DBB-Finalcamp “Perspektiven für Talente”

An diesem Wochenende, 12.-14. April 2019, findet das Finalcamp des Projektes “Perspektiven für Talente” statt. Austragungsort ist der Olympia-Stützpunkt Rhein-Neckar in Heidelberg. Los geht es am heutigen Freitag, 12. April 2019, mit Besprechungen und Teammeetings, ehe von 17.00 – 19.30 Uhr das erste Training für Mädchen und Jungen im Sportzentrum Nord auf dem Programm steht. Am Samstag, 13. April 2019, folgen diese Programmpunkte: 9.30 – 12.00 Uhr Training Jungen (OSP 1+2), 09.30 – 11.30 Uhr Training Mädchen (ISSW alt + SZ Nord 2), 16.00 – 20.00 Uhr Spiele Mädchen (OSP 1), 16.00 – 18.00 Uhr Training Jungen (ISSW neu). Schließlich noch die Agenda für Sonntag, 14. April 2019: 09.30 – 10.45 Uhr Training Jungen (OSP 1+2), 10.45 – 12.30 Uhr Spiele Jungen (OSP 1), 10.00 – 12.00 Uhr Spiele Mädchen (ISSW neu). Die Bundestrainer haben folgende Spielerinnen (Jg. 2005) und Spieler (Jg. 2006) eingeladen:

Mädchen
Miriam Diala (Basket Ladies Kurpfalz), Annika Soltau (TG Sandhausen), Joanna Scheu (RegioTeam Stuttgart/SV Möhringen), Melina Aigner (SB DJK Rosenheim), Janina Couet (TSV Vilsbiburg), Emma Hessenauer (TS Jahn München), Sophie Kleim (BG Leitershofen/Stadtbergen), Maria Perner (SB DJK Rosenheim), Destiny Schellenbach (TV Mainstochheim/TG Würzburg), Antonia Schüle (TV 48 Schwabach), …

Weiterlesen …

 

Quelle: DBB-NEWSLETTER Nr. 68 / 12. April 2019

DBB-TV: Zum Abschied von Dirk Nowitzki

“Früher gab’s Chicken Wings in der Kabine”

Dirk Nowitzki im Interview zum Thema Gesundheit

Dirk Nowitzki steht für über zwei Jahrzehnte absoluten Leistungssport. Wer so lange auf höchstem Level Sport treibt, muss sich fit halten. Immerhin geht sein 21. und letztes NBA-Jahr zuende. Wie also schaffte es der heute 40-Jährige, so lange in Form zu bleiben? Ein guter Grund sich Tipps von Dirk in Sachen Gesundheit zu holen. Während des DBB-Roadtrips haben wir für die pronova BKK dem “German Wunderkind” einige Fragen zur Ernährung und zum Training gestellt.

Weiterlesen

Minibasketball-Update 1/2019

Easybasket in Europe – DBB ist Partner im ERASMUS+ Projekt

Easybasket ist eine vereinfachte Form von Minibasketball, die sich speziell für Schulen als niedrigschwelliger Einstieg bereits in den ersten beiden Klassen eignet. Der italienische Basketballverband FIP hat dieses Format vor einigen Jahren entwickelt und wendet es seitdem erfolgreich an. Nun soll die Idee für andere europäische Basketballverbände und mit ihnen im Rahmen eines ERASMUS+ Projektes (bis Dezember 2020) mit EU-Förderung weiterentwickelt werden. Träger des Projektes ist der Verein Olimpia Matera, da Matera im Jahr 2019 eine der beiden Kulturhauptstädte Europas ist. Die technische Leitung des Projektes hat „Mr. Minibasketball“ Maurizio Cremonini, der seit Jahren auch das italienische Minibasketballprogramm leitet und Easybasket inklusive des gelben Miniballs in Größe 4 mitentwickelt hat. Weitere Partner neben dem DBB sind die litauische Sport-Universität, die Verbände aus Italien, Dänemark und der Tschechischen Republik, eine spanische Jugendsportorganisation sowie weitere italienische Sport- und Kulturorganisationen und eine Schule.

