DBB-Podcast: Neue Folge ist online

“Baseline zu Baseline” mit Luisa Geiselsöder und “Talkin´ The Game”

Die fünfte Ausgabe des neuen DBB-Podcasts “Baseline zu Baseline” – präsentiert von DBB-Partner Mitsubishi Motors – ist seit heute online. Es geht um das Thema WNBA und Damenbasketball in Deutschland und da haben wir zwei wirklich passende Gesprächspartner*innen gefunden. Zum einen stellt sich Luisa Geiselsöder, Centerin der Damen-Nationalmannschaft, frisch zum französischen Erstligistern Landerneau Bretagne Basket gewechselt und an Position 21 beim WNBA Draft von den Dallas Wings ausgewählt (Die 20-Jährige wird allerdings wie ihre “Kollegin” Leonie Fiebich erst in der Saison 2021 aktiv ins WNBA-Geschehen eingreifen), den Fragen der beiden Moderatoren Lucas Kröger und Moritz Schäfer, zum anderen ist mit “Siro” vom Podcast “Talkin´ The Game” ein echter WNBA-Experte ans Mikrofon gekommen.

Herausgekommen ist bei dem munteren Talk eine bunte Mischung aus interessanten Informationen, spannenden Einschätzungen, einigen Prognosen und natürlich auch viel Spaß. Denn: Es wird viel gelacht (Nicht wahr, Luisa?). Man könnte also auch sagen: “Da sollten Sie unbedingt mal reinhören!” Wir empfehlen das jedenfalls guten Gewissens.

Hier geht es direkt zur aktuellen Folge

Quelle: DBB-Newsletter 09/2020

Digitale Sprechstunde: Mit Silke Mayer (Dirk Nowitzki-Stiftung)

Junge Menschen sind nach wie vor mehrheitlich bereit sich ehrenamtlich im Sport zu engagieren. Entsprechende Möglichkeiten für sie zu schaffen, dies auch tun zu können, ist für viele Vereine und Abteilungen eine Herausforderung.

In unserer nächsten Sprechstunde am 3. September 2020 wollen wir daher ab 19 Uhr unser Augenmerk gezielt auf das Engagement junger Menschen legen. Unter dem Oberthema „Junges Engagement und werteorientierte Führung“ wird dann Silke Mayer (geb. Nowitzki) zu Gast sein. Die Schwester von Ex-NBA-Star Dirk Nowitzki, ehemalige Basketball-Nationalspielerin und heutige Vorstandsvorsitzende der „Dirk Nowitzki-Stiftung“ wird mit uns und euch über die von „41 Campus“, dem Bildungsportal der Stiftung, initiierte Ausbildung zum „Game Changer“ sprechen, mit der sportartübergreifend junge Trainer*innen im Bereich der werteorientierten Führung aus- bzw. weitergebildet werden. Wer sich vorher schon mal mit dem „41 Campus“ und der Ausbildung zum „Game Changer“ auseinandersetzen will, findet weiterführende Infos hier.

Doch das ist noch nicht alles, denn darüber hinaus möchten wir uns mit euch über Strategien zur Gewinnung und Qualifizierung junger Engagierter in euren Vereinen und Abteilungen austauschen. Zur Registrierung für die Sprechstunde geht es hier.

Weiterlesen …

Digitale Sprechstunde: Technik, die begeistert

Ganz im Zeichen der Technik stand die vierte Episode der “Digitalen Sprechstunde – präsentiert von ‘Teamplayer gesucht: Engagier Dich!”

Rico Witschas, Altan Özmen, David Rink und Michael Blum stellten jeweils von ihnen erdachte Apps bzw. Browser-Anwendungen aus dem Themenfeld Basketball vor. Die Vier gaben Einblicke in die Anwendungen und die sich dahinter verbergenden Entstehungsgeschichten.

