Männliche Landesauswahl erfolgreich beim Turnier …

Am 27. August fand in Dessau das Youth Season Opening-Turnier des BVSA statt.

Unsere Landesauswahl war mit 14 Spielern der Jahrgänge 2004/2005 ebenfalls vertreten und spielte gegen die Teams des BBC Halle, USV Halle, SG Anhalt und BC Erfurt, die sich aus Spielern der Jahrgänge 2003/2004 zusammensetzten. Weiterlesen

Über 50 Spieler beim Sichtungslehrgang in Bernau

Am 04. und 05. Juni lud der BBV alle männlichen Spieler der Jahrgänge 2004 und jünger zur Sichtung für den BBV-Kader nach Bernau ein. Rekordverdächtige 51 Anmeldungen machten es erforderlich die Gruppe auf Samstag und Sonntag aufzuteilen, um allen Anwesenden die Möglichkeit zu geben sich dem Landestrainer zu präsentieren.

In einer jeweils 6-stündigen Trainingseinheit machten sich LT Sebastian Schumann und VT Christoph Mietling zunächst einen Eindruck in Sachen koordinativer und basketballspezifischer Grundtechniken. Nach einer Mittagspause mit gemeinsamen Mittagessen stand der Nachmittag im Zeichen von zahlreichen Übungen und Spielen im 3 gegen 3, um sich vom Spielverständnis der jungen Brandenburger zu überzeugen.

Nach einer anstrengenden Trainingseinheit konnten Eltern noch Fragen an den Landestrainer stellen, bevor sich die Spieler auf den Weg nach Hause machten
und Schumann seine Entscheidung traf, wen er zu den kommenden Maßnahmen einladen möchte:
“Wir haben uns im ersten Schritt für 17 Spieler entschieden, 4 sind in einem erweiterten Kader und haben dann die Chance sich bei zukünftigen Maßnahmen zu
beweisen. Einige Spieler, die am Sichtungswochenende nicht teilnehmen konnten, werden vereinzelt zu den Folgemaßnahmen eingeladen. Eine Nachsichtung soll im späten Herbst stattfinden.” Der nächste Einladungslehrgang findet am 03.07.2016 in Bernau statt.

Sichtung Bernau 2016

 

Offene Sichtung für den weiblichen BBV-Kader

Werte Trainer, Eltern und Vereinsverantwortliche,

hiermit lade ich alle interessierten Spielerinnen der Jahrgänge 2003 – 2005 zur ersten Sichtungsmaßnahme nach Fürstenwalde ein. Um zu gewährleisten, dass ich alle Spielerinnen ausreichend sichten und beurteilen kann und um das eigentliche Training zu effektivieren, wird diese Maßnahme an 2 Tagen stattfinden my sources. Wünschenswert, wenn auch nicht zwingend erforderlich, wäre also eine Teilnahme der Spielerinnen an beiden Tagen.

Zusätzlich sind alle trainingshungrigen Spielerinnen des Jahrgangs 2002 eingeladen

Ich bitte vor dem Lehrgang um eine Bestätigung der teilnehmenden Spielerinnen mit Angabe von:

Name, Vorname, Geburtsdatum, Adresse, Email-Adresse, Verein, Vereinszugehörigkeit, Trainer, Basketballerin seit., ich nehme teil am Samstag oder Sonntag/Samstag und Sonntag

Daten

Wann: 28./29. 05.2016

Wo: 15517 Fürstenwalde, Grünstraße 9e

Wer: alle Spielerinnen der Jahrgänge 2003 – 2005 + zusätzlich Jahrgang 2002

Kosten: entfallen

Trainer: Dirk Stenke + 1

Anreise: Samstag und Sonntag bis 09:30Uhr

Abreise: Samstag und Sonntag ca. 16:30 Uhr

Mitzubringen: Trainingsbekleidung Halle, Laufschuhe, Laufkleidung, Dinge des persönlichen Bedarfs, Krankenversichertenkarte, Besteck, Geschirr

Anmeldungen unter: [email]ds*****@we*.de[/email]

Offene Sichtung für den männlichen BBV-Kader …

Alle interessierten Spieler der Jahrgänge 2004 und 2005 können in Absprache mit ihrem Vereinstrainer an der offenen Sichtung teilnehmen.
Auch die Vereinstrainer der genannten Jahrgänge selbst sind herzlich zu dieser Fördermaßnahme eingeladen.

