Perspektiven für Talente 2020

Von 2008 bis 2017 fand das von der ING-DiBa und dem Deutschen Basketball Bund (DBB) ins Leben gerufene Projekt „Talente mit Perspektive“ bereits zehn Mal statt. Es ist in dieser Zeit zu einem elementaren Bestandteil des DBB-Nachwuchskonzepts geworden. Dabei präsentierten sich jährlich die talentiertesten Mädchen (U14) und Jungen (U13)  vor den Basketball-Bundestrainern. Nach einer Überarbeitung des Konzepts ging das Programm zur Förderung des jüngsten Basketball-Nachwuchses 2019 mit dem neuen Namen “Perspektiven für Talente” (PfT) an den Start. Nun folgt die zweite Auflage.

DBB-Vizepräsident Stefan Raid ist vom Projekt “PfT” überzeugt : “Ich freue mich, dass es uns nach intensiven und fruchtbaren Gesprächen mit den Landesverbänden wieder gelungen ist, ein Format für unsere jungen Talente aufzusetzen, von dem alle Seiten profitieren werden. Ich bedanke mich sehr für die kooperative Mitarbeit der Landesverbände und wünsche allen Youngstern ganz viel Spaß bei Mitmachen“, so DBB-Vizepräsident Stefan Raid.

Weiterlesen …

 

DBB-NEWSLETTER Nr. 14 / 23. Januar 2020

Ingo Weiss erhält das Bundesverdienstkreuz

Feierstunde in Münster

Ingo Weiss (Foto Mitte), seit 2006 Präsident des Deutschen Basketball Bundes, ist von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen worden. In einer Feierstunde im Lambertizimmer des Von-Vincke-Hauses (Bezirksregierung Münster) in Münster überreichte heute stellvertretend Frau Regierungspräsidentin Dorothee Feller (li.) die vom Auswärtigen Amt der Bundesrepublik Deutschland befürwortete Auszeichnung.

„Der Sport leistet überall einen sehr wichtigen Beitrag für unsere Gesellschaft. Durch Ihr jahrzehntelanges unermüdliches Engagement im sportlichen Bereich haben Sie die Auszeichnung in jeder Hinsicht verdient. Es ist mir eine große Freude und eine besondere Ehre, Ihnen das Verdienstkreuz heute überreichen zu dürfen“, sagte Regierungspräsidentin Dorothee Feller in Ihrer Laudatio zu Ingo Weiss.

Ingo Weiss bedankte sich für die Auszeichnung und erklärte, dass ganz viele Personen daran teilhaben. “Das geht alles nur gemeinsam. Ich danke allen Begleitern und natürlich ganz besonders meiner Frau Bettina (Foto re.) und meiner Familie.” Als vier Leuchtturmprojekte für seine (ehrenamtliche) Tätigkeit nannte Weiss die Prävention sexualisierter Gewalt, den deutschen Basketball, den Deutsch-Japanischen Simultanaustausch und den Hochschulsport Münster.

Weiterlesen …

Quelle: DBB-Newsletter

Jahresrückblick 2019 3×3

Es wird bei den einzelnen Teams jeweils hauptsächlich auf die Endmaßnahmen eingegangen, anderenfalls würde das an dieser Stelle den Rahmen sprengen.

3×3-Damen
Für die European Games in Minsk (18.-25.6.) wurden Svenja Brunckhorst (TSV 1880 Wasserburg), Ama Degbeon (AZS UMCS Lublin/POL), Sonja Greinacher (Arka Gdynia/POL) und Satou Sabally (University of Oregon/USA) nominiert (Foto re.). Weiterlesen

Frohe Weihnachten …

Die DBB-Geschäftsstelle in Hagen ist vom 21. Dezember 2019 bis einschließlich 01. Januar 2020 nicht erreichbar.

Logo-Launch EuroBasket 2021

Die FIBA hat heute das offizielle Logo für die EuroBasket 2021 vorgestellt. Dabei geht der internationale Basketball-Verband ganz eindeutig mit der Zeit und spricht die junge Zielgruppe (“digital natives”) an. Elemente wie z.B. ein Hashtag, oder das Symbol für WIFI sind enthalten und kombiniert mit klassischen Basketball-Symbolen wie einem Spieler oder dem Ball.

