Vier anerkannte Landesstützpunkte für den Basketball in Brandenburg!

Landesstützpunkte (LSP) sind ein zentraler Baustein der sportlichen Nachwuchsförderung. Sie werden auf Antrag des jeweiligen Landesfachverbands durch den Landessportbund Brandenburg (LSB) und das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (MBJS) für vier Jahre – also einen olympischen Zyklus – anerkannt (mehr dazu auf der Homepage des LSB Brandenburg). Bislang gab es im Brandenburgischen Basketball-Verband (BBV) […]

PfT für Landesauswahl weiblich (Jahrgang 2011/12)

Vom 14. bis 16. Februar 2025 nahm unsere weibliche Landesauswahl der Jahrgänge 2011/12 am Turnier „Perspektive für Talente“ (PfT) in Braunschweig teil. Das Turnier bot den Spielerinnen eine großartige Gelegenheit, sich auf nationaler Ebene zu beweisen, wertvolle Erfahrungen zu sammeln und sich mit anderen starken Landesverbänden zu messen.

Wertvolle Erfahrungen für die weibliche Landesauswahl beim LAT Berlin

Erfolgreiches Auftreten der weiblichen Landesauswahl beim LAT in Berlin Am 14. Dezember 2024 versammelten sich die Spielerinnen der Landesauswahl Brandenburg der Jahrgänge 2011/2012 unter Leitung von Landestrainer Sebastian Ludwig und Verbandstrainer Marco Bulla in der Max-Schmeling-Halle in Berlin, um sich im Rahmen des Landesauswahl-Turniers (LAT) gegen starke Gegner zu messen. Mit viel Kampfgeist und Einsatz […]

Landesauswahl: Förderung Jahrgang 2014 startet

Einladung: Landesauswahl m2014

Das PFT m2011 („Perspektive für Talente“ – Turnier des Deutschen Basketball Bundes) ist Geschichte. Damit endet die Förderung für den 2011er-Jahrgang durch die Landesauswahl Brandenburg. Dafür rückt ab sofort der m2014-Jahrgang in die Förderung nach.
Insgesamt werden wir die kommenden drei Jahre (bis zum PFT im September 2027) fleißig und zusätzlich zu den Vereinsmaßnahmen auch mit dem Verband trainieren und spielen.
Dazu bieten wir regelmäßige Stützpunkttrainings in den Regionen Süd/West/Nord an. Punktuell wird es zentrale Lehrgänge (ganztägige Trainings) an wechselnden Standorten geben. Abgerundet wird das Angebot mit Freundschaftsspielen und -turnieren an ausgewählten Daten. Weiterlesen

Recap: Landesauswahl männlich 2012 in Hamburg

Landesverbandsturnier in Hamburg für BBV-Jungs 2012 Im Jahr 2022 entschieden wir uns im Brandenburgischen Basketball-Verband, die Talentförderung im Rahmen des BBV-Landeskadersystems auszuweiten. Künftig sollen die Jahrgänge nicht nur ein Jahr, sondern bis zu drei Jahre intensiv begleitet und gefördert werden, bis sie an der ersten Zielmaßnahme “PfT – Perspektive für Talente” teilnehmen, der ersten zentralen […]

Landesauswahl männlich bei “Perspektive für Talente” 2024

Voller Vorfreude zur Sichtungsmaßnahme „Perspektiven für Talente“ Nach dem kürzlich erfolgten finalen Lehrgang unserer Landesauswahl männlich (Jahrgang 2011) ging es am vergangenen Wochenende vom 13. bis 15. September zur DBB-Sichtungsmaßnahme nach Chemnitz. Die Vorfreude unserer Brandenburger Jungs war riesengroß – trotz zeitigem Treffpunkt am Berliner Hauptbahnhof.

Lehrgangswochenende der Landesauswahl vom 07./08.09.2024

Intensive Vorbereitung auf das Turnier „Perspektiven für Talente“ Nach der Sommerpause absolvierte die Brandenburgische Landesauswahl des Jahrgangs 2011 (männlich) am vergangenen Wochenende ihren letzten Lehrgang vor dem Turnier „Perspektiven für Talente“ (PfT).

Recap: Landesauswahlturnier 2024

Unsere Landesauswahl männlich (Jahrgang 2011) war am vergangenen Wochenende unter Leitung von BBV-Landestrainer Sebastian Ludwig beim Landesauswahlturnier in Berlin im Einsatz. Das Turniere diente primär als Vorbereitung und Test für die Sichtungsmaßnahme “Perspektive für Talente” des Deutschen Basketball Bundes im kommenden September.

Recap PfT-Turnier in Bremerhaven

Zwölf Spielerinnen vertraten Brandenburg bei der DBB-Maßnahme “Perspektive für Talente” der Jahrgänge 2010/2011 in Bremerhaven

Nach über einem Jahrzehnt nahm Brandenburg im weiblichen Bereich wieder an der offiziellen DBB-Maßnahme “Perspektive für Talente” teil. Der für die Jahrgänge verantwortliche Verbandstrainer Marco Bulla nominierte nach den letzten Monaten intensiven Trainings in Absprache mit dem Landestrainer Sebastian Ludwig zwölf Spielerinnen aus Fürstenwalde, Woltersdorf, Potsdam und Bernau, um Brandenburg bei dem Turnier in Bremerhaven zu vertreten. Gleich am Freitag wurden unter den Augen des Bundestrainers Stefan Möller die athletischen Fähigkeiten getestet, bevor es am Samstag zwei Spiele gegen andere Landesverbände gab. In der ersten Partie konnten sich die Brandenburger trotz Verletzungspech gegen Schleswig-Holstein durchsetzen, mussten sich dann aber am Abend gegen die Auswahl aus Mecklenburg-Vorpommern geschlagen geben. Am Sonntag wurden aus allen teilnehmenden Landesverbänden und den über 80 Mädchen gemischte 3×3-Teams zusammengestellt, die ein hochklassiges Turnier mit vielen spannenden Spielen absolvierten.

