Historisch: 23% Mitgliederwachstum im BBV!
/in BBV/von GeschäftsstelleEs ist einfach nicht zu fassen. Wir sind im letzten Jahr um 23 Prozent (!) gewachsen und damit die Sportart mit dem größten Wachstum in Brandenburg. Wie verrückt ist das denn?! Einfach mal um fast ein Viertel gewachsen! Das geht an alle Trainer:innen, Schiedsrichter:innen und Engagierten in unseren Vereinen und im Verband: Ihr könnt euch heute mal wirklich aufrichten und stolz auf euch sein. Ihr macht jede Woche großartige Arbeit für unseren Sport. Und hier ist nun der Beleg in Zahlen dafür. Danke, danke, danke! Ihr seid der Wahnsinn.
Generell verbucht das Sportland Brandenburg neue Rekordzahlen an Mitgliedern. Ein tolles Zeichen für den Sport allgemein. An dieser Stelle zitieren wir den LSB Brandenburg:
“Beliebteste Sportart im organisierten Sport in Brandenburg ist nach wie vor der Fußball. Mit insgesamt 93.150 Aktiven ist der Fußball-Landesverband Brandenburg der mitgliederstärkste Verband des Landes. Über den prozentual größten Zuwachs (+22,98%) dagegen darf sich der Brandenburgische Basketball-Verband freuen. Ebenfalls starken Zuwachs gibt es beim Brandenburgischen Hockey-Sportverband (+21,65%) sowie beim Brandenburger SUMO-Verband (+21,12%)” (Quelle: https://lsb-brandenburg.de/news/attraktive-vereine-mitgliederzahl-des-lsb-waechst-auf-mehr-als-380-000/).
Recap PfT-Turnier in Bremerhaven
/in BBV, Landesauswahl/von GeschäftsstelleZwölf Spielerinnen vertraten Brandenburg bei der DBB-Maßnahme “Perspektive für Talente” der Jahrgänge 2010/2011 in Bremerhaven
Nach über einem Jahrzehnt nahm Brandenburg im weiblichen Bereich wieder an der offiziellen DBB-Maßnahme “Perspektive für Talente” teil. Der für die Jahrgänge verantwortliche Verbandstrainer Marco Bulla nominierte nach den letzten Monaten intensiven Trainings in Absprache mit dem Landestrainer Sebastian Ludwig zwölf Spielerinnen aus Fürstenwalde, Woltersdorf, Potsdam und Bernau, um Brandenburg bei dem Turnier in Bremerhaven zu vertreten. Gleich am Freitag wurden unter den Augen des Bundestrainers Stefan Möller die athletischen Fähigkeiten getestet, bevor es am Samstag zwei Spiele gegen andere Landesverbände gab. In der ersten Partie konnten sich die Brandenburger trotz Verletzungspech gegen Schleswig-Holstein durchsetzen, mussten sich dann aber am Abend gegen die Auswahl aus Mecklenburg-Vorpommern geschlagen geben. Am Sonntag wurden aus allen teilnehmenden Landesverbänden und den über 80 Mädchen gemischte 3×3-Teams zusammengestellt, die ein hochklassiges Turnier mit vielen spannenden Spielen absolvierten.

Alle aufgepasst: Anweisungen des Bundestrainers!

Teamfoto
Insgesamt war es für den Brandenburgischen Basketball-Verband ein sehr erfolgreiches und toll organisiertes Turnier, was allen Beteiligten großen Spaß gemacht hat.
Vielen Dank an Ford Lukat für die kostengünstige Bereitstellung der Kleinbusse und an die Geschäftsstellenmitarbeiter des Brandenburgischen Basketball-Verbandes für die Organisation des Wochenendes in Bremerhaven.
Für Brandenburg kämpften folgende Spielerinnen um jeden Ball: Nele Ohl (WSG Fürstenwalde), Henja Clausnitzer (SV 1919 Woltersdorf), Nikita Callaway, Afra Reder (beide Kings&Queens Potsdam), Lara Bulla, Lieke Dijkstra, Leni Fraesdorf, Lucy Ingendorf, Anastasia Linker, Hannah Müller, Linda Schulz und July Seehagen (alle SSV LOK Bernau)

Gruppenfoto Jahrgang 2010/11
Kontinuierliches Wachstum im BBV
/in BBV, Geschäftsstelle/von GeschäftsstelleNachdem uns am 31.12.2023 die aktuellen Statistiken vom DBB mitgeteilt wurden, können wir euch erfreulicherweise mitteilen, dass wir wieder ein Wachstum von 15% der Teilnehmerausweise im Vergleich zum Vorjahr verzeichnen können. Die folgenden Grafiken veranschaulichen das Wachstum der letzten Jahre im BBV bzw. das unserer Mitgliedsvereine:
Präsidiumsmitglied für Jugend Daniel Perlick tritt zurück
/in Allgemeines, BBV/von GeschäftsstelleDas Präsidiumsmitglied für Jugend Daniel Perlick hat aus persönlichen Gründen und mit sofortiger Wirkung dem Präsidium gegenüber seinen Rücktritt erklärt.
“Die Entscheidung fällt mir nicht leicht, ist jedoch nach gründlicher Überlegung und Abwägung der aktuellen Umstände unvermeidlich”, so Daniel Perlick.
Die jüngsten Ereignisse in Rathenow haben bei Daniel Perlick zu einer beruflichen und sportlichen Neuorientierung geführt, welcher er sich ab sofort mit voller Aufmerksamkeit widmen möchte.

