White Devils kehren endlich in die Lausitz Arena zurück

Die Cottbuser Basketballer „White Devils“ empfingen die SBB Baskets aus Wolmirstedt am Sonntagnachmittag zum ersten Heimspiel in der Lausitz Arena. Wie schon am Tag zuvor blieben die Punkte beim Gegner. Die Devils waren der klare Underdog und verloren nach einer harten Offensivschlacht mit 83:92 (13:23/22:23/20:24/28:22). Bester Werfer bei den Devils waren Jesse Jeffers und Yuriy Vasylyev mit 31 und 20 Punkten.

Ausgerechnet zum ersten Heimspiel zurück in der ersehnten Lausitz Arena durften die Devils nach dem harten Fight des Vortages gegen das stark aufgerüstete Team der SBB Baskets aus Wolmirstedt ran. Zudem gilt Wolmirstedt als Aufstiegsaspirant und hat entsprechend verpflichtet. Spieler, die bereits in Bundesligamannschaften im Aufgebot standen, spielten nun im Trikot für Wolmirstedt.
Die Partie stand schon aufgrund der Doppelbelastung für die Devils unter keinem guten Stern. Gleichzeitig hatten die „Teufel“ ganz klar die Rolle des Underdogs inne.

Diese Rolle erfüllten sie aber recht gut. Vor 332 Zuschauern und begleitet von den Cheerleadern, bot man den Gästen doch Paroli. Wenn auch nicht von Beginn an, denn da setzte sich der Favorit gleich mit einer 5:14-Führung ab. Ab Mitte des ersten Viertels mussten die Devils dann noch auf Stefan Peplowsky verzichten. Dieser brach sich in einer Defensesequenz das Nasenbein und musste ins Krankenhaus transportiert werden.

Die Devils blieben wie erwartet abgeschlagen und der Abstand vergrößerte sich bis zur Halbzeit auf 35:46. Das Team von Coach Herfurth kämpfte dennoch. Mit den lautstarken Fans und Trommlern im Rücken, wurde die Halle zur Hölle und den Devils gelang im letzten Viertel, den Rückstand von 18 Punkten auf acht Punkte zu verkürzen. Der große Kampf des Teams reichte auch dieses Mal leider nicht aus und die Devils verloren mit 83:92 gegen die Baskets aus Wolmirstedt, die nun die Tabellenführung übernahmen.

Coach Herfurth: „Beide Spiele waren sehr hart für uns. Wir haben dagegen gehalten, uns nie aufgegeben und auch einiges lernen können. Es ist ein tolles Gefühl wieder in der Arena zu spielen, die Stimmung war super und hat unser Team getragen. Schlussendlich haben wir gegen zwei Topteams der Liga nur knapp verloren und konnten unser Spiel weiterentwickeln.“

Wir können also freudiger Erwartung den kommenden Begegnungen entgegen fiebern. Gleich am kommenden Sonntag, den 22. Oktober gibt es die nächste Gelegenheit dazu, wenn um 16:00 Uhr in der Lausitz Arena die Berliner von SV Empor empfangen werden.

Es spielten: Jesse Jeffers (31 Pkte), Yuriy Vasylyev (20), Max Jentzsch (11), Frank Koal (7), Daniel Krausche (4), Kristof Wilhelm (4), Michael Möbes (3), Stefan Peplowsky (3), Clemens Dittmann, Christian Lürmann, Eric Hieltscher und Tim Klaue.

Quelle: BBC White Devils Cottbus, URL: http://www.whitedevils.com/news/item/677-endlich-heimspiel-der-devils-in-der-lausitz-arena.html

SSV Lok Bernau arbeitet an seiner Geschichte …

Guten Tag, werte Sportfreundinnen, werte Sportfreunde!

Der SSV Lok Bernau begeht am 9.2.2018 sein 60-jähriges Bestehen als Basketballabteilung in der Hussitenstadt.