99coaches, Call Next!, Stats Buddy und Backcourt decken dabei ein vielfältiges Spektrum ab. Während “99coaches” Trainern die Planung ihrer Übungseinheiten erleichtern will, möchte “Call Next!” Basketballer*innen miteinander vernetzen und so beispielsweise das gemeinsame Zocken auf dem Freiplatz erleichtern. Der “Stats Buddy” bietet Hilfestellung beim Auszählen des Spielberichtsbogens nach Spielende, “Backcourt” richtet sich vor allem an Basketball-Vereine und -Abteilungen, die sich eine Software zur Verwaltung des Spielbetriebs wünschen.

Weiterlesen …

DBB-NEWSLETTER Nr. 159 / 25. August 2020

Digitale Sprechstunde: Praxistipps von Heyder und App geht’s

Da hatten wir uns doch unbewusst einen Gast eingeladen, der ganz aktuell wieder im News-Ticker der deutschen Baskeball-Landschaft aufgetaucht ist. Wolfgang Heyder, gerade eben zum neuen Nachwuchskoordinator bei Brose Bamberg ernannt, gab in der letzten Sprechstunde einen facettenreichen Einblick in sein Wirken als Manager im Sport. Im Gepäck hatte er für die interessierten Teilnehmer*innen und Engagementberater praxisnahe Tipps zum Aufbau von Basketball-Netzwerken, der Gewinnung von Sponsoren (auch in Zeiten von Corona), der sozialen Verantwortung von Sportvereinen und dem Aufbau eines erfolgreichen Jugendprogramms. Abgerundet wurden diese aufschlussreichen knapp 60 Minuten durch einige Anekdoten aus seiner Zeit als Manager von Brose Bamberg.

Interessant geht es auch in der kommenden Woche weiter. Am 20. August stehen um 19 Uhr Basketball-Apps im Fokus. Dabei kommt zum ersten Mal der Gedanke der “Digitalen Sprechstunde” als Präsentationsplattform von Projekten der im Basketball Engagierten zum Tragen. David Rink, der bereits bei zwei Terminen als Teilnehmer dabei war, wird dann seine ehrenamtlich entwickelte Anwendung „Stats Buddy“, die das Auswerten von Spielberichtsbögen erleichtern soll, vorstellen. Außerdem eingeladen sind die Köpfe hinter „Call Next!“ und „99coaches“. Während „Call Next!“ dabei helfen möchte Basketballer*innen untereinander zu vernetzen, unterstützt „99coaches“ v. a. bei der Trainingsplanung.
Nach den kurzen Präsentationen sind dann Teilnehmer*innen und Engagementberater gefragt. David, Altan („Call Next!“) und Rico („99coaches“) werden für Fragen zu ihren Anwendungen zur Verfügung stehen, aber vielleicht auch Tipps geben können, wie man als interessierter Verein bei der Entwicklung einer App vorgehen könnte.

Zur Registrierung für die Sprechstunde geht es hier: https://zoom.us/meeting/register/tJwtf-mhrzorHN3SaiDNhMx9N-rJ2kzDndB5

 

Weiterlesen …

NBA-Basketball ist zurück!

Alle Vorbereitungsspiele wurden absolviert, die Bubble steht: NBA-Basketball ist zurück! Heute Nacht (00:30 dt. Zeit) steigt mit der Partie zwischen den New Orleans Pelicans und den Utah Jazz der offizielle Auftakt in den NBA-Restart. Im Walt Disney World Resort in Orlando, Florida haben sich insgesamt 22 Teams zusammengefunden, die in den letzten Wochen Training Camp und Testspiele hinter sich gebracht haben. Bevor die Playoffs im gewohnten Format stattfinden sollen, wird es acht sogenannte Seeding Games geben, um die verbleibenden Teilnehmer der Endrunde und die jeweiligen Platzierungen zu bestimmen.