Alle aufgepasst: Anweisungen des Bundestrainers!

Teamfoto

Insgesamt war es für den Brandenburgischen Basketball-Verband ein sehr erfolgreiches und toll organisiertes Turnier, was allen Beteiligten großen Spaß gemacht hat.

Vielen Dank an Ford Lukat für die kostengünstige Bereitstellung der Kleinbusse und an die Geschäftsstellenmitarbeiter des Brandenburgischen Basketball-Verbandes für die Organisation des Wochenendes in Bremerhaven.

Für Brandenburg kämpften folgende Spielerinnen um jeden Ball: Nele Ohl (WSG Fürstenwalde), Henja Clausnitzer (SV 1919 Woltersdorf), Nikita Callaway, Afra Reder (beide Kings&Queens Potsdam), Lara Bulla, Lieke Dijkstra, Leni Fraesdorf, Lucy Ingendorf, Anastasia Linker, Hannah Müller, Linda Schulz und July Seehagen (alle SSV LOK Bernau)

Gruppenfoto Jahrgang 2010/11

Sebastian Ludwig ist neuer BBV-Landestrainer

Es geht aktuell Schlag auf Schlag im BBV. Seit Ende September diesen Jahres ist Matthias Korn Präsidiumsmitglied für Leistungssport im BBV. Und erst kürzlich – zum 06. November 2023 – hatten wir die Ausschreibung für eine:n neue:n Landestrainer:in veröffentlicht. Dank der Förderung des LSB Brandenburg handelt es sich dabei erstmals in unserer Geschichte um eine hauptamtliche Stelle (30 h/Woche). Nun steht fest: Sebastian Ludwig ist neuer BBV-Landestrainer.

Herzlich willkommen!

Sebastian Ludwig wird neuer BBV-Landestrainer

Der gebürtige Berliner und Absolvent der Eliteausbildung des Deutschen Basketballausbildungsfonds beginnt ab sofort seine Arbeit und bringt reichlich Erfahrung von verschiedenen Bundesligastandorten mit. Zuvor war Sebastian Ludwig u.a. beim BBU ’01 in Ulm, beim SYNTAINICS MBC Weißenfels und den BSW Sixers tätig. Bei den Sixers war er beispielsweise als Headcoach des Pro-B-Teams zuständig. Vor und teilweise nach diesen Tätigkeiten wirkte er auch bereits in der Region Berlin-Brandenburg (Berliner Verband, RSV Stahnsdorf / IBBA Berlin, BG Zehlendorf Berlin). Zuletzt war Sebastian Ludwig in Braunschweig als Headcoach der 1. Regionalligamannschaft und NBBL tätig. Nun freuen wir uns sehr, Sebastian Ludwig bei uns begrüßen zu können!

Struktur und Kontinuität im Fokus

Nachdem in den letzten Jahren die Leistungssportpositionen im BBV oft gewechselt oder unbesetzt waren, braucht es nun vor allem Struktur, Stabilität und Kontinuität. Das neue Duo aus Sebastian Ludwig und Matthias Korn sollen dafür in enger Absprache mit den Verbands- und Stützpunkttrainer:innen, Vereinen, Präsidium und Geschäftsstelle sorgen. Nicht gerade eine leichte Aufgabe.

Da wartet viel Arbeit – aber vor allem auch viel Potenzial. Erst kürzlich im September und Oktober wurden sogenannte Stützpunkt-Talks angeboten, die dieses Potenzial untermauerten. Es herrscht eine große Aufbruchsstimmung. Die neu aufgelegte Stützpunktstruktur soll nun vor allem durch die Arbeit von Sebastian Ludwig weiterentwickelt und mit Leben gefüllt werden. Die brandenburgischen Talente sollen effizient und effektiv gesichtet und gefördert werden. Gleichzeitig werden auch die Qualifizierung und Netzwerkentwicklung von und mit Trainer:innen und Lehrkräften einen Schwerpunkt der Arbeit von Sebastian Ludwig bilden.

Stimmen

Sebastian Ludwig: “Vielen Dank an den BBV für das in mich gesetzte Vertrauen. Das möchte ich mit guter Arbeit und großem Engagement unbedingt zurückzahlen. Für mich ist es ein Privileg, nach einer Dekade bei verschiedenen Bundesliga-Standorten deutschlandweit zurück zu kommen und nun wieder in der Heimat zu wirken. Die Arbeit als Landestrainer ist etwas Neues für mich und somit sehr spannend. Wir werden gemeinsam alles daran setzen, den Basketball in Brandenburg weiter zu entwickeln.“

Rico Witschas (BBV-Präsident): “Wir freuen uns, dass wir zum einen diverse Bewerbungen von hochqualifizierten Trainern erhalten haben, was wir zu schätzen wissen und zum anderen mit Sebastian einen Trainer in die Region zurückholen, der unseren Verband sicherlich mit seiner Kompetenz und frischem Wind bereichern wird. Wir freuen uns nun, mit ihm und Matthias Korn als neues Präsidiumsmitglied für Leistungssport neue Wege in der Entwicklung brandenburgischer Talente zu gehen.”