Weiterlesen

2 Stellenausschreibungen des DBB

Beim Deutschen Basketball Bund (DBB) arbeiten? In der modernen Bundesgeschäftsstelle in Hagen und „draußen“ in der Basketball-Welt? Das kann jetzt wahr werden, denn beim DBB gibt es aktuell zwei neue Stellenangebote im Bereich Leistungssport. Da lohnt sich das genauere Hinschauen für Interessierte. Hier die Links zu den einzelnen Stellenangeboten:

Ausschreibung Referent Leistungssport

Ausschreibung-Sportdirektor 2019

 

Minifestival beim VTG Supercup

Nachdem der VTG Supercup auch 2019 wieder in Hamburg stattfindet, zieht nun das Minifestival nach. Begleitend zum Supercup findet vom 16. -18. August 2019 auch wieder ein Minifestival der Deutschen Basketballjugend in der Hansestadt statt. Weiterlesen

DBB-Damen im Ausland 2018/19

It´s women´s time again! Wir beschäftigen uns einmal mehr mit den DBB-Nationalspielerinnen, die im Ausland beschäftigt sind. Da geht es heute um sieben Siege und sechs Niederlagen. Weiterlesen

PfT 2019: Erste Sichtungsergebnisse

Viele enge und umkämpfte Spiele

Die ersten Sichtungen des Projektes “Perspektiven für Talente” sind erfolgt. Nach den beiden ersten Vorturnieren in Koblenz (Mädchen) und in Quakenbrück (Jungen) wurden die Spielerinnen und Spieler für das Finalturnier vom 12.-14. April 2019 in Heidelberg ausgewählt. Die Ergebnisse der einzelnen Spiele wurden hier gesammelt. Als Sichter fungierten bei den Mädchen Bundestrainer Stefan Mienack und bei den Jungen U16-Bundestrainer Fabian Villmeter sowie der neue U15-Honorar-Bundestrainer Marius Huth. Weiterlesen …

DBB-NEWSLETTER Nr. 14 / 27. Januar 2019

Perspektive für Talente: Kader für Quakenbrück und Koblenz

Insgesamt 168 Mädchen und Jungen sind dabei

Wir haben die Kader der einzelnen Teams für die ersten beiden Vorturniere des Nachfolge-Projektes “Perspektive für Talente” zusammengestellt. Die Spielpläne sind unten im weiteren Verlauf verlinkt, die Ergebnisse werden hier gesammelt. Als Sichter fungieren bei den Mädchen Bundestrainer Stefan Mienack und bei den Jungen U16-Bundestrainer Fabian Villmeter sowie der neue U15-Honorar-Bundestrainer Marius Huth.

Jungen Nord, 25.-27. Januar 2018 in Quakenbrück

Team Berlin
Noah Asamoah (ALBA BERLIN), Paul Bahn (ALBA BERLIN), Amon Dörries (ALBA BERLIN), Ore Ewert (BGZ), Paul Graendorf (ALBA BERLIN), Jack Kayil (TuS Neukölln), Elia Kirow (ALBA BERLIN), Benjamin Kumm (TuS Lichterfelde), Ben Lenhardt (DBV), Tidiane Ly (Friedenauer TSC), Jenö Pildner (BGZ), Nicola Schultze (ALBA BERLIN).

Weiterlesen …

DBB-NEWSLETTER Nr. 12 / 24. Januar 2019

TOP 100- Alba hat neuen “Verfolger”

Mehr als 500 Teilnehmerausweise „Vorsprung“. Seit vielen Jahren dominant. Einziger Verein mit vierstelliger Zahl an Teilnehmerausweisen: ALBA BERLIN ist nach wie vor das Maß aller Dinge, wenn es um die alljährliche Auswertung der Teilnehmerausweise und damit das Ranking der TOP 100-Vereine Weiterlesen