Logo USV Potsdam

USV-Herren mit makelloser Hauptrunde

Am Samstag hat das Herren-Team des USV Potsdam mit dem Heimsieg über die WSG 81 Königs Wusterhausen II eine Bilderbuch-Hauptrunde abgeschlossen. Nach 14 Spieltagen stehen 14 Siege auf dem Tableau, was – auch über die Ligagrenzen hinaus – für Anerkennung sorgt! Dabei zeigten sich die langen Kerls des USV sehr offensivstark und dominierten die Spiele teilweise nach Belieben. Im Durchschnitt erzielten die Männer um Coach Konstantin Mau fast 102 Punkte pro Spiel und ließen gleichzeitig weniger als 56 Zähler des gegnerischen Teams zu – eine beeindruckende Statistik. Erik Müller zeigte hierbei nach seiner Rückkehr nach Potsdam direkt seine Führungsqualitäten und sticht mit knapp 30 Punkten im Schnitt aus einer ansonsten sehr kompakt und in der Breite gefährlich agierenden Mannschaft heraus.

Doch all dies ist ab sofort Schnee von gestern und nichts mehr wert! Die Karten werden neu gemischt. Alles zurück auf Anfang und es geht wieder bei Null los:
Es ist #PLAYOFFSBABY!

Die nächsten Spieltermine des USV Potsdam in den Playoffs sind:
25.02.2017 n.n. Red Eagles Rathenow – USV Potsdam
04.03.2017 18:30 USV Potsdam – WSG 81 Red Dragons II (Universitätssporthalle Golm)
11.03.2017 n.n. SSV Lok Bernau 2 – USV Potsdam
19.03.2017 16:00 USV Potsdam – Red Eagles Rathenow (Universitätssporthalle Golm)
25.03.2017 15:00 WSG 81 Red Dragons II – USV Potsdam (Paul-Dinter-Halle)
02.04.2017 16:00 USV Potsdam – SSV Lok Bernau 2 (Universitätssporthalle Golm)

Aktuelle Spielplandaten sind hier zu finden: Spielplan Oberliga Herren Meisterrunde

STARWINGS Glienicke suchen neuen Trainer …

Der Basketballverein StarWings Glienicke ist ein sehr junger Brandenburger Verein mit ca company website. 130 Mitgliedern an der Stadtgrenze im Norden Berlins. Kinder und Jugendliche an den Basketballsport heranzuführen, sie sportlich zu fördern und zu begleiten ist Hauptschwerpunkt unseres Vereins. Mit diesem Konzept wurden in den vergangenen Jahren bereits kleine und größere Erfolge errungen. So spielen alle Jugendteams, von den Kleinsten der u12 bis hin zur u18 in der jeweils höchsten Spielklasse Brandenburgs. Neben der konsequenten Nachwuchsarbeit rücken die herangewachsenen Herren zunehmend in den Fokus. Nach dem Aufstieg in die Landesliga soll der nächste Schritt in die Oberliga erfolgen. Für die dort notwendige professionelle Führung und Betreuung des Teams suchen die StarWings einen erfahrenen leistungsorientierten Coach.

Weitere Informationen sind in der Trainer Ausschreibung Glienicke zu finden.

Heißester Bärchencup seit Jahren

Selbst langjährige Mitstreiter des Bärchencups vom SSV Lok Bernau konnten sich nicht an so ein hitziges Turnier erinnern. Bei 31 Grad kämpften genau so viele Mannschaften aus Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern um die besten Plätze in Ihren Altersklassen. Bis auf eine Mannschaft fanden alle angemeldeten den Weg nach Bernau. Um 9 Uhr ging es los. […]

Die StarWings sagen Danke

10 Jahre StarWings – dieses Jubiläum musste einen ganz besonderen Rahmen erhalten. Und wir entschieden uns für ein 3×3 Turnier mit unseren Mitgliedern, Freunden, Konkurrenten und Unterstützern.

Weiterlesen

Bärchencup 2016

Die Vorbereitungen für den diesjährigen Bärchencup laufen beim SSV Lok Bernau auf Hochtouren. Gemeldet sind für den 25. Juni 2016 jetzt 34 Mannschaften in den Altersklassen U8, U10, U11 und U12 männlich. Der einzige weibliche Wettbewerb wird in der Altersklasse U11 bestritten. Die Mannschaften kommen hauptsächlich aus Berlin und Brandenburg. Komplettiert wird das Ganze bei der männlichen U11 und U12 mit der Landesauswahl aus Mecklenburg-Vorpommern.
Leider konnten nicht alle Anmeldungen berücksichtigt werden. Gerade die U10 männlich war sehr gefragt.

Unter der Schirmherrschaft des Bernauer Bürgermeisters André Stahl wird in der Erich-Wünsch-Halle in der Heinersdorfer Straße das Turnier um 9 Uhr eröffnet. Gegen 17 Uhr ist dann für die ca. 340 Teilnehmer die Siegerehrung geplant. Für die besten Mannschaften gibt es kleine Überraschungen und natürlich Bärchen als Bezug zur Stadt Bernau bei Berlin.

So viele gemeldete Mannschaften erfordern einiges an Organisationstalent. Das bedeutet, dass neben vielen fleißigen Helfern auch Schieds- und Kampfrichter benötigt werden. Auch die Versorgung mit ausreichend Speisen und Getränken für alle Teilnehmer sowie die Spielplanerstellung gilt es zu organisieren.