Aus diesem Grund soll die Historie des Vereins überarbeitet und vor allem konkretisiert werden. Es haben sich ein paar “alte Bernauer/innen” zusammengetan, um dieses Projekt anzugehen.
Wir brauchen dabei aber die Hilfe aller, die mehr oder weniger etwas mit dem SSV Lok zu tun hatten oder immernoch zu tun haben.
Durchstöbert bitte Keller, Dachböden, Garagen, geheime Schlafzimmerverstecke, eure Köpfe – wir suchen alles!!! Zum Beispiel: Zeitungsartikel, Programmhefte, Medaillen, Pokale, Urkunden, Plakate, Anstecker [neudeutsch auch “Pins” genannt], Wimpel, Spielkleidung, Aufnäher, Ausweise, Lizenzen usw. usw. …
Neben allen möglichen, unmöglichen und vor allem entbehrlichen Originalen, gern auch die Kopien von Fotografien und/oder kopierten/gescannten Unterlagen jeder Art.
Am Allerliebsten hätten wir jedoch von Zeitzeugen Geschichten und „Geschichtchen”, Storys oder Episoden rund um den Basketball in Bernau. Was habt ihr hier erlebt, was ist euch mit Bernau widerfahren, was gegen Bernau?
Wir denken da auch gerade an jahrelange Weggefährten wie Eberswalde, Eisenhüttenstadt, Lauchhammer, Schwedt und viele andere.
Solltet Ihr es nicht bis zum Februar schaffen, KEIN PROBLEM. Wir wollen auch längerfristig und intensiv daran arbeiten.
Aber wie das so ist: Was man nicht gleich macht, wird auch im Alltag schnell vergessen. Also gleich einen Knoten ins Taschentuch machen und wenn die Sonne wieder tiefer steht, mal im “hauseigenen Archiv” stöbern!
In der Hoffnung das Ihr uns helfen wollt und könnt – VIELEN DANK!!!
Sport frei!
i.A. Thomas Gunhold
Rückmeldung/Kontaktaufnahme über:
Mail:  ch*****@************au.de;  Telefon: 03338 – 38 222;  Mobil: 0171 – 75 23 660  oder Fax: 03338 – 70 36 60

MBS Streetball Cup 2017

Zur dritten Auflage des MBS Streetball-Cups laden die Baskets Brandenburg des SFB 94 e.V. und das “Kick-Projekt” des Stadtsportbundes ein.Unterstützt durch die Mittelbrandenburgische Sparkasse heißt es am 09.09. wieder dribbeln, passen und werfen.

Termin: Samstag, 09.09.2017
Beginn: 13:00 Uhr, Check-In ab 12:00 Uhr
Ort: Basketballplatz an der Konrad-Sprengel-Grundschule, Willi-Sänger-Straße 35, 14770 Brandenburg an der Havel
Bei schlechtem Wetter wird in der „Dreifelderhalle Am Marienberg“ gespielt Weiterlesen

Einladung zum Basket Brandenburg Cup

Zur Vorbereitung auf die kommende Basketballsaison möchte die Basketballabteilung des SFB 94 Brandenburg den Basket Brandenburg Cup wieder aufleben lassen und euch auf diesem Wege herzlich zur Teilnahme einladen.

Der Basket Brandburg Cup wird am 26.08.2017 in der Dreifelderhalle am Marienberg, Venise Gosnat-Straße, 14770 Brandenburg stattfinden. Eingeladen sind alle Teams bis zur 2. Regionalliga.

Im weiteren Verlauf findet ihr die wichtigsten Details zu dem Turnier aufgelistet.

Weiterlesen

StarWings Talente heiß begehrt …

Coach Josh bringt es nüchtern auf den Punkt: „Das die Jungs es geschafft haben den nächsten Entwicklungsschritt zu gehen, zeigt doch unsere super Nachwuchsarbeit der letzten Jahre.“ Ein weinendes Auge bleibt trotz allem. Mit Vincent Müller, Hannes Kroeger und Lias Lüneburg verlassen gleich 3 große Talente und Leistungsträger ihrer Teams die StarWings zur kommenden Saison. Weiterlesen

Cottbusser Minis holen Landesmeistertitel

Die u11 des BBC Cottbus hat den Landesmeistertitel in der u11 gewonnen.

