Schiedsrichter – News
Wem es gerade draußen zu heiß oder/und zu nass ist …
… kann sich jetzt ein schönes schattiges Plätzchen suchen und sich mit den aktuellen Fragenkatalogen für Schieds- und Kampfrichter beschäftigen. Gelegenheit sich sinnvoll die Zeit zu vertreiben, sich auf die kommende Saison vorzubereiten und vielleicht auch was gegen “das Vergessen” zu tun. Oder es gibt was neues zu erlernen. Eben abhängig von Eurem derzeitigen Wissen. 😉 […]
Die jährliche Klausurtagung der Brandenburgischen SR-Kommission …
… fand auch dieses Jahr wieder traditionsgemäß auf der schönen Insel Rügen statt. Freitagabend lotste der Gastgeber Rainer Buchholz alle angereisten SRK-Mitglieder, wie Marko Ulrich, Mathias Weege, Danny Püschel, Steffen Zollondz, Daniel Taupitz, Thomas Gunhold und die Leiterin der BBV-Geschäftsstelle Petra Ludewig auf den Zeltplatz Nonnevitz/Dranske.
Bericht des Ressortleiters Schiedsrichterwesen zum Verbandstag 2019
Am Sonnabend, dem 25. Mai 2019 ist es wieder soweit! Der diesjährige Verbandstag findet in Potsdam statt. Hier (Bericht) findet Ihr den Bericht von Marko Ulrich, dem Leiter des Brandenburger Schiedsrichterressorts. Alle Interessierten erfahren hier etwas über das SR-Wesen in Brandenburg im letzten Jahr. Fakten zur Besetzung und der Arbeit der SR-Kommission. Ein Resümee der letzten Aus- und Weiterbildungen, […]
Die Mühe hat sich (wieder) gelohnt
Einer der qualitativ hochwertigsten LSD-Lehrgänge der vergangenen Jahre konnte erfolgreich abgeschlossen werden. Was sich schon während des Theorielehrgangs im Oktober in Potsdam zeigte, setzte sich im Verlauf der Coachings und Prüfungen fort. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren allesamt hoch motiviert und gingen engagiert zu Werke – sehr zur Freude der Verantwortlichen! Nachdem bereits im Januar […]
DBB-Schiedsrichterlehrgang LSE in Fürstenwalde vom 22. bis 24. Februar
Informationen von Mathias Weege: Vor zwei Wochen fand der zweite DBB-Schiedsrichterlehrgang der Lizenzstufe E in dieser Saison statt. Dieses Mal, nicht wie üblich im Sportzentrum Lindow (Mark), sondern bei den Wood Street Giants in Fürstenwalde. Das Referententeam, bestehend aus Marko Ulrich, Rocco Pietsch und Lehrgangsleiter Mathias Weege, konnte am späten Freitagnachmittag 14 Schiedsrichteranwärter in der […]
Startschuss für Sichtungen in der LSD-Ausbildung
Am letzten Sonnabend starteten im Rahmen der LSD-Schiedsrichter-Ausbildung die ersten Sichtungen im Land Brandenburg. In Potsdam (Babelsberg) war das erste Sichtungsturnier im Rahmen eines Landesliga Herrenturniers. Unter Beteiligung des SV Babelsberg 03, von USV Potsdam 3 und der WSG Fürstenwalde konnten die ersten 5 Schiedsrichter gesichtet werden. Einer musste leider verletzungsbedingt kurzfristig absagen. Die anderen […]
SR-Weiterbildungen für die Saison 2018/19 abgeschlossen
Text von Mathias Weege Mit der Weiterbildung in Potsdam am vorletzten Wochenende gab es für die Brandenburgischen Schiedsrichter die letzte Möglichkeit, ihre Lizenzgültigkeit bis zum Oktober 2019 zu verlängern. Die Referenten Marko Ulrich und Steffen Zollondz hatten dann auch viel zu tun – ganze 50 Schiedsrichter fanden sich im Kongresshotel Potsdam am Templiner See ein. […]
LSE Schiedsrichterausbildung im Herbst 2018
Text von Mathias Weege Am vergangenen Wochenende (12. bis 14 Oktober) war es wieder einmal soweit. Die Schiedsrichterkommission lud ins Sportzentrum Lindow zur DBB-Schiedsrichterausbildung der Lizenzstufe E ein. Von den 24 angemeldeten Teilnehmern haben sich dann aber nur 15 auf den Weg gemacht. Vielleicht lag es daran, dass es der erste Lehrgang nach dem neuen, […]
Neue SR-Regeln sind online verfügbar
für alle die sich auf die neue Saison optimal vorbereiten wollen, stehen jetzt die neuen Regeln hier zur Verfügung!!! Hier findet Ihr die * DBB-Regelinterpretation 2018 * Regeländerungen 2018 * Fragenkataloge 2018
SR-Weiterbildung des OL-Pools Anfang September in Berlin
Zwölf Schiedsrichter des OL-Pools und zum Teil aus der Regionalliga haben sich an einem Sonntag in der Bundeshauptstadt zusammengefunden um sich im Rahmen der OL-Pool-Weiterbildung wieder auf den neuesten Stand der Dinge bringen zu lassen. Leider waren auch 3 Kollegen durch Krankheit verhindert.