Für unsere Nationalspieler in Übersee bedeutet das die lang ersehnte Rückkehr aufs Hartholz. Dennis Schröder spielt die vielleicht beste Saison seiner Karriere und hat sich mit Oklahoma City in den ersten 64 Partien bereits die Teilnahme an den Playoffs gesichert. Für die Thunder geht es nun darum, die Ausgangsposition in der Western Conference weiter zu verbessern. OKC gehört zu den Überraschungsteams der Liga und wird in jedem Fall ein unangenehmer Playoff-Gegner sein. Zum ersten Mal in Aktion treten die Thunder am Samstagabend um 21:30 Uhr deutscher Zeit. Gegner zum Auftakt: die Utah Jazz.

Weiterlesen …

 

DBB-NEWSLETTER Nr. 146 / 30. Juli 2020

Sechster Jahrgang der Minitrainer-Offensive eröffnet

Langsam kehrt der Basketball – wenn auch unter Auflagen – in die Hallen zurück. Zeit auch für die Minitrainer-Offensive, in den nächsten Jahrgang zu starten. Am vergangenen Samstag trafen sich die Studierenden des sechsten Jahrgangs des einjährigen Intensivkurses in der DBB-Geschäftsstelle in Hagen. Mit diesem Kick-Off, der dem Kennenlernen und der Planung des Lehrgangsjahres dient, beginnt für die 16 Trainerinnen und Trainer ein spannendes Lehrgangsjahr, das natürlich durch die Pandemie auch vor besonderen Herausforderungen steht. Schon beim Kick-Off herrschte mit Maskenpflicht, Abstands- und Einbahnstraßenregelungen sowie Desinfektionsspendern eine ungewohnte Atmosphäre. Dafür musste das Teambuilding-Spiel zur Bildung von Arbeitsgruppen leider ausfallen.

Zum Start in dieses Jahr wurden die Teilnehmenden von den beiden Lehrgangsleitern Tim Brentjes (DBB) und Andreas Fischer (BBL) über den Ablauf, die Aufgaben und den Online-Campus ausführlich informiert. Darüber hinaus gab es einen Einblick in den Minibasketball in Deutschland in den letzten Jahren sowie in aktuelle Projekte. Daneben wurden auch die beiden ERASMUS+ Projekte „EiE-Easybasket in Europe“ und „iCoachKids“ ausführlich vorgestellt.

Weiterlesen …

DBB-NEWSLETTER Nr. 141 / 21. Juli 2020

Digitale Sprechstunde: Gelungener Auftakt und auf in Runde zwei

Die erste “Digitale Sprechstunde” ist Geschichte. Moderiert von Engagementberater Martin Schenk und unterstützt durch seine Kollegen Stefan Merkl und Dennis Rokitta feierte das neue Format von “Teamplayer gesucht: Engagier Dich!” in der vergangenen Woche eine erfolgreiche Premiere. Gast Marcel Friederich, Chefredakteur der Basketballzeitschrift “BIG”, gewährte den Teilnehmern interessante Einblicke in die Medienarbeit im Basketball und lieferte dem Engagierten Tipps und Tricks für die Arbeit im eigenen Verein. Folgerichtig war das Feedback der Teilnehmer zur ausgebuchten Veranstaltung auch durchweg positiv.

Für alle, die nicht dabei sein konnten, wird die erste Sprechstunde in den nächsten Tagen auch in voller Länge auf DBB-TV verfügbar sein. Natürlich auch, um allen Interessierten Geschmack auf mehr zu machen, denn Sprechstunde Nummer zwei steht schon in den Startlöchern. Am Donnerstag, 23. Juli 2020, wird Torsten Schierenbeck um 19 Uhr zu Gast sein. Torsten ist hauptamtlicher Trainer und Sportlicher Leiter bei der BG Bonn 92, die aktuell die siebtgrößte Basketball-Abteilung in Deutschland stellt.

Weiterlesen …

Quelle: DBB-NEWSLETTER Nr. 139 / 17. Juli 2020

“Baseline zu Baseline”

DBB-Podcast steht in den Startlöchern – Bundestrainer-Gipfel zum Auftakt

DBB goes Podcast! In den Startlöchern steht “Baseline zu Baseline”, der neue Podcast des DBB. Am kommenden Dienstag, 21. Juli 2020, geht es los. Und zwar zum Auftakt und in den ersten drei Ausgaben (21. Juli, 28. Juli, 4. August) gemeinsam mit dem Podcast des Deutschen Handballbundes. Dann kommt es zum sogenannten “Bundestrainer-Gipfel” zwischen den beiden Herren-Bundestrainern, Henrik Rödl und Alfred Gislason, moderiert von Anett Sattler und präsentiert von DBB-Partner Mitsubishi Motors.