Zu Gast sind die Brandenburger Mannschaften der BG Schwedt, des Mahlower SV 77, des USV Potsdam, der WSG Fürstenwalde und des RSV Stahnsdorf.
Aus Berlin kommen Basketballer des TuS Lichterfelde, VfL Lichtenrade, City Basket, DBV Charlottenburg, DBC Berlin, Friedenauer TSC und VfB Hermsdorf.

Hier noch einige Impressionen vom letztjährigen Bärchencup.

BaeCup2015klein

 

1. Pokalsieg der Red Dragons …

Als am vergangenen Sonntag zum endgültig letzten Mal in dieser Saison die Schlusssirene für ein Team der Red Dragons ertönte, gab es für die Emotionen bei den Spielern der zweiten Herrenmannschaft der Dragons kein Halten mehr. Nach einem nicht immer hochklassigen, aber physisch und psychisch anspruchsvollen Spiel gegen einen lange Zeit auf Augenhöhe agierenden Gegner aus Strausberg entluden sich Freude, Erleichterung und Trauer zugleich.

Weiterlesen

Benefizturnier für Tobias Urban

Gemeinsam zocken, gemeinsam erinnern – die Red Dragons wollen am 21. Mai 2016 ein Benefizturnier zu Ehren ihres tödlich verunglückten Spielers und Trainers Tobias Urban veranstalten.

Zu Gast wird an dem Tag in der Paul-Dinter-Halle neben dem regionalligaerfahrenen Team des USV Halle, bei dem Urban ebenfalls einige Zeit gespielt hatte, auch ein Brandenburger Allstar-Team sein. Wir würden uns freuen, wenn sich ehemalige Spieler aus anderen Brandenburger Vereinen finden würden, die sich an diesem Turnier im Team “Allstars” beteiligen möchten. Auch ehemalige Gegenspieler sind willkommen. Interessierte melden sich am besten per eMail: [email]info@reddragons.de[/email].

Das Dragons-Team, das als dritte Mannschaft antritt, setzt sich aus aktuellen und ehemaligen Spielern der Königs Wusterhausener zusammen. Mit dabei sein werden unter anderem die Ex-Dragons-Trainer Ingo Opitz und Thomas Jahn sowie langjährige Spieler-Weggefährten von Tobi Urban. Alle drei Teams treten in gekürzter Spielzeit gegeneinander an. Um 16 Uhr geht es los.

Der Eintritt zum Benefizturnier am 21. Mai ist frei. Die Red Dragons sammeln in der Halle aber Spenden für die Familie ihres verstorbenen Mitspielers und Freundes. Zuschauer haben zudem die Möglichkeit, Tombola-Lose zu kaufen. Die Verlosung erfolgt zwischen dem zweiten und dritten Spiel. Es gibt etliche Preise zu gewinnen, darunter signierte Basketball-Schuhe u.a. von Dirk Nowitzki und Tickets für Volleyball-Bundesligist Netzhoppers KW-Bestensee.

Der Erlös aus dem Losverkauf sowie die Einnahmen aus dem Catering kommen in vollem Umfang der drei Monate alten Tochter von Tobias Urban und seiner Freundin Sabrina zugute.

Zeitplan für den 21. Mai 2016:
16.00 Uhr: Red Dragons vs. Halle
17.30 Uhr: Halle vs. Allstars
19.00 Uhr: Allstars vs. Red Dragons

Schnuppertraining Basketball für Damen …

in Woltersdorf!

Die Basketballabteilung des SV 1919 Woltersdorf möchte in der nächsten Saison mit einem Damenteam an den Start gehen und lädt daher zu einem Schnuppertraining ein.

Für weitere Infos klickt hier

Basketball in Babelsberg!

Der Traditionsverein Babelsberg 03 will künftig auch im Basketball aktiv werden und mit einem Herrenteam am Spielbetrieb des Brandenburgischen Basketball-Verbandes teilnehmen. Mitspieler sind herzlich willkommen!

Weitere Infos findet Ihr hier

Lok Bernau ist Landesmeister der U11!

Die Spielerinnen und Spieler der U11 reisten als ungeschlagener Tabellenführer am vergangenen Wochenende nach Mahlow. Dort wurde das letzte der drei Turniere gegen Eisenhüttenstadt und Mahlow ausgetragen. Bernau musste dabei auf zwei Topscorer verzichten, verstärkte sich aber mit Spielern aus der U10.

Das erste Spiel gegen Eisenhüttenstadt ging denkbar knapp mit einem Punkt (52:51) verloren. Das zweite Spiel gegen stark spielende Mahlower wurde leider auch verloren. Dadurch konnte Mahlow mit Bernau in der Tabelle gleichziehen. Beide Teams haben nun je vier Siege und zwei Niederlagen auf ihrem Konto. Durch den gewonnen direkten Vergleich konnten die Bernauer trotzdem den Landesmeistertitel feiern.

Die Kids erhielten je eine Medaille und ein T-Shirt. Leonie, das derzeit einzige Mädchen nahm für das Team den großen Pokal vom Staffelleiter entgegen. Dies ist für alle Kinder der erste Titel und hoffentlich nicht der Letzte.

u11 Meisterbild 2015-2016 klein