze Welt zu Gast beim AST“, so könnte das Motto lauten.
Es bleibt beim Teilnehmerfeld von zwölf Teams in zwei Sechsergruppen, wie es schon beim AST 2016 praktiziert wurde. „Der neue Modus hat sich beim AST 2016 bewährt, wir haben viele hochklassige und spannende Spiele gesehen. Von unserem tollen Publikum in Mannheim und in Viernheim ist die Änderung honoriert worden, sodass wir daran festhalten“, erklärt DBB-Vizepräsident Stefan Raid. Beibehalten wird auch der spielfreie Tag am Dienstag, 3. April 2018, den Teams, Schiedsrichter und Offizielle traditionell für Ausflüge nutzen. Außerdem findet an diesem Tag ein Empfang der Stadt Mannheim statt.
Wie gewohnt beginnt das Albert Schweitzer Turnier am Ostersamstag und endet mit dem Finaltag am Samstag, 7. April 2018, in der GBG Halle am Herzogenried in Mannheim. Außerdem wird zum vierten Mal auch in der Waldsporthalle am zweiten, sehr beliebten Turnierstandort in Viernheim gespielt.
Sechs der zwölf Teams haben sich in der Geschichte des AST bereits mindestens einmal in die Siegerliste eintragen können (USA, Frankreich, Italien, Australien, Türkei, Deutschland). Unter riesengroßem Jubel gelang dies der deutschen Mannschaft beim Turnier 2016 zum ersten Mal. Das deutsche Team 2018 wird alles daran setzen, den Erfolg zu wiederholen.
Nach wie vor sind die USA Rekordsieger des Albert Schweitzer Turnieres mit zehn Titelgewinnen. Der bisher letzte davon ist aber schon gefühlte Ewigkeiten her (1996). Alle teilnehmenden Mannschaften waren schon mindestens einmal beim AST mit dabei. „Wir freuen uns, dass nicht nur Ägypten nach seiner Premiere im Jahr 2016 wieder dabei ist, sondern dass der japanische Verband das Turnier im Rahmen der deutsch-japanischen Kooperation auch mit Schiedsrichtern unterstützt“, erklärt Raid.
Weitere Informationen zu Tickets, Spielplan und Rahmenprogramm folgen in Kürze.

Tickets für die DBB-Herren: Besondere Vereinsrabatte!

Unsere Basketball-Nationalmannschaft spielt in der WM-Qualifikation am *Freitag, den 24. November 2017, um 19.30 Uhr, in der Messe Chemnitz gegen Georgien* und Sie können live dabei sein!
Der Deutsche Basketball Bund freut sich, den Basketball-Vereinen ein ganz besonderes Angebot präsentieren zu können:

  • Gruppen ab acht Personen bekommen den ermäßigten Preis und zusätzlich sechs Freikarten.
  • Pro weitere acht gekaufte Tickets gibt es je sechs Freikarten dazu.

Bestellen können Sie die Tickets mit dem beigefügten Formular.

Das Spiel in Chemnitz gegen Georgien ist das erste Qualifikationsspiel für die Weltmeisterschaft 2019, die in China stattfinden wird.
Gerade erst hat unsere Nationalmannschaft bei der Europameisterschaft einen tollen sechsten Platz belegt. Jetzt soll in Chemnitz – mit Ihrer Unterstützung – der Grundstein für die WM-Teilnahme gelegt werden!

Schon jetzt erlauben wir uns den Hinweis auf ein weiteres Basketball-Highlight: Vom 14. bis 22. Juli 2018 findet die U20-Europameisterschaft der Herren in Chemnitz statt. Im Vorfeld werden wir erneut mit speziellen Ticketangeboten auf Sie zukommen.

“Come on girls – Let’s play Basketball”

Der Deutsche Basketball Bund und die Deutsche Basketballjugend wollen das Mädchenprojekt “Come on girls – Let’s play Basketball” neu beleben. Mit Unterstützung des “FIBA Youth Development Fund” erhält das Projekt ein umfassendes “Face-lifting”. 

“´Wir möchten den aktuellen Aufschwung im weiblichen Nachwuchsbereich nutzen und den Mädchenbasketball nachhaltig fördern. Gemeinsam mit unseren Landesverbänden und deren Vereinen wollen wir die Anzahl der Mädchen-Mannschaften im Spielbetrieb erhöhen. Gerade im Mädchenbasketball sehe ich ein großes Potenzial, unsere Mitgliederzahlen weiter zu steigern. Zusammen mit unseren Vereinen schaffen wir es für Mädchen aus den zahlreichen Grundschul AGs eine Perspektive zugeben weiter Basketball zuspielen und den Weg in einen Basketballverein zu finden”, sagt Stefan Raid DBB-Vizepräsident Jugend.

