Bundestrainer gestalten Web-Seminar-Reihe

Zielgruppe sind die hauptamtlichen Landestrainer sowie die Verbands- und Kadertrainer

Der Deutsche Basketball Bund (DBB) führt in den kommenden Wochen eine Web-Seminar-Reihe durch. In dieser werden die Bundestrainer, Athletiktrainer und weitere Experten eine Reihe von Themen behandeln, die insbesondere auch die Arbeit mit den Athletinnen und Athleten betrifft. Die Reihe richtet sich an hauptamtliche Landestrainer sowie die Verbands- und Kadertrainer.

Weiterlesen

Profis organisieren sich für den guten Zweck

Zipser, Kleber, Theis, Schröder und Voigtmann bei #WeKickCorona

 

Mit #WeKickCorona haben die Fußballnationalspieler des FC Bayern München Joshua Kimmich und Leon Goretzka eine Initiative gestartet, die Spenden für karitative und gesellschaftliche Einrichtungen sammelt. Bereits über 3,5 Millionen Euro wurden bisher an Einrichtungen der Tafel, für medizinische Geräte in Krankenhäusern, an Blutspendedienste oder die Obdachlosenhilfe gespendet.

Kimmich und Goretzka trommeln aber nicht nur ihre Kollegen zusammen. Neben weiteren Fußballprofis wie Leroy Sané oder Mats Hummels finden sich unter den Unterstützern ebenfalls Sportler wie der Tennisspieler Alexander Zverev oder der ehemalige Skirennfahrer Felix Neureuther. Auch zahlreiche DBB-Spieler beteiligen sich an dem Projekt. Bisher haben Paul Zipser (FC Bayern München), Maxi Kleber (Dallas Mavericks), Daniel Theis (Boston Celtics), Dennis Schröder (Oklahoma City Thunder) und Johannes Voigtmann (ZSKA Moskau) ihre Unterstützung zugesagt.

Weiterlesen (mit Video) …

 

Quelle: DBB-Newsletter Nr. 62/2020

Videos zum Minibasketball

Viele verschiedene Themen verfügbar

Es gibt in der Coronakrise zahlreiche neu geschaffene Online-Fortbildungsangebote. Aber diese Zeit bietet auch die Gelegenheit, sich mal in Ruhe vergangene Fortbildungsinhalte

anzuschauen. Für alle, die im Minibasketball aktiv sind, gibt es auf dem YouTube-Kanal des DBB beispielsweise eine eigene Playlist mit den Fortbildungen der Minitrainer-Offensive.

Unter den fast 60 Videos sind verschiedene Themen von Referierenden aus dem In- und Ausland zu finden. Als Gastnationen waren bspw. die Verbände aus Italien, Portugal, der Tschechischen Republik und Frankreich dabei. Ebenfalls in der Liste tauchen die Inhalte des „Tag des Minibasketballs“, der 2017 in Frankfurt stattgefunden hat, auf. Aus dem vergangenen Jahr gibt es die vier Module des „Easybasket in Europe“-Programms, das als Pilotveranstaltung im Juni 2019 in Hagen durchgeführt wurde.

Wir würden sagen: Das Stöbern lohnt sich!

 

Quelle: DBB-Newsletter

Offener Brief von DBB-Präsident Ingo Weiss und DBB-Generalsekretär Wolfgang Brenscheidt

Liebe Basketballfreundinnen und Basketballfreunde,

Wir lieben den Basketball ebenso wie Sie. Und es tut uns in diesen Tagen und Wochen ebenso weh wie Ihnen, ohne den Basketball auf dem Spielfeld auskommen zu müssen. Doch es geht jetzt um den Zusammenhalt, den Zusammenhalt von allen und für uns ganz besonders um den Zusammenhalt unserer Basketball-Familie. Und dabei stehen der Sport und natürlich auch der Basketball zum Wohle der Gemeinschaft momentan hintenan.