Weiterlesen

Digitale Sprechstunde mit BIG-Chefredakteur

Präsentiert von “Teamplayer gesucht: Engagier Dich!”

Zum Projekt

Ehrenamtler und Engagierte sind der Kitt, der die Basketballlandschaft in Deutschland zusammenhält. Woche für Woche sind sie für „ihren“ Verein im Einsatz. Dabei bleibt es nicht aus, dass man an mancher Stelle auf Hürden und Hindernisse stößt. „Teamplayer gesucht: Engagier Dich!“ möchte euch dabei helfen diese zu überwinden und lädt zur „Digitalen Sprechstunde“. Die vier Engagementberater Martin Schenk, Stefan Merkl, Dennis Rokitta und Benedikt Franke wollen mit euch in den Austausch zum Thema Engagementförderung kommen und ihre in der Vereinsberatung gemachten Erfahrungen mit euch teilen (wenn ihr jetzt zu unseren Namen auch noch Gesichter haben wollt, meldet euch für eine der Sprechstunden an oder riskiert vorher schon einen Blick hier).

Alle zwei Wochen bieten wir euch von nun an donnerstags die Möglichkeit, uns live und in Farbe Fragen zu stellen, die euch bei der Arbeit in euren Vereinen beschäftigen. Außerdem möchten wir euch eine Plattform bieten, mithilfe derer ihr in den Austausch mit anderen „Basketball-Verrückten“ kommen könnt. Anders als bei der Sprechstunde beim eigenen Hausarzt, der meist nicht sonderlich erfreut ist, sobald ihr eure eigenen Behandlungsvorschläge auspackt, ist euer Wissen bei uns Gold wert. Denn auch wir haben nicht immer eine Patentlösung für jedes Problem zur Hand. Lasst uns und „Teamplayer“ aus ganz Deutschland an euren Erfahrungen im Vereinsleben teilhaben!

Weiterlesen …

Quelle: DBB-Newsletter

Teamsport Deutschland: “Beispielloses Hilfspaket”

Bundestag verabschiedet Überbrückungshilfen für den Mannschaftssport

Der Bundestag hat am Donnerstag (02.07) „Überbrückungshilfen“ für den professionellen Sport in Höhe von mehr als 200 Millionen Euro verabschiedet. Aus diesem Hilfsprogramm werden insbesondere den Vereinen der Teamsportarten Basketball, Handball und Volleyball sowie Eishockey Mittel zur Verfügung gestellt. Auch die Klubs der Fußball-Frauen-Bundesliga und der dritten Liga der Männer profitieren, die durch den Ausfall von Zuschauereinnahmen ebenfalls einen essenziellen Schaden erlitten haben. Explizit ausgenommen sind lediglich Sportvereine und Unternehmen der 1. und 2. Bundesliga im Männerfußball.

Andreas Michelmann, Sprecher von Teamsport Deutschland und Präsident des Deutschen Handballbundes, kommentiert: „Wir freuen uns außerordentlich, dass die Bundespolitik in einem beispiellosen Hilfspaket auch den professionellen Sport weitreichend unterstützt. Wir bedanken uns sehr beim Deutschen Bundestag, den beteiligten Bundesministerien, insbesondere dem für Sport zuständigen Innenministerium, dem Haushaltsausschuss sowie ganz besonders bei den Mitgliedern des Sportausschusses für ihren großen Einsatz für den Sport. Wir sehen diese Überbrückungshilfen auch als Anerkennung unserer gesellschaftlichen Bedeutung als Sportarten und wissen dies zu schätzen.“

Weiterlesen …

Quelle: DBB-Newsletter