In der regulären Saison feierte das Team von Trainer Steven Herfurth zehn Siege in zehn Spielen. Nachdem die letzten Partien der Spielzeit Ende Mai ausgetragen wurden, versuchten sich die Trainer der ersten drei Teams (neben Cottbus noch der USV Potsdam und der Mahlower SV), noch auf einen Termin für das Finalturnier zu einigen. Doch dies gelang nicht. So einigten sich die Coaches auf den BBC als Staffelsieger. Cottbus-Trainer Steven Herfurth resümierte nach Abschluss der Spielzeit: „Das war eine klasse Saison von meiner Mannschaft. Die Jungs haben sich von Spieltag zu Spieltag gesteigert und haben viel Einsatz gezeigt. Es hat immer sehr viel Spaß gemacht, das Team zu trainieren.“

Quelle: BBC Cottbus

Die kleinsten Basketballer kämpften zum 14. Mal unterm Korb

Pünktlich um 9:30 Uhr fiel der Startschuss, ausgelöst durch den Bürgermeister der Stadt Bernau bei Berlin, André Stahl. In einer kurzen und sportlich sehr passenden Ansprache stimmte er alle Anwesenden auf diesen Höhepunkt ein. Dann ging es auch sofort los.

In 2 Hallen, auf 3 Feldern, ging die Jagd nach dem orangenen Leder nach Punkten, Siegen und – egal wie der Spielausgang war – nach einer Menge Spaß los.

Rund 300 Kinder in 30 Teams, begleitet von ihren Familien, gestalteten in Bernau am letzten Sonnabend den 14. Bernauer Bärchencup erfolgreich mit.

Das Altersspektrum der Zuschauer und Gäste ging von nur einigen Monaten bis hoch auf fast 80 Jahre. Neben den Eltern kamen auch Geschwister, Onkel, Tanten und Großeltern zu diesem Event in die Hussitenstadt.

Die zwei Hallen waren voll ausgelastet. Die Wasserturmhalle stieß fast an ihre Grenzen. Spätestens zur Siegerehrung wurde dort die Luft knapp.

Fünf Wettbewerbe wurden ausgetragen. Von U9 bis U12 haben die Jungs ihre Kräfte gemessen. Nur bei der U11 gab es auch einen weiblichen Parcours. In der U12-Tabelle bewegten sich nur Brandenburger Teams. Ein Unikum.

Neben dem Gastgeber, dem SSV Lok Bernau, kamen die Mannschaften aus Fürstenwalde, Schwedt, Stahnsdorf und mehrere aus Berlin. Die Berliner Mannschaften trugen Namen wie Charlottenburg, Friedenau, Hermsdorf und Lichterfelde. In allen Fällen “alte” Bekannte, die bereits in den letzten Jahren unsere Organisation schätzen gelernt hatten.

Die Platzierungen für die „Lokjünger“ konnten sich sehen lassen. So wurde vier Mal ein Platz auf dem Treppchen erkämpft. Darüberhinaus drei Mal ein 4. Platz. Damit zeigten sich unsere Teams als sehr erfolgreich.

Im Bild: Alle Bernauer Mannschaften auf einen Blick! Sowie 3 Impressionen

Gegen 18 Uhr war nun der 14. Cup fast wieder Geschichte. Alle Mannschaften fanden sich zur Siegerehrung in der Wasserturmhalle ein. Jede Mannschaft wurde hier angemessen geehrt. Die ersten drei Teams bekamen pro Teilnehmer je eine Medaille in Gold, Silber oder Bronze. Alle Mannschaftsmitglieder erhielten einen Sportrucksack.

Pro Team gab es zur Erinnerung ein Mannschaftsbild von diesem Tag sowie kleine Plüschbärchen und außerdem kleinere Naschereien in Bärchenform.

Dieses Jahr war der Cup wieder ein Erfolg. Ein Verdienst der Organisatoren. Aber vor allem der vielen ungenannten Helfer wie Schieds-/Kampfrichter und der Eltern, die ihren Beitrag z.B. mit einer Menge Zeit und Nerven, aber auch mit Kuchen, Obst und Gemüse geleistet haben. Nicht zuletzt die finanzielle Unterstützung durch die Sponsoren von AOK, Sparkasse Barnim und Hörakustik Weege waren sehr hilfreich.