Im Begleittext der FIBA zum Logo heißt es: “Digitale Übertragung – Keine Beschränkungen, keine Grenzen. Der europäische Basketball spielt auf globaler Bühne. Basketball verbindet Fans auf der ganzen Welt, getrieben von Drama, Aufregung und Vorfreude. Jeder Wurf, Block und Korb; Jeder Assist, Steal und jedes Foul wird verstärkt und verbunden – der europäische Basketball stellt die Verbindung her.” Das kreative Konzept ist inspiriert durch Konversation. Es geht um drahtlose, weltweite, digitale Verbindung. Die einzelnen Elemente stellen eine digtale Basketball-Koinversation dar.

weiterlesen

 

DBB-NEWSLETTER Nr. 294 / 16. Dezember 2019

DBB sucht Bundestrainer*in Nachwuchs

Jetzt bewerben

Der Deutsche Basketball Bund e. V. (DBB) mit Sitz in Hagen, Dachverband der 16 Landesverbände mit mehr 2.000 organisierten Vereinen/Abteilungen, ist u.a. zuständig für alle Belange des Leistungssports.

Der DBB sucht für seine Nachwuchsnationalmannschaften eine Bundestrainerin bzw. einen Bundestrainer (Vollzeit)

 Hier geht es direkt zur kompletten Stellenausschreibung

Minifestival 2020

Minifestival zum Länderspiel in Vechta

Nach dem Minifestival ist vor dem Minifestival heißt es für die Basketballer der Artland Dragons, denn nach dem Minifestival in Quakenbrück im Oktober 2019 kehrt es bereits im Februar 2020 ins Artland zurück. Zum Länderspiel der Herren-Nationalmannschaft gegen Frankreich in Vechta am 21. Februar 2020 findet das Minifestival in Quakenbrück statt. Der Kooperationspartner von RASTA Vechta im Jugendbereich hat diese Aufgabe gerne übernommen, nachdem in Vechta die notwendigen Sporthallen leider nicht zur Verfügung standen. Das Festival für die maximal 60 Minis beginnt am Freitag direkt mit dem Highlight: nach Begrüßung und Abendessen geht es mit dem Bus direkt nach Vechta zum Länderspiel in den RASTA Dome. Am Samstagvormittag startet dann das Sportprogramm des Festivals in der Artland Sporthalle in Quakenbrück, wo auch übernachtet wird. Durch die begrenzten Plätze ist eine schnelle Bewerbung sinnvoll und über den Meldebogen in der Ausschreibung möglich.

 

Minifestival zum Albert Schweitzer Turnier

Die SG Kirchheim-Heidelberg verfügt bereits über viele Jahre Erfahrung in der Ausrichtung von Minifestivals für die Deutsche Basketballjugend, da sie alle zwei Jahre zum Albert Schweitzer Turnier diese Festivals organisieren. Im Jahr 2020 gibt es eine entscheidende Neuerung: das Festival findet nicht mehr über das gesamte Osterwochenende statt, sondern vom Ostermontag, 13. April 2020, bis zum darauffolgenden Mittwoch, 15. April 2020, so dass die teilnehmenden Kinder und Betreuenden das Osterwochenende bei ihren Familien verbringen können. Ansonsten bleibt das Festival so besonders wie zuvor: Ein Spielbesuch beim Albert Schweitzer Turnier ist ebenso inklusive wie die Begegnung mit den Spielern und Coaches der deutschen U18-Nationalmannschaft vor Ort in der Festivalhalle. Die Ausschreibung ist bereits online und die Anmeldung geöffnet.

 

Weihnachtsgeschenk gesucht?

Wie wärs mit dem DBB-Wandkalender 2020!

Ab sofort versandkostenfrei im DBB-Shop erhältlich!

Der beliebte DBB-Wandkalender für das Jahr 2020 ist da! Der farbige Wandkalender im A2-Format ist ab sofort im DBB-Shop erhältlich.

Ein absolutes Muss für jeden Basketballbegeisterten. Und außerdem das perfekte Weihnachtsgeschenk. Mit zwölf mitreißende Motiven aus dem Jahr 2019 plus gestalteter Titel- und Rückseite. Der Kalender wird versandkostenfrei zugeschickt!

VK: 25,- Euro

 

DBB sucht Mitarbeiter/in – Öffentlichkeitsarbeit

Der Deutsche Basketball Bund sucht zum frühestmöglichen Zeitpunkt zur Verstärkung seiner Öffentlichkeitsarbeit einen

 Mitarbeiter Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d) 

Weiterlesen

DBB-News!

Basketball beim Vorlesetag “Sport und Bewegung”

Bereits zum 16. Mal

Bereits zum 16. Mal fand am 15. November 2019 der bundesweite Vorlesetag statt. In diesem Jahr stand er unter dem Motto “Sport und Bewegung”. Schließlich passten Vorlesen und Bewegung viel besser zusammen als mancher denke, so die Organisatoren (Die Zeit, Stiftung Lesen, Deutsche Bahn Stiftung) und fast 700.000 Teilnehmende gaben ihnen recht. Die Deutsche Basketballjugend hatte gemeinsam mit der Deutschen Sportjugend ihre Vereine dazu aufgerufen, sich an diesem Tag zu beteiligen und Vorleseaktionen mit Bewegungsangeboten zu verknüpfen.

Weiterlesen