Ostergeschenk für alle Berliner und Brandenburger Trainer!

Coach Clinic mit „Aito“ Garcia Reneses (ALBA BERLIN)

Der Lehrmeister öffnet sein Buch! Am Montag, 09.04.2018 um 19.30Uhr in der Schützenstraße/Berlin referiert ALBA-Coach „Aíto“ García Reneses zu seinem Thema: Basketball vermitteln. Die Coach Clinic ist kostenlos und kann als D/C-Lizenzverlängerung angerechnet werden.
Eine Anmeldung im Vorfeld ist nicht notwendig – hingehen – zuschauen – lernen ?
Location:
ALBA-Trainingszentrum, Schützenstraße 51, 10117 Berlin +Google-Maps

DBB-Athletikkonzeption als Download

Umfangreiche Broschüre für alle Trainerinnen und Trainer!

Die DBB-Athletikkonzeption steht zum Download auf der DBB-Website zur Verfügung. Auf 73 informativen Seiten mit vielen anschaulichen Tabellen und Grafiken stehen interessante Inhalte für alle Trainerinnen und Trainer bereit.

Hier geht es direkt zum Download.

Aus der Einleitung: Basketball ist vielfältig und komplex – genauso wie das Individuum, das den Sport ausübt. Jeder Mensch reagiert infolge seiner individuellen körperlichen und mentalen Voraussetzungen, Bedürfnisse und Einflüsse unterschiedlich auf einen Trainingsreiz. Dementsprechend sollte im Trainingsprozess auf die Individualisierung und Altersgemäßheit der Trainingsinhalte geachtet werden. Ein Trainingskonzept kann hingegen nur richtungsweisend sein, da es sich Verallgemeinerungen und „Wahrheiten“ bedient. Das ideale Modell stellt indessen den Sportler und dessen individuelle Voraussetzungen (Geschlecht, Alter, genetische Anlagen, Trainings- und Verletzungshistorie, etc.) und Bedürfnisse (Ziele des Athleten, Limitationen in Bewegungskompetenzen, motorischen Fertigkeiten und physischen Leistungsfaktoren) in den Mittelpunkt.

In den folgenden Kapiteln beschreiben wir, wie der Trainer mit dem Erstellen eines athletischen Profils diesem Ideal-Modell näherkommen kann. Damit es zu keinen Problemen bezüglich der Bedeutung von Begrifflichkeiten kommt, beginnen wir zu allererst damit, die Begriffe Athletik, Training und Athletiktraining zu definieren und deren Bedeutung für die sportliche Leistung des Basketballspielers zu beleuchten.

Quelle: Deutscher Basketball Bund (DBB)

+++ Fortbildung ausgebucht! +++

Die Kooperationsfortbildung “Trainercoaching – Nachwuchstrainer finden und betreuen” am 15.07. in Potsdam ist ausgebucht!!!

Mit 22 Teilnehmern sind die Kapazität erschöpft. Weitere Interessenten können sich gerne beim Referenten für Traineraus- und Weiterbildung (Sebastian Müller) oder der Geschäftsstelle melden. Gerne schreiben wir dann eine weitere Fortbildung, zu diesem aktuell in ganz Deutschland diskutierten Thema, aus.

BBV begrüßt 22 neue Teambetreuer

Am vergangenen Wochenende lud der BBV zur zweiten Betreuerlizenzausbildung nach Königs Wusterhausen. Der Einladung folgten 22 Kandidaten und lauschten den Ausführungen der Referenten Marko Ulrich (Ressorleiter Schiedsrichter BBV) zu Grundlagen der Spielbetriebsorganisation, Grundwissen zu Regeln und Formalien und Yvonne Mrowietz (Sozialpädagogin ) zu pädagogischen und sozialen Aspekten im Sport. Weiterlesen

Trainerfortbildung: Point Guard skills & drills

Übungen zur Entwicklung und zum Training von Aufbauspielern

Aufbauspieler im Basketball zu entwickeln ist eine sehr schwierige Aufgabe, da dieser viele verschiedene mentale und technisch komplexe Fähigkeiten und Qualitäten besitzen muss.

Weiterlesen

BBV Trainerfortbildung in Bernau

Im Vorfeld des BBV Landespokal-Finales am vergangen Samstag in Bernau, lud der BBV zu einer dreistündigen Trainerfortbildung in die Sporthalle am Wasserturm. Referent Norbert Opitz (ALBA BERLIN) referierte sehr praxisorientiert über Methodik- und Techniktraining des Wurfes im Jugendtraining und räumte mit einigen altbackenen Mythen zum Thema Wurftechnik auf.

Impressionen findet Ihr hier

Die nächste Trainer-Fortbildung findet am 28.05.2016 in Potsdam zu den Themen “Aufbauspielerschulung” und “Individuelle Schulung für junge Spieler” unter der Leitung vom Landestrainer Berlin, Robert Bauer, statt.

Trainerfortbildung mit Norbert Opitz und Robert Bauer

Im Vorfeld des BBV-Landespokalfinales am 30.04.2016 in Bernau wird Norbert Opitz (Jugendtrainer ALBA Berlin) zum Thema “Der Wurf im Jugendbasketball – Methodik- und Technikschulung” (4 LE) und am 28.05.2016 in Potsdam wird der Berliner Landestrainer Robert Bauer zu den Themen “Aufbauspielerschulung” und “Individuelle Schulung für junge Spieler” referieren.

Alle weiteren Informationen findet ihr
hier