Rekordbeteiligung in Potsdam

Mit einer beeindruckenden Teilnehmerzahl fand am vergangenen Wochenende (15.–16. November) der Kickoff der Mini-Tour 2025/26 in der RedHawks Arena in Potsdam statt. Das Turnier markierte erneut den offiziellen Startschuss der neuen Saison für die jüngsten Altersklassen der Mini-Tour (U8–U11) und wurde gemeinsam vom Brandenburgischen Basketball-Verband (BBV) und den RedHawks Potsdam organisiert.

Mit 40 teilnehmenden Teams aus 18 Vereinen und mehr als 400 aktiven Spielerinnen und Spielern erreichte das Event eine neue Größenordnung. Innerhalb von zwei Tagen wurden 85 Spiele ausgetragen – viele Kinder zum ersten Mal im offiziellen Spielbetrieb. Erstmalig haben auch Teams aus anderen Bundesländern teilgenommen. Mehrere Mannschaften aus Berlin und Sachsen-Anhalt waren vertreten.

Die starke Nachfrage zeigt, wie sehr der Basketballsport im Kinder- und Jugendbereich wächst und wie wichtig niedrigschwellige Wettbewerbsformate wie die Mini-Tour für die Nachwuchsentwicklung geworden sind.

Für zusätzliches Highlight sorgte der Besuch regionaler und bundesweiter Medien: Sowohl der RBB als auch ein Kamerateam des KiKA waren vor Ort, führten Interviews und begleiteten Spiele sowie Rahmenprogramm. Die Begeisterung und Energie der Kinder wird damit bald auch über die Hallengrenzen hinaus sichtbar werden.

Turniertag Samstag

Am Samstag fanden die Turniere der U8 (vormittags) und U10 (nachmittags) statt. Nach einer individuellen Eröffnung für die beiden Altersklassen durch den Mini-Tour Koordinator des Brandenburgischen Basketball-Verbandes, Marc Edinger, den Vizepräsidenten für Jugend, Martin Skowronek, und den 1. Vorsitzenden der RedHawks Potsdam, Robert Schünemann, starteten die ersten Spiele. Der erste Turniertag des Mini-Kickoffs bot direkt einen energiegeladenen Start in das Wochenende. Bereits am Vormittag füllte sich die RedHawks Arena mit Spielerinnen und Spielern, Trainerteams, Familien und vielen begeisterten Unterstützenden. In den Altersklassen U8 und U10 standen an diesem Tag vor allem erste Spielerfahrungen, Spielspaß und mutige Dribbel-, Pass- und Wurfaktionen im Mittelpunkt.

Auf teilweise 4 Spielfeldern gleichzeitig fanden parallel Begegnungen statt, wodurch eine lebhafte und sportlich faire Turnieratmosphäre entstand. Jubel, Applaus und zahlreiche packende Spielszenen zeigten deutlich: Die Nachwuchs-Basketballerinnen und -Basketballer starteten motiviert und voller Freude in die neue Saison.

Nach den letzten Platzierungsspielen der U10 fand eine feierliche Siegerehrung statt, bei der die teilnehmenden Mannschaften mit verschiedenen Preisen ausgezeichnet wurden. Alle Kinder erhielten eine Teilnehmerurkunde, Gummibärchen und eine Freikarte für das ALBA-Spiel der Herren am 07.12. gegen die Frankfurt Skyliners oder der Damen am 29.11 gegen Eisvögel USC Freiburg. Zusätzlich gab es in der U8 Medaillen für alle Teilnehmer:innen und in der U10 für die Teams auf den Plätzen 1 bis 3.

Teilnehmende Mannschaften U8: Basket Brandenburg, Baskets Wolmirstedt, Red Eagles Rathenow, SG Rot-Weiß Neuenhagen, RSV Eintracht, WILD DUCKS Havelland

Teilnehmende Mannschaften U10: Basket Brandenburg, Baskets Wolmirstedt, Hennigsdorf Tornados, K&Q Potsdam, RedHawks Potsdam 1, RedHawks Potsdam 2, RSV Eintracht, SG Rot-Weiß Neuenhagen 1, SG Rot-Weiß Neuenhagen 2, SSV LOK Bernau, BV StarWings Glienicke, USV Potsdam 1, USV Potsdam 2, Viktoria Mitte Berlin, WILD DUCKS Havelland, WSG Fürstenwalde

Turniersieger U10: Viktoria Mitte Berlin

Ergebnisse Tournify-Link: www.tournify.de/live/

Turniertag Sonntag

Am Sonntag standen die Teams der U9 (vormittags) und U11 (nachmittags) im Mittelpunkt. Der Ablauf orientierte sich weitgehend am Zeitplan des Vortages und bot auch an diesem zweiten Turniertag einen durchweg lebendigen und abwechslungsreichen Spielbetrieb.