Ihnen ALLEN gilt der besondere Dank des Vereins!!!!!!

Auch in diesem Jahr verabschiedeten sich viele Mannschaften mit den Worten „Bis zum nächsten Mal“!

Der nächste, der 15. Bärchencup soll am 23.06.2018 durchgeführt werden.

Thomas Gunhold

… und wieder ist in Bernau „Bärchen-Cup“!

So schnell vergingen die letzten 12 Monate …

Nun schon in der 14. Auflage, wird in den Hallen „Am Wasserturm“ in der Schönower Chaussee und der „Gunter Liche-Halle“ in der Ladeburger Chaussee gespielt. Start wird in beiden Hallen um 9:30 Uhr sein.

Hier wird dann von den jüngsten Basketballern gedribbelt, gelaufen, gepasst, geworfen und hoffentlich auch oft getroffen! Neben 6 Bernauer Mannschaften werden weitere aus Berlin und Brandenburg zu Gast in der Hussitenstadt sein.

Das ganze in Zahlen: in 2 Hallen, auf 3 Feldern, spielen 4 Altersklassen, in 5 Wettbewerben, 9 Stunden lang Basketball. Die 30 dort aktiven Mannschaften, werden von 36 Helfern bei den angesetzten 55 Spielen unterstützt. Es ist also wie in den letzten Jahren auch, eine Menge Spaß, gut gelaunte Eltern, Kinder und Organisatoren sowie spannende Begegnungen vorprogrammiert.

Die Altersklassen 9, sowie 11 männlich und weiblich spielen auf den 2 Feldern in der großen Halle an der „Schönower Chaussee“. Die Altersklassen 10 und 12 sind in der „Ladeburger Chaussee“ aktiv!

Zum Abschluss dann die Siegerehrung gegen 17:45 in der „Wasserturmhalle“. Hier gibt es für alle anwesenden eine Teilnehmerurkunde und eine kleine Überraschung. Für die 3 Erstplatzierten gibt es außerdem noch Medaillen. Und natürlich auch das eine oder andere Bärchen.

Für die Versorgung der Teilnehmer und hoffentlich zahlreichen Besucher wird gesorgt.

Also dann wir sehen uns ….

Im Auftrag der Organisatoren: Thomas Gunhold

Hier die Spielpläne:

AK 9 männlich (“Wasserturmhalle” – Schönower Chaussee)
Zeit Gruppe Team 1 Team 2
9.30 A TuS Lichterfelde RSV Eintracht
9.55 A Friedenauer TSC Lok Bernau 2
10.20 B Lok Bernau 1 DBV Charlottenburg
10.45 B WSG Fürstenwalde VfB Hermsdorf
11.10 A TuS Lichterfelde Lok Bernau 2
11.35 A Friedenauer TSC RSV Eintracht
12.00 B Lok Bernau 1 WSG Fürstenwalde
12.25 B DBV Charlottenburg VfB Hermsdorf
12.50 A TuS Lichterfelde Friedenauer TSC
13.15 A RSV Eintracht Lok Bernau 2
13.40 B Lok Bernau 1 VfB Hermsdorf
14.05 B WSG Fürstenwalde DBV Charlottenburg
14.30 1.A 2.B
14.55 1.B 2.A
15.20 Platz 7 4.A 4.B
15.45 Platz 5 3.A 3.B
16.10 Platz 3 Verl. 1A/2B Verl. 1B/2A
16.35 Finale Sieger 1A/2B Sieger 1B/2A

 