Deshalb setzen wir unseren Appell zur aktuellen Lage rund um die Corona-Pandemie (COVID-19) an die erste Stelle. Bleiben Sie bitte zuhause, vermeiden Sie soziale Kontakte, soweit es Ihnen möglich ist. Sie können damit Leben retten! Alle Erkenntnisse zeigen, dass ein verlangsamter Verlauf der Corona-Pandemie die Krankenhäuser und alle medizinischen Dienststellen entscheidend entlastet. Lassen Sie uns alles dafür tun, dass die unermüdlich und aufopferungsvoll arbeitenden Ärztinnen und Ärzte, Krankenschwestern, Pflegerinnen und Pfleger und alle weiteren Personen, die sich um die Gesundheit anderer Menschen kümmern, letztlich Erfolg beim Bekämpfen der Pandemie haben werden. Ihnen gilt ebenso unser großer Dank wie den vielen Dienstleistern wie z.B. dem Personal in den Bäckereien und Supermärkten, das jetzt unter erschwerten Bedingungen arbeitet und das mit aller Kraft für die Gemeinschaft da ist. Weiterlesen

DBB sagt alle Maßnahmen bis auf Weiteres ab

Der Deutsche Basketball Bund (DBB) sagt angesichts der aktuellen Lage bezüglich des Covid-19 Virus alle Maßnahmen, Tagungen, Lehrgänge und Sitzungen bis auf Weiteres ab. „Im Vordergrund stehen für uns die Gesundheit und das Wohlergehen der Athleten, Trainer, Betreuer, Schiedsrichter, Funktionäre und aller weiteren Beteiligten. Ebenso appellieren wir daran, die sozialen Kontakte im Basketball zu minimieren, um die Zuschauer und Fans so gut wie möglich zu schützen. Ich empfehle den Landesverbänden und sonstigen Basketball-Institutionen, sich dieser Regelung anzuschließen. Die deutsche Basketball-Familie hält in dieser schwierigen Situation zusammen“, sagte DBB-Präsident Ingo Weiss.

Sobald sich an dieser aktuellen Regelung etwas ändert, wird der DBB umgehend darüber informieren. Eine Entscheidung über die Durchführung des Albert Schweitzer Turnieres (11.-18. April 2020 in Mannheim und Viernheim) wird in Abstimmung mit den Bundesländern Baden-Württemberg und Hessen sowie den Städten Mannheim und Viernheim getroffen. Darüber werden wir gesondert informieren.

Minifestival zum Albert Schweitzer Turnier 13.-15.04.2020

Es ist inzwischen eine schöne Tradition, dass beim AST  auch die Minis ihren Platz haben. Auch 2020 wird es zum Albert Schweitzer Turnier in Mannheim und Viernheim also wieder ein Minifestival geben. Ausrichter ist wie bereits in den vergangenen Jahren die SG Heidelberg-Kirchheim.

Neu in diesem Jahr ist der Termin: statt am gesamten Osterwochenende findet das Festival nun familienfreundlicher vom Ostermontag (13.04.2020) bis zum darauffolgenden Mittwoch (15.04.2020) statt. Mit im Festivalpaket für jedes Kind wie immer ein Minibasketball, ein Shirt, die Teilnehmerurkunde und eine weitere Überraschung.

Doch das ist beim AST-Festival nicht alles: direkt am Montagabend geht es in die GBG Halle nach Mannheim zum Top-Spiel Deutschland vs. Türkei. Bei ihrem Besuch werden die Minis auch mit den teilnehmenden Nationalteams gemeinsam in der Teamverpflegung zu Abend essen und können echte Turnieratmosphäre schnuppern. Darüber hinaus ist geplant, dass am Dienstag, wenn das AST Ruhetag hat, das DBB-Team oder zumindest einige der Spieler bei den Kids im Festival vorbeischauen und ihnen Fragen beantworten und mit ihnen Basketball spielen.

Klingt gut? Dann schnell anmelden mit dem Meldebogen auf der letzten Seite der angehängten Ausschreibung!

 

Ausschreibung (PDF)

PfT 2020: Braunschweig, Koblenz und Chemnitz

Am vergangenen Wochenende fand drei weitere von insgesamt vier Vorturnieren des Projektes „Perspektiven für Talente“ 2020 statt. In Braunschweig trafen sich vier weibliche Auswahlteams, in Koblenz und Chemnitz insgesamt 14 männliche.