Eröffnet wurde der Tag offiziell durch den Präsidenten des BBV, Rico Witschas, der die Teilnehmenden begrüßte und den sportlichen Gemeinschaftsgedanken der Mini-Tour hervorhob.

Schon ab dem ersten Anpfiff war die Begeisterung der Kinder deutlich zu spüren. Mit hoher Konzentration, Teamgeist und viel Spielfreude gingen die Nachwuchsspieler:innen in ihre Partien, jubelten gemeinsam über gelungene Aktionen und unterstützten sich gegenseitig — ganz im Sinne des Fairplay-Gedankens.

Nach den Platzierungsrunden folgte erneut eine individuelle Siegerehrung für die U9 am Mittag und die U11 am Nachmittag. Alle Spielerinnen und Spieler erhielten eine Teilnehmerurkunde und kleine Giveaways als Erinnerung an den Turniertag, während die Teams auf den Plätzen 1 bis 3 zusätzlich mit Medaillen ausgezeichnet wurden.

Die großen Gruppenbilder bildeten den Abschluss — mit vielen stolzen Gesichtern und einem sichtbaren Gefühl von Gemeinschaft.

Damit endete ein stimmungsvoller zweiter Turniertag und zugleich ein rundum gelungener Start in die BBV Mini-Tour Saison 2025/26.

Turniersieger U9: BV StarWings Glienicke

Teilnehmende Mannschaften U9: Eisenhüttenstädter BV, Berliner SC 1, Berliner SC 2, RedHawks Potsdam, BV StarWings Glienicke, USV Potsdam Mädchen, USV Potsdam, WSG Fürstenwalde

Turniersieger U11: BV Star Wings Glienicke 1

Teilnehmende Mannschaften U11: Basket Brandenburg, Freibeuter 2010, RedHawks Potsdam 1, RedHawks Potsdam 2, RSV Eintracht, BV StarWings Glienicke 1, BV StarWings Glienicke 2, Strausberg Mustangs, USV Potsdam, WSG Fürstenwalde

Ergebnisse Tournify-Link: www.tournify.de/live/

Teamwork auf und neben dem Spielfeld

Ein Basketball-Turnier lebt nicht nur von den Spieler:innen – deshalb möchten wir uns ganz herzlich bei allen Schiedsrichter:innen und Trainer:innen bedanken, die teilweise beide Tage in der Halle im Einsatz waren, um die Spiele der Kinder zu leiten und zu coachen.

Besonders erfreulich: Viele junge Schiedsrichter:innen und Trainer:innen konnten wertvolle Erfahrungen sammeln und wurden von erfahrenen Mentor:innen begleitet. Im Rahmen des Förderkaders für junge, aber auch talentierte Schiedsrichter,  gaben Leo Schieck und Philipp Lipke den Teilnehmer:innen hilfreiche Tipps. Dieses Mentoring möchten wir zukünftig weiter ausbauen.

Ein großer Dank geht auch an alle Helfer:innen, insbesondere an die RedHawks Potsdam für ihr Engagement beim Catering, im Turnierbüro und bei der Moderation. Ebenso bedanken wir uns bei allen Eltern, Zuschauer:innen und weiteren Unterstützer:innen – sei es am Kampfgericht, bei der Jugend der Johanniter oder bei ALBA Berlin für die Freikarten!

Nach der dritten Auflage des Kickoffs mit den RedHawks Potsdam konnten wir erneut viele Erkenntnisse gewinnen und erste Ideen für die kommende Saison entwickeln. Jetzt freuen wir uns zunächst auf die weiteren Turniere der BBV Mini-Tour 25/26. Vereine können sich weiterhin dafür anmelden und bei Turnieren in ganz Brandenburg teilnehmen -> https://bbv-inside.de/jugend/mini-tour/

Fotos: Detlev Scheerbarth und Christian Sommer