11 männlich und 11 weiblich (“Wasserturmhalle” – Schönower Chaussee)
Zeit AK Gruppe Team 1 Team 2
9.30 11 m Lok Bernau TuS Lichterfelde
9.55 11 m DBV Charlottenburg VfB Hermsdorf
10.20 11 w A RSV Eintracht WSG Fürstenwalde
10.45 11 w B TuS Lichterfelde VfB Hermsdorf
11.10 11 m RSV Eintracht Lok Bernau
11.35 11 m DBV Charlottenburg TuS Lichterfelde
12.00 11 w A RSV Eintracht Friedenauer TSC
12.25 11 w B TuS Lichterfelde Lok Bernau
12.50 11 m RSV Eintracht VfB Hermsdorf
13.15 11 m DBV Charlottenburg Lok Bernau
13.40 11 w A Friedenauer TSC WSG Fürstenwalde
14.05 11 w B Lok Bernau VfB Hermsdorf
14.30 11 m TuS Lichterfelde VfB Hermsdorf
14.55 11 m RSV Eintracht DBV Charlottenburg
15.20 11w 3. A 3. B
15.45 11 w 2.A 2.B
16.10 11 m Lok Bernau VfB Hermsdorf
16.35 11 m TuS Lichterfelde RSV Eintracht
17.00 11 w 1. A 1. B

 

10 männlich und 12 männlich (Ladeburger Chaussee)
Zeit AK Gruppe Team 1 Team 2
9.30 10 A DBV Charlottenburg Lok Bernau 1
9.55 10 A WSG Fürstenwalde Friedenauer TSC
10.20 10 B TuS Lichterfelde Lok Bernau 2
10.45 12 Lok Bernau WSG Fürstenwalde
11.10 12 BG Schwedt RSV Eintracht
11.35 10 A DBV Charlottenburg WSG Fürstenwalde
12.00 10 A Lok Bernau 1 Friedenauer TSC
12.25 10 B TuS Lichterfelde RSV Eintracht
12.50 12 Lok Bernau RSV Eintracht
13.15 12 WSG Fürstenwalde BG Schwedt
13.40 10 A DBV Charlottenburg Friedenauer TSC
14.05 10 A Lok Bernau 1 WSG Fürstenwalde
14.30 10 B Lok Bernau 2 RSV Eintracht
14.55 12 Lok Bernau BG Schwedt
15.20 12 WSG Fürstenwalde RSV Eintracht
15.45 10 3A 3B
16.10 10 2.A 2.B
16.35 10 1.A 1.B

 

 

Girls on Court Day bei den StarWings

Am Samstag, den 13.Mai stand Basketball-Glienicke ganz im Fokus der Mädchen.

In der Zeit von 13 bis 16 Uhr konnten sich alle interessierten Mädchen in der Dreifeldhalle ausprobieren. Alles drehte sich um Basketball und Cheerleading. Wie dribbelt man richtig? Wie hoch hängt der Korb? Wie sieht der perfekte Wurf aus? Diese Fragen und noch mehr beantworteten die Coaches und Spieler der StarWings an diesem Tag gerne. Namhafte und optische Unterstützung erhielten die StarWings von den ALBA Junior Dancers. Neben kurzen Aufführungen hatten die begeisterten Mädchen die Gelegenheit mitzumachen und mal selbst oben in einer Pyramide gehalten zu werden. Weiterlesen

Bärchencup Nummer 14 im Juni wieder in Bernau

Am 24. Juni 2017 wird es wieder für die Kleinsten Korbjäger um Punkte, eine Menge Spaß und den einen oder anderen Sieg gehen.

Geplant ist dieses Event derzeit mit 22 Mannschaften. Verteilt auf 5 Wettbewerbe in 4 Altersklassen. Lediglich in der U11 wird es auch eine weibliche Staffel geben. In den „Ligen“ U9, U10 und U12 gibt es „nur“ für Jungens die Möglichkeit ihr Können zu zeigen.

Bis jetzt haben Mannschaften aus Brandenburg und Berlin gemeldet. Neben altbekannten Vertretungen aus Potsdam und Schwedt, gibt es neue Teilnehmer, wie zum Beispiel Abgesandte von ALBA Berlin.

Außerdem wird es noch eine kleine Änderung der Location geben. Dieses Mal wird die Sporthalle „Am Wasserturm“ zum Tummelplatz für kleine Dribbler, Passgeber, Fänger und Werfer.

Für Spätenschlossene hier noch der Hinweis. Meldeschluss ist der 20. Mai 2017.

Im Auftrag der Organisatoren: Thomas Gunhold