“Es war alles bestens organisiert, alle haben sich hier in Braunschweig sehr wohlgefühlt. Es ist einfach ein hervorragender Standort! Wir haben beim 3×3- und beim 5gegen5-Turnier viele interessante Spielerinnen auf den Guard-Positionen gesehen, nur recht wenig Große. Das ein oder andere Ausnahmetalent war dabei und ich bin rundum zufrieden mit dem Auftreten der Spielerinnen. Jetzt freue ich mich auf das Final-Camp, bei dem wir noch andere Aspekte betrachten können”, so Stefan Mienack, Bundestrainer für den weiblichen Nachwuchsbereich.

Weiterlesen …

DBB-NEWSLETTER Nr. 31 / 17. Februar 2020

 

NBA und DBB starten Jr. NBA League in Deutschland

Hamburg wird der erste Standort Deutschlands, an dem die Jr. NBA ihre Basketball-Schulliga ausrichten wird. Dabei arbeitet die NBA mit den federführenden Hamburg Towers, dem Deutschen Basketball Bund (DBB) und dem Hamburger Basketball-Verband (HBV) zusammen. Das gaben unter anderem Neal Meyer, NBA Associate Vice President of Basketball Operations, Europe and Middle East, DBB-Generalsekretär Wolfgang Brenscheidt und Innen- und Sportsenator Andy Grote bei einer Pressekonferenz im Hamburger Rathaus bekannt.

Die Jr. NBA League ist ein ligaähnlicher Wettkampf für Schüler zwischen elf und 13 Jahren, wobei jede der teilnehmenden Schulen für eine NBA-Mannschaft steht. Wer beispielsweise für die Los Angeles Lakers, Boston Celtics oder Chicago Bulls auflaufen wird, entscheidet sich bei einer Draft-Lotterie, die im Vorfeld des Towers-Spiels am Samstag, 8. Februar, in der edel-optics.de Arena stattfindet. Die Schulteams werden in den Trikots ihres entsprechenden NBA-Vereins antreten.

Weiterlesen …

DBB-NEWSLETTER Nr. 25 / 7. Februar 2020

ING 3×3 Champions Trophy 2020 in Düsseldorf

Die ING 3×3 Tour 2020 startet mit einem Kracher ins erste Olympiajahr. Im Rahmen des neuen deutschen Sportgroßereignisses „Die Finals“, bei dem verschiedene Sportarten an einem Wochenende und Ort ihre Deutschen Meisterschaften ausrichten, macht die Tour vom 5. bis zum 7. Juni 2020 Halt in Düsseldorf. Gespielt wird auf dem Burgplatz, direkt am Rheinufer und in Altstadtnähe. Dort wird erstmals ein Deutscher 3×3-Pokal ausgespielt, die ING 3×3 Champions Trophy. Ein weiteres Highlight: Die Deutsche Dunking-Meisterschaft.

Besonders bei der ING 3×3 Champions Trophy 2020 ist nicht nur der Ort, sondern auch die Berichterstattung. „Die Finals“ werden am 6. und 7. Juni 2020 live bei ARD und ZDF übertragen und damit natürlich auch Szenen vom 3×3 Center Court auf dem Burgplatz. Dort – und auf den Nebencourts – wird der Deutsche 3×3-Pokal in vier Kategorien ausgespielt: Herren, Damen, U18 männlich und U18 weiblich. Los geht es in Düsseldorf schon am Freitag, also am 5. Juni 2020, mit den ersten Spielen. Die Finalspiele der ING 3×3 Champions Trophy steigen dann am Samstag und Sonntag. Am Samstag wird erstmals auch die Deutsche Dunking-Meisterschaft auf dem Center Court am Rheinufer ausgetragen. Dazu gibt es für die Zuschauer – bei freiem Eintritt – viele weitere spannende Highlights auf und neben den Courts.

Weiterlesen 

 

DBB-NEWSLETTER Nr. 17 / 28. Januar 2020

Albert Schweitzer Turnier 2020

Das Teilnehmerfeld für das 30. Albert Schweitzer Turnier (AST) vom 11.-18. April 2020 in Mannheim und Viernheim steht. Zwölf U18-Nationalmannschaften aus der ganzen Welt von insgesamt vier Kontinenten versammeln sich über Ostern in der Metropol-Region Rhein-Neckar, um den begehrten Turniersieg auszuspielen. Folgende Nationen sind beim AST 2020 vertreten:

– Argentinien
– Australien (Sieger 2010)
– China
– Deutschland (Sieger 2016 und 2018)

weiterlesen

DBB-NEWSLETTER Nr. 13 / 22. Januar 2020