Wir bedanken uns bei Daniel für sein Engagement und wünschen ihm alles Gute!
“Ich respektiere Daniels Entscheidung und danke ihm für seine Zeit und den Einsatz im Präsidium, auch wenn die Umstände nicht immer einfach waren. Mit seinem Engagement und seinen Ideen hat er immer versucht den Mini- und Jugendbasketball voranzubringen. Wir wünschen ihm in seinen neuen Unternehmungen alles Gute und viel Erfolg.“, so Präsident Rico Witschas.
Insbesondere bei der Konzipierung und vor allem Umsetzung der BBV Mini-Tour in der Saison 2022/23 war Daniel Perlick maßgeblich involviert.
Mit der Niederlegung des Amtes ist nicht nur die Präsidiumsposition, sondern auch der Vorsitz des Jugendausschusses vakant geworden. Die Verbandsgemeinschaft wird sich spätestens auf dem Jugendtag der Neubesetzung widmen müssen. Interessenten können sich gern vorab in der Geschäftsstelle über die Aufgaben und Gestaltungsoptionen erkundigen. Bis dahin wird das Präsidium bezüglich der Übernahme der inhaltlichen Aufgaben dieser Position kurzfristig beraten und entscheiden.
Mädchen- und Frauenbasketball – Aufruf zum Mitmachen
/in BBV, Geschäftsstelle/von GeschäftsstelleMädchen- und Frauenbasketball
Unter dem Motto “Time For Her Game” findet in 2026 die Basketball-Weltmeisterschaft der Frauen in Deutschland stattfinden soll. Diese Perspektive wollen wir nutzen!
Die Zahl der Basketball spielenden Mädchen und Frauen ist sowohl in unserem Verband als auch auf Bundesebene recht überschaubar. Ebenso ist in den Führungs- und Entscheigungsgremien die Frauenseite deutlich unterrepräsentiert. Dieses in naher Zukunft zu ändern, will sich unsere Verbandsführung ganz dick auf die Fahnen schreiben.
Digitaler Austausch zum Mädchen- und Frauenbasketball in Brandenburg
Über den letzten Monat konnten sich Vereinsvertreter:innen und interessierte Personen bei unserer Referentin für Engagementförderung und Freiwilligenmanagement Steffi Wiesner melden, die sich rund um den Mädchen- und Frauenbasketball in Brandenburg engagieren möchten. Nun soll es erste digitale Meetings geben.
Gemeinsam soll hier überlegt werden:
- Wie ist die Situation im Mädchen- und Frauenbasketball in eurem Verein?
- Wo könnten Hürden liegen, dass nicht mehr Mädchen und Frauen Basketball spielen und auch im
Spielbetrieb sind? - Welche guten Ansätze gibt es in Vereinen schon, diese Gruppe gezielt anzusprechen?
- Was hat bisher vielleicht aber auch noch nicht funktioniert?
- Welche Hürden gibt es womöglich, dass es nicht mehr Trainerinnen und Schiedsrichterinnen gibt?
- Was könnte der Verband beitragen, um den Mädchen- und Frauenbasketball voranzubringen?
Es werden zwei digitale Termine angeboten, bei denen sich zu diesen Themen ausgetauscht werden kann.
- Montag, den 22.01.2024 von 19.00 bis ca. 20.00 Uhr
- Sonntag, den 28.01.2024 von 19.00 bis ca. 20.00 Uhr
Interessierte Personen können sich bei Steffi Wiesner (st************@********de.de) anmelden.
Weihnachtsgrüße und Pause in der Geschäftsstelle
/in Geschäftsstelle/von GeschäftsstelleWas für ein Jahr. Die sensationelle Weltmeisterschaft prägte natürlich dieses besondere Jahr für Basketball-Deutschland. Aber auch in unserem Verband hat es viele tolle Erlebnisse und so viele positive Entwicklungen gegeben. Das spiegelt sich beispielsweise in einem All-Time-High an Teilnehmerausweisen, zahlreichen neu aus- und weitergebildeten Schiedsrichter:innen und Trainer:innen und starken neuen Projekten wider. Sicherlich haben auch EM-Bronze und WM-Gold ihren Beitrag geleistet, aber den größten Anteil haben die positiv basketballverrückten Personen in den Vereinen.
Der BBV bedankt sich für ein großartiges Jahr 2023!
Wir lassen das vergangene Jahr Revue passieren und kommen etwas zur Ruhe. So tanken wir Kraft für neue Vorhaben und freuen uns auf das Kommende. In diesem Sinne wünschen wir euch eine frohe Weihnachtszeit und einen gelungenen Start ins neue Jahr!
Auch unsere Geschäftsstelle kommt zur Ruhe und ist bis einschließlich zum 07.01.24 nicht besetzt.
Kontakt
Brandenburgischer Basketball-Verband e. V.
Großbeerenstr. 10
14482 Potsdam
E-Mail: ge**************@********de.de
Ballpartner