Zum Einstieg in die aktuelle Projektphase verlost die Deutsche Basketballjugend 20 “Come on Girls” Wende-Trikotsätze für neue U12- und U14-Mädchenteams.
Teams die folgende Voraussetzungen erfüllen, können sich bewerben:
– Das Team ist zum Landesverband-Spielbetrieb zur Saison 2017/18 angemeldet
– Das Team hat mindestenes 10 Spielerinnen gemeldet
– Die gemeldeten Spielerinnen haben in der Saison 2016/17 nicht in Form einer Mädchenmannschaft bereits am Spielbetrieb teilgenommen

Bewerbung erfolgt formlos per Mail bis 30.09.2017 an das DBB Jugendsekretariat Petra Keldenich unter pe*************@*************nd.de

Das bisherige Projekt bleibt in modifizierter Form bestehen.

Mehr Information

DBB-NEWSLETTER Nr. 235 / 11. September 2017

Der EM-Sommer in der 360° Ansicht

Das DBB-Team zum Anfassen nah

Die EuroBasket 2017 ist Geschichte und Slowenien konnte sich nach einem spannenden Finale gegen Serbien das erste Mal mit dem Titel krönen. Die deutsche Auswahl spielte ein großartiges Turnier und konnte am Ende den sechsten Platz für sich behaupten.

Da viele der deutschen Basketballfans nicht live vor Ort sein konnten, gibt es nun ein 360° Video mit vielen Highlights und dem original EuroBasket-Feeling für zuhause. Hier können Fans das DBB-Team bei der Vorbereitung im Trainingslager, beim Supercup in Hamburg und natürlich bei der Gruppenphase in Tel Aviv und bei der K.O.-Runde in Istanbul aus allen Winkeln miterleben. Entstanden ist ein Video, das sich dank der Swipe Funktion individuell drehen lässt und den Fans aus allen Himmelsrichtungen Einblicke in das Turnier gibt. Einfach auf das Bild klicken und den Courser nach links oder rechts ziehen und schon verändern sich der Blickwinkel und damit auch das Bild des Videos.

Hier geht es zu dem YouTube-360° Video:

https://youtu.be/UX8tVKL0Gkc

DBB-Athletikkonzeption als Download

Umfangreiche Broschüre für alle Trainerinnen und Trainer!

Die DBB-Athletikkonzeption steht zum Download auf der DBB-Website zur Verfügung. Auf 73 informativen Seiten mit vielen anschaulichen Tabellen und Grafiken stehen interessante Inhalte für alle Trainerinnen und Trainer bereit.

Hier geht es direkt zum Download.

Aus der Einleitung: Basketball ist vielfältig und komplex – genauso wie das Individuum, das den Sport ausübt. Jeder Mensch reagiert infolge seiner individuellen körperlichen und mentalen Voraussetzungen, Bedürfnisse und Einflüsse unterschiedlich auf einen Trainingsreiz. Dementsprechend sollte im Trainingsprozess auf die Individualisierung und Altersgemäßheit der Trainingsinhalte geachtet werden. Ein Trainingskonzept kann hingegen nur richtungsweisend sein, da es sich Verallgemeinerungen und „Wahrheiten“ bedient. Das ideale Modell stellt indessen den Sportler und dessen individuelle Voraussetzungen (Geschlecht, Alter, genetische Anlagen, Trainings- und Verletzungshistorie, etc.) und Bedürfnisse (Ziele des Athleten, Limitationen in Bewegungskompetenzen, motorischen Fertigkeiten und physischen Leistungsfaktoren) in den Mittelpunkt.

In den folgenden Kapiteln beschreiben wir, wie der Trainer mit dem Erstellen eines athletischen Profils diesem Ideal-Modell näherkommen kann. Damit es zu keinen Problemen bezüglich der Bedeutung von Begrifflichkeiten kommt, beginnen wir zu allererst damit, die Begriffe Athletik, Training und Athletiktraining zu definieren und deren Bedeutung für die sportliche Leistung des Basketballspielers zu beleuchten.

Quelle: Deutscher Basketball Bund (DBB)

Henrik Rödl neuer Herren-Bundestrainer

Langfristige Planung mit ehemaligem Nationalspieler

Henrik Rödl ist ab sofort neuer Bundestrainer der deutschen Herren-Nationalmannschaft. Der 48-Jährige wird im November 2017 bei den sogenannten „World Cup Qualifier“ erstmals in hauptverantwortlicher Position an der Seitenlinie stehen. Weiterlesen

EuroBasket 2017 im TV – Kostenfrei für alle

Die Basketball-EM: Alle Spiele der deutschen Nationalmannschaft kostenfrei erleben! Einfach bei Entertain oder www.telekomsport.de mitfiebern. Keine Registrierung und keine Anmeldung notwendig!

Rechtzeitig zum Start der Basketball-Europameisterschaft haben die Deutsche Telekom und der Weltbasketballverband FIBA einen Fünfjahresvertrag von 2017 bis 2021 unterzeichnet. Die Telekom überträgt die Spiele der FIBA in Zukunft live und in HD auf drei Plattformen: im Fernsehen über EntertainTV, online über www.telekomsport.de sowie mobil über die Telekom Sport App. Weiterlesen