Vereinsdialog „Senioren-Spielbetrieb“ gestartet

Der Wettkampfspielbetrieb des BBV ist bei den Herren gegliedert in drei Ligen: Oberliga, Landesliga, Bezirksliga. Aus den Vereinen gab es Hinweise, diese Gliederung und auch die Spielmodi in den einzelnen Ligen zu modernisieren.

Wir wollen über die Weiterentwicklung des Senioren-Spielbetriebes mit allen interessierten Basketballern diskutieren. Dazu wurde die Arbeitsgruppe „Spielbetrieb (Senioren)“ eingerichtet. Ziel ist die Entwicklung eines modernen Wettbewerbssystems, das wir auf dem nächsten Verbandstag zur Abstimmung stellen.

 

Alle Aspekte des Wettbewerbs stehen zur Debatte:

  • Anzahl der Ligen (Oberliga, Landesliga, …)
  • Ligengrößen
  • Spielsystem (Hauptrunde, Finalrunde, Play-offs, …)
  • Anzahl der Spiele
  • Auf-/Abstiegsregelungen
  • Spielkalender
  • etc.

 

Um allen Interessierten die Mitarbeit zu ermöglichen, ist die Arbeitsgruppe virtuell organisiert und tauscht sich auf der Internetplattform https://bbv-vereine.slack.com aus. Wer bereits einen Login auf dieser Plattform besitzt (z.B. von der AG Minis/Jugend), tritt dem Channel #AG_Spielbetrieb bei und diskutiert mit.

Neuanmeldungen erfolgen über das Anmeldeformular zur Arbeitsgruppe:
https://bbv-inside.de/bbv/arbeitsgruppen/ag-spielbetrieb-senioren/

 

Wir freuen uns auf konstruktive Beiträge.

Der BBV sagt Danke

Text von Uwe Schreiber

Am Samstag, dem 22. Oktober 2018 nutzte der Brandenburgische Basketballverband die Gelegenheit, sich mit freundlicher Unterstützung des SSV Lok Bernau bei einem langjährigen Mitstreiter für sein Engagement zu bedanken.

Für seine jahrelange Mitarbeit in der Spielkommission des BBV erhielt Thomas Schmidt aus den Händen Uwe Schreibers (Präsidiumsmitglied des BBV – Ressort Spielorganisation) eine Ehrenurkunde und ein kleines Präsent. Den würdigen Rahmen für diese Ehrung setzte das Heimspiel des Bundesligisten SSV Lok Bernau gegen die AstroStars Bochum.

Thomas Schmidt brachte sich mit seiner Erfahrung aus vielen Ämtern des Basketballgeschehens im Land Brandenburg sachkundig ein und gestaltete so das Ligageschehen über Jahrzehnte aktiv mit. Dafür erhielt er nun den gebührenden Dank der Basketballer des Landes Brandenburgs.

Ein Dank geht von dieser Stelle auch an René Hirschmann vom SSV Lok Bernau für die unkomplizierte und freundliche Unterstützung und an Thomas Gunhold als “Koordinator vor Ort”.