Wann: Samstag, 04.06.2016, 11:00 – 17:00 Uhr
Wo: Gunter-Liche-Halle, Ladeburger Chaussee 32, 16321 Bernau

Die Anmeldung zum Sichtungstermin durch Spieler/Trainer/Eltern mit folgenden Angaben:

Name, Vorname, Geburtsdatum, Adresse,
Größe, Trainingsalter, Verein, Trainer, Liga- & Mannschaftszugehörigkeit, Basketballalter

per Mail an LT Schumann ist bis zum 31. Mai 2016 möglich.

In der Hoffnung auf viele Meldungen und ein zahlreiches Erscheinen verbleibe ich mit freundlichen Grüßen!

Neuer Landestrainer für den weiblichen Nachwuchsbereich

Dirk Stenke, 43 Jahre, blickt auf eine langjährige Trainerkarriere zurück und wird künftig den weiblichen Nachwuchs des Brandenburgischen Basketball-Verbands trainieren.

Ursprünglich aus Schwerin (Mecklenburg-Vorpommern) kommend, arbeitete er viele Jahre beim EBC Rostock und konnte als Trainer der 1. Damen in der Regionalliga und der 2. Bundesliga sehr viel Erfahrung sammeln.

Vor zwei Jahren zog es ihn nach Berlin, wo er beim TuS Lichterfelde mit erfahrenen Trainerkollegen zusammenarbeitete und die Gelegenheit bekam das WNBL-Team des Vereins in der Nachwuchs-Bundesliga zu trainieren. Darüber hinaus war er auch bei den Red Dragons in Königs Wusterhausen als Trainer der 1. Herren tätig. Unter seiner Leitung gelang dem Team in der ersten Saison auf Anhieb der Klassenerhalt, inzwischen konnten sich die Red Dragons im Mittelfeld der 1. Regionalliga etablieren.

Doch Mädchenbasketball war, ist und bleibt weiterhin ein wichtiger Teil meines Trainerdaseins, so Stenke im Gespräch mit den BBV-Verantwortlichen. Die zwei Jahre beim TuS Lichterfelde gelten für mich auch als Orientierung für meine Tätigkeit im BBV.

Ich sehe diese Tätigkeit als Herausforderung und als Chance. Ich weiß, wie schwer es ist, hier auch nur einen Fuß in die Tür zu stellen und Strukturen zu schaffen, die den Mädchenbasketball in Brandenburg im Schatten von Berlin wachsen lassen könnten. Deshalb geht mein erster Dank an meinen Vorgänger, der mir durch seine sehr gute Arbeit meine ersten Schritte doch sehr erleichtert. Es muss das Ziel sein, mehr Mädchen aus Brandenburg zum Basketball zu bringen und dann auch in der Spitze zu fördern. Hierfür müssen die Voraussetzungen geschaffen werden und eine gute Zusammenarbeit zwischen den Vereinen und dem Verband ist unabdingbar.

Neuer Landestrainer für den männlichen Nachwuchsbereich

Ein neues Gesicht wird den Brandenburgischen Basketball-Verband zukünftig unterstützen: Sebastian Schumann wird neuer Landestrainer im männlichen Nachwuchsbereich.

Der gebürtige Nordhesse bringt 15 Jahre Erfahrung auf der Trainerbank sowie in der Verbandsarbeit mit. Der 29-Jährige wohnt in Berlin und arbeitet als Geschäftsstellenleiter bei der Mittelbrandenburgischen Sparkasse. Nun wird er sich neben der beruflichen Tätigkeit auch basketballerisch in Brandenburg engagieren.

Ich freue mich auf die neue Herausforderung und wünsche mir eine konstruktive und kooperative Zusammenarbeit mit allen Vereinen und den beteiligten Trainern. Ihre Vertrauen und der lebendige Austausch bilden den Grundstein einer erfolgreichen Verbandsarbeit, so Schumann.